Geschäftskonto ohne Schufa - die Lösung bei schlechter Bonität oder fehlenden Schufa-Daten
Allgemeine Informationen Allgemeines zur Schufa Holding AG
Durch eine positive Schufa-Auskunft erbringen Geschäftskunden den Nachweis, dass ihre finanziellen Verhältnisse geordnet sind und sie ihre Zahlungsverpflichtungen bedienen. Aktuell bieten insgesamt 35 Direktbanken und FinTechs ihren Kunden jedoch auch ein Geschäftskonto ohne Schufa an.
Die Schufa Holding AG (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist in Deutschland die größte Auskunftei, die Informationen über die Bonität und damit die Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen sammelt.
Die gesammelten Daten werden vor dem Abschluss von Verträgen in Form des sogenannten Schufa-Scores auf Anfrage an Banken, Telekommunikationsdienstleister oder Händler übermittelt. Der Schufa-Score dient zur Beurteilung des künftigen Zahlungsverhaltens eines Kunden und damit des Ausfallrisikos. In das Schufa-Scoring fließen alle Informationen zum individuellen Zahlungsverhalten ein – die Schufa erfasst dafür Angaben zu Bank- und Kundenkonten, Kreditkarten und anderen Verträgen. Hieraus leitet die Schufa eine Gesamtbewertung ab.
Bei Schufa-Problemen kann die Vergabe eines Kredites oder das Zustandekommen anderer Verträge verweigert werden – die Eröffnung eines Geschäftskontos ist hier eingeschlossen.
Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Kapitalgesellschaften
Ebenso wie bei privaten Girokonten überprüfen die Banken bei Solo-Selbstständigen und Freiberuflern vor der Kontoeröffnung die private finanzielle Situation der Antragsteller. Hierfür holen sie eine Schufa-Auskunft ein. Auch die Gesellschafter von Personengesellschaftern müssen vor der Eröffnung eines Geschäftskontos mit einer Schufa-Prüfung rechnen.
Anders gestaltet sich die Bonitätsprüfung bei juristischen Personen wie beispielsweise Kapitalgesellschaften, die ins Handelsregister eingetragen werden müssen. Im Vordergrund steht hier nicht die private Bonität des Unternehmers, sondern der Nachweis der Kreditwürdigkeit des Unternehmens durch Gesellschaftereinlagen oder das Stammkapital der Firma. Ein Firmenkonto müssen Kapitalgesellschaften bereits während des Gründungsprozesses eröffnen. Die Anmeldung zum HR-Eintrag kann erst erfolgen, wenn der Nachweis der Einzahlung des Stammkapitals auf dieses Konto vorliegt.
Geschäftskonto ohne Schufa-Abfrage
Aufgrund der Schufa-Prüfung durch die Banken können vor allem Selbstständige und Freiberufler auf ein Geschäftskonto ohne Schufa angewiesen sein. Bei einem solchen Konto verzichtet der Anbieter darauf, eine Schufa-Auskunft einzuholen. Es kann somit trotz Schufa-Eintrag eröffnet werden.
Ein schufafreies Konto wird in der Regel ausschließlich auf Guthabenbasis geführt. Ein Überziehungskredit oder die Ausstellung einer echten Kreditkarte – also nicht nur einer Debit Card auf Guthabenbasis – sind dafür nicht vorgesehen. Je nach Anbieter ist es jedoch zum Teil möglich, zu einem späteren Zeitpunkt eine Kreditlinie zu erhalten, sofern die Kontobewegungen auf Kreditwürdigkeit verweisen.
Schufafreies Konto – ebenfalls mit umfangreichen Leistungen ausgestattet
Generell gilt, dass ein Geschäftskonto ohne Schufa alle Funktionalitäten bietet, die auch für ein schufapflichtiges Firmenkonto des jeweiligen Anbieters vorgesehen sind. Ausgenommen sind lediglich Kreditfunktionen.
Allerdings besteht für die Banken keine Verpflichtung, ein Geschäftskonto trotz Schufa-Eintrag anzubieten. Geschäftskunden befinden sich hier in einer schlechteren Position als private Konsumenten, die seit 2016 das gesetzlich verbriefte Recht besitzen, bei einer beliebigen Bank ein Basiskonto auf Guthabenbasis zu eröffnen.
Gründe für eine negative Schufa-Auskunft
Die Gründe für negative Schufa-Einträge und damit für mangelnde Kreditwürdigkeit können sehr unterschiedlich sein. Verspätet gezahlte Rechnungen oder eine erste Mahnung wirken sich noch nicht auf den Schufa-Eintrag aus. Wenn eine Rechnung auch nach der zweiten Mahnung unbezahlt bleibt und deswegen ein Vollstreckungs- oder Inkassoverfahren eingeleitet wird, erfolgt jedoch eine entsprechende Meldung an die Schufa.
Problematisch für die Eröffnung eines auskunftspflichtigen Kontos kann auch sein, wenn für einen Antragsteller keine Schufa-Einträge vorhanden sind. Personenbezogene Daten löscht die Schufa nach drei Jahren. Über Gründer, die sich für längere Zeit im Ausland aufgehalten haben, liegen der Schufa möglicherweise keine Informationen vor, so dass die Bank die Eröffnung eines Geschäftskontos verweigert.
Angebote für ein Geschäftskonto ohne Schufa – ausschließlich bei Direktbanken und FinTechs
Trotzdem können Sie ein Geschäftskonto auch bei negativer Schufa eröffnen. Ein schufafreies Firmenkonto haben jedoch ausschließlich Direktbanken und FinTechs im Programm und bieten dieses in der Regel auf Guthabenbasis an. Filialbanken holen vor der Kontoeröffnung standardmäßig eine Schufa-Abfrage ein, um die Kreditwürdigkeit von Selbstständigen und Freiberuflern zu überprüfen.
Der Bedarf an schufafreien Firmenkonten ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen, so dass die Anbieter damit eine wichtige Marktlücke besetzen.
Schufa-Selbstauskunft einholen
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen negativen Schufa-Eintrag haben, der die Eröffnung eines auskunftspflichtigen Firmenkontos verhindern kann, ist es sinnvoll, bei der Schufa eine Selbstauskunft einzuholen. Einmal pro Jahr wird sie kostenlos erteilt, weitere Selbstauskünfte sind kostenpflichtig möglich.
Eine Schufa-Selbstauskunft kann online beantragt werden und wird per Post oder E-Mail zugestellt.
Durch eine Selbstauskunft erhalten Sie einen Überblick über alle Daten, die über Sie bei der Auskunftei gespeichert sind und erfahren Ihren aktuellen Schufa-Score. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, falschen Einträgen zu widersprechen, die Ihren Schufa-Score verschlechtern.
Vorteile eines Geschäftskontos ohne Schufa
Ein Geschäftskonto ohne Schufa-Check ist mit den folgenden Vorteilen verbunden:
- Da die Bank keine Schufa-Auskunft einholt, ist die Kontoeröffnung trotz Schufa-Eintrag möglich.
- Die Kontoeröffnung ist bei Direktbanken und FinTechs besonders unkompliziert und schnell, da sie ausschließlich online vor sich geht. Ihr Geschäftskonto können Sie oft unmittelbar im Anschluss nutzen.
- Vor allem FinTech-Unternehmen haben ihre Firmenkonten optimal an die Anforderungen von Solo-Selbstständigen und Freiberuflern angepasst. Oft sind sie mit innovativen Komponenten wie beispielsweise Buchhaltungs- und Steuersoftware ausgestattet.
Nachteile eines Geschäftskontos ohne Schufa
Allerdings ergeben sich aus einem Firmenkonto ohne Schufa auch einige Nachteile, zu denen insbesondere die folgenden Punkte zählen:
- Ein Kontokorrentkredit wird mindestens anfangs nicht gewährt.
- Kontoüberziehungen werden grundsätzlich nicht geduldet.
- Das Geschäftskonto ist nicht mit einer Kreditkarte, sondern lediglich mit einer Debit-Karte oder – seltener – mit einer Prepaid Kreditkarte auf Guthabenbasis ausgestattet.
- Eine ec-Karte ist bei den Geschäftskonten von Direktbanken und FinTechs häufig kein Teil des Leistungsumfangs.
- Für viele Online-Geschäftskonten von Direktbanken und FinTechs stehen keine eigenen Geldautomaten oder ein Automatennetzwerk zur Verfügung, wodurch sich Bargeldabhebungen verteuern können.
- Da kein Filialservice angeboten werden kann, sind beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen oft nicht möglich. Wenn beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen bei Fremdbanken vorgenommen werden, entstehen hierdurch hohe Zusatzkosten.
- Kundenservice und Support sind für ein Firmenkonto ohne Schufa häufig nicht oder nur in sehr geringem Umfang vorgesehen.
Diese Banken bieten ein schufafreies Geschäftskonto an
Aktuell bieten 35 Direktbanken und FinTechs ihren Business-Kunden ein Geschäftskonto ohne Schufa an. Hier stellen wir die schufafreien Geschäftskonten von Qonto, Finom und Kontist vor.
Qonto
Qonto ist eine französische Neobank und seit 2019 auch auf dem deutschen Markt aktiv. Qonto hat insgesamt sechs Geschäftskonten im Programm. Die Kontomodelle Basic, Smart und Premium wenden sich an Freiberufler, Selbstständige und kleinere Firmen, dagegen orientieren sich die Konten Essential, Business und Enterprise an den Anforderungen von Start-ups und KMUs auf Wachstumskurs.
Alle Qonto Geschäftskonten können ohne Schufa-Abfrage eröffnet werden und stehen Unternehmen der meisten gängigen Rechtsformen offen. Allerdings schließt die Bank einige Branchen von der Kontoeröffnung aus.
Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen sind mit einem Qonto Geschäftskonto nicht möglich. Für Fremdwährungstransaktionen bietet Qonto im Anbietervergleich besonders günstige Konditionen.
Leistungsumfang:
- Gestaffelte monatliche Grundgebühren – 9 € pro Monat (Basic), 19 € pro Monat (Smart), 39 € pro Monat (Premium), 29 € pro Monat (Essential), 99 € pro Monat (Business), 249 € pro Monat (Enterprise)
- Beleglose Buchungen (SEPA-Überweisung): 50 (Basic), 60 (Smart), 100 (Premium) – jede weitere Buchung 0,40 €; 100 (Essential), 500 (Business), 1.000 (Enterprise) – jede weitere Buchung 0,25 €
- Bargeld: 1 € pro Abhebung am Automaten
- Karten: zwischen 1 und 5 physische und virtuelle Debit-Karten
- Unterkonten: zwischen 1 und 10
- Zusatzleistungen: Integrierte Buchhaltungssoftware, bis zu 3 % Cashback auf Kartenzahlungen, optional zubuchbare Gründungsunterstützung für GmbHs und UGs.
- Kontokorrentkredit/Finanzierungen: kein Kontokorrentkredit, individuelle Finanzierungen zwischen 2.000 und 200.000 €.
Finom
Das niederländische FinTech Finom arbeitet für klassische Bankdienstleistungen mit der Berliner Solarisbank zusammen. Für die insgesamt vier Finom Geschäftskonten erfolgt grundsätzlich keine Schufa-Prüfung. Ein Finom Geschäftskonto können Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen aller Rechtsformen eröffnen.
Bargeldeinzahlungen, beleghafte Buchungen und Fremdwährungstransaktionen sind mit einem Finom Geschäftskonto nicht möglich. Die Finom Geschäftskonten sind mit Software für Buchhaltung und Rechnungstellung ausgestattet – einige Features sind für das kostenlose Geschäftskonto Finom Solo jedoch nicht verfügbar.
Leistungsumfang:
- Kontoführungsgebühr: keine monatliche Grundgebühr (Solo, ein Nutzer), sieben € pro Monat (Start, zwei Nutzer), 24 € pro Monat (Premium, fünf Nutzer), 90 € pro Monat (Corporate, unbegrenzte Nutzeranzahl)
- Freikontingent für beleglose Buchungen (SEPA-Überweisung): 100 (Start), 200 (Premium) – jede weitere Buchung 0,20 €, unbegrenzt (Corporate)
- Karten: Eine bis fünf physische und virtuelle Debit-Karten für die Kontomodelle Solo, Start und Premium, in der Enterprise-Version unbegrenzte Kartenanzahl
- Bargeld: Je nach Kontomodell kostenlose Abhebungen am Automaten von bis zu 10.000 € pro Monat (Solo: 500 €/erweitertes Limit 15 €, Start: 2.000 €/erweitertes Limit 10 €, Premium: 5.000 €/erweitertes Limit 5 €, Enterprise: 10.000 €/erweitertes Limit kostenlos)
- Zusatzleistungen: Integrierte Buchhaltungssoftware, bis zu 3 % Cashback auf Kartenzahlungen.
- Unterkonten: 1 bis 4
- Kontokorrentkredit/Finanzierungen: nicht verfügbar.
Kontist
Die Kontist GmbH ist ein Berliner FinTech-Unternehmen, das mit zwei weiteren Kontist Gesellschaften – der Kontist Service GmbH und der Kontist Steuerberatungs mbH – sowie der Solarisbank zusammenarbeitet.
Für die Eröffnung der insgesamt drei Kontist Geschäftskonten wird grundsätzlich keine Schufa-Prüfung durchgeführt. Die Einrichtung eines Kontokorrentkredits für Beträge zwischen 500 und 5.000 € ist jedoch nicht ohne Schufa-Check möglich.
Ein Kontist Konto eröffnen können ausschließlich Freiberufler und Solo-Selbstständige. Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen werden von den Kontist Geschäftskonten nicht unterstützt.
Leistungsumfang:
- Kontoführungsgebühr: keine monatliche Grundgebühr (Free), neun € pro Monat(Premium), 13 € pro Monat im ersten/19 € pro Monat ab dem zweiten Jahr (Duo)
- Freikontingent für beleglose Buchungen (SEPA-Überweisung): unbegrenzt
- Karten: physische und virtuelle Debit-Karte (Kontist Free: nur virtuelle Online-Karten)
- Bargeld: Abhebungen am Automaten jeweils zwei €
- Zusatzleistungen: Integrierte Buchhaltungssoftware (Kontist Free: nur Rechnungstool), automatische Echtzeitsteuerberechnung für Kontist Premium und Duo
- Unterkonten: 2 (Kontist Premium und Duo)
- Kontokorrentkredit/Finanzierungen: Kontokorrentkredit für Beträge zwischen 500 und 5.000 €.
Kosten und Gebühren für ein schufafreies Geschäftskonto
Ein Geschäftskonto ohne Schufa gibt es mit einer monatlichen Kontoführungsgebühr oder als kostenloses Konto ohne Grundgebühr. Trotzdem fallen in der Regel Zusatzkosten an.
Eine völlig kostenlose Kontoführung ist möglich, wenn Sie Ihr Geschäftskonto ausschließlich im Online-Banking nutzen und die jeweils inkludierten Transaktionslimits nicht überschritten werden.
Für ein Geschäftskonto ohne Schufa fallen die gleichen Kosten an wie für ein auskunftspflichtiges Business-Konto. Bevor Sie Ihr Konto eröffnen, sollten Sie insbesondere die folgenden Konditionen verschiedener Anbieter recherchieren und vergleichen:
- Kontoführungsgebühren pro Monat oder pro Jahr
- Freikontingente für beleglose SEPA-Transaktionen (SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften
- Kosten pro SEPA-Überweisung nach Überschreiten dieser Limits
- Gebühren für Bargeldauszahlungen am Automaten
- Kartengebühren und Kosten für zusätzliche Karten
- Gegebenenfalls Kosten für die Kartennutzung im Ausland und Fremdwährungstransaktionen
- Kosten für das Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen, sofern beim jeweiligen Anbieter verfügbar.
Einige Anbieter berechnen für ein schufafreies Konto im Vergleich zu auskunftspflichtigen Firmenkonten etwas höhere Kosten für die Kontoführung sowie für SEPA-Transaktionen und andere Bankdienstleistungen. Bei einem guten und Ihren Anforderungen entsprechenden Leistungsangebot sind solche Kosten jedoch akzeptabel.
Bei seriösen Angeboten – keine wesentlich höheren Kosten bei einem Geschäftskonto ohne Schufa
Ein Geschäftskonto ohne Schufa ist nur dann ein seriöses Angebot, wenn die Kosten dafür den Rahmen eines Geschäftskontos mit Schufa-Prüfung nicht in größerem Umfang unterschreiten. Bei diesen Konten handelt es sich grundsätzlich um ein Online-Konto bei Direktbanken oder FinTechs. Diese Anbieter sehen für ihre Geschäftskonten ohne Schufa transparente und faire Konditionen vor. Zum Teil ist der Verzicht auf die Schufa-Abfrage Bestandteil ihres Geschäftsmodells, so dass eine besonders schnelle Kontoeröffnung möglich ist.
Unseriöse Angebote erkennen Sie beispielsweise daran, dass Sie bereits für die Eröffnung eines Geschäftskontos trotz Schufa eine Gebühr bezahlen sollen, für Einzeltransaktionen wie SEPA-Überweisungen und andere Bankdienstleistungen sehr hohe Preise gefordert werden oder die Gebührenstruktur des Anbieters insgesamt nur wenig transparent ist.
Geschäftskonto ohne Schufa: Leistungen
Ein Geschäftskonto ohne Schufa bietet mit Ausnahme eines Kontokorrentkredites, einer echten Kreditkarte mit Überziehungsrahmen und anderen Finanzierungen die gleichen Leistungen wie ein schufapflichtiges Firmenkonto. Im Folgenden stellen wir wichtige Kontoleistungen vor.
Debit-Karten für ein schufafreies Business-Konto
Zum Leistungsumfang eines Business-Kontos gehören unabhängig von einer Schufa-Prüfung beleglose SEPA-Transaktionen sowie eine oder mehrere Debit Cards oder Prepaid-Karten. In der Regel handelt es sich dabei um eine Debit Visa- oder Debit Mastercard, eine ec-Karte wird für die meisten Business-Konten nicht herausgegeben.
Für Einsteiger-Konten, die sich – zum Teil als Gratis-Konten ohne monatliche Grundgebühr – vor allem an Freiberufler und Einzelunternehmer wenden, werden die Karten zum Teil nur als virtuelle Debit Cards für die Online-Nutzung angeboten.
In der Regel ist gegen eine moderate Gebühr jedoch zusätzlich die Bestellung physischer Karten oder zusätzlicher, nicht in den Leistungsumfang des Kontos inkludierter Karten möglich.
Online-Geschäftskonto ohne Schufa für unterschiedliche Unternehmen
Selbstverständlich muss das Geschäftskonto ohne Schufa die Rechtsform Ihres Unternehmens unterstützen. Ein Teil der FinTechs – beispielsweise Kontist – aber auch Online-Banken wie die Berliner N26 Bank bieten ihre Geschäftskonten ausschließlich für Freiberufler und Einzelunternehmer an. Von Anbietern wie Qonto oder Finom werden dagegen so gut wie alle Rechtsformen unterstützt.
Wenn Sie durch Ihr Geschäftsmodell – beispielsweise als Gastronom oder Einzelhändler – auf häufige Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen angewiesen sind, benötigen Sie ein Geschäftskonto, das diese Leistungen zu günstigen Konditionen unterstützt. Hier liegt eine Schwachstelle vieler Direktbanken und FinTechs, da diese Anbieter kein Filialgeschäft betreiben. Eine Ausnahme ist hier beispielsweise die GRENKE Bank, deren Geschäftskonten ohne Schufa auch mit diesen Leistungen ausgestattet sind.
Fremdwährungstransaktionen
Falls Sie häufig Fremdwährungstransaktionen abzuwickeln haben oder die Karte Ihres Geschäftskontos oft im Ausland nutzen, müssen Sie bei der Kontenwahl auch auf die Kosten für diese Anforderungen achten. Fremdwährungstransaktionen werden nicht von allen Anbietern eines Geschäftskontos ohne Schufa unterstützt – beispielsweise gehören sie bei Finom nicht zum Leistungsumfang.
Integration von Buchhaltungs- und Steuersoftware
Auch bei einem Geschäftskonto trotz Schufa sind außerdem diverse Zusatzleistungen von Interesse. Durch die Integration von Buchhaltungs- und Steuersoftware wird Ihr Geschäftskonto zu einem All-in-one-Konto, mit denen Sie ihren administrativen Aufwand weitgehend automatisieren können und Zeit für Ihre Kernaufgaben gewinnen.
Kostenlose oder sehr günstige Einsteigerkonten für Geschäftskunden enthalten solche Features allerdings oft nur in reduzierter Form. Bei anderen Anbietern sind sie in vollem Umfang nur in kostenpflichtige oder höherpreisige Kontomodelle integriert.
Kontokorrentkredit für ein Business-Konto ohne Schufa
Ob Sie für Ihr Geschäftskonto trotz Schufa einen Kontokorrentkredit erhalten können, liegt im Ermessen des Anbieters.
Einige Direktbanken und FinTechs sehen für ihre Geschäftskonten grundsätzlich keinen Kontokorrentkredit oder andere Finanzierungen vor. Andere Anbieter ermöglichen eine Kreditvergabe bei regelmäßigen Zahlungseingängen und korrekter Kontoführung. Ebenso kann für eine Finanzierung – beispielsweise bei den Geschäftskonten von Kontist – eine Schufa-Prüfung nötig werden.
Fazit zum Business-Konto ohne Schufa-Prüfung
Ein Geschäftskonto trotz Schufa ist für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer interessant, die für geschäftliche Verbindlichkeiten auch mit ihrem persönlichen Vermögen haften und wegen eines negativen Schufa-Eintrags oder fehlender Schufa-Daten kein Firmenkonto mit Schufa eröffnen können.
Das Angebot von Geschäftskonten ohne Schufa hat sich in den letzten Jahren insgesamt positiv entwickelt. Derzeit (Status: 2023) bieten 35 Direktbanken und FinTechs ihren Geschäftskunden ein solches Konto an. Dagegen setzen die Filialbanken für ihre Firmenkonten bisher grundsätzlich eine Schufa-Abfrage voraus.
Geschäftskonten ohne Schufa werden mit und ohne monatliche Kontoführungsgebühren angeboten. In der Regel können Sie auch bei schufafreien Konten zwischen nach Preis und Leistungsumfang gestaffelten Angeboten wählen. Alle in Frage kommenden Konten können Sie online eröffnen.
Wichtig bei der Kontoauswahl ist vor allem, dass der Leistungsumfang des Kontos den Anforderungen Ihres Unternehmens optimal entspricht. Hier sind verschiedene Positionen – beispielsweise die Ausstattung des Kontos mit Freikontingenten für beleglose Buchungen, die Kosten für zusätzliche SEPA-Überweisungen sowie Gebühren für Geldabhebungen und Kartentransaktionen – von Bedeutung.
Falls Sie häufig Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen abzuwickeln haben, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung auch diese Leistungen unterstützt.
Bei einigen Anbietern können Sie auch für Ihr Geschäftskonto trotz Schufa eine Kreditlinie in Anspruch nehmen.
Mit unserem Geschäftskonto-Vergleich erhalten Sie einen kompletten Überblick über verfügbare Geschäftskonten ohne Schufa sowie die Konditionen und den Leistungsumfang dieser Kontoangebote.
Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto trotz Schufa
Kann ich trotz negativer Schufa ein Geschäftskonto eröffnen?
Ja – auch mit Schufa-Problemen können Sie ein Geschäftskonto eröffnen. Zwar führen Filialbanken für ihre Geschäftskonten grundsätzlich eine Schufa-Prüfung durch, Direktbanken und FinTechs bieten ihren Kunden jedoch auch Geschäftskonten ohne Schufa an. Ein schufafreies Online-Geschäftskonto kann oft besonders schnell eröffnet werden. Auf ein Geschäftskonto müssen Sie somit trotz negativer Schufa nicht verzichten.
Welche Gründe gibt es für einen negativen Schufa-Eintrag?
Die Schufa sammelt Daten zum Zahlungsverhalten natürlicher Personen. Ein negativer Schufa-Eintrag kommt zustande, wenn Verbraucher auch auf eine zweite Mahnung nicht reagieren und darauf ein Inkasso-Verfahren oder ein Vollstreckungsantrag folgt.
Wenn der Schufa – beispielsweise nach längerem Auslandsaufenthalt – keine Daten über eine Person vorliegen, wird der Antrag auf Eröffnung eines Geschäftskontos von vielen Banken ebenfalls nicht akzeptiert.
Wie erfahre ich, ob ich einen negativen Schufa-Eintrag habe?
Einmal pro Jahr können Sie eine kostenlose Selbstauskunft mit Ihrem Schufa-Score und allen durch die Schufa über Sie gespeicherten Daten erhalten. Hierdurch erfahren Sie nicht nur, ob ein negativer Schufa-Eintrag vorliegt, sondern können auch falschen Eintragungen widersprechen, durch die sich Ihr Schufa-Score verschlechtert.
Welche Leistungen bietet ein schufafreies Geschäftskonto?
Ein Firmenkonto ohne Schufa bietet den gleichen Leistungsumfang wie schufapflichtige Geschäftskonten. Davon ausgenommen sind lediglich ein Kontokorrentkredit, individuell vereinbarte Finanzierungen sowie die Ausstellung einer Kreditkarte. Ein schufafreies Konto wird zumindest in der Anfangsphase auf Guthabenbasis geführt. Für Kartentransaktionen werden Debit- oder Prepaid-Karten ausgestellt.
Kann ich für ein Geschäftskonto trotz Schufa zu einem späteren Zeitpunkt einen Kontokorrentkredit erhalten?
Ob für ein schufafreies Geschäftskonto ein Kontokorrentkredit und andere Finanzierungen möglich sind, hängt von den Konditionen des jeweiligen Anbieters ab.
Beispielsweise sieht die französische Online-Bank Qonto für ihre schufafreien Business-Konten grundsätzlich keinen Kontokorrentkredit vor, nach einer internen Bonitätsprüfung werden jedoch individuelle Unternehmensfinanzierungen vergeben.
Dagegen nimmt Kontist für seine Geschäftskonten ohne Schufa eine Schufa-Abfrage vor, sobald ein Kontokorrentkredit beantragt wird. Andere Anbieter wie beispielsweise Finom haben grundsätzlich keine Finanzierungen im Programm.
Bei welchen Anbietern kann ich ein schufafreies Geschäftskonto eröffnen?
Ein Geschäftskonto trotz Schufa wird vor allem von Online-Banken und FinTechs angeboten. Als Anbieter für ein schufafreies Business-Konto kommt außerdem ein E-Geldinstitut in Frage – Beispiele dafür sind die die Finanzdienstleister Global (Deutschland) und VIABUY (Luxemburg), bei denen ein Geschäftskonto trotz Schufa eröffnet werden kann. Zum VIABUY Konto gehören keine Debit-Karte, sondern eine Mastercard Prepaid-Karte. Grundsätzlich eignen sich diese Konten für eine reine Online-Nutzung.
Mit welchen Nachteilen muss ich bei einem Geschäftskonto ohne Schufa rechnen?
Nachteile eines Geschäftskontos ohne Schufa bestehen vor allem darin, dass mindestens anfangs kein Kontokredit oder andere Finanzierungen möglich sind und Kontoüberziehungen grundsätzlich ausgeschlossen sind. Auch echte Kreditkarten mit Überziehungsrahmen gehören bei diesen Konten nicht zum Leistungsumfang – die Konten sind stattdessen mit Debit-Karten ausgestattet.
Da Direktbanken und FinTechs keine Bankfilialen betreiben und ihre Konten sich vor allem für die Online-Nutzung eignen, werden beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen meist nicht angeboten. Wenn diese Bankdienstleistungen bei Fremdbanken getätigt werden, müssen Sie dafür mit hohen Kosten rechnen.
Zum Teil sind die Kosten für ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung etwas höher als für ein schufapflichtiges Konto.
Was muss ich bei der Auswahl eines Geschäftskontos trotz Schufa noch beachten?
Wichtig ist, dass Ihnen ein Geschäftskonto ohne Schufa den Leistungsumfang, den Sie für Ihr Unternehmen brauchen, zu angemessenen Konditionen bietet. Zwischen den einzelnen Anbietern gibt es im Hinblick auf Leistungen und Konditionen zum Teil beträchtliche Unterschiede – unser Geschäftskonto-Vergleich hilft Ihnen dabei, das passende Business-Konto zu finden.
Außerdem wenden sich die Anbieter mit ihren Geschäftskonten zum Teil an unterschiedliche Zielgruppen – einige Rechtsformen können von der Kontoeröffnung ausgeschlossen sein. Ein Geschäftskonto ohne Schufa-Abfrage bei Finom oder Qonto können Freiberufler, Einzelunternehmer und Firmen unterschiedlicher Rechtsformen eröffnen und für 30 Tage kostenlos testen. Dagegen bietet Kontist sein schufafreies Konto ausschließlich für Freiberufler und Solo-Selbstständige an.
Wie kann ich ein schufafreies Geschäftskonto eröffnen?
Bein Geschäftskonten ohne Schufa handelt es sich grundsätzlich um Online-Konten – Sie können diese Konten ausschließlich online eröffnen. Die Kontoeröffnung kann im Online-Banking und zum Teil auch in der Smartphone-App des Anbieters erfolgen.
Nach der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer persönlichen Daten laden Sie erforderliche Dokumente hoch. Anschließend legitimieren Sie sich per Video-Ident. Oft können Sie Ihr Geschäftskonto ohne Schufa bereits unmittelbar nach der Legitimierung nutzen. Die IBAN und weitere Kontoinformationen werden an Ihre E-Mail-Adresse versendet oder in der Smartphone-App übermittelt. Physische Karten treffen nach wenigen Tagen auf dem Postweg ein.