Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Penta Business Enterprise

von Lisa Hofmann
Besonders geeignet für große Unternehmen mit vielen Abteilungen, zB. AG​
15 Nutzeraccounts & 15 Karten inklusive
6 kostenlose Unterkonten
9 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
49,00 €
Bargeldbezug
0,00 €
Weltweit 9 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Sollzinsen p.a.
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
Penta Fintech GmbH
Kontobezeichnung
Penta Enterprise
Jahresgebühr
588,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
588,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
600
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,3 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Weltweit 9 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Weltweit 9 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Weltweit 9 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Hinweis

Penta wurde im Juli 2022 durch Qonto übernommen und existiert nicht mehr als eigenständige Marke. Das Penta Enterprise Geschäftskonto wird nicht mehr angeboten. Bisherige Penta-Kunden wurden zu Qonto transferiert. Äquivalent zum Penta Enterprise Konto bietet Qonto ein Premium-Konto an.

Das Penta Enterprise ist ein Geschäftskonto für junge Unternehmen aller Rechtsformen, sogar bereits im Gründungsprozess. Hinter Penta steht keine Geschäftsbank im klassischen Sinn, sondern ein Start-up aus dem Bereich FinTech. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Berlin. Erklärtes Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen ein Geschäftskonto in mehreren Varianten anzubieten, die sich auf die wesentlichen Leistungen reduzieren.

Penta Enterprise Geschäftskonto für etablierte Unternehmen

Mit dem Enterprise Konto möchte Penta bevorzugt junge Unternehmen aller Rechtsformen ansprechen, die bereits etabliert sind und die viele ausgehende SEPA-Transaktionen vornehmen. Das Penta Konto bietet Zugang für 15 Nutzer, die alle auch eine Visa Business Debitkarte erhalten. Entsprechend ist das Konto vor allem für Unternehmen interessant, die mehrere Gesellschafter haben.

Besonderheiten des Penta Enterprise Geschäftskontos

Interessant ist die Integration von weiteren Leistungen, die für ein junges Unternehmen im Aufbau nötig sein können. Dazu gehören zum Beispiel die Durchführung von Transaktionen in einer fremden Währung, eine automatisierte Buchhaltung und eine Gehaltsbuchführung. Auch ein Factoring kann vorgenommen werden.

Auf Wunsch kann das Penta Enterprise als zweites Geschäftskonto genutzt werden. Das bietet sich an, wenn ein Unternehmen bereits ein Geschäftskonto eröffnet hat, das bestimmte Leistungen nicht oder nur kostenpflichtig anbietet.

Leistungen des Penta Enterprise Geschäftskontos

Penta Firmenkonto Enterprise
Das Banking läuft bei Penta rein digital über den Penta Account.Foto: David Gyung / iStock

Bei dem Penta Geschäftskonto handelt es sich um ein rein digitales Konto. Im Leistungsumfang enthalten sind 600 ausgehende SEPA-Transaktionen sowie sechs Unterkonten. Der SEPA-Lastschrifteinzug ist gegen eine Gebühr von 0,30 Euro je eingezogener Lastschrift möglich.

Das Enterprise Geschäftskonto bietet bis zu 15 Nutzern Zugang. Bei Bedarf können zusätzliche Nutzer angemeldet werden, dafür berechnet Penta dann jedoch eine monatliche Gebühr.

Entsprechend der Nutzeranzahl erhalten Sie mit dem Konto auch 15 kostenfrei Visa-Karten, auch hier lässt sich die Anzahl bei Bedarf gegen eine Gebühr aufstocken. Mit der Visa Debitkarte sind neun Bargeldabhebungen pro Monat kostenfrei möglich, jede weitere Abhebung wird mit einer Gebühr von 2,50 Euro belegt.

Digitales Banking

Das Banking mit Penta ist als Online-Banking über den PC oder als mobiles Banking über das Smartphone oder Tablet möglich. Dank der mobilen App können Sie auch unterwegs ganz bequem Ihre Buchhaltung erledigen, indem Sie Quittungen direkt hochladen. Belege können optional auch Kategorien zugeordnet oder mit Kommentaren versehen werden, das vereinfacht die Verwaltung der Finanzen nochmals deutlich.

Unkomplizierte Buchhaltung

Transaktionen lassen sich beim Penta Geschäftskonto Enterprise ganz einfach synchronisieren dank der integrierten Buchhaltungsfunktionen. Mit nur wenigen Klicks lässt sich das Penta Konto mit der Buchhaltung verbinden und Einnahmen und Ausgaben können komplett steuerkonform verbucht werden.

Penta bietet bei dem Enterprise Geschäftskonto Integrationen für folgende Buchhaltungssoftwares:

  • Billomat
  • Buchhaltungsbutler
  • Candis
  • DATEV Belegbilderservice
  • DATEV Unternehmen Online
  • FastBill
  • lexoffice
  • Papierkram
  • sevDesk

Preise & Konditionen des Penta Enterprise Geschäftskontos

Für das Penta Geschäftskonto Enterprise berechnet das Unternehmen eine Gebühr von 46 Euro pro Monat. Damit liegt das Penta Konto preislich im oberen Bereich, was die Kontoführungsgebühr betrifft. Dafür erhalten Nutzer allerdings auch ein großes Kontingent an kostenfreien Leistungen wie beispielsweise 600 kostenfreien ausgehenden SEPA-Transaktionen. Jede weitere Transaktion kostet 0,20 Euro, ausgehende SEPA-Transaktionen sind grundsätzlich kostenfrei.

Internationale Zahlungen mit dem Penta Business Konto

Auch internationale Zahlungen sind bei Penta möglich. Zahlungen über lokale Partner kosten 3,50 Euro, bei Nutzung des SWIFT-Netzwerks liegen die Gebühren zwischen 15- 30 Euro, die Höhe der Kosten ist hier abhängig vom Zielland und der Zahlungsart. Für die Abwicklung des jeweiligen Währungstauschvolumens werden 0,3 % des Betrags berechnet.

Für zusätzliche Nutzer oder zusätzliche Visa-Karten entsteht eine Gebühr von je zwei Euro. Bargeldabhebungen werden mit 2,50 Euro berechnet, wenn das Freikontingent ausgeschöpft ist. Für SEPA-Lastschriften berechnet Penta 0,30 Euro, das umschließt Zahlungen und Einzüge.

Penta Enterprise Geschäftskonto: Vor- und Nachteile

Hervorzuheben ist die klare und eindeutige Preisstruktur. Das Enterprisekonto ist kostenpflichtig, im Gesamtpreis sind alle Kosten für die Kontoführung, für die Herausgabe der Visa Debitkarten und für den Zugriff durch maximal 15 Nutzer abgedeckt. Der Kontoinhaber weiß somit sehr genau, mit welchen Gebühren er jeweils zu rechnen hat.

Enterprise Penta
Das Geschäftskonto von Penta wird auf Guthabenbasis geführt.Foto: ipopba / iStock

Das Penta Konto wird auf Guthabenbasis geführt, ein Kreditrahmen wird nicht eingeräumt. Damit kommt das Penta Enterprise sehr gut für Kontoinhaber in Frage, die aufgrund einer Eintragung in der Schufa kein Geschäftskonto mit Kreditrahmen eröffnen dürfen. Auch der umfassende Kundensupport in Deutsch und Englisch fällt positiv auf.

Negativ ist, dass für das Enterprisekonto keine Bargeldeinzahlung möglich ist und dass auch ein Kontokorrentkredit nicht eingeräumt werden kann. Da Penta lediglich ein FinTech-Unternehmen ist und keine Banklizenz besitzt, ist die Einrichtung eines Dispokredits nicht möglich.

Alternativen zum Penta Entprise Plan

Neben dem Enterprise Kontomodell bietet Penta noch zwei weitere Kontomodelle an: Penta Starter und Penta Comfort für Start-Ups und wachsende Unternehmen. Suchen Sie für Ihr großes Unternehmen ein passendes Firmenkonto bietet Finom ein umfassendes Paket, ebenso wie Sie auch bei der Postbank ein gutes Angebot finden können.

Ideal für Start-Ups und kleinere Unternehmen​
2 Nutzeraccounts & 2 Karten inklusive
1 kostenloses Unterkonto
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
2 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,00 €
Kosten / Buchung
0,20 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
9,00 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
Penta Fintech GmbH
Kontobezeichnung
Penta Starter
Jahresgebühr
108,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
108,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Aufschlag Fremdwährung
1 %
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Business Giro aktiv plus
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 12 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 5 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 10 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1.8
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
16,90 €
Kosten / Buchung
0,10 €
Kosten / Monat
17,90 €
Allgemein
Bank
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Kontobezeichnung
Business Giro aktiv plus
Jahresgebühr
202,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
16,99 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
202,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
30,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden.
Kosten Buchungen
Online (Beleglose Buchung)
0,10 €
Papier (Beleghafte Buchung)
1,50 €
Telefonbanking
3,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften

Auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto lohnt sich auf jeden Fall auch ein Geschäftskonto-Vergleich. Hier können Sie ganz individuell nach den Kriterien filtern, die Ihnen für ein Business-Konto wichtig sind. Außerdem erhalten Sie einen guten Überblick über zahlreiche Geschäftskonten, die derzeit auf dem Markt sind.

Penta Enterprise Geschäftskonto eröffnen

Die Eröffnung des Geschäftskontos Enterprise dauert rund 20 Minuten. Der Kontoinhaber muss dazu seine persönlichen Daten eingeben (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, etc.) und Angaben zu seiner Firma machen.

Sofern ein Gesellschaftervertrag oder eine Gesellschafterliste vorliegen, ist diese einzureichen. Die Verifizierung erfolgt per VideoIdent und ist innerhalb von ein paar Minuten erledigt. Nach zwei bis drei Bankarbeitstagen ist das Penta Enterprise eröffnet, so dass die Visa-Karten bestellt werden können und Sie Ihr Geschäftskonto vollumfänglich nutzen können.

Fazit: Das Penta Enterprise Geschäftskonto

Das Penta Enterprise ist gut geeignet für junge Unternehmen, die jedoch bereits am Markt etabliert sind und viele Partner oder Mitarbeiter haben. Die Kostenstruktur ist transparent und verständlich, so dass man genau weiß, mit welchen Gebühren jeden Monat zu rechnen ist. Die Buchhaltung ist mit dem Enterprise Konto dank Integrationen ganz einfach möglich. Außerdem verbessert Penta – selbst noch ein wachsendes Unternehmen – seine Leistungen und sein Angebot andauernd und passt es den Bedürfnissen seiner Kunden an.

Enterprise Penta
Das Enterprise-Kontomodell eignet sich für Unternehmen mit mehreren Teilhabern.Foto: .shock / iStock

Die Gebühr ist mit 49 Euro pro Monat relativ hoch, kann sich aber für größere Unternehmen mit vielen SEPA-Transaktionen durchaus lohnen – hier muss kalkuliert werden, auf welche Kosten Sie mit einem günstigeren oder gar kostenlosen Geschäftskonto kommen, bei dem jedoch Transaktionen einzeln bezahlt werden müssen, dafür ist es natürlich wichtig, die Anzahl der eigenen Transaktionen gut zu kennen.

Für kleine und mittlere Unternehmen ist möglicherweise ein Geschäftskonto mit weniger Leistungen und geringeren Gebühren interessant, hier können die anderen Kontomodelle von Penta – Penta Business Starter und Penta Business Comfort – eine gute Alternative sein.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie ein Geschäftskonto bei Penta beantragen, wird nicht standardmäßig eine Schufa-Abfrage durchgeführt. Ob eine Schufa-Auskunft eingeholt wird, hängt von der Rechtsform und der Unternehmensstruktur ab.

Nein, Penta ist keine Bank und besitzt daher auch keine Banklizenz. Das Fintech-Unternehmen arbeitet jedoch mit der Solarisbank zusammen.

Die Einlagen der Kunden sind über den Europäischen Sicherheitsfonds bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert. Aufgrund der Partnerschaft mit der Solarisbank unterliegt Penta der Regulierung durch die BaFin.

Das Online-Banking und das digitale Banking wird auf mehreren Sicherheitsebenen abgesichert. Außerdem nutzt Penta die 2-Faktor-Authentifizierung per Sms-TAN-Verfahren nach PSD2.

Mit dem Enterprise-Geschäftskonto erhalten Sie sechs Unterkonten. Dank dieser Unterkonten ist es leichter, die Finanzen zu verwalten und beispielsweise für unterschiedliche Projekte zu sparen oder um Geld für Steuerverbindlichkeiten zurückzulegen. Die Unterkonten ermöglichen einen besseren Überblick über die aktuelle finanzielle Situation.

 

Penta Enterprise
Besonders geeignet für große Unternehmen mit vielen Abteilungen, zB. AG​
15 Nutzeraccounts & 15 Karten inklusive
6 kostenlose Unterkonten
9 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Über die Autorin
Lisa Hofmann
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.