Transparenz

Geschäftskonto mit Dispo

Finanzielle Engpässe kennt jeder Unternehmer. Vielleicht zahlt ein Kunde erst verspätet, vielleicht mussten Sie unerwartet eine hohe Rechnung begleichen. Ein Geschäftskonto mit Dispo verschafft Ihnen finanzielle Flexibilität, um solche Situationen zu überbrücken.
Geschrieben von
Charlotte Ruzanski
Geschäftskonto mit Dispo: Essentials
  • Der Dispo für ein Geschäftskonto wird als Kontokorrentkredit bezeichnet.
  • Durch einen Kontokorrentkredit gewinnen Sie finanzielle Flexibilität, müssen jedoch auch mit im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen hohen Zinsen rechnen.
  • Filialbanken statten ihre Geschäftskonten ausnahmslos mit einem Kontokorrentkredit aus, seine Einrichtung erfolgt bonitätsabhängig.
  • Auch viele FinTechs und Neobanken bieten ein Geschäftskonto mit Dispo an. Bei einigen Anbietern in diesem Marktsegment ist jedoch kein Business-Dispo vorgesehen.

Diese Banken bieten ein Geschäftskonto mit Dispo an

Ein Kontokorrentkredit ist zur Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen von Unternehmen gemacht, ähnlich wie ein Dispokredit (umgangssprachlich auch Dispo genannt) für private Girokonten. Allerdings ist auch der Kontokorrentkredit – genau wie ein Dispokredit – mit relativ hohen Zinsen verbunden und sollte deshalb nur vorübergehend genutzt und möglichst nicht in voller Höhe ausgereizt werden.

Ein Kontokorrentkredit kann beispielsweise für die Geschäftskonten der folgenden Banken und FinTechs eingerichtet werden:

N26 Business Standard
Benotung
1,4
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Grundgebühr / Monat
0 €
Kosten / Buchung
0 €
Commerzbank Klassik
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Gutes Konto, für sehr kleine Unternehmen
Kostenlos Geld abheben an über 10.000 Geldautomaten deutschlandweit
Grundgebühr / Monat
12,90 €
Kosten / Buchung
0,20 €
Postbank Business Giro
Benotung
2,1
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Grundgebühr / Monat
9,90 €
Kosten / Buchung
0,22 €
FYRST Base
Benotung
1,6
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
Grundgebühr / Monat
6 €
Kosten / Buchung
0,19 €


Kontokorrentkredit: Der Dispo für Geschäftsleute

Ebenso wie Privatleute benötigen auch Unternehmer immer wieder eine Option für größere finanzielle Flexibilität. Diese bietet ein Geschäftskonto mit Dispo. Mit einem Überziehungsrahmen, wie sie ein Geschäftskonto mit Dispo bzw. Kontokorrentkredit einräumt, haben Sie als Unternehmer die Möglichkeit, finanzielle Engpässe kurzfristig und unkompliziert zu überbrücken.

geschäftskonto mit dispo
Ein Geschäftskonto mit Dispo ermöglicht Ihnen, einen schnellen und unkomplizierten Kredit zu nehmen.Foto: jacoblund / iStock

Allerdings handelt es sich bei Überziehungsrahmen – wie sie für einen Dispo eingeräumt werden – bei Unternehmen um einen sogenannten Kontokorrentkredit. Dieser Kredit ist ausschließlich für Business-Konten vorgesehen. Ihren geschäftlichen Dispo dürfen Sie jederzeit in Anspruch nehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die Bank Ihnen den Überziehungsrahmen ermöglicht. Das bedeutet, sie muss Ihnen erlauben, Ihr Konto bis zu einem vereinbarten Betrag ins Minus laufen zu lassen. Sobald auf Ihrem Konto wieder Einnahmen vorhanden sind, wird der Kontokorrentkredit ausgeglichen.

Flexibilität bei der Kreditaufnahme führt zu hohen Kosten

Für die Dauer der Inanspruchnahme und für die jeweilige Höhe zahlen Sie einen Zins. Dieser Zins ist im Vergleich zu klassischen Ratenkrediten relativ hoch. Vor diesem Hintergrund sollten Sie Ihren Kontokorrentkredit niemals dauerhaft und auch möglichst nicht in der vollen Höhe nutzen, die mit der Bank vereinbart ist. Lediglich für kurze Zeiträume und für geringe Summen ist ein Kontokorrentkredit eine passende – wenn auch teure – Finanzierung.

Dass der Zinssatz für einen Kontokorrentkredit so hoch ist, liegt daran, dass die Banken den Kreditrahmen auf Abruf bereithalten. Da ein Kontokorrentkredit jederzeit in Anspruch genommen werden kann und das auch in beliebiger Höhe innerhalb des gestatteten Kreditrahmens, hat die Bank weniger Planbarkeit, als bei einem normalen Kredit, der in einer festen Höhe für eine bestimmte Laufzeit genommen wird.

Sollzinsen ausgewählter Anbieter für einen Kontokorrentkredit und Unternehmensfinanzierungen im Überblick

Die folgende Tabelle weist die Sollzinsen ausgewählter Anbieter für einen Kontokorrentkredit und individuell vereinbarte Unternehmensfinanzierungen aus. Außerdem geben wir die Rechtsformen an, die diese Anbieter mit ihren Geschäftskonten unterstützen. Die Geschäftskonten der FinTech-Unternehmen Finom und Holvi wurden hier nicht aufgenommen, da sie ihren Business-Kunden derzeit weder einen Kontokorrentkredit noch andere Finanzierungsangebote bieten.

Der Unterschied zwischen Kontokorrentkredit und Dispokredit

Kontokorrentkredit Geschäftskonto
Einen Dispo gibt es nur für private Girokonten. Beim Geschäftskonto kann ein Kontokorrentkredit eingeräumt werden.Foto: Olaf Simon / iStock

Der Kontokorrentkredit unterscheidet sich von einem Dispokredit im Wesentlichen nur durch die Art des Kontos, für das er eingerichtet wird. Der Dispositions- oder Dispokredit wird für das Girokonto von Privatkunden eingeräumt. Als Privatkunde beziehen Sie in der Regel pro Monat ein regelmäßiges Einkommen aus einem festen Arbeitsverhältnis. Aus diesem Einkommen kann der Dispokredit wieder zurückgezahlt werden.

Auch Rentner oder sogar Arbeitslose können für ihr privates Girokonto einen Dispokredit in einer angemessenen Höhe erhalten, weil mit der Rente und dem Arbeitslosengeld ein fester Geldeingang pro Monat vorhanden ist. Allerdings hängt die Höhe des Dispokredits stark von Ihrem regelmäßigen Einkommen ab. Meist gewähren die Banken einen Kredit in Höhe von zwei bis drei Monatseinkommen. Da der Dispokredit teuer ist, sollten Sie sich überlegen, ob ein so hoher Kreditrahmen wirklich erforderlich ist oder ob Sie mit einer geringeren Summe besser beraten sind.

Mehr finanzielle Flexibilität mit einem Überziehungsrahmen

Der Kontokorrentkredit ist ein geduldeter Überziehungsrahmen für Business-Konten. Die Höhe des Überziehungsrahmens wird mit der Bank vereinbart, für die Inanspruchnahme des geschäftlichen Dispos zahlen Sie Zinsen. Diese Zinsen richten sich nach der Höhe, in der Sie den Kredit genutzt haben und nach der Dauer, über die Sie den Kredit in Anspruch nehmen.

Die Zinsen werden nicht pro Monat oder pro Jahr, sondern pro Tag berechnet, d. h. es erfolgt eine taggenaue Abrechnung. Die Zinsen für den Dispo- oder Kontokorrentkredit sind im Vergleich recht hoch. Auch in den vergangenen Jahren, in denen die Kreditzinsen am Markt stetig gesunken sind, verlangten einige Banken noch immer einen Dispozins im zweistelligen Bereich. Zinssenkungen wurden somit nur sehr zögerlich an Privat- und Geschäftskunden weitergegeben. Die aktuell steigenden Marktzinsen geben die Banken auch in Form steigender Sollzinsen für einen Kontokorrentkredit an ihre Kunden weiter.

In welchen Fällen sich die Nutzung des geschäftlichen Dispos lohnt

Typische Vorgänge, für die der Kontokorrentkredit beansprucht wird, sind die Nutzung eines Skontos, das ein Lieferant einräumt oder bei Selbstständigen der Einkauf von Waren, obwohl es noch ausstehende Zahlungen von Kunden gibt. Auch die Zahlung der Löhne und Gehälter an die Mitarbeiter kann dazu führen, dass das Konto überzogen werden muss, wenn die Umsätze auf sich warten lassen.

Vor- und Nachteile eines Kontokorrentkredits im Vergleich

Dispo Geschäftskonto
Die Zinsen für einen Kontokorrentkredit sind sehr hoch.Foto: ThitareeSarmkasat / iStock

Ein Geschäftskonto mit Dispo bzw. Kontokorrentkredit hat klare Vor- und Nachteile, die Sie als Firmengründer alle abwägen sollten. Auf den ersten Blick ist der Dispo dank der unkomplizierten Handhabung und schnellen Verfügbarkeit ein attraktives Angebot. Gleichzeitig darf aber nicht vergessen werden, dass die Kosten für seine Kreditnutzung (extrem) hoch sein können. Vor der Nutzung ist daher eine genaue Nutzen-Kosten-Abwägung angebracht.

Vorteile
  • unkomplizierte Handhabung
  • Nutzung nach Bedarf
  • keine Bereitstellungskosten
  • schnelle Wiederherstellung der Liquidität
  • keine Zweckbindung
  • Absicherung der Zahlungsfähigkeit
  • Zinsen nur auf den Kreditbetrag, den Sie tatsächlich in Anspruch genommen haben
  • keine zusätzlichen Bedingungen für die Nutzung

Nachteile
  • hohe Zinsen bei Nutzung
  • für Gründer nur schwer zu bekommen
  • Voraussetzung einer hohen Bonität
  • mögliche Schuldenfalle

Gründer erhalten nur schwer einen Kontokorrentkredit

In der Regel ist es für Gründer sehr schwierig, einen Überziehungsrahmen für ihr Business-Konto zu erhalten. Der Grund liegt vorwiegend darin, dass die Bank bei einem Gründer bisher nicht einschätzen kann, wie sich Umsatz und Gewinn entwickeln. Somit ist es für die Banken schwierig, zu beurteilen, ob der beanspruchte Kredit wieder zurückgezahlt wird. Außerdem sollten Sie als Gründer überlegen, ob Sie sich bereits in der Startphase kurzfristig verschulden wollen, um einen Zahlungsengpass zu überbrücken.

geschäftskonto mit dispo
Ein Geschäftskonto mit Dispo ist insbesondere für Jungunternehmer eine wichtige Überbrückungshilfe.Foto: anyaberkut / iStock

Ein Dispo kann aber auch als Teil der Starthilfe für ein gegründetes Unternehmen hinzugezogen werden. Er ist dann Teil der gesamten Finanzierung und läuft zusätzlich zum Förderkredit. Wichtig ist jedoch grundsätzlich – egal, ob während der Gründungsphase oder bei einem schon etablierten Unternehmen: Der Kontokorrentkredit sollte immer nur eine kurzfristige Lösung sein. Liegen längerfristige finanzielle Engpässe vor, sollten Unternehmer nach günstigeren Alternativen für eine Finanzierung suchen.

Bedingungen für einen Kontokorrentkredit

Dispo für Geschäftskonto
Wer selbstständig tätig ist, muss für einen Dispo mit einer umfangreichen Kreditprüfung rechnen.Foto: stockfour / iStock

Als Selbstständiger müssen Sie damit rechnen, dass Sie eine umfangreiche Kreditprüfung durchlaufen müssen, bevor Ihr Kreditgesuch von der Bank positiv beschieden wird. Im Vordergrund steht bei der Kreditprüfung die Analyse Ihrer Bonität. Die Bank wird Ihre Kreditwürdigkeit anhand der letzten Umsätze und des Gewinns prüfen. Als Nachweis dafür dienen etwa Ihre letzten Steuerbescheide, die Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) und die Bilanzen. Freiberufler, Solo-Selbstständige und Gesellschafter nicht bilanzpflichtiger Personengesellschaften reichen als Bonitätsnachweis ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ein.

Da Freiberufler, Einzelunternehmer sowie Gesellschafter einer Personengesellschaft als natürliche Personen gelten und für geschäftliche Verbindlichkeiten mit ihrem Privatvermögen haften, wird für diesen Personenkreis vor der Einrichtung eines Kontokorrentkredits in der Regel eine Schufa-Auskunft angefordert. Sie gibt Auskunft darüber, ob Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen in der Vergangenheit vertragsgemäß erfüllt haben oder ob es hier zu Problemen gekommen ist. Einige FinTechs bieten auch für ihre Schufa-freien Geschäftskonten einen Dispo an – die Bonitätsbewertung wird in diesem Fall anhand der Kontonutzung und interner Prüfkriterien vorgenommen.

Die wichtigsten Voraussetzungen für einen Kontokorrentkredit:

  • Vorhandensein eines Geschäftskontos
  • Ausreichende Bonität des Unternehmers
  • Regelmäßige und ausreichende Zahlungseingänge auf dem Unternehmens-Konto
  • Generelles Angebot eines Kontokorrentkredits bei der jeweiligen Bank

Kosten für einen Kontokorrentkredit

Für einen Kontokorrentkredit fallen wie für jeden anderen Kredit Zinsen an. Diese werden nach der Höhe des Betrags berechnet, für den Sie den Kreditrahmen in Anspruch nehmen. Außerdem spielt die Länge des Zeitraums eine Rolle, in dem Sie den Kredit nutzen. Die Zinsen für den Kontokorrentkredit unterscheiden zwischen den einzelnen Banken zum Teil sehr stark. Prinzipiell sind sie jedoch deutlich höher als die Kosten für einen Ratenkredit, der auch als Unternehmensfinanzierung vergeben werden kann.

Daher sollten Sie die Zinsen verschiedener Anbieter unbedingt vergleichen und Ihr Business-Konto auch nach der Höhe der Zinsen für den Kontokorrentkredit auswählen.

Einen Kontokorrentkredit beantragen

Geschäftskonto mit Dispo
Den angemessenen Rahmen für einen Kontokorrentkredit berechnen.Foto: marchmeena29 / iStock

Den Überziehungsrahmen für Ihr Konto beantragen Sie bei der Bank, bei der Sie Ihr Geschäftskonto führen. Bevor Sie den Kreditantrag stellen, sprechen Sie am besten mit Ihrem Berater und vereinbaren mit ihm, in welcher Höhe der Kredit sinnvoll eingerichtet wird. Er hilft Ihnen dabei, den Rahmen vernünftig zu bemessen und berücksichtigt auch die weitere Entwicklung Ihres Geschäfts. So können Sie verhindern, dass Sie nach einiger Zeit einen weiteren Antrag auf Kreditgenehmigung stellen müssen.

Wenn Sie für ein Online-Geschäftskonto bei einer Direktbank oder einem FinTech einen Kontokorrent einrichten lassen wollen, können Sie den Antrag darauf je nach Anbieter per E-Mail, im Online-Banking oder in der mobilen App des Kontos stellen.

Richtige Höhe des Kontokorrentkredits

Der Kreditrahmen für ein Geschäftskonto mit Dispo soll einerseits nicht zu hoch bemessen sein, damit Ihre Zinszahlungen überschaubar bleiben. Andererseits soll er so angelegt sein, dass Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen können. Am besten vereinbaren Sie den Kreditrahmen mit Ihrer Bank zu einem Zeitpunkt, zu dem er bisher nicht nötig ist. Dann wird Ihre Bonität besser bewertet und Sie haben keinen zeitlichen Druck, den Kreditrahmen sofort einrichten zu müssen. Das erleichtert Ihnen die Verhandlung mit der Bank. Ihr Bankberater wird Ihnen auch erklären, welche Unterlagen Sie für die Kreditgenehmigung benötigen.

Vor allem Direktbanken und FinTechs ermöglichen ihren Kunden zum Teil, die Höhe ihres Kontokorrentkredits in ihrem Online-Banking innerhalb eines fixen und vorab festgelegten Rahmens eigenständig zu verändern.

Mikrokredit und KfW-Förderkredit als Alternativen zum Kontokorrentkredit

Eine interessante Alternative zum Kontokorrentkredit ist der Mikrokredit. Ein solcher Kredit kann ein Bestandteil der Gründungsfinanzierung sein. Ebenso ist ein Mikrokredit dafür gedacht, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Mikrokredite werden durch die Bundesregierung und durch ein EU-Programm gefördert. Sie wenden sich an Gründer, Einzelunternehmer und kleine Firmen unterschiedlicher Rechtsformen. Vergeben werden diese Förderkredite für Summen zwischen 1.000 und 25.000 Euro. Nach sechs Monaten ordnungsgemäßer Tilgung ist eine weitere Mikrofinanzierung möglich.

Gerade für Gründer ist es zu empfehlen, eine solide und durchdachte Finanzplanung zu erstellen. Wenn nötig, können Sie dann einen Mikrokredit oder einen Förderkredit der KfW aufnehmen. Diese Finanzierungen sind speziell für Gründer konzipiert und deutlich preiswerter als ein Kontokorrentkredit.

Die KfW Förderkredite werden ausschließlich von den Filialbanken vermittelt. Einen Mikrokredit beantragen Sie bei durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales akkreditierten Mikrofinanzinstituten, zu denen Banken, verschiedene Finanzdienstleister und Beratungsgesellschaften zählen.

Fazit: Der Kontokorrentkredit ist bequem, aber teuer

Dispo, Kontokorrentkredit
Mit einem Kontokorrentkredit gewinnen Sie finanzielle Flexibilität für Ihr Unternehmen.Foto: monkeybusinessimages / iStock

Ein Kontokorrentkredit für das Geschäftskonto ist prinzipiell gut geeignet, wenn Sie kurzfristig einen Liquiditätsengpass überbrücken müssen. Er wird analog zum Dispo bei einem privaten Konto als Überziehungsrahmen für Business-Konten gewährt und wird genutzt, wenn Sie eine Rechnung zahlen wollen und auf dem Konto kein Guthaben vorhanden ist. Mit dem nächsten Geldeingang wird das überzogene Konto wieder ausgeglichen. Damit erhöht der Kontokorrentkredit Ihren finanziellen Spielraum.

Allerdings handelt es sich dabei um einen kostspieligen Kredit. Deshalb sollten Sie ihn keinesfalls langfristig oder in voller Höhe in Anspruch nutzen – für diesen Zweck gibt es günstigere Kredite mit niedrigeren Zinsen. Für Gründer kommt der Kontokorrentkredit meist nicht infrage, weil viele Banken die Bonität sehr vorsichtig bewerten und deshalb keinen Überziehungsrahmen einrichten.

Einige Geschäftskonten sind von vornherein mit einem Kontokredit ausgestattet – in den meisten Fällen muss der Dispo für das Business-Konto jedoch individuell beantragt werden. Wenn Sie Ihr Geschäftskonto bei einer Filialbank führen, ist dafür größtenteils ein persönlicher Termin mit einem Bankberater nötig. Bei Direktbanken und FinTechs können Sie den Antrag darauf per E-Mail oder im Online-Banking des Anbieters stellen.

Häufige Fragen zum Geschäftskonto mit Dispo

Einen Kontokorrentkredit für Ihr Geschäftskonto beantragen Sie bei Ihrer Bank. Abhängig von der finanziellen Situation Ihres Unternehmens wird die Höhe des Kredits festgelegt.

Manche Banken werben mit einem Geschäftskonto mit Dispo, hier erhalten Sie automatisch einen entsprechenden Kreditrahmen, bei anderen Banken müssen Sie den Kontokorrentkredit extra beantragen. Bei Filialbanken stellen Sie den Antrag darauf in der Regel bei einem Bankberater. Direktbanken und FinTechs ermöglichen die Antragstellung per E-Mail, in ihrem Online-Banking oder in der mobilen Banking-App.

Voraussetzung für die Einrichtung eines Kreditrahmens ist eine Bonitätsprüfung. Die Bank verlangt dafür einen Nachweis über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Bei natürlichen Personen wird in der Regel eine Schufa-Prüfung durchgeführt. Manche Banken verlangen für einen Kontokorrentkredit außerdem zusätzliche Sicherheiten.

Erste Voraussetzung für ein Kontokorrentkredit ist ein Geschäftskonto, denn nur für Business-Konten wird ein Kontokorrentkredit eingeräumt. Bei privaten Girokonten wird der Überziehungskredit als Dispokredit bezeichnet. Weitere Bedingungen, um einen Kontokorrent zu erhalten, bestehen darin, dass Sie volljährig und geschäftsfähig sind und über ausreichende Bonität verfügen.

Haben Sie ein Geschäftskonto mit Dispo, sollten Sie den Kontokorrentkredit vor allem für kurzfristige Zahlungsengpässe nutzen und Ihr Konto nicht um allzu hohe Summen überziehen. Grund dafür sind die hohen Kosten, mit denen ein Kontokorrentkredit einhergeht. Die Zinsen, die die Bank für die Nutzung dieses Kreditrahmens erhebt, sind deutlich höher als die Zinsen für einen normalen Ratenkredit.

Die Zinsen, die die Bank für die Nutzung eines Kontokorrentkredits erhebt, lagen bisher bei rund 6 – 13 %. Damit zahlen Sie für die Nutzung des Dispos deutlich mehr Zinsen als für einen herkömmlichen Ratenkredit, bei dem sich die Zinsen in der Regel unter 5 % bewegten. Angesichts des aktuellen Zinstrends ist davon auszugehen, dass die ohnehin hohe Zinsbelastung durch einen Kontokorrentkredit weiter steigt.

Kosten entstehen bei einem Kontokorrentkredit übrigens nur, wenn Sie diesen auch in Anspruch nehmen. Alleine für die Bereitstellung des Kredits entstehen Ihnen noch keine Gebühren.

Wie bei jedem Kredit birgt natürlich auch ein Kontokorrentkredit das Risiko, dass Sie als Nutzer die Übersicht über Ihr tatsächliches Budget verlieren. Durch die hohen Zinsen, die Sie bei einem Geschäftskonto mit Dispo haben, entstehen Ihnen außerdem schnell hohe Kosten. Daher ist es bei der Nutzung des Dispokredits erforderlich, dass Sie Ihre monatliche Zinslast im Blick behalten und die Kontoüberziehung möglichst schnell wieder begleichen.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski Charlotte hat Sprach- und Literaturwissenschaften studiert und sich dann für eine Karriere in der Wirtschaft entschieden. Sie ist eine erfahrene Rechercheurin und Autorin. Zur qmedia... Mehr erfahren
Hat diese Seite ihre Frage beantwortet?