Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Geschäftskonto Vergleich

von Charlotte Ruzanski
Es gibt zahlreiche Angebote an Geschäftskonten. Welches das passende Konto für Ihr Unternehmen ist, lässt sich leider nicht pauschal beantworten, denn es gibt nicht das eine perfekte Firmenkonto. Welches Geschäftskonto für Sie optimal geeignet ist, hängt immer von Ihrem individuellen Bedarf ab. Sowohl die Leistungen als auch die Kosten der Konten unterscheiden sich. Um Ihnen die Wahl des Geschäftskontos so einfach wie möglich zu machen, haben wir die Vergleichsarbeit bereits erledigt und eine Reihe von Angeboten im deutschen Geschäftskonto-Markt für Sie analysiert und in unserem Geschäftskonto Vergleich aufbereitet.
Kreditkarte
Sonstige
26 Geschäftskonten
Sortieren nach:
Qonto Business
Benotung
1,3
Allgemein
Jahresgebühr 9 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 2 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 25 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.3
Inklusive 5 Unterkoten mit jeweils eigener IBAN
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Tool für die Rechnungsstellung
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
46,41 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Business
Jahresgebühr
556,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
556,92 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Enterprise
Benotung
1,3
Allgemein
Jahresgebühr 9 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 2 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 25 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.3
Inklusive 5 Unterkoten mit jeweils eigener IBAN
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Tool für die Rechnungsstellung
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
46,41 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Enterprise
Jahresgebühr
556,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
556,92 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Essential
Benotung
1,3
Allgemein
Jahresgebühr 9 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 2 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 25 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.3
Inklusive 5 Unterkoten mit jeweils eigener IBAN
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Tool für die Rechnungsstellung
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
46,41 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Essential
Jahresgebühr
556,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
556,92 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Premium
Benotung
1,3
Allgemein
Jahresgebühr 9 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 2 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 25 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.3
Inklusive 5 Unterkoten mit jeweils eigener IBAN
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Tool für die Rechnungsstellung
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
46,41 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Premium
Jahresgebühr
556,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
556,92 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Smart
Benotung
1,3
Allgemein
Jahresgebühr 9 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 2 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 25 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.3
Inklusive 5 Unterkoten mit jeweils eigener IBAN
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Tool für die Rechnungsstellung
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
46,41 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Smart
Jahresgebühr
556,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
556,92 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Finom Premium
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 12 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 16 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.4
Für Unternehmen in der Wachstumsphase
inkl. 5 Nutzerzugänge & 10 Bargeldabhebungen
200 SEPA-Transaktionen im Grundpreis inkludiert
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
26,18 €
Kosten / Buchung
0,20 €
200 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
26,18 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
PNL Fintech B.V.
Kontobezeichnung
Finom Premium
Jahresgebühr
314,16 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
314,16 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
200
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
10 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Abheben Euroraum
0,00 €
10 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
10 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Finom Start
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 13 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 103 von 134
Note 1.4
Für kleiner Unternehmen & Selbstständige
inkl. 2 Nutzerzugänge & 5 Bargeldabhebungen
100 SEPA-Transaktionen im Grundpreis inkludiert
Zugang für Buchhaltung
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,71 €
Kosten / Buchung
0,20 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
10,71 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
PNL Fintech B.V.
Kontobezeichnung
Finom Start
Jahresgebühr
128,52 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
128,52 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Abheben Euroraum
0,00 €
5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
N26 Business Standard
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1.4
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Masterard
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business Standard
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0 %
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
N26 Business You
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1.4
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
5 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
Inklusive N26 Allianz Reiseversicherungspaket
Bis zu 10 kostenlose Unterkonten für einen guten Überblick
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
9,90 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business You
Jahresgebühr
118,80 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
118,80 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Fyrst Complete
Benotung
1,5
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 2 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 10 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 102 von 134
Note 1.5
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Inkl. Auftragsmanagement
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,00 €
Kosten / Buchung
0,08 €
75 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
10,00 €
Allgemein
Bank
FYRST - Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung
Fyrst Complete
Jahresgebühr
120,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
ab 6,99 % p.a.
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
14,4 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
120,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
75
Online (Beleglose Buchung)
0,08 €
Papier (Beleghafte Buchung)
5,00 €
Telefonbanking
3,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0 %
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,90 €
Geld abheben an über 10.000 Automaten der Cash-Group in Deutschland für 0,90 € pro Abhebung.
Abheben Euroraum
1 %
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Finom Corporate
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 2 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 96 von 134
Note 1.6
Besonders für größere Unternehmen geeignet
inkl. unbegrenzte Nutzeranzahl & 20 Bargeldabhebungen
50 virtuelle und 20 physische Visa Kreditkarten
unbegrenzte Anzahl freier SEPA-Transaktionen
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
105,91 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
105,91 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
PNL Fintech B.V.
Kontobezeichnung
Finom Corporate
Jahresgebühr
1.270,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
1.270,92 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
20 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Abheben Euroraum
0,00 €
20 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
20 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Empfehlung
FYRST Base
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 18 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 4 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95 von 134
Note 1.6
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
An über 10.000 Geldautomaten der Cash Group für nur 1,90 € Geld abheben
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,19 €
50 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
FYRST - Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung
FYRST Base
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
ab 7,99 % p.a.
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
14,4 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
50
Online (Beleglose Buchung)
0,19 €
Papier (Beleghafte Buchung)
5,00 €
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0 %
Aufschlag Fremdwährung
0 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,90 €
Geld abheben an über 10.000 Automaten der Cash-Group in Deutschland für 1,90 € pro Abhebung.
Abheben Euroraum
1 %
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Holvi Pro
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 11 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 95 von 134
Note 1.6
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,00 €
Kosten / Buchung
0,25 €
500 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
12,00 €
Allgemein
Bank
Holvi Payment Services Oy
Jahresgebühr
144,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
144,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
500
Online (Beleglose Buchung)
0,25 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2 %
Abheben Euroraum
2 %
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Finom Solo
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 17 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 9 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 94 von 134
Note 1.6
Geschäftskonto für Freiberufler/Selbstständige
Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,20 €
50 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
Solarisbank AG
Anbieter
PNL Fintech B.V.
Kontobezeichnung
Finom Solo
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
50
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2,00 €
Abheben Euroraum
0 %
Aufschlag Fremdwährung
0,5 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Kontist Duo
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 1 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 89 von 134
Note 1.6
Für Selbstständige mit wenig Zeit für Buchhaltung dank Lexware-Integration
Mastercard inklusive + Buchhaltungsintegration
Automatische Steuerberechnung + Erinnerung an fehlende Belege
Optionaler Überziehungsrahmen zwischen 500 € und 5.000 €
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
12,00 €
Allgemein
Bank
solarisBank AG
Anbieter
Kontist GmbH
Kontobezeichnung
Kontist Duo
Jahresgebühr
144,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
11 % p.a.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
144,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2,00 €
2,00 € Gebühr pro Abhebung in der Eurozone. 1,7 % Zuschlag für Abhebungen außerhalb des Euroraums
Abheben Euroraum
2,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
N26 Business Smart
Benotung
1,7
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 14 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 91 von 134
Note 1.7
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
5 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
Bis zu 10 kostenlose Unterkonten für einen guten Überblick
Kostenlose Mastercard in Wunschfarbe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
4,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
4,90 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business Smart
Jahresgebühr
58,80 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
58,80 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Business Metal
Benotung
1,7
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 14 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 90 von 134
Note 1.7
8 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
0,5 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
Umfassendes Allianz-Versicherungspaket
Bis zu 10 kostenlose Unterkonten für einen guten Überblick
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
16,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
16,90 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
Business Metal
Jahresgebühr
202,80 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
202,80 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
8 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
8 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
8 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Holvi Lite
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 7 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 11 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 8 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1.8
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Geschäftskonto für Selbstständige
Business Debit Mastercard inklusive
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
6,00 €
Kosten / Buchung
0,25 €
500 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
6,00 €
Allgemein
Bank
Holvi Payment Services Oy
Jahresgebühr
72,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
72,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
500
Online (Beleglose Buchung)
0,25 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2,5 %
Die Abhebungsgebühr richtet sich nach Höhe der Abhebung
Abheben Euroraum
2,5 %
Aufschlag Fremdwährung
2,5 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Basic
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 1 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1.8
Ideal für Start-Ups und kleinere Unternehmen​
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,00 €
Kosten / Buchung
0,40 €
30 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
9,00 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Basic
Jahresgebühr
108,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
108,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
30
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Business Giro aktiv plus
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 12 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 5 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 10 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1.8
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
16,90 €
Kosten / Buchung
0,10 €
Kosten / Monat
17,90 €
Allgemein
Bank
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Kontobezeichnung
Business Giro aktiv plus
Jahresgebühr
202,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
16,99 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
202,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
30,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden.
Kosten Buchungen
Online (Beleglose Buchung)
0,10 €
Papier (Beleghafte Buchung)
1,50 €
Telefonbanking
3,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Business Giro aktiv
Benotung
1,9
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 10 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 5 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 11 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 86 von 134
Note 1.9
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,90 €
Kosten / Buchung
0,14 €
Kosten / Monat
12,90 €
Allgemein
Bank
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Kontobezeichnung
Business Giro aktiv
Jahresgebühr
154,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
16,99 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
154,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
30,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden.
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
2,00 €
Telefonbanking
3,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Commerzbank Klassik
Benotung
1,9
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 13 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 3 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 6 von 14
Kartenzahlungen 14 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 86 von 134
Note 1.9
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
100 € Gutschrift Online-Abschluss
0 € Grundpreis für 6 Monate
Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,90 €
Kosten / Buchung
0,20 €
10 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
12,90 €
Allgemein
Bank
Commerzbank Aktiengesellschaft
Kontobezeichnung
Commerzbank Klassik
Jahresgebühr
154,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
8,75 % p.a.
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
11,25 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
154,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
optional Business Kreditkarte Premium 79,90 € / Jahr oder Business Debitkarte Premium 70,80 € / Jahr
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
10
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
2,50 €
Telefonbanking
0,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,5 %
zzgl. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
1,00 € pro Bargeldabhebung Geldautomaten der Commerzbank oder Cash Group
Abheben Euroraum
1,95 %
Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR
Aufschlag Fremdwährung
1,95 %
Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Commerzbank Gründer
Benotung
1,9
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 13 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 3 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 6 von 14
Kartenzahlungen 14 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 86 von 134
Note 1.9
17,90 € / Monat in den ersten 2 Jahre
Filialbank mit persönlicher Kundenbetreuung
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
Viele kleine und z. T. schlecht kommunizierte Gebühren
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
17,90 €
Kosten / Buchung
0,15 €
50 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
17,90 €
Allgemein
Bank
Commerzbank Aktiengesellschaft
Kontobezeichnung
Commerzbank Gründer
Jahresgebühr
214,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
8,75 % p.a.
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
11,25 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
214,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
optional Business Kreditkarte Premium 79,90 € / Jahr oder Business Debitkarte Premium 70,80 € / Jahr
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
50
Online (Beleglose Buchung)
0,15 €
Papier (Beleghafte Buchung)
2,50 €
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,5 %
zzgl. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
10 kostenfreie Bargeldauszahlungen an Automaten der Commerzbank oder Cash Group. Danach 1,00 € pro Vorgang.
Abheben Euroraum
1,95 %
Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR
Aufschlag Fremdwährung
1,95 %
Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Kontist Premium
Benotung
1,9
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 1 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 85 von 134
Note 1.9
Inklusive Buchhaltungsintegration
Mastercard inklusive
Buchhaltungsintegration
Optionaler Überziehungsrahmen zwischen 500 € und 5.000 €
Automatische Steuerberechnung
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
9,00 €
Allgemein
Bank
solarisBank AG
Anbieter
Kontist GmbH
Kontobezeichnung
Kontist Premium
Jahresgebühr
108,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
11 % p.a.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
108,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2,00 €
2,00 € Gebühr pro Abhebung in der Eurozone. 1,7 % Zuschlag für Abhebungen außerhalb des Euroraums
Abheben Euroraum
2,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Empfehlung
Business Giro
Benotung
2,1
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 5 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 4 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 14 von 14
Kartenzahlungen 11 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 82 von 134
Note 2.1
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,90 €
Kosten / Buchung
0,22 €
Kosten / Monat
12,10 €
Allgemein
Bank
Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Kontobezeichnung
Business Giro
Jahresgebühr
118,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
16,99 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
118,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
30,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden.
Kosten Buchungen
Online (Beleglose Buchung)
0,22 €
Papier (Beleghafte Buchung)
2,50 €
Telefonbanking
3,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,85 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Kontist Free
Benotung
2,4
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 4 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 1 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 79 von 134
Note 2.4
Kostenloses Konto
Virtuelle Mastercard erleichtert Bezahlen Online
Optionaler Überziehungsrahmen zwischen 500 € und 5.000 €
Keine physische Bezahlkarte inklusive
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
solarisBank AG
Anbieter
Kontist GmbH
Kontobezeichnung
Kontist Free
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
11 % p.a.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
2,00 €
Abheben Euroraum
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften

Zusätzlich bieten wir auf gruendung.de auch noch eine Bewertung der einzelner Konten an. Allgemeine Kriterien wie Gebühren, Zahlungsmöglichkeiten und Nutzerfreundlichkeit und Internationalität sind dabei die objektiven Kriterien nach denen wir die einzelnen Konten bewertet haben.

Wer sich selbstständig macht und ein eigenes Unternehmen hochzieht, muss vieles bedenken und berücksichtigen. Ein wichtiger Teil der Selbstständigkeit ist dabei unter anderem ein eigenes Geschäftskonto.

Mit einem Geschäfts- oder Firmenkonto behalten Sie bereits während der Gründungsphase genau den Überblick über Ihre Finanzen und können dabei die privaten und die geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben klar voneinander trennen.

Mit dem Geschäftskonto Vergleich das beste Geschäftskonto finden

Auch wenn es für Solo-Selbstständige, Freiberufler und Start-Ups immer viel zu beachten und zu berücksichtigen gibt – insbesondere während der Gründungsphase – sollte dem Geschäftskonto ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es ist sinnvoll und wichtig, sich intensiv mit dem Thema zu befassen, um das beste Geschäftskonto zu finden und so unnötige Kosten zu sparen und einen Kontowechsel zu vermeiden. Denn wenn man sein Geschäftskonto wechseln muss, ist das sehr zeitintensiv und ein unnötiger Aufwand, den man sich gut sparen kann, wenn man gleich zu Beginn etwas Zeit in eine ausführliche Recherche und einen guten Geschäftskonto-Vergleich investiert.

Welches Geschäftskonto das richtige für Sie und Ihr Unternehmen ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Welches Konto zu Ihnen passt, hängt immer von Ihrem individuellen Bedarf ab. Sowohl in Puncto Leistungen als auch bei den Kosten unterscheiden sich die Angebote der Banken zum Teil massiv.

Geschäftskonto Vergleich: Analyse und Bewertung der einzelnen Konten

Geschäftskonto Vergleich
Bereits während der Gründungsphase lohnt sich ein Geschäftskonto. / cyther5, iStockFoto: cyther5 / iStock

Damit Sie als Gründer einen guten Überblick über das Angebot erhalten und sich das beste Business-Konto für Ihre Zwecke aussuchen können, haben wir die Vergleichsarbeit für Sie erledigt und eine Reihe von Angeboten im deutschen Geschäftskonto-Markt analysiert und in unserem Vergleichsrechner aufbereitet.

Zusätzlich bieten wir auf gruendung.de auch noch eine Bewertung der einzelner Konten an. Allgemeine Kriterien wie Gebühren, Zahlungsmöglichkeiten und Nutzerfreundlichkeit und Internationalität sind dabei die objektiven Kriterien nach denen wir die einzelnen Konten bewertet haben.

Dafür haben wir eine Reihe von Anbietern von Geschäftskonten in unseren Geschäftskonto-Vergleich einbezogen und die angebotenen Geschäftsbankkonten unseren Bewertungskriterien entsprechend benotet. Dabei waren unter anderem die Anbieter Qonto, FYRST, Holvi, Kontist, N26, Fidor Bank und die Netbank. Als Ergebnis unseres unabhängigen Geschäftskonto-Vergleichs vergeben wir eine Note, die sich an dem deutschen Schulnotensystem orientiert und bei der Auswahl des Geschäftskontos für Sie eine Orientierungshilfe darstellen soll.

Definition von Geschäftskonto & Firmenkonto

Bei einem Geschäftskonto oder Firmenkonto handelt es sich um ein separates Bankkonto, das Unternehmer nutzen können, um die geschäftlichen Ein- und Auszahlungen im Namen der Firma zu buchen. Somit wird vermieden, dass private und geschäftliche Zahlungsein- und Ausgänge auf einem gemeinsamen Konto vermischt werden.

Fast jede Bank stellt separate Konten für Einzelunternehmer und Freiberufler zur Verfügung. Die Konditionen für Geschäftsleute unterscheiden sich in den meisten Fällen deutlich von den Bedingungen für private Girokonten. Damit trägt die Bank dem Umstand Rechnung, dass Freiberufler und Unternehmer andere Anforderungen an ihr Konto haben.

Die Einnahmen bei einem Geschäftskonto belaufen sich in der Regel auf bezahlte Kundenrechnungen, Zinsen, Cashbacks und mögliche Förderungen und Zuschüsse. Auf der Ausgabenseite stehen: Löhne und Gehälter, Miete (Büro, Lager, etc.), Versicherungen, Steuern, Kosten für Anschaffungen und mögliche Kosten / Gebühren für Telefon, Internet, Kontoführung, etc.

Zusatzleistungen für Geschäftskunden

Geschäftskonto Vergleich
Business-Konten bieten attraktive Zusatzleistungen für Geschäftsleute. / ipopba, iStockFoto: ipopba / iStock

Mit Blick auf die IBAN lässt sich nicht sagen, ob es sich bei einem Konto um ein Geschäftskonto handelt, oder um ein privates Girokonto. Dahingehend unterscheiden sich die Angebote der Banken nicht. Die Besonderheit eines Business-Kontos liegt vielmehr in einem verbesserten Kundenservice sowie in den angebotenen Zusatzleistungen. So haben gewerbliche Kunden beispielsweise die Option zum Lastschrifteinzug oder können besondere Banking Software nutzen, mit der ihre finanziellen Abläufe wie Buchhaltung und Steuern (dank DATEV-Schnittstelle) vereinfacht werden können. Einige Business-Konten bieten auch API-Schnittstellen an.

Viele Anbieter ermöglichen auch die Führung mehrerer Unterkonten. Das ist für Unternehmer besonders hilfreich, um auf diese Weise unterschiedliche Posten zu trennen und einen guten Überblick über die Rücklagen und die allgemeine finanzielle Situation zu erhalten.

Höherer Preis für mehr Leistung und mehr Risiko

Anders als für ein privates Girokonto fallen für ein Geschäftskonto relativ hohe Gebühren an. Das liegt zum einen natürlich in der zusätzlichen Leistung, die die Banken ihren gewerblichen Kunden bieten und an dem höheren Aufwand, der mit der Betreuung und dem umfassenden Kundenservice für Geschäftskunden zusammenhängt. Außerdem fallen bei einem Geschäftskonto deutlich häufiger beleglose und beleghafte Buchungen an, als bei Privatleuten, d. h. der Aufwand vonseiten der Bank ist erhöht.

Zum anderen gehen die Banken mit Geschäftskunden auch ein höheres Risiko ein, als mit Privatleuten, die ein regelmäßiges Einkommen haben. So kann es bei einem Geschäftskonto deutlich wahrscheinlicher zu einem unerwarteten Zahlungsausfall oder gar zu einer Insolvenz kommen. Jedenfalls ist mit einem regelmäßigen, gleichbleibenden Zahlungseingang auf einem Geschäftskonto nicht zu rechnen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten

Im Vergleich zu privaten Girokonten gibt es im Business Konto-Bereich relativ wenige Konten, bei denen sowohl Geldüberweisungen kostenlos sind, als auch keine monatliche Kontoführungsgebühr anfällt.

Die Kosten für Konten werden vor allem durch folgende Kostenbestandteile bestimmt, die es zu vergleichen gilt:

  • Kontoführungsgebühren pro Monat
  • Gebühren pro Buchung (beleghafte Buchung / beleglose Buchung)
  • Gebühren für die Ausstellung und Nutzung der Kreditkarte
  • Zinsen auf einen Kontokorrentkredit / Dispo-Kredit
  • Gebühren für Bargeldbezug

Die Gebühren unterscheiden sich je nach Kontoangebot stark. Teilweise sind Unterschiede der Kostenarten auch dann schwer zu vergleichen, wenn es sich um mehrere Geschäftskonto-Tarife handelt, die von der gleichen Bank angeboten werden. Generell gilt: je höher die bezahlte Monatsgebühr ist, desto niedriger sind in der Regel Gebühren für einzelne Transaktionen oder für das Abheben von Bargeld und desto höher sind diverse Leistungen der Banken.

Da die Gesamtkosten für einen Einzelnen nicht ohne lang dauernde Recherche einfach ersichtlich sind, machen wir Ihnen in unserem Rechner für den Firmenkonto-Vergleich diese transparent.

Leistungen von Geschäftskonten im Vergleich

Ähnlich vielfältig wie die Kostenstrukturen für Business-Konten sind die angebotenen Leistungen der einzelnen Konten. Alle von uns in unserem Geschäftskonto-Vergleich aufgeführten Anbieter erlauben Ein- und Auszahlungen auf das Konto bzw. SEPA-Lastschriftmandate und SEPA-Überweisungen, sowie eine Online-Verwaltung des Kontos.

Andere Leistungen sind abhängig von den Konten. Wichtige Leistungen, die je nach angebotenem Geschäftskonto zur Verfügung stehen, sind unter anderem:

  • mobile Banking App zur Kontoverwaltung
  • Business Kreditkarten & Girokarten
  • Kundenbetreuung per Telefon oder Chat
  • Möglichkeit zur Einrichtung eines Kontokorrentkredits
  • Angebot anderer typischer Bankprodukte
  • Zusatzfunktionen wie Buchhaltungsintegrationen, Kontoübersicht, Rechnungsstellungstools etc.
  • mobile Zahlungsmöglichkeit (bspw. Apple Pay, GooglePay)
  • Möglichkeit für zusätzliche Accounts für Mitgeschäftsführer oder Mitarbeiter
  • mehrsprachige Webseite, Banking App, Geschäftsbedingungen

Ebenfalls bieten manche Banken eine persönliche Beratung in einer Filiale an, während andere Banken vollständig auf eine Beratung per E-Mail, Video-Chat oder Telefon für ihre Geschäftskunden setzen.

Buchungen: Nachrechnen lohnt sich

Geschäftskonto Vergleich
Beleghafte Buchungen bieten nicht alle Banken an. / photo4passion, iStockFoto: photo4passion / iStock

Insbesondere bei Buchungen sollten Sie genau rechnen, um herauszufinden, welches Konto für Sie am geeignetsten ist. Dafür sollten Sie zunächst die ungefähre Anzahl der geschäftlichen Transaktionen pro Monat kennen, die Ihr Unternehmen durchführt. Während bei manchen Anbietern pro Buchung Kosten anfallen, gibt es andere Anbieter, bei denen es ein Freikontingent an Transaktionen pro Monat gibt, erst wenn dieses überschritten ist, fallen Kosten an.

Wichtig ist bei den Transaktionen zwischen beleghaften Buchungen und beleglosen Buchungen zu unterscheiden. Denn beleghafte Buchungen sind nicht bei allen Anbietern möglich. Als beleghafte Buchung versteht man eine Transaktion, für die ein Beleg notwendig ist, d. h. eine Überweisung am Schalter, eine Scheckeinreichung oder auch telefonische Aufträge, die von Mitarbeitern entgegengenommen werden.

Als Faustregel kann hier gelten: Je weniger Buchungen pro Monat Sie haben, umso günstiger fahren Sie mit einem Geschäftskonto ohne Grundgebühr. Bei diesen Konten sind zwar die Leistungen wie Buchungen häufig nicht günstig, wenn Sie jedoch selbst kaum Buchungen haben, kann das für Sie kostengünstiger sein, als wenn Sie eine hohe Jahresgebühr entrichten müssen.

Klären sollten Sie beim Thema Buchungen auch, ob es die Möglichkeit zu Echtzeitüberweisungen gibt und welche Kosten für diesen Service anfallen. Das gleiche gilt für den Lastschrifteinzug.

Unternehmen, die international tätig sind, sollten auch bedenken, dass für Nicht-SEPA-Transaktionen häufig hohe Kosten entstehen. Klären Sie daher auch, wie teuer Auslandsüberweisungen sind.

Anbieter von Geschäftskonten

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Geschäftskontos ist auch die Frage nach dem Konto-Anbieter. Grundsätzlich lässt sich in drei Arten von Banken unterscheiden, bei denen man ein Geschäftskonto eröffnen kann:

  1. Filialbank
  2. Direktbank
  3. Neobank / FinTech Unternehmen (Finanztechnologie)

Filialbank:

Der wohl größte Vorteil, mit dem Filialbanken aufwarten können ist eine persönliche Beratung vor Ort. Oft haben Sie bei einer Filialbank Ihren persönlichen Ansprechpartner, der Ihre gesamte Geschäfts- und Finanzsituation gut kennt und der Ihnen bei jeglichen Fragen beraten zur Seite steht.

Ebenfalls sinnvoll ist ein Geschäftskonto bei einer Filialbank auch dann, wenn man ein bargeldintensives Unternehmen hat, was vor allem für den Bereich Gastronomie und Einzelhandel gilt. Denn dann sind Sie sowohl darauf angewiesen regelmäßig günstig Bargeld abheben zu können als auch auf (günstige) Bargeldeinzahlungen angewiesen. Diesen Service können Banken mit einem eigenen Filialnetz natürlich viel besser bieten, als Direktbanken und FinTechs, die keine eigenen Filialen haben. Das gleiche gilt für beleghafte Buchungen, diese sind ebenfalls bei Direktbanken und FinTech Unternehmen entweder gar nicht möglich, oder nur über eine Zweitbank einzureichen, was mit deutlichen Zusatzkosten verbunden ist.

Natürlich ist dieser persönliche Service, den eine Filialbank bietet aber auch mit höheren Kosten verbunden. Die Geschäftskonten bei niedergelassenen Banken gehören zu den teureren Konten im Businessbereich.

Direktbank:

Eine Direktbank hat kein eigenes Filialnetz, sondern ist ausschließlich online vertreten. Sie erhalten ein reines Online-Geschäftskonto, bei dem sämtliche Finanzverwaltung im Internet stattfindet. Natürlich haben Sie auch bei einer Direktbank die Möglichkeit zur persönlichen Beratung, allerdings findet diese eben per Telefon, E-Mail oder Video-Chat statt. Einen Berater, der Ihnen persönlich zugestellt ist, haben Sie hier nicht. Dafür sind die Kosten für das Konto und sämtliche Leistungen in der Regel deutlich günstiger als bei einer Filialbank.

Ein Online-Geschäftskonto bei einer Direktbank lohnt vor allem dann für Sie, wenn Sie Ihre Finanzen komplett online verwalten können und wollen und keinen besonderen Wert auf eine persönliche Beratung und Betreuung durch einen Bankangestellten verlangen.

Neobank / FinTech-Unternehmen:

Geschäftskonto Vergleich
FinTechs bieten innovative Banking-Lösungen. / Jirsak, iStockFoto: Jirsak / iStock

Das Besondere bei Online-Konten bei einem FinTech Unternehmen bzw. einer Neobank ist die Verbindung aus innovativen Ideen und modernen Technologien. Meist sind die Konten bei diesen Anbietern komplett per App auf einem mobilen Endgerät zu nutzen und ganz einfach und jederzeit verfügbar. Ziel dieser Unternehmen ist es, das Banking zu vereinfachen und zu optimieren. Ein Geschäftskonto bei einer Neobank können Sie in der Regel binnen weniger Minuten online eröffnen.

Auf diese Weise können Sie binnen weniger Sekunden und mit nur wenigen Klicks Buchungen vornehmen und Ihre Finanzen verwalten. Genau wie bei den Direktbanken sind auch die Angebote der FinTech Unternehmen deutlich günstiger als Firmenkonten bei Filialbanken. Aber auch hier müssen Sie auf die persönliche Beratung verzichten. Zudem sind die Angebote meist sehr spezialisiert. Das kann sehr gut passen und die Finanzhandhabung sehr vereinfachen, aber es ist auch nicht für jede Gesellschaftsform ein passendes Konto zu haben.

Wichtig ist bei einer Neobank auch, dass Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der bereits länger auf dem Markt etabliert ist. Denn leider passiert es gerade im Bereich der Neobanken immer wieder, dass die Banken bereits nach kurzer Zeit wieder verschwinden.

Auswahl des passenden Kontoanbieters

Entscheiden Sie sich bei der Auswahl des passenden Kontoanbieters zum einen in Hinblick darauf, welcher Anbieter Sie am meisten anspricht. Klären Sie gleichzeitig für sich aber auch, welche Bank am ehesten Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Beantworten Sie dafür folgende Fragen für sich:

  • Reicht Ihnen ausschließlich Online-Banking?
  • Möchten Sie gerne Mobile Banking nutzen?
  • Brauchen Sie eine Filiale und / oder einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort?

Wenn Sie bereits Kunde bei einer Filialbank sind, kann es sich auch lohnen, bei Ihrer Bank nach einem günstigen Angebot für ein Geschäftskonto nachzufragen. Denn insbesondere für Stammkunden haben Banken häufig etwas Spielraum und können möglicherweise ein Firmenkonto mit günstigeren Konditionen anbieten. Scheuen Sie sich daher nicht, einfach einmal nachzufragen.

Geschäftskonto bereits während der Gründung eröffnen

Generell wird die Eröffnung eines Geschäftskontos schon bei der Gründung einer Firma empfohlen. Firmenkonten sind für jeden sinnvoll, der ein eigenes Unternehmen führt. Mit einem Geschäftskonto lassen sich private Ausgaben von geschäftlichen Ausgaben trennen, die Buchhaltung wird übersichtlicher und einfacher. Auch bei Buchprüfungen durch das Finanzamt profitieren allen von einem separaten Geschäftskonto. Missverständnisse durch das Vermischen von privaten und geschäftlichen finanziellen Angelegenheiten sind durch die Trennung der Konten gar nicht erst möglich.

Vorteile eines Geschäftskontos

  1. Trennung von Geschäftlichem und Privatem: Wenn das Geschäftskonto separat geführt wird, ist keine Vermischung von privatem und geschäftlichen Vermögen möglich. Sie behalten deutlich besser den Überblick. Das ist auch sinnvoll in Hinblick auf die Aufbewahrungsfrist von Kontoauszügen. Diese müssen Sie für Ihre privaten Finanzen maximal sechs Jahre zur Verfügung halten, für Ihre geschäftlichen Finanzen gilt eine Frist von zehn Jahren.
  2. Übersichtliche Buchhaltung: Dadurch, dass Sie mit einem separaten Geschäftskonto einen besseren Überblick über ihre geschäftlichen Finanzen haben, wird auch die Buchhaltung deutlich vereinfacht. Das erleichtert die Steuererklärung und den Jahresabschluss.
  3. Keine Einsicht in Private Finanzen von Dritten: Indem Sie Ihre gewerblichen Finanzen auf einem Firmenkonto verwalten, bleiben Ihre privaten Finanzen auch privat, wenn die Steuerberatung oder das Finanzamt einen Einblick in Ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr braucht.
  4. Weniger Zeitaufwand: Wenn Sie ein Geschäftskonto auswählen, das auf Ihre Rechtsform zugeschnitten ist, sparen Ihnen das Angebot und die Leistungen des Kontos eine Menge Verwaltungsaufwand. Achten Sie daher bereits bei der Auswahl des Geschäftskontos unbedingt auf die inkludierten Leistungen und welche davon für Ihre Zwecke besonders sinnvoll und hilfreich sind.

Gesetzliche Pflicht zur Eröffnung eines Geschäftskontos

Für Kapitalgesellschaften wie AGs und GmbHs ist ein Geschäftskonto während der Gründung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Solo-Selbstständige und Freiberufler hingegen sind nicht verpflichtet ein Geschäftskonto zu führen. Tatsächlich jedoch ist die Nutzung eines privaten Girokontos für gewerbliche Zwecke in den AGBs der meisten Banken ausgeschlossen. Daher sind auch viele Solo-Selbstständige und Freiberufler besser beraten, ein eigenes Geschäftskonto zu eröffnen. Das ist in vielen Fällen einfacher als ein privates Girokonto zu finden, das auch eine gewerbliche Nutzung einräumt.

Gesetzliche Verpflichtung zum Geschäftskonto:

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Aktiengesellschaft (AG)
  • Kommanditgesellschaft Auf Aktien (KGaA)
  • Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt (UG)

Ein eigenes Geschäftskonto verursacht zwar zusätzliche Kosten, allerdings werden diese von den Vorteilen meist kompensiert. So erlaubt die Trennung von privaten Kontoaktivitäten von Geschäftlichen, die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater deutlich zu vereinfachen. Die Steuererklärung ist viel einfacher durchzuführen. Der Kapitalfluss im Geschäft ist so auch viel leichter zu erfassen.

Zusammengefasst empfiehlt sich deshalb jedem in Deutschland, der einer gewerblichen Tätigkeit nachgeht, die Eröffnung eines Geschäftskontos.

Das richtige Geschäftskonto für den eigenen Bedarf finden

Geschäftskonto Vergleich
Welches Geschäftskonto zu Ihnen passt, ist davon abhängig, was für ein Unternehmen Sie führen. / Vasyl Dolmatov, iStockFoto: Vasyl Dolmatov / iStock

Nicht jedes Firmenkonto ist für alle gewerblichen Vorhaben geeignet. Selbst für einen Selbstständigen können je nach Größe und Art der Aktivität unterschiedliche Konten eine gute Wahl darstellen. Die Leistungen und Kostenstrukturen der Banken sind unterschiedlich, deshalb lohnt es sich, einen Vergleich von Preisen und Leistungen durchzuführen, bevor Sie ein Konto eröffnen. Wenn Sie zum Beispiel lediglich ein Gewerbe mit einem geringen Umfang ausüben, ist ein kostenloses Konto einer Direktbank eine interessante Möglichkeit.

Wer dagegen zum Beispiel einen Online-Shop führt, hat verschiedene Angebote zur Auswahl. Haben die Online-Shops bereits eine gewisse Größe erreicht, so dass viele Buchungen abzuwickeln sind, lohnt sich ein Anbieter mit entsprechenden Mengenrabatten. Zahlungsmöglichkeiten wie der Lastschrifteinzug oder eine Sofortüberweisung sollten unbedingt möglich sein. Für eine GmbH ist es wichtig, die nötigen Leistungen vor der Kontoeröffnung einzugrenzen. Einige Banken bieten auch für diese Unternehmensform attraktive Angebote. Deshalb geht dieser Geschäftskonto-Vergleich speziell auf die Anzahl der Transaktionen im Monat ein (beleghafte Buchungen / beleglose Buchungen), die das Unternehmen plant.

Wie unterscheiden sich Geschäftskonten vom klassischen Girokonto?

Die Funktionen eines Geschäftskontos weichen nur wenig von denjenigen eines Privatkontos ab. Von Ihrem Geschäftskonto überweisen Sie Geld, geben Lastschriften in Auftrag und richten Daueraufträge ein. Mit der EC-Karte heben Sie Geld am Automaten ab. Die bargeldlose Bezahlung ist damit ebenfalls möglich. Sofern Sie Scheckeinreichungen für Ihr Konto buchen lassen oder Bargeld-Einzahlung vornehmen, funktionieren diese genauso wie bei einem privaten Girokonto.

Wenn Sie eine Kreditkarte für Ihr Konto ausstellen lassen, können Sie damit auch außerhalb des Euroraums Geld am Automaten abheben. Die Kreditkarte nutzen Sie zum bargeldlosen Bezahlen vorrangig in Ländern mit fremden Währungen. Geschäftliche Ausgaben oder Einkäufe im Internet auf den Namen und die Rechnung Ihrer Firma bezahlen Sie ebenfalls mit der Firmenkreditkarte.

Einen großen Unterschied zwischen klassischen Girokonten und Geschäftskonten gibt es häufig bei der Beratung durch die Bank. Firmenkunden sind eine lukrative Klientel, die von vielen Banken umworben werden. Sie sind allerdings auch eine beratungsintensive Zielgruppe mit besonderen Bedürfnissen. Viele Banken haben das erkannt und bieten einen besonderen Firmenkundenservice an.

Häufige Fragen zum Geschäftskonto

Ein Geschäftskonto ist ein Kontokorrentkonto, über welches keine privaten Zahlungen abgewickelt werden. Über ein Geschäftskonto werden die Finanzen eines Unternehmens verwaltet. Hier haben Unternehmer einen Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben, die im Zusammenhang mit ihrem Gewerbe stehen.

 

 

Sinn und Zweck eines Geschäftskontos besteht primär darin, die geschäftlichen Umsätze von den privaten Umsätzen zu trennen. Dies führt zu einer deutlich besseren Übersichtlichkeit, erleichtert dem Finanzamt und dem Steuerberater die Arbeit und verschafft dem Kontoinhaber einen deutlich besseren Überblick über seine Transaktionen.

Eine gesetzliche Pflicht, ein Geschäftskonto zu führen, gibt es jedoch nur für Kapitalgesellschaften. Alle anderen Selbstständigen, Freiberufler und Unternehmer sind nicht verpflichtet ein Firmenkonto zu eröffnen.

Geschäftskonten werden wie private Kontokorrentkonten von vielen verschiedenen Akteuren angeboten. Es ist sowohl möglich, sein Geschäftskonto traditionell bei einer niedergelassenen Filialbank zu eröffnen, als auch eine online Eröffnung des Kontos vorzunehmen bei einem der zahlreichen Anbieter von deutschen oder ausländischen Banken.

Dies lässt sich nicht eindeutig beantworten. Welches Konto für den jeweiligen Geschäftstreibenden das Beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Art und Größe Ihres Gewerbebetriebs gibt es spezialisierte Anbieter, die alle verschiedene Preis- und Leistungsstrukturen aufweisen. Ein intensiver Blick auf die Konditionen ist daher unerlässlich.

 

So unterschiedlich die Angebote auf dem Markt sind, so unterschiedlich sind dementsprechend auch die Preise. Es gibt einige wenige Anbieter, die ein kostenloses Geschäftskonto anbieten, allerdings auch Konten, die mehrere Hundert Euro im Jahr kosten. Die durchschnittlichen Kosten reichen von ca. 5 Euro bis 30 Euro pro Monat, je nach Anbieter, Nutzung und Leistungen.

Es gibt eine Reihe von Online-Anbietern, die eine kostenlose Kontoführung für das Geschäftskonto anbieten. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass nicht alle dieser Konten allen Rechtsformen offen stehen. Zudem fallen bei manchen Konten zwar keine monatlichen Grundgebühren an, jedoch werden bei diesen Angeboten die Leistungen dann höher bepreist. So werden bspw. Geschäftliche Transaktionen (beleghafte Buchungen / beleglose Buchungen) ab einer bestimmten Anzahl bepreist. Beleghafte Buchungen sind nicht bei allen Anbietern möglich. Auch sind nicht bei allen Kontomodellen Girocards oder Kreditkarten enthalten. Ebenso werden Bareinzahlungen sehr häufig mit einer Gebühr belastet. Daher lohnt bei einem Geschäftskonto Vergleich unbedingt der Blick in das Preis-Leistungsverzeichnis.

Gute Bewertungen weisen die Anbieter Fyrst, Kontist, N26 oder Holvi auf.

Wenn Sie ein Geschäftskonto eröffnen möchten, müssen Sie zahlreiche Unterlagen vorlegen. Je nach Rechtsform des Unternehmens können sich die von der Bank angeforderten Dokumente erheblich unterscheiden. Eine persönliche Legitimation mittels Personalausweis oder Reisepass ist jedoch immer erforderlich. Darüber hinaus sind unter Umständen Gesellschafterverträge, Auszüge aus dem Handelsregister, Businesspläne oder die Gewerbeanmeldung einzureichen. Bei Kreditgewährungen sind in der Regel Bilanzen oder betriebswirtschaftliche Auswertungen erforderlich.

 

 

Zum einen wird die Buchführung durch die Nutzung eines separaten Geschäftskontos deutlich vereinfacht. Ein Wirrwarr von Buchungen privater und geschäftlicher Natur wird damit genauso vermieden wie zeitaufwändige Such- und Sortierarbeiten für Finanzamt und Steuerberater.

Zum anderen erhält bei einer Trennung von privatem und geschäftlichem Konto das Finanzamt keinen Einblick in die privaten Transaktionen. Außerdem besteht keine Gefahr, dass durch unerwartete höhere private Ausgaben geschäftliche Rücklagen z.B. für Steuernachzahlungen aufgezehrt werden.

Im Prinzip jeder Gewerbetreibende. Eine Pflicht zur Führung eines Geschäftskontos besteht nur für Kapitalgesellschaften. Allen anderen selbständig Tätigen ist es erlaubt, die geschäftlichen Buchungen über private Girokonten abwickeln zu lassen. Allerdings bestehen die kontoführenden Banken in der Regel darauf, für gewerbliche Umsätze auch Geschäftskonten zu eröffnen.

 

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos müssen zunächst zwei grundsätzliche Punkte erfüllt sein:

  1. Volljährigkeit bei Antragstellung
  2. Firmensitz in Deutschland

Außerdem verlangen Banken vom Antragsteller immer auch eine ausreichende Bonität. Das heißt, dass bei Antragstellung eine Schufa-Abfrage durchgeführt wird.

Wer einen Schufa-Eintrag bzw. einen schlechten Schufa-Score und damit eine schlechte Bonität aufweist, hat immer auch die Möglichkeit, ein Geschäftskonto ohne Schufa-Auskunft zu eröffnen. Hier gelten jedoch andere Voraussetzungen als bei einem regulären Business-Konto.

Entscheidend ist, dass das Konto zu Art, Umfang und Rechtsform des Unternehmens passt. Preise und Leistungen sollten genau abgewogen werden. Für bargeldintensive Branchen, wie z.B. die Gastronomie, ist es wichtig, kostenfreie oder zumindest günstige Konditionen für Ein- und Auszahlungen zu erhalten. Wer Beratungen oder umfangreiche Finanzierungen in Anspruch nehmen möchte, sollte anstelle einer Direktbank oder einem Geschäftskonto bei einem FinTech am besten ein Geschäftskonto bei einer ortsansässigen Filialbank eröffnen.

Ebenso wie bei privaten Girokonten sind sowohl Girocard als auch Kreditkarte in der Regel für Geschäftskonten sinnvoll, um bargeldlose Zahlungen tätigen zu können. Da bei Unternehmen häufig mehrere verfügungsberechtigte Personen existieren, sollte darauf geachtet werden, dass die Kosten für die Karten im Rahmen bleiben. Zudem ist es möglich, die Mitarbeiter mit sogenannten Firmenkreditkarten auszustatten, die damit geschäftsbezogene Zahlungen, wie z.B. Flüge oder Hotelübernachtungen, direkt über das Firmenkonto abrechnen können.

Einige Banken geben Kreditkarten für Geschäftskonten als Debit Karten aus. Bei diesem Kartentyp bekommen Sie keinen tatsächlichen Kredit, sondern das Geld wird umgehend, oder zumindest zeitnah von Ihrem Konto abgebucht. Klären Sie, ob eine Kreditkarte in Form einer Debit Card für Ihr Geschäft ausreicht, oder ob Sie eine Kreditkarte mit einem tatsächlichen Kreditrahmen brauchen.

Grundsätzlich wird ein geschäftliches Girokonto genauso genutzt wie ein privates Konto. Überweisungen, Lastschriften, Bartransaktionen, Kartenzahlungen und Online-Banking sind mit dem einen wie mit dem anderen Konto möglich. In der Regel sind Geschäftskonten etwas teurer und kostenlose Varianten schwerer zu finden, da der Aufwand für die Kreditinstitute bei Geschäftskonten höher ist und auch die Anzahl der Transaktionen (beleghafte Buchungen / beleglose Buchungen) deutlich über denen von Privatkonten liegt. Unterschiede gibt es auch im Hinblick auf die Verbraucherschutzbestimmungen sowie die Aufbewahrungsfristen von Belegen und Kontoauszügen.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.