Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Penta Business Starter

von Lisa Hofmann
Ideal für Start-Ups und kleinere Unternehmen​
2 Nutzeraccounts & 2 Karten inklusive
1 kostenloses Unterkonto
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
2 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,00 €
Bargeldbezug
0,00 €
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Sollzinsen p.a.
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
Penta Fintech GmbH
Kontobezeichnung
Penta Starter
Jahresgebühr
108,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
108,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Aufschlag Fremdwährung
1 %
Weltweit 2 Mal im Monat kostenlos Geld abheben, danach pro Abhebung weltweit 1,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Hinweis

Penta wurde im Juli 2022 durch Qonto übernommen und existiert nicht mehr als eigenständige Marke. Das Penta Starter Geschäftskonto wird nicht mehr angeboten. Bisherige Penta-Kunden wurden zu Qonto transferiert. Äquivalent zum Penta Starter Konto bietet Qonto ein Basic Konto an.

Das Penta Starter Geschäftskonto für Gründer und Start-Ups

Das FinTech Penta aus Berlin spricht mit dem Starter Konto Geschäftskunden an, die ihren Firmensitz oder einen Wohnsitz in Deutschland haben. Das Penta Konto ist für alle gängigen Rechtsformen geeignet, so zum Beispiel für die GbR oder die KG, aber auch für größere Unternehmen wie die AG. Auch eine GmbH oder eine UG in Gründung kann das Penta Starter eröffnen und das Stammkapital sofort einzahlen.

Penta Starter, Penta Comfort, Penta Enterprise
Die Geschäftskonten von Penta sind insbesondere für Start-Ups und Gründer geeignet.Foto: insta_photos / iStock

Besonders geeignet ist das Penta Starter für Freelancer und kleine bis mittelgroße Firmen oder Start-Ups. Freiberufler oder sehr junge Firmen haben am Anfang noch wenige Transaktionen auf dem Konto zu verzeichnen, 100 kostenfreie ausgehende SEPA-Transaktionen reichen für sie aus, größere Unternehmen kommen damit hingegen selten aus.

Penta Starter Konto als Zweitkonto nutzbar

Das Firmenkonto darf als Zweikonto genutzt werden, wenn bereits ein erstes Geschäftskonto bei einer anderen Bank geführt wird. Das ist in Fällen sinnvoll, wenn bei dem Hauptkonto eine Leistung nicht angeboten wird, die das Penta Starter zur Verfügung stellt. Interessant ist das Mitspracherecht der Kunden, wenn es um die Einführung von neuen Funktionen geht. Je mehr Kunden ein neues Feature befürworten, desto sicherer ist eine baldige Umsetzung.

Leistungen des Penta Geschäftskontos Starter

Für das Penta Starter-Modell steht das mobile Banking über eine App zur Verfügung. Sie funktioniert unter Android und iOS. Außerdem ist eine Webapplikation im Angebot. Die Kontoführung ist für bis zu zwei Nutzer konzipiert. An das Penta Konto sind zwei Visa Business Debitkarten gekoppelt, mit den Visa-Karten können Sie weltweit Bargeld an Geldautomaten mit dem Visa Zeichen abheben.

Penta Starter, Penta Comfort, Penta Enterprise - die Geschäftskonten Penta
Mit Penta sind auch internationale Transaktionen möglich.Foto: ipopba / iStock

Inklusivleistungen des Kontos sind 100 ausgehende SEPA-Transaktionen. Gegen eine Gebühr ebenfalls möglich sind SEPA-Lastschriften (sowohl Zahlungen als auch Einzüge). Internationale Zahlungen sind ebenfalls gegen Gebühr möglich. Neben dem Hauptkonto können Sie kostenfrei ein Unterkonto nutzen.

Digitales Banking per PC oder Smartphone

Das Penta Geschäftskonto ist komplett digital. Sie können Ihr Business Banking als Online-Banking über den PC vornehmen oder per App mobile Banking nutzen. So können Sie immer und von überall aus auf Ihr Penta Geschäftskonto zugreifen. Über Kontobewegungen erhalten Sie Push-Nachrichten und haben Ihren Kontostand damit immer im Blick.

Erleichterte Buchhaltung dank Integrationen

Dank der vollständigen DATEV-Integration ist es möglich, die Buchhaltung einfach und unkompliziert vorzunehmen. Penta ermöglicht die Integration zahlreicher Buchhaltungssoftwares.

Mit der Penta App kann die Buchhaltung auch gleich von unterwegs vorgenommen werden. Dafür müssen nur die Quittungen gescannt und hochgeladen werden. Die Belege können außerdem Kategorien zugeordnet und mit Notizen versehen werden, was den Buchhaltungsprozess nochmals vereinfacht.

Preise & Konditionen des Penta Starter Geschäftskontos

Für das Penta Starter Geschäftskonto fällt eine monatliche Gebühr von neun Euro an. Darin enthalten sind zwei Visa Cards sowie 100 ausgehende SEPA-Transaktionen. Für jede weitere Überweisung werden 0,20 Euro berechnet. Zahlungen mittels SEPA-Lastschrift und Firmenlastschriftverfahren sind unbegrenzt kostenfrei möglich. Für den Lastschrifteinzug werden derzeit 0,30 Euro pro Einzug berechnet.

Internationale Zahlungen sind dank des Partners CurrencyCloud möglich. Zahlungen über einen lokalen Anbieter kosten jeweils 3,50 Euro. Wird das SWIFT-Netzwerk für internationale Zahlungen genutzt, so liegt die Gebühr – je nach Zahlungsart und Zielland – bei15 – 30 Euro. Hinzu kommt eine Fremdwährungsgebühr von 1 % auf den Betrag.

Bargeldbezug mit der Visa Business Debitkarte

Mit der Visa Karte sind zwei Bargeldabhebungen pro Monat, jede weitere Abhebung kostet 2,50 Euro. Die hohen Kosten für den Bargeldbezug machen das Penta Geschäftskonto vor allem für Unternehmen attraktiv, die ohne Bargeld auskommen.

Bei Bedarf können zusätzliche Leistungen gebucht werden. Für zusätzliche Nutzer oder Visa-Karten werden jeweils zwei Euro pro Monat berechnet. Ein zusätzliches Unterkonto schlägt mit vier Euro pro Monat zu Buche.

Vor- und Nachteile des Penta Starter Geschäftskontos

Der größte Vorteil ist die klare und transparente Preisstruktur. Mit der kostenlosen Kontoführung und Visa Kreditkarte Debit sind alle wichtigen Funktionen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr abgedeckt. Sie können das Penta Konto einen Monat kostenlos testen, außerdem ist das Geschäftskonto jederzeit kündbar.

Geschäftskonten Penta, Starter, Comfort, Enterprise
MIt dem Starter Geschäftskonto von Penta die geschäftlichen Finanzen digital verwalten.Foto: ipuwadol / iStock

Da es sich um ein Guthabenkonto handelt, ist die Eröffnung auch bei einem Schufa-Eintrag möglich, Penta nimmt bei der Beantragung des Kontos nicht grundsätzlich einen Schufa-Check vor. Dieser ist abhängig von der Unternehmensform und dem angemeldeten Gewerbe. Die weltweite Versorgung mit Bargeld ist gegen Gebühr sichergestellt. Der Kundensupport wird auf Deutsch und Englisch angeboten.

Lücken in Puncto Bargeld

Negativ fällt auf, dass derzeit noch keine Einzahlung von Bargeld möglich ist und dass auch der Bargeldbezug relativ teuer ist, da nur zwei kostenfreie Bargeldabhebungen im Preis inbegriffen sind.

Ein Kontokorrentkredit wird ebenfalls nicht angeboten, eine Kreditrahmen können Sie mit diesem Geschäftskonto also nicht erhalten, weder in Form eines Dispos noch über eine Kreditkarte.

Alternativen zum Starter Konto von Penta

Mögliche Alternativen zum Starter Geschäftskonto von Penta finden Sie bei Finom, N26 oder auch der Postbank. Je nachdem, welche Ansprüche Sie an das Geschäftskonto für Ihr Unternehmen haben, kann ein anderes Konto passender sein.

Finom Start
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 13 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 103 von 134
Note 1.4
Für kleiner Unternehmen & Selbstständige
inkl. 2 Nutzerzugänge & 5 Bargeldabhebungen
100 SEPA-Transaktionen im Grundpreis inkludiert
Zugang für Buchhaltung
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,71 €
Kosten / Buchung
0,20 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
10,71 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
PNL Fintech B.V.
Kontobezeichnung
Finom Start
Jahresgebühr
128,52 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
128,52 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Abheben Euroraum
0,00 €
5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
N26 Business You
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1.4
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
5 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
Inklusive N26 Allianz Reiseversicherungspaket
Bis zu 10 kostenlose Unterkonten für einen guten Überblick
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
9,90 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business You
Jahresgebühr
118,80 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
118,80 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Finom Solo
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 17 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 9 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 94 von 134
Note 1.6
Geschäftskonto für Freiberufler/Selbstständige
Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,20 €
50 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
PNL Fintech B.V.
Kontobezeichnung
Finom Solo
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
50
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2,00 €
Abheben Euroraum
0 %
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Business Giro aktiv
Benotung
1,9
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 10 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 5 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 11 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 86 von 134
Note 1.9
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,90 €
Kosten / Buchung
0,14 €
Kosten / Monat
12,90 €
Allgemein
Bank
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Kontobezeichnung
Business Giro aktiv
Jahresgebühr
154,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
16,99 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
154,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
30,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden.
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
2,00 €
Telefonbanking
3,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften

Um einen guten Überblick über das Angebot an Geschäftskonten zu erhalten, empfiehlt sich immer auch ein Geschäftskonto-Vergleich. Hierbei können Sie perfekt die Angebote der einzelnen Banken und Fintechs miteinander vergleichen und das Geschäftskonto finden, das am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihren finanziellen Ansprüchen passt.

Penta Starter Geschäftskonto eröffnen

Penta Business Konten: Starter, Comfort, Enterprise
Penta bietet eine volldigitale Kontoeröffnung in kurzer Zeit.Foto: Dilok Klaisataporn / iStock

Das Penta Starter ist mit wenigen Angaben bequem online zu eröffnen. Die Anmeldung bedarf rund 15 Minuten und beinhaltet die Angabe von persönlichen Daten über den Kontoinhaber (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) und sein Unternehmen sowie die persönliche Identifikation durch VideoIdent. Dazu genügen der Reisepass oder der Personalausweis.

Falls vorhanden, müssen der Gesellschaftsvertrag und die Liste der Gesellschafter vorgelegt werden. Innerhalb von zwei Bankarbeitstagen wird das Penta Konto freigeschaltet. Danach kann die Visa Card bestellt werden und das Penta Geschäftskonto kann genutzt werden.

Fazit zum Penta Starter Geschäftskonto

Das Penta Starter verzichtet konsequent auf Leistungen, die für junge Unternehmen nicht zwingend erforderlich sind. Dadurch ist es günstig und auch für Freelancer und junge Start-Ups zu empfehlen. Wer mehrere Nutzer für das Penta Firmenkonto hat oder einen größeren Leistungsumfang benötigt, für den könnten auch die beiden anderen Penta Geschäftskonten Penta Business Comfort und Penta Business Enterprise interessant sein.

Häufige Fragen zum Penta Starter-Kontomodell

Das Starter Geschäftskonto von Penta bietet ein Unterkonto. Bei Bedarf können zusätzliche Unterkonten gebucht werden, für diese berechnet Penta eine Gebühr von vier Euro pro Monat. Insgesamt können bis zu 15 Unterkonten hinzugefügt werden.

Je nach Bedarf kann das Kontomodell bei Penta ganz unkompliziert gewechselt werden – sowohl ein Upgrade als auch ein Downgrade sind möglich. Außerdem können immer auch einzelne Leistungen gebucht werden.

Wenn Sie ein Geschäftskonto bei Penta eröffnen möchten, müssen folgende Angaben gemacht werden:

  • Unternehmensform
  • Firmensitz / Firmenanschrift
  • Gründungsdatum
  • Geschäftszweck
  • Steuernummer des Unternehmens
  • Persönliche Angaben zu gesetzlichen Vertretern: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Steuer-ID
  • Geschäftsnamen (bei Einzelunternehmern)
  • Persönliche Angaben zu Teilhabern (ab 25 % Firmenanteile)
  • Registernummer des zuständigen Amtsgerichts (abhängig von der Unternehmensform)
Penta Starter
Ideal für Start-Ups und kleinere Unternehmen​
2 Nutzeraccounts & 2 Karten inklusive
1 kostenloses Unterkonto
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
2 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
Über die Autorin
Lisa Hofmann
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.