Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Qonto Geschäftskonto - Leistungen und Konditionen in Überblick

von Charlotte Ruzanski
Das französische FinTech Qonto ist seit 2019 auch auf dem deutschen Markt aktiv. Geschäftskunden bietet es ein leistungsstarkes Business-Konto mit deutscher IBAN an. Das Qonto Geschäftskonto gibt es in insgesamt sechs Versionen, die sich an Freiberufler, Solo-Selbstständige sowie an Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen und Größenordnungen wenden. In alle Konten sind Tools für Buchhaltung und Finanzverwaltung integriert.

Allgemeines – Hintergründe und Kontoangebote

Qonto ist ein französisches FinTech mit dem Firmensitz Paris, das seit 2017 auf dem Markt aktiv ist und über eine französische Banklizenz verfügt. Reguliert wird das Unternehmen durch die französische Finanz- und Bankenaufsicht. Ein Qonto Geschäftskonto können Kunden derzeit in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien eröffnen. Angebote für Privatkunden sind nicht vorgesehen. Eine deutsche Qonto Niederlassung wurde 2019 eröffnen. Ein Geschäftskonto bei Qonto nutzen derzeit mehr als 350.000 Kunden.

Qonto Basic
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
30 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Papierlose Belegverwaltung
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
13,09 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
11,00 € / 13,09 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
108,00 € / 128,52 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
9,00 € / 10,71 €
Kosten / Buchung
0,40 €
30 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,40 €
Kosten / Monat
13,09 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Basic
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 13,09 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 11,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 108,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 128,52 €
Entspricht / Monat brutto 10,71 €
Entspricht / Monat netto 9,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 30
Überweisung - Online (beleglos) 0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 30
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 1 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Qonto Smart
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
60 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
27,37 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
23,00 € / 27,37 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
228,00 € / 271,32 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
19,00 € / 22,61 €
Kosten / Buchung
0,40 €
60 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,40 €
Kosten / Monat
27,37 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Smart
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 27,37 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 23,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 228,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 271,32 €
Entspricht / Monat brutto 22,61 €
Entspricht / Monat netto 19,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 1
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 60
Überweisung - Online (beleglos) 0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 60
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 0,9 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Qonto Essential
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Inkl. 4 Unterkonten mit jeweils eigener deutschen IBAN
100 kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 2 One Card Mastercard Karten & beliebig viele virtuelle Karten
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
40,46 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
34,00 € / 40,46 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
348,00 € / 414,12 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
29,00 € / 34,51 €
Kosten / Buchung
0,25 €
100 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,25 €
Kosten / Monat
40,46 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Essential
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 40,46 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 34,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 348,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 414,12 €
Entspricht / Monat brutto 34,51 €
Entspricht / Monat netto 29,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 4
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 100
Überweisung - Online (beleglos) 0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 100
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,25 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 1 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Qonto Premium
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige, registrierte Einzelunternehmer
100 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
53,55 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
45,00 € / 53,55 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
468,00 € / 556,92 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
39,00 € / 46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,40 €
Kosten / Monat
53,55 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Premium
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 53,55 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 45,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 468,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 556,92 €
Entspricht / Monat brutto 46,41 €
Entspricht / Monat netto 39,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 4
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 100
Überweisung - Online (beleglos) 0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 100
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 0,8 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Qonto Business
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Inkl. 9 Unterkonten mit jeweils eigener deutschen IBAN
500 kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 10 One Card Mastercard Karten & beliebig viele virtuelle Karten
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
141,61 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
119,00 € / 141,61 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
1.188,00 € / 1.413,72 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
99,00 € / 117,81 €
Kosten / Buchung
0,25 €
500 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,25 €
Kosten / Monat
141,61 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Business
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 141,61 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 119,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 1.188,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 1.413,72 €
Entspricht / Monat brutto 117,81 €
Entspricht / Monat netto 99,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 9
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 500
Überweisung - Online (beleglos) 0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 500
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,25 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 0,75 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Qonto Enterprise
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Inkl. 24 Unterkonten mit jeweils eigener deutschen IBAN
1000 kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Inkl. 30 One Card Mastercard Karten & beliebig viele virtuelle Karten
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
355,81 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
299,00 € / 355,81 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
2.988,00 € / 3.555,72 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
249,00 € / 296,31 €
Kosten / Buchung
0,25 €
1000 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,25 €
Kosten / Monat
355,81 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Enterprise
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 355,81 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 299,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 2.988,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 3.555,72 €
Entspricht / Monat brutto 296,31 €
Entspricht / Monat netto 249,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 24
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 1000
Überweisung - Online (beleglos) 0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 1000
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,25 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 0,5 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
geschäftskonto von qonto
Online-Verwaltung der geschäftlichen Finanzen mit Qonto.Foto: ipopba / iStock

Die Idee für die Qonto Geschäftskonten wurde – ähnlich wie bei vielen anderen Anbietern auf diesem Markt – aus der Frustration heraus geboren. Die beiden Qonto Gründer Steve Anavi und Alexandre Prot fühlten sich durch die Geschäftskontenmodelle konventioneller Banken in ihrer Unternehmenstätigkeit eher ausgebremst. Daher beschlossen sie, ein eigenes Business-Konto auf den Markt zu bringen. Ihre Vision bestand in einer Kontolösung, die eine effiziente Finanzverwaltung unterstützt und Unternehmern damit hilft, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Zu den Eigenschaften der Qonto Geschäftskonten gehören transparente Preise, ein abgestufter Leistungsumfang und ein schneller, rund um die Uhr verfügbarer Kundenservice. Die Zielgruppen von Qonto sind Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen. Im Fokus stehen hier KMUs mit bis zu 250 Mitarbeitern.

Die Qonto Business-Konten – sechs leistungsstarke Varianten und spezieller Gründer-Service

Die Geschäftskonten von Qonto gibt es in insgesamt sechs unterschiedlichen Versionen. Im Einzelnen gibt es die folgenden Kontomodelle:

Basic, Smart und Premium mit monatlichen Preisen zwischen neun und 39 Euro, die sich an Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleine gewerbliche Unternehmen wenden.
Essential, Business und Enterprise mit monatlichen Preisen zwischen 29 Euro und 249 Euro. Die Zielgruppe dieser Business-Konten sind Start-Ups und KMUs.

UGs und GmbHs in Gründung können bereits in der Gründungsphase die Kontomodelle Basic, Smart und Premium eröffnen. Durch eine Kooperation zwischen Qonto und dem deutschen Beratungsunternehmen firma.de erhalten sie zusammen mit einem leistungsstarken Geschäftskonto professionelle Gründungsunterstützung.

Allgemeine Merkmale der Qonto-Geschäftskonten

  • Digitale Kontoeröffnung und ausschließlich digitale Kontoführung
  • Online-Banking an Desktops und auf Mobilgeräten per Banking-App für iOS und Android
  • Einen Monat kostenlos testen
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten mit physischer oder virtueller Debit Master Card
  • Kartenausstellung und Zugriffsrechte für mehrere Mitarbeiter
  • Transparente Preisstruktur
  • Integrierte Tools für Buchhaltung und Finanzverwaltung
  • Unbegrenzte Transaktionshistorie für das Finanzamt und für interne Analysen.
digitale kontoführung
Die Kontoführung und -verwaltung ist auch mit dem Smartphone möglich.Foto: Mirel Kipioro / iStock

Alle Qonto Geschäftskonten eignen sich vor allem für Unternehmen, die ihre Bankgeschäfte im Wesentlichen online tätigen und nicht auf die Serviceleistungen einer Bankfiliale – beispielsweise für Bargeldeinzahlungen oder beleghafte Buchungen – angewiesen sind.

Qonto verfügt über eine Vollbanklizenz der französischen Finanzaufsichtsbehörden. Kundenguthaben bis zur Höhe von 100.000 Euro unterliegen damit der EU-weiten gesetzlichen Einlagensicherung. Für Guthaben auf einem Qonto Geschäftskonto wird anders als bei den meisten anderen Banken bisher kein Verwahrentgelt erhoben.

Unterstützte Rechtsformen

Ein Qonto Geschäftskonto können Unternehmen zahlreicher Rechtsformen eröffnen. Im Einzelnen werden die folgenden Rechtsformen unterstützt:

Für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kann bisher kein Qonto Geschäftskonto eröffnet werden. Das Gleiche gilt für Partnerschaftsgesellschaften (PartG) sowie für Genossenschaften, Stiftungen und Vereine.

Branchen, die von der Eröffnung eines Qonto Firmenkontos ausgeschlossen sind

qonto geschäftskonto verbotene geschäftstätigkeiten
Qonto Geschäftskonto verbotene GeschäftstätigkeitenFoto: qonto Webseite vom 12.10.2022

Vor- und Nachteile der Qonto Geschäftskonten

Vorteile der Qonto Geschäftskonten bestehen insbesondere in den folgenden Punkten
  • 30 Tage kostenloser und unverbindlicher Test
  • Transparente Preisstruktur
  • Deutsche IBAN
  • In mehreren europäischen Ländern (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien), so dass eine Kontoeröffnung auch mit einem Wohn- und Firmensitz in einem dieser Länder möglich ist
  • Mehrere Kreditkarten (Business Debit Card)
  • Lastschrifteinzug von Kundenkonten
  • Differenzierte Zugriffsrechte
  • Kostenloser oder sehr günstiger Bezug von Bargeld
  • Integrierte Buchhaltungs-Tools
  • API-Schnittstelle zur Verknüpfung mit Buchhaltungs- und Steuersoftware sowie zur Anbindung an andere Systeme (z. B. ERP-System)
  • Kein Verwahrentgelt für Guthaben
  • Keine Schufa-Prüfung
  • Finanzierungen sind im Rahmen individueller Vereinbarungen möglich.

Nachteile der Qonto Business-Konten sind
  • Kein kostenloses Kontoangebot
  • Keine Bargeldeinzahlungen
  • Ausschluss verschiedener Branchen und Geschäftsfelder.
  • Nicht für GbRs und einige andere Rechtsformen geeignet.

Kosten und Gebühren für die Qonto Geschäftskonten

Für die Qonto Geschäftskonten fallen bei abgestuftem Leistungsumfang die folgenden Kosten an:

Qonto Basic Konto

  • Kontoführungsgebühr: 9 Euro im Monat
  • Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
  • Ein Nutzer
  • Eine Business Master Card (Debit Card)
  • 30 SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
  • Papierlose Belegverwaltung
  • Kundenservice ist 7 Tage die Woche erreichbar

Qonto Smart Konto

  • Kontoführungsgebühr: 19 Euro im Monat
  • Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
  • Ein Nutzer
  • Eine Business Master Card (Debit Card)
  • 60 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat
  • Erweiterte Funktionen: Unterkonten, Sammelüberweisungen
  • Buchhaltungspaket: unter anderem digitale Belege und automatische Mehrwertsteuererfassung
  • Kundenservice ist 7 Tage die Woche erreichbar

Qonto Premium Konto

  • Kontoführungsgebühr: 39 Euro im Monat
  • Für Freiberufler, Solo-Selbstständige, registrierte Einzelunternehmer
  • Ein Nutzer mit Vollberechtigung, ein Nutzer mit Lesezugriff (Mitarbeiter oder Steuerberater)
  • Eine Business Master Card (Debit Card)
  • 100 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat
  • Erweiterte Funktionen: Unterkonten, Sammelüberweisungen
  • Buchhaltungspaket
  • Prioritärer Kundenservice ist 7 Tage die Woche erreichbar

Qonto Essential Konto

  • Kontoführungsgebühr: 29 Euro im Monat
  • Für Startups und KMUs
  • Zwei Nutzer
  • Zwei Business Master Cards (Debit Card)
  • Bis zu fünf Konten mit eigener IBAN
  • 100 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat
  • Erweiterte Funktionen: Unterkonten, Sammelüberweisungen
  • Verwaltung von Zugängen und Rollen: Administrator, Team, Buchhalter/Steuerberater
  • Buchhaltungspaket
  • Kundenservice ist 7 Tage die Woche erreichbar

Qonto Business Konto

  • Kontoführungsgebühr: 99 Euro im Monat
  • Für Startups und KMUs
  • Fünf Nutzer
  • Fünf Business Master Cards (Debit Card)
  • Bis zu zehn Konten mit eigener IBAN
  • 500 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat
  • Erweiterte Funktionen: Unterkonten, Sammelüberweisungen
  • Erweiterte Verwaltung von Zugängen und Rollen: Manager, Administrator, Team, Buchhalter/Steuerberater
  • Tools für Ausgabenverwaltung: Überweisungsanfragen, Teambudgets, Ausgabenkategorien, virtuelle Karten sowie Flash Cards
  • Buchhaltungspaket
  • Kundenservice ist 7 Tage die Woche erreichbar

Qonto Enterprise Konto

  • Kontoführungsgebühr: 249 Euro im Monat
  • Für Startups und KMUs
  • 15 Nutzer
  • 15 Business Master Cards (Debit Card)
  • Bis zu 25 Konten mit eigener IBAN
  • 1.000 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat
  • Erweiterte Funktionen: Unterkonten, Sammelüberweisungen
  • Erweiterte Verwaltung von Zugängen und Rollen: Manager, Administrator, Team, Buchhalter/Steuerberater
  • Tools für Ausgabenverwaltung: Überweisungsanfragen, Teambudgets, Ausgabenkategorien, virtuelle Karten sowie Flash Cards
  • Buchhaltungspaket
  • VIP-Kundenservice ist 7 Tage die Woche erreichbar

Die jeweils drei Business-Konten für Freiberufler und Solo-Selbstständige sowie für Unternehmen folgen jeweils einem Wachstumsprinzip – wenn die nächste Wachstumsstufe mit neuen Anforderungen an das Geschäftskonto erreicht ist, steht dafür bei Qonto auch das passende Geschäftskonto zur Verfügung.

Die Konten Basis, Smart und Premium lassen sich auch als Gründerkonten mit aktiver Gründungsunterstützung buchen.

Zusätzliche Gebühren

  • Überweisungen und Lastschriften oberhalb des inkludierten Transaktionsvolumens: 0,40 Euro (Überweisungen zu einem anderen Qonto Geschäftskonto sind grundsätzlich kostenlos)
  • Überweisungen ins Ausland: 1 % Gebühren
  • Zahlungseingänge aus dem Ausland: je nach Tarif kostenlos oder fünf Euro pro Überweisung
  • Kostenlose Kartenzahlungen mit der inkludierten Debit Business Master Card bis 20.000 Euro monatlich innerhalb Europas, außerhalb der Euro-Zone mit einer Wechselkursgebühr von 2 % des jeweiligen Betrages
  • Automatenabhebungen: ein Euro (mit einem Abhebelimit von 1.000 Euro pro Einzelabhebung)

Zusätzliche Kosten für Karten

  • Word Business Debit Plus: sechs Euro monatlich, kostenlose Zahlungen innerhalb Europas bis 40.000 Euro, Wechselkursgebühr von 1 %  außerhalb Europas, fünf kostenlose Einzelabhebungen am Automaten bis 2.000 Euro (jede weitere Abhebung: ein Euro)
  • World Business Debit Plus (Metallversion): 20 Euro monatlich, kostenlose Zahlungen innerhalb und außerhalb Europas bis 60.000 Euro, unlimitierte Anzahl kostenloser Einzelabhebungen am Automaten bis 3.000 Euro

Je nach Kartenmodell enthalten die Zusatzkarten verschiedene Versicherungsleistungen, z. B. bei Flugverspätungen, Gepäckverlust oder Gerichtsverfahren im Ausland sowie Extraleistungen wie einen Concierge-Service oder eine Zugangsberechtigung für Flughafen Lounges.

Kreditkarte Firmenkonto Qonto
Bei den zusätzlichen Kreditkarten sind exklusive Leistungen wie ein Concierge-Service inkludiert.Foto: Olivier Le Moal / iStock

Alle Karten des Qonto-Business Kontos werden von Mastercard herausgegeben. Giro-Karten bzw. EC-Karten sind für die Qonto Geschäftskonten grundsätzlich nicht vorgesehen.

Zusätzliche  Debit Mastercards für das Team sind kostenpflichtig buchbar. Die Karten werden grundsätzlich personengebunden ausgestellt. Der Administrator des Kontos kann via Online-Banking für jede Karte individuelle Zahlungslimits definieren.

Für die Unternehmenskonten Business und Enterprise ist die kurzfristige Zubuchung sogenannter Flash Cards für Teams möglich, um damit Zahlungen im Rahmen von Projekten abzuwickeln.

Leistungen und Kundenservice

Der Kundenservice von Qonto können Business-Kunden an sieben Tagen in der Woche kontaktieren. Er ist per Telefon, E-Mail oder Chat erreichbar. Außerdem stehen für die Kontaktaufnahme ein Online-Formular und ein Chatbot zur Verfügung. Eine Antwort erfolgt laut Qonto innerhalb von 15 Minuten.

Prioritärer Kundenservice schließt individuelle Beratungsleistungen ein. Kunden, die ein Enterprise-Konto eröffnen wollen, erhalten ab dem Zeitpunkt ihrer Registrierung einen persönlichen Kundenberater, mit dem sie dauerhaft kooperieren.

Kein Kontokorrentkredit für Unternehmer

Ein Kontokorrentkredit gehört nicht zum Leistungsumfang der Qonto Geschäftskonten. Abbuchungen, die das bestehende Guthaben überschreiten, werden nicht ausgeführt und Kontoinhaber werden mit Push-Benachrichtigungen darüber informiert.

Kredit Qonto
Geschäftskunden können auch einen Wachstumskredit erhalten.Foto: Lari Bat / iStock

Bei entsprechender Bonität bietet Qonto seinen Kunden jedoch Wachstumskredite zur Unternehmensfinanzierung in einem Rahmen zwischen 1.000 und 200.000 Euro an. Eine Kreditentscheidung fällt innerhalb weniger Stunden. Wenn Ihnen der Kredit gewährt wird, wird er innerhalb von 48 Stunden ausgezahlt. Laufzeit und Raten werden individuell vereinbart. Eine Aufstockung des Darlehens ist bonitätsabhängig möglich. Voraussetzungen für eine Unternehmensfinanzierung sind:

  • Ein Firmensitz in Deutschland
  • Eine aussagefähige betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
  • Das Qonto Geschäftskonto muss seit mindestens drei Monaten bestehen.

Ein Gründerkonto kann von UGs und GmbHs in Gründung in den Varianten Basic, Smart und Essential eröffnet werden – Ausstattung und Konditionen sind mit den Standardkonten identisch. Eine professionelle Gründungsberatung inklusive einer Rechtsberatung durch Anwälte wird telefonisch durch firma.de geleistet.

Vereinfachte Buchhaltung dank hilfreicher Tools

Die Buchhaltungs-Tools von Qonto beinhalten unter anderem die folgenden Features:

  • Digitale Belegerfassung
  • Belegweiterleitung via E-Mail und passende Verknüpfung auf dem Konto
  • Gesetzeskonforme Beglaubigung von Belegen (GoBD-Konformität)
  • Ausgaben- und Einnahmenkategorisierung über Tags
  • Einrichtung und Verwaltung von Teambudgets
  • Bis zu 400 Sammelüberweisungen pro Transaktion
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • Anbindung anderer Apps und Systeme
  • Direktzugriff von Buchhalter und Steuerberater auf die Kontodaten.

Zur Buchhaltungs-Optimierung stellt Qonto verschiedene Software-Lösungen und Apps, beispielsweise die Programme von DATEV, Sevdesk oder Lexoffice zur Verfügung.

Weitere Tools, die Business-Kunden zusammen mit ihrem Qonto Geschäftskonto nutzen können, unterstützen eine effiziente und sichere Zahlungsabwicklung mit Kunden sowie das interne Finanzmanagement des Unternehmens.

Kontoeröffnung bei Qonto

Ein Qonto Geschäftskonto eröffnen können Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmen aller Rechtsformen, die Qonto unterstützt. Die Unternehmenstätigkeit darf nicht unter die Ausschlusskriterien von Qonto fallen. Eine weitere Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist ein Wohn- oder Firmensitz in Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien. Nicht-EU-Bürger benötigen einen gültigen Aufenthaltstitel für eines dieser Länder. Eine Schufa-Abfrage wird für die Kontoeröffnung nicht verlangt.

Die Kontoeröffnung erfolgt ausschließlich online. Unterlagen sind als Farbkopien einzureichen. Benötigt werden:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Für Nicht-EU-Bürger ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus
  • Unterlagen zum Unternehmen – was genau benötigt wird, zeigt das Qonto System im Prozess der Antragstellung an.

Sinnvoll ist, vor dem Online-Antrag auf ein Qonto Geschäftskonto den Support zu kontaktieren, ob offene Fragen vorab zu klären und die erforderlichen Dokumente vorzubereiten. Die Legitimation erfolgt per Video Ident. Nach Angaben von Qonto ist sie in der Regel innerhalb von zehn bis 15 Minuten abgeschlossen.

Alternativen zu einen Qonto Geschäftskonto

Alternativen zu den Qonto Geschäftskonten werden von FinTechs ebenso wie von Filialbanken wie beispielsweise der Commerzbank angeboten. Die Business-Konten der FinTechs FYRST oder Holvi stehen Unternehmen der meisten Rechtsformen offen. Ebenso wie die Qonto Geschäftskonten sind sie mit verschiedenen Zusatzfunktionen und moderner Buchhaltungssoftware ausgestattet. Alle drei Anbieter arbeiten mit gestaffelten Leistungs- und Preismodellen. FYRST bietet natürlichen Personen ein kostenloses Business-Konto an.

Freiberufler und Einzelunternehmer finden bei Finom, Kontist oder der Berliner Neo-Bank N26 interessante Konto-Angebote mit Basismodellen ohne monatliche Grundgebühr. Finom und Kontist haben in ihre Business-Konten ebenfalls Buchhaltungs- und Steuersoftware integriert, N26 deckt in allen Kontovarianten eine unbegrenzte Anzahl belegloser Transaktionen ohne Aufpreis ab. Mit Ausnahme von FYRST und Holvi ist bei allen genannten Anbietern eine Schufa-freie Kontoeröffnung möglich.

Business-Kunden, die sich neben einem leistungsstarken Geschäftskonto die Beratungs- und Finanzierungsexpertisen sowie die persönliche Betreuung durch eine etablierte Filialbank wünsche, werden beispielsweise bei der Commerzbank fündig. Die Commerzbank-Geschäftskunden wenden sich an Unternehmen fast aller Rechtsformen, die Klassik-Version eignet sich jedoch auch gut für Freiberufler und Einzelunternehmer.

Fazit

Ein Qonto Geschäftskonto eignet sich vor allem für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmen, die ihre Bankgeschäfte überwiegend oder ausschließlich digital erledigen. Das Inklusiv-Volumen belegloser Transaktionen ist in allen Tarifen großzügig bemessen. Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen sind national und international kostenlos oder zu günstigen Konditionen möglich. generell bieten die Qonto Geschäftskonten durch die unterschiedlichen Tarife und integrierten Leistungspakete ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei hoher Kostentransparenz.

Zusätzliche Tools
Die Buchhaltungstools vereinfachen die Verwaltung der Finanzen deutlich.Foto: NicoElNino / iStock

Pluspunkte, die für ein Qonto Geschäftskonto sprechen, sind auch die integrierten Buchhaltungs-Tools, die Möglichkeit, differenzierte Zugriffsrechte für das Konto einzurichten sowie die Gründerfreundlichkeit des Anbieters: Gründer von UGs und GmbHs können ein Gründerkonto sowie über firma.de eine professionelle Gründungsberatung in Anspruch nehmen.

Nicht geeignet sind die Qonto Geschäftskonten für Unternehmen, die für ihre Geschäftstätigkeit auf Bargeldeinzahlungen angewiesen sind. Zudem werden von Qonto nicht alle Rechtsformen unterstützt – beispielsweise können GbRs bei diesem Anbieter bisher kein Business-Konto eröffnen. Zudem sind bestimmte Geschäftstätigkeiten von der Kontoeröffnung ausgeschlossen.

Häufige Fragen zum Qonto-Firmenkonto

Einzahlungen können per SEPA-Überweisung oder – bei internationalen Zahlungen – als SWIFT-Transaktion erfolgen. Bargeldeinzahlungen werden von Qonto nicht unterstützt.

Qonto ist von der französischen Finanzaufsicht als Vollbank lizenziert und unterliegt somit allen gesetzlichen Vorschriften, die für die Geschäftstätigkeit und Sicherheit von Banken gelten. Guthaben auf einem Qonto Geschäftskonto werden bis zur Höhe von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Für die sichere Abwicklung von Transaktionen wendet Qonto moderne Sicherheitsstandards an.

Die Eröffnung eines Qonto Gründerkontos ist für UGs und GmbHs in Gründung in den Kontomodellen Basic, Smart und Essential möglich. Ein späteres Upgrade auf ein anderes Kontomodell kann zu jedem Zeitpunkt vorgenommen werden. Wenn Sie das Geschäftskonto eröffnen, müssen die persönlichen Daten der Gesellschafter sowie die für die jeweilige Rechtsform erforderlichen Gründungsdokumente hochgeladen werden. Diese Angaben werden von Qonto innerhalb von 24 Stunden verifiziert. Gründer erhalten anschließend eine temporäre IBAN, um das Stammkapital der Gesellschaft auf das Gründerkonto einzuzahlen und erhalten darüber innerhalb von 24 Stunden einen Kontoauszug zur Vorlage beim Notar. Die Gründung ist abgeschlossen, sobald die Registrierung im Handelsregister vorgenommen wurde. Sobald eine Kopie in der Qonto App hochgeladen wurde, können Gründer das Konto als reguläres Business-Konto nutzen.

Ein Unternehmen kann immer jeweils nur ein Qonto Geschäftskonto eröffnen. Jedoch ist es möglich, für ein Business-Konto bei Qonto je nach Tarif Unterkonten als separate Bankverbindung zu erstellen.

Ein Qonto Geschäftskonto funktioniert vom Prinzip her wie jedes andere Onlinekonto, ist jedoch mit zahlreichen Funktionalitäten für eine effiziente Buchhaltung und Finanzverwaltung ausgestattet. Bei Qonto Geschäftskonten, die für mehrere Nutzer ausgelegt sind, ist ein differenziertes Management von Zugriffsrechten möglich. Zusätzliche Software, externe Systeme oder Apps können über eine API-Schnittstelle mit dem Qonto Geschäftskonto verbunden werden. Alle Kontofunktionen stehen an Desktops sowie in der Qonto App zur Verfügung. Übrigens betrachtet Qonto seine Business-Kunden nicht einfach als Kunden, sondern als Mitglied des Unternehmens – diesen Status erhalten sie, sobald ihr Qonto Geschäftskonto beantragt und eröffnet wurde.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.