Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
  • Home
  • Geschäftskonto
  • Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige: Die besten Konten für 2023

Geschäftskonto für Freiberufler & Selbstständige

von Lisa Hofmann
Mit einem Geschäfts- oder auch Businesskonto sind Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige in der Lage, ihre geschäftlichen Finanzen abzuwickeln. Dabei geht es insbesondere darum, diese von den privaten Zahlungsabwicklungen abzugrenzen. Geschäftskonten erfüllen jedoch noch weitere Funktionen. Denn es geht nicht nur darum, ein Konto für geschäftliche Zahlungseingänge und -ausgänge zur Verfügung zu haben. Ein modernes Online Geschäftskonto etwa lässt sich sehr viel weitreichender zur Verwaltung der geschäftlichen Finanzen einsetzen. Wer diese Aufgaben über ein Geschäftskonto bündelt, verschafft sich einen besseren Überblick und vereinfacht Arbeitsabläufe.
FYRST Base
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 18 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 4 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 92 von 134
Note 1,6
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
6,00 €
Kosten / Buchung
0,19 €
50 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,19 €
Kosten / Monat
6,00 €
Allgemeine Informationen
Anbieter FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG
Bank Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung FYRST Base
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 6,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung ab 9,95 %
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 0
Preis je Unterkonto 6,00 €
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 50
Überweisung - Online (beleglos) 0,19 €
Überweisung - Offline (beleghaft) 5,00 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung 1,5 %
SWIFT-Überweisung (Min. Gebühr) 6,00 €
SWIFT-Überweisung (Max. Gebühr) 40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren OUR: Überweisender / Zahler trägt alle Entgelte
BEN: Begünstigter / Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte
SHA: Begünstigter/ Zahlungsempfänger und Überweisender / Zahler teilen die Gebühren
Kosten Bargeldeinzahlung
Kosten Bargeldeinzahlung 3,00 €
Hinweis Je angefangene 5000 € werden 3 € berechnet
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 18 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 4 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 92 von 134
Note 1.6
FYRST Complete
Benotung
1,5
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 2 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 3 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 10 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 99 von 134
Note 1,5
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Inkl. Auftragsmanagement
Bargeldlösung und Kreditangebote
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,00 €
Kosten / Buchung
0,08 €
75 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,08 €
Kosten / Monat
10,00 €
Allgemeine Informationen
Anbieter FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG
Bank Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung FYRST Complete
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 10,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung ab 9,95 %
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 0
Preis je Unterkonto 6,00 €
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 75
Überweisung - Online (beleglos) 0,08 €
Überweisung - Offline (beleghaft) 4,00 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,30 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung 1,2 %
SWIFT-Überweisung (Min. Gebühr) 6,00 €
SWIFT-Überweisung (Max. Gebühr) 40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren OUR: Überweisender / Zahler trägt alle Entgelte
BEN: Begünstigter / Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte
SHA: Begünstigter/ Zahlungsempfänger und Überweisender / Zahler teilen die Gebühren
Kosten Bargeldeinzahlung
Kosten Bargeldeinzahlung 2,50 €
Hinweis Je angefangene 5000 € werden 2,50 € berechnet
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 2 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 3 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 10 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktezahl 99 von 134
Note 1.5
N26 Business Standard
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1,4
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
SEPA-Transaktionen sind kostenlos.
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemeine Informationen
Bank N26 Bank AG
Kontobezeichnung N26 Business Standard
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 0,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung ab 8,9 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos) 0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,49 €
Hinweis Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Trans­aktionen inner­halb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden. Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktezahl 93 von 134
Note 1.4
5 kostenlose Abhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Grundgebühr / Monat
4,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
SEPA-Transaktionen sind kostenlos.
Kosten / Monat
4,90 €
Allgemeine Informationen
Bank N26 Bank AG
Kontobezeichnung N26 Business Smart
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 4,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos) 0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,00 €
Hinweis Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Trans­aktionen inner­halb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden. Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
N26 Business You
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1,4
5 kostenlose Abhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Grundgebühr / Monat
9,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
SEPA-Transaktionen sind kostenlos.
Kosten / Monat
9,90 €
Allgemeine Informationen
Bank N26 Bank AG
Kontobezeichnung N26 Business You
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 9,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos) 0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,00 €
Hinweis Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Trans­aktionen inner­halb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden. Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktezahl 93 von 134
Note 1.4
8 kostenlose Abhebungen im Monat
0,5 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Grundgebühr / Monat
16,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
SEPA-Transaktionen sind kostenlos.
Kosten / Monat
16,90 €
Allgemeine Informationen
Bank N26 Bank AG
Kontobezeichnung N26 Business Metal
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 16,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung 8,9 %
Zinssatz geduldete Überziehung 8,9 %
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos) 0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,00 €
Hinweis Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Trans­aktionen inner­halb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden. Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Gutes Konto, für sehr kleine Unternehmen
Kostenlos Geld abheben an über 10.000 Geldautomaten deutschlandweit
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,90 €
Kosten / Buchung
0,20 €
10 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,20 €
Kosten / Monat
12,90 €
Allgemeine Informationen
Bank Commerzbank Aktiengesellschaft
Kontobezeichnung Commerzbank Klassik
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 12,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung 12,2 %
Zinssatz geduldete Überziehung 12,2 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 10
Überweisung - Online (beleglos) 0,20 €
Überweisung - Offline (beleghaft) 2,50 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 1,50 €
Hinweis Max. 99.999 € je Auftrag
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Gebühr am Automaten 2,50 €
Gebühr am Schalter 3,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Qonto Basic
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
30 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Papierlose Belegverwaltung
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
13,09 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
11,00 € / 13,09 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
108,00 € / 128,52 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
9,00 € / 10,71 €
Kosten / Buchung
0,40 €
30 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,40 €
Kosten / Monat
13,09 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Basic
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 13,09 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 11,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 108,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 128,52 €
Entspricht / Monat brutto 10,71 €
Entspricht / Monat netto 9,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 30
Überweisung - Online (beleglos) 0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 30
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 1 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Qonto Premium
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige, registrierte Einzelunternehmer
100 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
53,55 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
45,00 € / 53,55 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
468,00 € / 556,92 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
39,00 € / 46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,40 €
Kosten / Monat
53,55 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Premium
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 53,55 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 45,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 468,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 556,92 €
Entspricht / Monat brutto 46,41 €
Entspricht / Monat netto 39,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 4
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 100
Überweisung - Online (beleglos) 0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 100
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 0,8 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4

Vor- und Nachteile des Geschäftskontos für Freiberufler

Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige
Ein Business-Konto für Freiberufler erleichtert die Übersicht über die Finanzen.Foto: Natee127 / iStock

Als Freiberufler können Sie ein Geschäftskonto wählen, das Lastschriftverfahren beinhaltet. Mit diesem sind Sie in der Lage, fällige Zahlungen bei Kunden abzubuchen. Lastschriftverfahren lassen sich bei Bedarf allerdings auch über einen externen Anbieter auslagern.

Viele Geschäftskonten sind mit einer Kredit- oder Debitkarte ausgestattet. Damit steht Ihnen als Freiberufler eine zusätzliche Option offen, um laufende Betriebsausgaben zu begleichen.

Buchhaltung und steuerliche Abwicklung ganz einfach möglich

Ein weiterer Vorteil besteht in der vereinfachten steuerlichen Abwicklung: Mit einem Business-Konto oder dessen Kontoauszügen verfügen Sie über steuerlich relevante Belege gegenüber dem Finanzamt. Alles, was rund um das Konto an Gebühren anfällt, zählt zu den Betriebsausgaben und ist dadurch steuerlich absetzbar.

Mit welchem Geschäftskonto Freiberufler und Selbstständige letzten Endes am besten bedient sind, hängt immer von deren Branche, Beruf und Geschäftsmodell ab. Denn letztlich gehen mit der Branche unterschiedliche Anforderungen an ein Business-Konto einher.

Zum Teil hohe Kosten für Business-Konten

Ein potenzieller Nachteil eines Geschäftskontos besteht in den damit verbundenen Kosten. Diese fallen naturgemäß höher aus als die eines Privatkontos. Hier sind Sie durch gezielte Vergleiche jedoch in der Lage, bei den Gebühren zu sparen.

Unser ausführlicher Geschäftskonto-Vergleich empfiehlt sich insbesondere für Existenzgründer sowie Freiberufler, die noch am Beginn ihrer Tätigkeit stehen. Da die mit dem Business-Konto verbundenen Gebühren als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar sind, handelt es sich zumindest nicht um „verlorenes Geld“.

Geschäftskonten bei Filialbanken, Direktbanken und FinTechs

Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige
Online-Banken bieten keine persönliche Beratung vor Ort.Foto: anyaberkut / iStock

Weitere Nachteile eines Geschäftskontos ergeben sich nicht pauschal, sondern lassen sich eher auf die jeweiligen Banken, genauer gesagt deren Geschäftsmodell zurückführen: Bei konventionellen Anbietern fallen die mit dem Geschäftskonto zusammenhängenden Gebühren tendenziell höher aus. Hier ergeben sich auch regionale Unterschiede, sodass es manchmal von Nachteil sein kann, ein regionales Angebot zu nutzen.

Vor- und Nachteile von Filialbanken und Direktbanken

Manche konventionellen Banken versuchen neben Konten auch weitere separate Leistungen wie Versicherungen zu vermitteln. Das ist mitunter unerwünscht und für viele Freiberufler und Selbstständige auch überflüssig.

Was bei der konventionellen Bank zu viel des Guten sein kann, fehlt mitunter bei der Direktbank – die persönliche Beratung beziehungsweise Beratungsqualität. Der Verzicht auf ein Filialsystem bedeutet mitunter auch, dass bestimmte Leistungen fehlen oder standardisiert sind. Noch ist das Angebot an Onlinebanken und damit entsprechender Konten verhältnismäßig klein.

Kosten und Gebühren von Geschäftskonten für Freiberufler

Unabhängig davon, wie zufrieden Sie mit Ihrer privaten Hausbank sind – für ein Geschäftskonto lohnt sich immer der Vergleich mehrerer Anbieter. Denn Preise und Leistungen müssen stimmen, damit sich das Geschäftskonto für Sie bezahlt macht. Letztlich kommt es daher immer auf das für Freiberufler und Selbstständige individuell beste Preis-Leistungs-Verhältnis an.

Für ein Geschäftskonto fällt zunächst üblicherweise eine Grundgebühr für die Kontoführung an. Hier gibt es bereits die ersten Unterschiede, die Höhe der Grundgebühr variiert zum Teil stark. Einige Anbieter ziehen sie zudem monatlich oder jährlich ein. Es gibt auch Konten, bei denen die Grundgebühr komplett oder für einen gewissen Zeitraum nach der Kontoeröffnung entfällt.

Kosten für Buchungsposten

Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige
Bei vielen Geschäftskonten sind eine EC-Karte oder eine Kreditkarte inklusive.Foto: Lordn / iStock

Zu den weiteren Kosten eines Geschäftskontos gehören jene für die darüber abgewickelten ein- und ausgehenden Buchungen. Auch hier gibt es (teils deutliche) Unterschiede.

Einige Kontoangebote für Freiberufler und Selbstständige gibt es mit Girokarte, üblicher ist bei einem Geschäftskonto jedoch eine Kreditkarte. Auch hier variieren die Konditionen. Banken bieten bei modernen Kontomodellen auch  virtuelle Kreditkarten oder Debitkarten an. Bei vielen Banken stehen jedoch nach wie vor klassische, physische Kreditkarten zur Verfügung.

Bargeld als großer Kostenfaktor

Natürlich gehört wie bei einem Privatkonto auch bei einem Geschäftskonto die Option, Bargeld abzuheben, dazu. Das ist bei einigen Banken kostenlos, sofern Sie dies innerhalb des zugehörigen Bankenverbandes tun. Andere berechnen eine feste Gebühr pro Abhebung oder mischen kostenfreie und kostenlose Bargeldabhebungen. In diesem Fall stehen Ihnen eine bestimmte Anzahl an Buchungen kostenfrei zur Verfügung, alle folgenden sind dann kostenpflichtig.

Welche Konten gibt es? Drei Angebote als Beispiel

Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige
Für Freiberufler gibt es eine gute Auswahl an Banking-Lösungen.Foto: opolja / iStock

Angebote für Geschäftskonten gibt es viele. Dabei steht es Ihnen frei, ob Sie auf eine klassische stationäre Bank oder eine Online-Bank beziehungsweise ein Online-Geschäftskonto zurückgreifen möchten.

Leistungen, Gebühren- und Zusatzgebühren, Zahlungsoptionen, Handlungsflexibilität und Service sind wichtige Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Zur besseren Orientierung sind im folgenden drei Angebote für ein Geschäftskonto als Beispiele aufgeführt.

Achtung

Die Beispiele dienen selbstverständlich nur dazu, einen ersten Eindruck zu vermitteln und ersetzen keine ausführliche persönliche Beratung.

Finom: Moderne Finanzverwaltung per App

Finom ist ein Finanzdienstleister, der ein Online-Banking anbietet, das auf die jeweilige Situation der Unternehmen abgestimmt ist. Es stehen unterschiedliche Konten und Kontomodelle zur Verfügung. Vor allem Startups und Gründer sind bei Finom gut aufgehoben. Existenzgründer können sogar die gesamte Gründung über Finom abwickeln. Finom arbeitet dafür mit firma.de zusammen.

Das FinTech-Unternehmen bietet seinen Kunden interessante Analyse-Tools, Automation und intelligente Lösungen. Der Schwerpunkt liegt bei Finom in interaktiven Serviceleistungen und einem Online-Banking, das auf dem neusten Stand der Technik ist.

Finom bietet vier verschiedene Kontomodelle: Solo, Start, Premium und Corporate. Das Solo-Konto ist ein kostenloses Geschäftskonto, für die anderen Kontomodelle zahlen Sie 7 Euro, 24 Euro bzw. 90 Euro pro Monat. Im Leistungsumfang enthalten sind eine Visa-Karte und je nach Kontomodell eine bestimmte Anzahl kostenfreier ein- und ausgehender SEPA-Transaktionen. Bis auf Solo bieten alle Kontomodelle ein Cashback bis zu 3 %.

Fyrst: FinTech-Tochter der Deutschen Bank

Fyrst ist ein FinTech aus dem Hause der Deutschen Bank. Das Angebot richtet sich an GründerSelbstständige und Freiberufler. Bei Fyrst ist aber nicht nur für natürliche Personen, sondern auch für juristische Personen die Eröffnung eines Geschäftskontos möglich.

Fyrst möchte Gründern und Kleinunternehmen die besten Lösungen für digitales Banking bieten. Kunden erhalten maßgeschneiderte, progressive Banking-Lösungen und ein modernes Online-Banking. Mit Beyond Banking bietet Fyrst ein Leistungsangebot, das über die herkömmlichen Banking-Leistungen hinausgeht und digitale Lösungen für Buchhaltung, Rechnungswesen, Steuerverwaltung, etc. anbietet.

Bei Fyrst erhalten Sie zwei unterschiedliche Kontomodelle: Base und Complete. Das Base-Modell ist für Gewerbetreibende und Freiberufler ein kostenloses Geschäftskonto, für die Complete-Version bezahlen Sie zehn Euro pro Monat. Inklusivleistungen beider Konten sind 50 bzw. 75 kostenfreie beleglose Buchungen sowie eine EC-Karte und eine Visa Business Card (Debitkarte). Auf Wunsch und bei ausreichender Bonität können Sie einen Kontokorrentkredit einrichten lassen.

Qonto: Ein digitales Geschäftskonto mit smarten Tools

Das Fintech-Unternehmen Qonto bietet ein smartes Geschäftskonto, dass Ihnen als Freiberufler die Buchführung und die Steuern erleichtern soll. Das digitale Geschäftskonto kann innerhalb weniger Minuten online eröffnet werden. Qonto bietet seinen Kunden einen erstklassigen Kundenservice und intelligente Tools für eine vereinfachte Buchhaltung.

Mit der Kontoeröffnung erhalten Sie mindestens eine kostenfrei Debitkarte von Mastercard und erhalten – je nach Kontomodell – eine bestimmte Anzahl kostenfreier SEPA-Überweisungen. Qonto bietet eine entspannte Verwaltung der geschäftlichen Finanzen, um als Freiberufler mehr Zeit für das Wesentliche zu erhalten.

Freiberufler können bei Qonto zwischen drei verschiedenen Kontomodellen / Plänen aussuchen: Basic, Smart und Premium, die eine monatliche Gebühr von neun Euro, 19 Euro bzw. 39 Euro kosten. Mit allen Qonto-Konten können Sie Ihre Belege papierlos verwalten und erhalten Push-Nachrichten über sämtliche Kontobewegungen per SMS oder E-Mail. So haben Sie Ihre geschäftlichen Finanzen jederzeit im Blick.

Ein Geschäftskonto lohnt auch für Freiberufler und Selbstständige

Für Freiberufler und Solo-Selbstständige kann ein Business-Konto nicht nur lohnenswert, in manchen Fällen ist ein Geschäftskonto Pflicht. Das ist dann der Fall, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Unternehmen als Kapitalgesellschaft zu führen. Das umfasst etwa eine GmbH (Gesellschaft mit begrenzter Haftung), eine AG (Aktiengesellschaft) oder eine Unternehmergesellschaft (UG, haftungsbeschränkt). In diesem Fall sieht der Gesetzgeber die Geschäftskonto-Pflicht vor.

In allen anderen Fällen lohnt es sich grundsätzlich immer, ein separates Geschäftskonto anzulegen. Nur so lassen sich private und geschäftliche Finanzen sauber voneinander trennen, was die gesamte Buchhaltung erleichtert. Allerdings kommt es hierbei besonders auf die Konditionen an, die Angebote für ein Geschäftskonto mit sich bringen. Das bezieht sich beispielsweise auf die Kontoführungsgebühren oder auch andere vertragliche Bedingungen, die damit einhergehen.

Fazit zum Geschäftskonto für Freiberufler

Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige
Die strikte Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen ist mit einem Geschäftskonto ganz einfach auch für Freiberufler möglich.Foto: stockfour / iStock

Für Freiberufler und Selbstständige bedeutet ein separates Business-Konto eine gute Wahl. Für Unternehmer in einer Kreditgesellschaft gibt es sogar die Geschäftskonto-Pflicht. Die saubere Trennung von Geschäfts- und Privatkonto erleichtert vieles. Insbesondere in der frühen Phase als Freiberufler oder auch bei der Existenzgründung ist das viel wert. Sie behalten den Überblick über Ihre geschäftlichen Finanzen.

Bei einem Geschäftskonto kommt es darauf an, sorgfältig mehrere Angebote zu vergleichen. So stellen Sie sicher, dass Sie es zu den für Sie individuell bestmöglichen Konditionen nutzen. Das gilt auch für die Entscheidung, auf eine stationäre Bank oder eine Online-Bank zurückzugreifen. Je nachdem, in welcher Form Sie Ihrer Selbstständigkeit nachgehen, können beide Varianten von Vorteil sein.

Häufige Fragen zum Geschäftskonto für Freiberufler

Als natürliche Person und ohne Eintrag im Handelsregister ist ein Geschäftskonto gesetzlich nicht erforderlich.

Da es für Selbstständige und Freiberufler keine gesetzliche Pflicht zur Führung eines Geschäftskontos gibt, ist es theoretisch möglich, ein privates Girokonto als Firmenkonto zu nutzen. Allerdings schließen die meisten Banken die geschäftliche Nutzung eines privaten Kontos in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen aus und können im Falle einer Zuwiderhandlung sogar das Konto kündigen.

Ein separates Geschäftskonto ist auch dann dringend zu empfehlen, wenn es keine Pflicht zur Führung eines Geschäftskontos gibt. Denn nur mit einem eigenen Kono für die geschäftlichen Finanzen ist es möglich private und geschäftliche Einnahmen und Ausgaben klar zu trennen. Das vereinfacht die Buchhaltung deutlich und ist auch für die Steuererklärung und das Finanzamt eine Entlastung.

Über die Autorin
Lisa Hofmann
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.