Wise Geschäftskonto: Business-Konto für internationales Banking
Der englische Finanzdienstleister Wise hat sich auf die Abwicklung von internationalen Zahlungstransaktionen spezialisiert. Wise Kunden können ihr Geld in aktuell 57 Währungen tauschen, verwalten oder senden. Das Geschäftskonto Wise Business ist mit zusätzlichen Funktionen wie internationalen Sammelüberweisungen, Zugriffsrechten für mehrere Mitarbeiter und separaten Bankverbindungen für bis zu zehn Währungen ausgestattet.
WISE Business Geschäftskonten im Vergleich
Allgemeines – Hintergründe und Kontoangebote
Internationale Überweisungen sind das Kerngeschäft von Wise.Foto: metamorworks / iStock
Das FinTech Wise (früher: Transferwise) wurde im Jahr 2011 in London als digitaler Geldtransfer-Service für Fremdwährungen gegründet. Seit Juli 2021 ist das Unternehmen an der Londoner Börse gelistet. Das Kerngeschäft von Wise besteht in der schnellen und günstigen Abwicklung von Auslandsüberweisungen. Wise gibt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, Fremdwährungstransaktionen sechsmal günstiger als konventionelle Banken und sogar 19-mal günstiger als PayPal zu realisieren. Die Grundlage hierfür und für die Schnelligkeit der Transaktionsabwicklung bildet ein spezielles digitales Peer-to-Peer-System.
Leistungsstarkes globales Zahlungsnetzwerk
Seit seiner Gründung hat sich Wise als leistungsstarkes globales Zahlungsnetzwerk profitiert. Nach eigenen Angaben stellt das Unternehmen seine Leistungen heute über zehn Millionen Privat- und Geschäftskunden zur Verfügung. Auf Wise-Konten lagern Kundengelder von über drei Milliarden Euro. Eine Wise Debit Card nutzen etwa 1,4 Millionen Kunden. Daneben agiert Wise als internationale Zahlungsplattform, die etwa Banken wie N26 oder Bunq nutzen, um schnelle und günstige Auslandstransaktionen in ihre eigenen Produkte zu integrieren.
Regulierung durch die belgische Nationalbank
Die Regulierung von Wise erfolgt im europäischen Währungsraum durch die International Bank of Belgium.Foto: Dilok Klaisataporn / iStock
Ein Privat- oder Geschäftskonto bei Wise unterliegt nicht der gesetzlichen Einlagensicherung. Trotzdem muss der Anbieter strikte Anforderungen der Finanzaufsichtsbehörden zur Sicherung der Kundengelder erfüllen. Hierzu gehört eine strikte Separierung von Kundenguthaben und anderen Vermögenswerten, sodass Guthaben auf einem Wise-Konto im Insolvenzfall nicht dem Zugriff von Gläubigern unterliegen. Kundengelder werden durch Wise grundsätzlich bei großen und leistungsstarken Banken eingelagert.
Bis zum Brexit wurden europäische Wise-Kunden von London aus betreut, seit dem 14. Dezember 2020 wurde diese Aufgabe durch das Brüsseler Büro des Unternehmens übernommen. Für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist Wise heute durch die belgische Nationalbank lizenziert und reguliert.
Wise Business – leistungsstarkes Multi-Währungs-Konto
Wise Business ist ein leistungsstarkes Geschäftskonto, das vorwiegend für Unternehmen interessant ist, die viele Transaktionen in Fremdwährungen abzuwickeln haben. Als ein Beispiel: Mit diesem Firmenkonto ist es möglich, Lieferanten oder Mitarbeiter in bis zu 80 Ländern direkt zu bezahlen und Bankverbindungen für bis zu zehn unterschiedliche Währungen einzurichten.
Zu den allgemeinen Merkmalen des Wise Geschäftskontos gehören:
Reines Online-Banking via Desktop / mobiler App
Individuelle Zugriffsrechte mehrerer Mitarbeiter, beispielsweise für die Buchhaltung und zur Verwaltung interner Zahlungsströme (künftig sollen auch Zahlungsberechtigungen eingerichtet werden)
Vereinfachung der Buchhaltungsanbindung durch Applikationen wie Quick Books oder Xero
Unterstützung von Sammelüberweisungen
Abwicklung von Transaktionen über eine belgische IBAN
Ein Wise Business-Konto können Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen eröffnen. Bei Freiberuflern und Einzelunternehmern wird vorausgesetzt, dass es sich dabei um eine offiziell angemeldete Selbstständigkeit (Finanzamt, Gewerbeanmeldung) und nicht um inoffizielle Nebentätigkeiten handelt.
Unterstützte Rechtsformen
Im Einzelnen ist die Eröffnung des Wise Geschäftskontos für die folgenden Rechtsformen möglich:
Freiberufler
Einzelunternehmer
Partnerschaftsgesellschaft (PartG – eine Rechtsform, die vorwiegend für die Angehörigen Freier Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Steuerberater von Bedeutung ist)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Aktiengesellschaft (AG)
Stiftungen.
Vor- und Nachteile des Geschäftskontos Wise Business
Vorteile des Wise Geschäftskontos sind insbesondere
kostenfreie Kontoführung
Kontoeröffnung ohne Schufa-Auskunft
nationales und internationales Online-Banking / Mobile Banking
kostenlose Wise Business Mastercard (Debitkarte)
Sofortüberweisungen
Verwaltung, Tausch und Versendung von 57 Währungen
kostenloses Halten von Währungen auf dem Wise Geschäftskonto
Transaktionsabwicklung zu Echtzeit-Devisenkursen
separate Bankverbindungen für bis zu zehn Währungen
weltweit kostenfreie Abhebung von bis zu 200 Euro monatlich
Hinzufügung von Teammitgliedern
Wise API-Schnittstelle für die Anbindung von weiterer Software oder Apps zur Optimierung von Buchhaltung / Finanzverwaltung
Apple Pay und Google Pay
Kontoeröffnung auch mit europäischem oder internationalem Wohn- und Firmensitz möglich
Internationale Zahlungen in einer Währung, die bisher nicht von Wise unterstützt wird, werden in der Standardwährung des Wise Geschäftskontos abgewickelt
Nachteile dieses Geschäftskontos sin
einmalige Einrichtungsgebühr von 40 Euro
Bargeldeinzahlungen nicht möglich
keine Kontokredite / andere Finanzierungen
keine gesetzliche Einlagensicherung
Verwahrentgelt von 0,7 % p. a. ab 30.000 Euro
Kosten und Gebühren für das Wise Konto
Für das Geschäftskonto Wise Business gelten die folgenden Kosten und Gebühren:
Monatliche Kontoführungsgebühr: keine
Einmalige Einrichtungsgebühr: 40 €, wenn alle Kontofunktionen inklusive Bankverbindungen in verschiedenen Währungen sowie von Lastschriften genutzt werden sollen
Debit Mastercard: kostenlos, zusätzliche Karten für jeweils 4 €
Beleglose Überweisungen: kostenfrei
Bargeldabhebungen: weltweit bis 200 € an allen Automaten mit Mastercard-Logo kostenfrei, darüber hinaus 2 % des Abhebungsbetrags
Umtausch von Währungen: währungsabhängig, ab 0,41 % des Tauschbetrages
Eingehende Zahlungen: in zahlreichen Währungen kostenlos, US-Banküberweisungen: 4,14 US-Dollar per Zahlung
Leistungen und Kundenservice
Das Kerngeschäft von Wise besteht in der Abwicklung von Zahlungstransaktionen. Weitere Zusatzleistungen wie die automatische Integration von Buchhaltungstools und Steuersoftware, Beratungsdienstleistungen und Finanzierungen sind für das Wise Business-Konto nicht vorgesehen. Zusätzliche Programme und Apps lassen sich über eine API-Schnittstelle mit diesem Geschäftskonto verbinden.
Auf dem Wise-Portal steht ein umfangreicher Hilfe- und Supportbereich zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme für Fragen und persönliche Unterstützung ist telefonisch, per E-Mail und per digitalem Kontaktformular möglich.
Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Wise Geschäftskontos erfolgt online und kann in wenigen Minuten vorgenommen werden. Ein Wise Geschäftskonto können Freiberufler, Einzelunternehmer und Firmen unabhängig von ihrem Standort eröffnen – wichtig ist vorwiegend, dass die Finanzregulierungen der Länder, in denen Wise aktiv ist, eingehalten werden. Für einige Länder, etwa die USA, Neuseeland und einige asiatische Länder, können deshalb spezielle Verifizierungsvoraussetzungen gelten.
Die Kontoeröffnung des Geschäftskontos Wise Business geht in den folgenden Schritten vor sich:
Kostenlose Registrierung
Übermittlung persönlicher Daten des Antragstellers (Name, Geburtsdatum, Wohnsitzland, E-Mail-Adresse), gegebenenfalls Nachweis der Berechtigung, im Namen des Unternehmens zu handelnd und das Konto zu eröffnen
Übermittlung von Daten zum Unternehmen – Registernummer, Angaben zum Standort, zur Branche sowie zu Online- und Social-Media-Präsenzen, Namen, Geburtsdaten und Wohnsitzland des Geschäftsführers und aller Anteilseigner
Einmalige Kontoeröffnungs-Gebühr
Die Kontoeröffnung erfolgt ganz einfach online.Foto: Dilok Klaisataporn / iStock
Auf der Grundlage dieser Informationen wird durch Wise die Eröffnung des Kontos vorgenommen – sodass der Kunde in der Lage ist, die einmalige Einrichtungsgebühr für das Konto einzuzahlen. Anschließend nimmt Wise die Verifizierung vor, die in der Regel innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen abgeschlossen ist. Zur Bestätigung der Verifizierung erhält der neue Kunde eine E-Mail.
Der Versand der Debit Master Card erfolgt in alle Länder, für die es aktuell möglich ist, eine physische Karte auszustellen – alle EU-Länder sind hier eingeschlossen. In anderen Ländern haben Wise Business-Kunden die Möglichkeit, für ihr Geschäftskonto eine virtuelle Debit Card zu nutzen.
Alternativen zu einem Wise Geschäftskonto
Für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an internationalen Transaktionen kann ein Wise Geschäftskonto aufgrund ausgezeichneter Konditionen die allererste Wahl sein. Für Unternehmen mit überwiegend nationalem Fokus befinden sich leistungsstarke Geschäftskonten auf dem Markt, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Unternehmensgrößen zugeschnitten sind. Hierzu gehören etwa die Business-Konten der FinTechs FYRST, Qonto oder Holvi, die Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen zur Verfügung stehen.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
4,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
8,9 %
Guthabenszins
Hinweis Sollzins
Aktuell wird maximal ein Kreditrahmen von 8.000 Euro eingeräumt.
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten
10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,00 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis
Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden.
Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Holvi Payment Services Oy - Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Holvi Pro
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto
17,85 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto
15,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
500
Überweisung - Online (beleglos)
0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr
14 von 15
Onlinebanking & -gebühren
22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
7 von 14
Kartenzahlungen
12 von 20
Mobile Payment
0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen
11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
11 von 25
Internationalität
1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
12 von 10
Punktezahl
90 von 134
Note
1.6
Für Freiberufler und Einzelunternehmer haben Anbieter wie Kontist, Finom oder die N26 Bank attraktive Kontomodelle auf den Markt gebracht. Mit Ausnahme der N26 Business-Konten sind diese Geschäftskonten mit Buchhaltungs- und Steuersoftware ausgestattet. Optional können Business-Kunden diverse Zusatzleistungen in Anspruch nehmen. Mit Ausnahme von Fyrst und Holvi„>Holvi ist die Kontoeröffnung auch ohne Schufa-Auskunft möglich.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
16,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
8,9 %
Guthabenszins
Hinweis Sollzins
Aktuell wird maximal ein Kreditrahmen von 8.000 Euro eingeräumt.
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten
10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,00 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis
Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden.
Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
In der Filialbanksparte sind unter anderem die Geschäftskonten der Commerzbank eine Option mit einwandfreiem Preis-Leistungs-Verhältnis, die sich für Unternehmen aller Rechtsformen und Größenordnungen eignen. Business-Kunden erhalten hier nicht nur ein leistungsstarkes Online-Konto, sondern auch Zugang zu differenzierten Finanzierungs- und Beratungsangeboten.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
29,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
10,2 %
Zinssatz geduldete Überziehung
10,2 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
50
Überweisung - Online (beleglos)
0,15 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
2,50 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat
5
Kosten je weiterer Sofortüberweisung
1,50 €
Hinweis
Max. 99.999 € je Auftrag
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Gebühr am Automaten
2,50 €
Gebühr am Schalter
3,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto empfiehlt sich immer auch ein Geschäftskonto-Vergleich. Mit einem solchen Vergleich finden Sie am besten das Geschäftskonto, dass genau Ihren Ansprüchen und den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Konten am Markt und deren Leistungen und Gebühren.
Fazit zum Firmenkonto von Wise
Mit dem Geschäftskonto von Wise immer zum echten Wechselkurs bezahlen.Foto: NicoElNino / iStock
Ein Wise Geschäftskonto eignet sich vorwiegend für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die zahlreiche Transaktionen in Fremdwährungen abzuwickeln haben. Das Wise Business-Konto unterstützt Transaktionen in derzeit sieben Währungen, für bis zu zehn Währungen kann eine separate Bankverbindung eingerichtet werden. Unternehmen mit internationalen Zahlungsströmen profitieren von einer schnellen und im Anbietervergleich sehr kostengünstigen Transaktionsabwicklung. Jedoch lässt sich das Wise Business-Konto auch für nationales Banking problemlos und zu günstigen Konditionen nutzen. Allerdings sind Bargeldabhebungen von mehr als 200 Euro monatlich grundsätzlich kostenpflichtig.
Besonders vorteilhaft ist, dass ein Wise Geschäftskonto auch von Business-Kunden eröffnet werden kann, die im Ausland leben, wodurch etwa digitale Nomaden besonders hohe Flexibilität gewinnen. Insgesamt ist ein Wise Firmenkonto ein hervorragendes Geschäftskonto für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die das Konto überwiegend online nutzen und nicht auf häufige Bargeldabhebungen oder Bargeldeinzahlungen angewiesen sind.
Häufige Fragen zum Wise Geschäftskonto
Zwar unterliegt das Wise Business Geschäftskonto nicht der gesetzlichen Einlagensicherung, da es sich dabei um ein FinTech-Angebot ohne Anbindung an eine klassische Geschäftsbank handelt – trotzdem gelten auch hier strikte gesetzliche Vorgaben, die dem Schutz der Kundengelder dienen. Guthaben auf einem Wise Geschäftskonto werden getrennt von anderen Vermögenskomponenten bei großen, leistungsstarken Banken eingelagert und sind im Insolvenzfall vor dem Zugriff von Gläubigern geschützt.
Für Guthaben und Überweisungen sind von Wise keinerlei Limitationen vorgesehen. Überweisungen können für Beträge von einem bis zu einer Million Euro vorgenommen werden. Allerdings wird für Kundenguthaben über 30.000 Euro ein jährliches Verwahrentgelt in Höhe von 0,7 Prozent erhoben.
Grundsätzlich ja. Die Kontoeröffnung ist auch mit einem europäischen oder internationalen Wohn- und Firmensitz möglich. Für die Kontoeröffnung fragt Wise online verschiedene Informationen zum Antragsteller und zum Unternehmen ab und verifiziert sie im Rahmen eines internen Prozesses. Allerdings muss Wise dafür die regulatorischen Anforderungen unterschiedlicher Länder erfüllen, was vor allem Einfluss auf den Ablauf der Verifizierung haben kann.
Nein. Das Wise Geschäftskonto wird ausschließlich als Guthabenkonto geführt und ist mit einer Debit Master Card ausgestattet. Eine Schufa-Prüfung ist für die Konteneröffnung daher nicht erforderlich.
Der Fokus dieses Geschäftskontos liegt in der Abwicklung nationaler und vor allem internationaler Zahlungstransaktionen. Zusatzleistungen wie die Integration von Buchhaltungssoftware oder Finanzierungen sind im Geschäftsmodell des Anbieters nicht vorgesehen. Die Anbindung an Software und Apps ist über eine offene API-Schnittstelle möglich. Einige Apps mit Buchhaltungsfunktionen sowie zur Verwaltung von kommerziellen Zahlungsströmen bietet Wise seinen Business-Kunden auf Empfehlungsbasis an.