Wie wir unser Geld verdienen
Die Leistungen von gruendung.de finanzieren wir durch Partnerprogramme mit Anbietern von Finanzprodukten und anderen unternehmensbezogenen Dienstleistungen.
Wenn Sie über gruendung.de z. B. ein Geschäftskonto eröffnen oder eine Kreditkarte beantragen, erhalten wir in einigen Fällen von den Anbietern eine Provision. Diese Vergütungen haben jedoch keinen Einfluss auf unsere Empfehlungen, Bewertungen und Platzierungen von Produkten.
In unserer redaktionellen Arbeit agieren wir nicht provisionsabhängig. Hiervon profitieren Sie als unsere Nutzer, jedoch auch die Anbieter von unternehmensbezogenen Leistungen – in jedem Fall erhalten Sie von uns als unabhängigem Bewertungsportal wichtige Hinweise auf die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit von unternehmensrelevanten Angeboten.
Geschäftskonto für Kleinunternehmer & Gewerbetreibende
Diese Banken bieten ein Geschäftskonto für Kleinunternehmer & Gewerbetreibende an
11 € (mit MwSt.: 13,09 €)
9 € (mit MwSt.: 10,71 €)
- Kleinunternehmer & Gewerbetreibende gelten rechtlich als natürliche Personen und sind von der gesetzlichen Geschäftskonto-Pflicht ausgenommen. Trotzdem sollten sie sich bereits zu Beginn ihrer Selbstständigkeit für die Eröffnung eines Firmenkontos entscheiden.
- Ein separates Geschäftskonto für Kleinunternehmer & Gewerbetreibende ermöglicht eine saubere Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen. Damit sorgt es für Transparenz und vereinfacht die Verwaltung finanzieller Vorgänge im Unternehmen.
- Das passende Konto finden Sie mit unserem Geschäftskonto-Vergleich. Für eine unkomplizierte Recherche und Kontoauswahl können Sie dabei verschiedene Filtermöglichkeiten nutzen.
Geschäftskonto für Selbstständige und Kleinunternehmer – Allgemeines
Geschäftskonten sind eine Form des Girokontos, mit dem sich die Banken an Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen wenden. Geschäftliche Zahlungen werden damit von privaten Zahlungsvorgängen separiert.
Das Gesetz unterscheidet hier zwischen juristischen und natürlichen Personen: Kapitalgesellschaften gelten als juristische Person ist die Eröffnung eines Geschäftskontos zwingend vorgeschrieben. Dagegen besteht für Freiberufler und Selbstständige sowie Personengesellschaften ohne Handelsregisterpflicht keine gesetzliche Pflicht, ein separates Geschäftskonto zu führen, da sie als natürliche Personen gelten. Theoretisch können sie ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr auch über das private Girokonto abwickeln.
Freiberufler oder Selbstständiger?
Einzelunternehmer sind alle Unternehmer, die ihr Unternehmen allein und eigenverantwortlich führen, sofern sie ihre Firma nicht als Kapitalgesellschaft – beispielsweise als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Unternehmergesellschaft (UG haftungsbeschränkt) gegründet haben und auch nicht im Rahmen einer Personengesellschaft zusammen mit weiteren Partnern geschäftlich tätig werden.
Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen Freiberuflern und gewerbetreibenden Selbstständigen – einer selbstständigen Tätigkeit gehen beide nach.
- Freiberufler erzielen Einkünfte aus einer selbstständigen Tätigkeit. Sie müssen kein Gewerbe anmelden und sind nicht gewerbesteuerpflichtig. Den Status der Freiberuflichkeit können gegenüber dem Finanzamt verschiedene Berufsgruppen geltend machen. Neben den Angehörigen der klassischen „freien Berufe“ – etwa Ärzte, Apotheker, Anwälte oder Steuerberater – sind unter anderem Journalisten, Künstler, Texter oder Webdesigner.
- Als Gewerbetreibende gelten alle Unternehmer, die selbstständig, dauerhaft und auf eigene Rechnung ein Gewerbe betreiben und damit Gewinne erzielen wollen. Sie sind zur Gewerbeanmeldung verpflichtet und unterliegen der Gewerbesteuer. Die Rechtsgrundlage dafür bildet die Gewerbeordnung.
Bei Unklarheiten, ob eine unternehmerische Tätigkeit als Freiberuflichkeit oder als Gewerbe gilt, trifft das Finanzamt die Entscheidung.
Freiberufler und gewerbliche Einzelunternehmer können sich zu einer Personengesellschaft – etwa einer Partnerschaftsgesellschaft (PartG, nur für Freiberufler) oder einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – zusammenschließen, die ebenfalls als natürliche Personen gelten.
Wer ist Kleinunternehmer?
Die Kleinunternehmer-Regelung nach Paragraf 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) ist eine steuerliche und bürokratische Erleichterung für kleine Unternehmen. Kleinunternehmern wird hierdurch ermöglicht, wie Privatpersonen zu wirtschaften.
Kleinunternehmer nach Paragraf 19 Umsatzsteuergesetz (UStG) sind Freiberufler und Selbstständige, die im vergangenen Geschäftsjahr Umsätze von weniger als 22.000 € erzielt haben und deren Umsatz im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich geringer als 55.000 € ist.
Kleinunternehmer müssen auf ihren Rechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen und keine monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldung vornehmen. Diese Regelung ist auch für ihre Kunden vorteilhaft, da sie hierdurch Umsatzsteuer sparen. Im Gegenzug sind Kleinunternehmer nicht zum sogenannten Vorsteuerabzug berechtigt und dürfen somit die Umsatzsteuer für eigene Einkäufe nicht gegenüber dem Finanzamt geltend machen.
Der Pflicht zur doppelten Buchführung unterliegen Kleinunternehmer grundsätzlich nicht. Ihre Steuerpflicht weisen sie gegenüber dem Finanzamt durch eine einfache Einnahmen-Überschussrechnung (EUR) nach.
Die Rechtsform spielt für die Anwendung der Kleinunternehmerregelung keine Rolle. Kleinunternehmer können Freiberufler oder Gewerbetreibende sein. Ausschlaggebend dafür sind ausschließlich die Umsatzgrenzen. Ob Unternehmer diese Regelung in Anspruch nehmen wollen, bleibt ihnen überlassen. Eine gesetzliche Verpflichtung zur steuerlichen Anmeldung als Kleinunternehmer ist nicht vorgesehen.
Das richtige Geschäftskonto für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende finden
Geschäftskonten funktionieren wie jedes andere Girokonto. Standardfunktionen eines Firmenkontos sind Bargeldauszahlungen, Lastschriften, Überweisungen und Kartenservice. Mit einer echten Kreditkarte sind allerdings nicht alle Firmenkonten ausgestattet. Der Regelfall sind physische und virtuelle Debit Cards (VISA-Karte oder Master Card). Kreditkarten mit Überziehungsrahmen müssen, sofern beim jeweiligen Anbieter verfügbar, meist separat beantragt werden und sind kostenpflichtig. In der Praxis können Kleinunternehmer und Gewerbetreibende zwischen zahlreichen Kontomodellen wählen.
Kontoangebote für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende – bei Filialbanken, Direktbanken/Neo-Banken und FinTechs
Business-Konten für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende werden von Filialbanken, Online-Banken und FinTechs angeboten. FinTech-Unternehmen ohne Bankzulassung kooperieren für klassische Bankgeschäfte mit einer regulären Bank – in Deutschland meist mit der Berliner Solarisbank, die ursprünglich ebenfalls aus der FinTech-Szene stammt.
Viele FinTech-Konten wurden speziell für die Anforderungen von Freiberuflern, Solo-Selbstständigen und KMU entwickelt. Oft sind sie mit innovativen Features für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Finanzverwaltung ausgestattet, sodass Unternehmer Zeit für ihr Kerngeschäft gewinnen. Ein Geschäftskonto bei einer Direktbank oder einem FinTech ist ein reines Online-Konto.
Unabhängig vom Anbieter können Kleinunternehmer und Gewerbetreibende ihr Geschäftskonto fast immer online eröffnen. Bei Unternehmen anderer Rechtsformen sehen die Filialbanken dagegen zum Teil die Kontoeröffnung in einer Bankfiliale vor. Die Kontoführung erfolgt ebenfalls grundsätzlich online. Transaktionen können mittels Online-Banking oder in einer mobilen App getätigt werden.
Als Kundenservice für das Online-Konto stehen bei allen Anbietern ein Support-Bereich auf ihrer Webseite, Live-Chats, schriftliche Kontaktmöglichkeiten per E-Mail oder Formular und in der Regel auch eine telefonische Hotline zur Verfügung. Kleinunternehmer und Gewerbetreibende, die ihr Geschäftskonto bei einer Filialbank führen, können zusätzlich persönliche Beratungen und andere Filialdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Zum Teil große Unterschiede bei Kontoleistungen und Konditionen
Im Hinblick auf die Leistungen und Konditionen von Geschäftskonten bestehen zwischen den Anbietern zum Teil große Unterschiede. Beispielsweise müssen Kleinunternehmer und Gewerbetreibende eine Entscheidung darüber treffen, ob für ihre Anforderungen ein Business-Konto ohne monatliche Grundgebühren ausreicht oder ob sie ein kostenpflichtiges Konto mit höherem Leistungsumfang benötigen.
Zudem haben sich die etablierten Banken mit ihren Geschäftskonten lange vorwiegend auf mittelständische und größere Firmen fokussiert. Für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende waren diese Konten häufig überdimensioniert. Inzwischen haben so gut wie alle Banken auch ein Geschäftskonto im Programm, das sich für Einzelunternehmer und kleine Firmen eignet.
Dagegen haben sich FinTechs im Geschäftskunden-Segment von vornherein in hohem Maße auf die Bedürfnisse von Freiberuflern, Einzelunternehmern und KMU spezialisiert. Ihre Geschäftskonten bieten sie mit abgestuftem Leistungsumfang für unterschiedliche Unternehmensgrößen an. Kleinunternehmer und Gewerbetreibende finden bei vielen FinTechs auch leistungsstarke Basisversionen zu preiswerten Konditionen oder als kostenloses Geschäfonto. Viele FinTech-Konten sind mit innovativen Features für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Finanzverwaltung ausgestattet.
FinTech-Konten – vorrangig für digitale Unternehmer
Für die Wahl des richtigen Geschäftskontos für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende geben jedoch auch die Branche und das jeweilige Geschäftsmodell den Ausschlag. Einzelhändler oder Gastronomen benötigen zum Teil andere Kontoleistungen als Unternehmer, die einen Online-Shop betreiben. Filialbanken bieten ihren Business-Kunden ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen an. Ihre besonderen Stärken liegen in individuellen Beratungen und differenzierten Finanzierungsangeboten.
Dagegen eignen sich die meisten FinTech-Konten vorwiegend für Unternehmen, die ihre Bankgeschäfte überwiegend online tätigen, und dabei nicht auf den Service einer Bankfiliale angewiesen sind und kein bargeldintensives Geschäftsmodell verfolgen. Beispielsweise werden Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen von diesen Anbietern häufig nicht unterstützt und müssen zu sehr hohen Kosten bei Fremdbanken getätigt werden. Ein Kontokorrentkredit (Dispo-Kredit) und andere Finanzierungen werden ebenfalls nicht von allen FinTechs angeboten. Wichtige Vorteile der FinTech-Konten bestehen in innovativen Zusatzleistungen wie der Integration von Buchhaltungs-Software in das Konto und der Möglichkeit, ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung zu eröffnen. Die Kontoeröffnung ist bei diesen Anbietern oft in wenigen Minuten abgeschlossen.
Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €
Guthaben auf einem Geschäftskonto für Freiberufler und gewerblich tätige Kleinunternehmer sind bei allen in Deutschland aktiven Anbietern durch die europaweite gesetzliche Einlagensicherung bis zur Höhe von 100.000 € abgesichert. Durch ihre freiwillige Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. bieten einige Filialbanken für die Gelder ihrer Kunden deutlich höhere Sicherheiten. Verwahrentgelte für Einlagen auf dem Geschäftskonto wurden von allen Anbietern seit Mitte 2022 angesichts steigender Zinsen zurückgenommen.
Zur technischen Sicherheit der Konten tragen aktuelle Sicherheitsstandards wie 2-Faktor-Authentifizierung und 3D-Secure bei.
Vor- und Nachteile des Geschäftskontos für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende
Mit einem Geschäftskonto für Freiberufler und gewerblich tätige Kleinunternehmer sind im Business-Alltag verschiedene Vorteile verbunden:
- Strikte Trennung geschäftlicher und privater Zahlungsströme
- Transparenz und umfassender Überblick über die geschäftlichen Finanzen
- Geringerer Aufwand für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Steuererklärung
- Online-Kontoeröffnung und Online-Kontoführung
- Kontoentscheidung und Verfügbarkeit des Kontos vorwiegend bei FinTech-Unternehmen oft schon nach wenigen Minuten
- Steuerliche Absetzbarkeit von Kontoführungsgebühren
- Einlagensicherung in Höhe von mindestens 100.000 €
Je nach Anbieter sind die folgenden Ausstattungen des Kontos möglich:
- Integration innovativer Features für Buchhaltung und Finanzverwaltung
- Zugang zu unternehmensbezogenen Finanzierungen (Kontokorrentkredit und Wachstumsfinanzierung)
- Kontoeröffnung ohne Schufa.
Nachteilig sind vorwiegend monatliche Grundgebühren für die Kontoführung, die für die meisten Geschäftskonten erhoben werden und aufgrund des größeren Transaktionsaufkommens meist höher sind als für ein privates Girokonto.
Geschäftskonten für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende – Kosten und Gebühren
In die Kosten und Gebühren für ein Business-Konto fließen zahlreiche Faktoren ein. Hierzu gehören:
- Kontoführungsgebühr pro Monat sowie jährlich
- Kosten pro Buchung
- Anzahl inkludierter belegloser SEPA-Transaktionen
- Kosten für zusätzliche beleglose Buchungen
- Gebühren für Debit Cards oder Kreditkarten
- Gebühren für Bargeldauszahlungen am Automaten (inklusive Auslandsabhebungen)
- Gebühren für Kartenzahlungen im In- und Ausland
- Gebühren für Unterkonten
- Kosten für Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen
- Kosten für Fremdwährungstransaktionen.
Im Hinblick auf die Kosten von Geschäftskonten gibt es zwischen den verschiedenen Anbietern große Unterschiede. Die Kontoführungsgebühr pro Monat liegt zwischen null und mehr als 150 €. Auch für andere Bankdienstleistungen – etwa beleglose und beleghafte Buchungen, Überweisungen, Bargeldabhebungen, Kartenzahlungen oder Auslandstransaktionen – gelten sehr unterschiedliche Konditionen.
Kostenlose Geschäftskonten
Ein kostenloses Geschäftskonto haben derzeit nur fünf Banken und FinTechs im Portfolio. Dabei handelt es sich um die folgenden Geschäftskonten, mit denen sich die Anbieter explizit an Freiberufler und gewerbliche Einzelunternehmer wenden. Selbstverständlich stehen diese Kontomodelle auch Kleinunternehmern offen:
- FYRST Base, für Unternehmen aller Rechtsformen
- Finom Solo, bisher für Freiberufler und Solo-Selbstständige, ab November 2023 auch für andere Rechtsformen
- N26 Business Standard, für Freiberufler und Solo-Selbstständige
- Kontist Free, für Freiberufler und Solo-Selbstständige
- GRENKE Business, für Freiberufler und Solo-Selbstständige.
Auch für ein Business-Konto ohne Grundgebühr pro Monat fallen jedoch Zusatzkosten für Bargeldabhebungen, Kartenzahlungen und andere Bankgeschäfte an. Zudem ist das Inklusiv-Volumen für beleglose Buchungen pro Monat bei diesen Geschäftskonten zum Teil sehr knapp bemessen – danach fallen pro Buchung zusätzliche Kosten an.
Ausschlaggebend für die Kontowahl – das Preis-Leistungs-Verhältnis-des Kontos
Für die Auswahl des passenden Geschäftskontos für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende sollte daher nicht allein der Preis den Ausschlag geben. Wichtig ist insbesondere, dass der Leistungsumfang des Kontos den Anforderungen des eigenen Unternehmens möglichst passgenau entspricht, um zusätzliche Kosten gering zu halten oder gänzlich zu vermeiden. Ein kostenpflichtiges Business-Konto kann daher auch für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende gegenüber einem kostenlosen Konto die bessere Wahl sein.
Interessante Kontoangebote für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende
Kleinunternehmer und Gewerbetreibende können bei so gut wie allen Banken und FinTech-Anbietern ein Geschäftskonto eröffnen. Restriktionen für die Kontoeröffnung gibt es in der Praxis kaum. Die folgenden sechs Kontoangebote bieten diesen Business-Kunden leistungsstarkes Online-Banking im Webbrowser oder auf dem Smartphone und ein auf ihre Anforderungen abgestimmtes Leistungsspektrum.
FYRST
FYRST ist im Jahr 2019 unter dem Dach der Deutschen Bank entstanden. Für seine Leistungen kooperiert das Unternehmen eng mit der Muttergesellschaft und der Postbank.
Die beiden Geschäftskonten FYRST Base und FYRST Complete unterscheiden sich lediglich im Hinblick auf die Zahl der inkludierten geschäftlichen SEPA-Transaktionen und die Gebühren für bestimmte Leistungen voneinander. Ansonsten bieten FYRST Base und FYRST Complete den gleichen Leistungsumfang. In beide Konten ist Software für Buchhaltung und Finanzverwaltung integriert. ZU den Konten gehören eine EC-Karte und eine VISA Debitkarte. Wer eine echte Kreditkarte mit Überziehungsrahmen wünscht, kann eine Postbank Business Mastercard erhalten.
Ein Kontokorrentkredit und andere Finanzierungen sind möglich, wenn das FYRST Geschäftskonto seit mindestens einem Jahr besteht. Vor der Eröffnung eines Geschäftskontos wird durch FYRST eine Schufa-Auskunft eingeholt.
Das Kontomodell FYRST Base können Kleinunternehmer und Gewerbetreibende dauerhaft als kostenloses Geschäftskonto nutzen. FYRST Complete kostet 10 € pro Monat.
Finom
Finom ist ein niederländisches FinTech und seit Ende 2020 auch auf dem deutschen Markt aktiv. Seinen Kunden bietet es insgesamt vier Geschäftskonten an, die mit Buchhaltungssoftware und Features für eine effiziente Rechnungsstellung ausgestattet sind. Ein Kontokorrentkredit und andere Finanzierungslösungen werden für die Finom Geschäftskonten bisher nicht angeboten, auch Fremdwährungstransaktionen gehören nicht zum Leistungsumfang. Bargeld-Einzahlungen und beleghafte Buchungen werden durch die Finom Geschäftskonten ebenfalls nicht unterstützt. Eine Schufa-Auskunft ist für die Kontoeröffnung nicht erforderlich, sodass das Konto bereits nach wenigen Minuten zur Verfügung steht. Alle Finom Konten sind mit einer VISA Debitkarte ausgestattet.
Als Kleingewerbe-Konto eignen sich vorwiegend das kostenlose Geschäftskonto Finom Solo sowie das Kontomodell Finom Start mit einer Kontoführungsgebühr von 9 € pro Monat. Bei Abschluss eines Jahrestarifes reduziert sich die Gebühr auf 7 € pro Monat. Finom Solo ist auf einen Nutzer ausgelegt. Für Finom Start sind insgesamt zwei Nutzer vorgesehen. Für beleglose Buchungen gibt es monatliche Freikontingente.
Neben Finom Solo und Finom Start gibt es die Konten Finom Konten Premium und Corporate. Sie kosten pro Monat 24 € und 90 € bei jährlicher Zahlung oder 28 € und 110 € bei monatlicher Zahlung.
N26 Bank
Mit ihren insgesamt vier Geschäftskonten wendet sich die Berliner N26 Bank ausschließlich an Freiberufler und gewerbliche Einzelunternehmer. Unternehmen anderer Rechtsformen können kein N26 Business-Konto eröffnen. Wer bereits ein N26 Privatkonto besitzt, ist von der Eröffnung eines Geschäftskontos ebenfalls ausgeschlossen.
Die N26 Geschäftskonten kosten zwischen null und 16,90 € pro Monat. Beleglose Buchungen sind unabhängig vom gewählten Kontomodell in unbegrenzter Menge ohne Aufpreis möglich. Als zusätzliche Features stehen ein Dashboard und eine Einnahmen-Ausgaben-Statistik zur Verfügung. Ein Kontokorrentkredit sowie Gründungs- und Wachstumsfinanzierungen sind bei ausreichender Bonität erhältlich. Auslandsüberweisungen werden im Rahmen einer Kooperation mit dem belgischen Finanzdienstleister Wise zu günstigen Konditionen abgewickelt. Die Kontoeröffnung erfolgt ohne Schufa-Prüfung. Auch bei der N26 Bank ist das Geschäftskonto nach dem Kontoantrag bereits in wenigen Minuten nutzbar.
Für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende sind die Geschäftskonten N26 Business Standard und N26 Business Smart eine gute Wahl. N26 Business Standard ist ein kostenloses Geschäftskonto, N26 Business Smart kostet 4,90 € pro Monat. Unterschiede zwischen den beiden Konten finden sich nur in wenigen Punkten. Hierzu gehören die Zahl der Unterkonten sowie die Möglichkeit, für N26 Business Smart gebührenpflichtig zusätzliche physische Master Debit Cards zu bestellen.
Qonto
Der FinTech-Anbieter Qonto verfügt über eine französische Vollbanklizenz. Auf dem deutschen Markt ist er mit seinen insgesamt sechs Geschäftskonten seit 2019 präsent. Im Sommer 2022 hat Qonto das Berliner FinTech Penta übernommen, das ein identisches Geschäftsmodell verfolgt.
Die Kontomodelle Qonto Basic, Smart und Premium kosten 9 €, 19 € und 39 € pro Monat. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen von Freiberuflern, Einzelunternehmern und kleinen gewerblichen Unternehmen. Die Kontomodelle Essential, Business und Enterprise wenden sich dagegen vorrangig an Start-ups und Firmen, die sich auf Wachstumskurs befinden. Die Eröffnung eines Qonto Geschäftskontos ist ohne Schufa-Prüfung möglich. Neue Kunden nutzen ihr Konto für 30 Tage kostenlos.
Für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende eignet sich vorwiegend das Geschäftskonto Qonto Basic, das auf einen Nutzer ausgelegt ist. Für Qonto Smart sind maximal fünf Nutzer vorgesehen, was vorwiegend die Anforderungen an ein Kleingewerbe-Konto bereits deutlich übersteigen dürfte.
In alle Qonto Geschäftskonten sind Tools für Buchhaltung und Rechnungsstellung integriert. Zu ihren Pluspunkten gehören transparente und im Anbietervergleich günstige Konditionen, die auch für Auslandstransaktionen gelten sowie großzügig bemessene Freikontingente für beleglose Buchungen. Ein Kontokorrentkredit gehört bei Qonto nicht zum Leistungsangebot, individuell vereinbarte Finanzierungen sind für Darlehenssummen zwischen 1.000 € und 200.000 € möglich. Für Kartentransaktionen steht eine Debit Mastercard (One-Card) zur Verfügung. Allerdings werden keine Bargeldeinzahlungen und beleghaften Transaktionen unterstützt.
Kontist
Das deutsche FinTech Kontist bietet seine Geschäftskonten ausschließlich Freiberuflern und Einzelunternehmern an. Die Basisversion Kontist Free ist kostenlos. Allerdings wird bei monatlichen Kontoumsätzen von weniger als 300 € (ein- und ausgehende Transaktionen) eine Nutzungsgebühr von 2 € fällig. Die Kontomodelle Kontist Duo und Kontist Buchhaltung kosten 9 € und 29 € pro Monat. In Kontist Duo ist eine Echtzeit-Steuerberechnung und in Kontist Buchhaltung zusätzlich Buchhaltungs- und Steuersoftware integriert.
Zu den Kontist Geschäftskonten gehört eine VISA Business Debit Card. Das Kontomodell Buchhaltung ermöglicht kostenlose beleglose Buchungen in unbegrenzter Anzahl, in den beiden anderen Tarifen sind lediglich zehn Buchungen pro Monat kostenlos.
Für die Eröffnung eines Kontist Business-Kontos ist keine Schufa-Prüfung nötig. Optional stellt der Anbieter für seine Geschäftskonten einen Kontokorrentkredit zwischen 500 und 5.000 € zur Verfügung. Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen werden auch von diesen Geschäftskonten nicht unterstützt.
Kleinunternehmer und Gewerbetreibende, die sich für ein Kontist Geschäftskonto interessieren, sollten abwägen, ob für sie aufgrund der Ausstattung mit Buchhaltungs- und Steuersoftware eines der kostenpflichtigen Kontoangebote infrage kommt.
Kontist bietet seinen Kunden als kostenpflichtige Zusatzleistung den Kontist Steuerservice, der digitale Buchhaltung und professionelle Steuerberatung miteinander integriert. Er übernimmt für Freiberufler und Einzelunternehmer die Erledigung sämtlicher Steuerangelegenheiten inklusive der privaten Steuererklärung und der Vertretung gegenüber dem Finanzamt.
Geeignete Konten für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende im direkten Vergleich
Die folgende Tabelle liefert einen direkten Vergleich der vorgestellten Konten:
Fazit
Konten für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende werden von zahlreichen Banken und FinTechs angeboten. Die einzelnen Kontomodelle bieten zum Teil sehr unterschiedliche Leistungen und Konditionen. Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Konto sollte daher immer ein ausführlicher Vergleich verschiedener Angebote stehen.
Auf ein separates Geschäftskonto sollten auch Kleinunternehmer und Gewerbetreibende auf keinen Fall verzichten. Es ermöglicht, private und geschäftliche Zahlungsvorgänge voneinander abzugrenzen. Das Ergebnis besteht in einem transparenten Überblick über alle geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben und geringerem Aufwand für Buchhaltung und Steuer. Zudem sind Geschäftskonten mit Zusatzfunktionen ausgestattet, die für geschäftliche Transaktionen von Bedeutung sind, für ein privates Girokonto jedoch nicht angeboten werden.
Kostenlose Geschäftskonten eignen sich für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende vorwiegend bei einem begrenzten Aufkommen an Bargeldabhebungen und beleglosen Transaktionen. Bei höheren Transaktionsvolumina entstehen sonst relevante Zusatzkosten. Falls Gratis-Konten überhaupt mit Buchhaltungs- und Finanzverwaltungssoftware ausgestattet sind, bringt diese meist nur eingeschränkte Funktionalitäten mit. Entscheidend für die Kontowahl sollte daher nicht allein der Preis, sondern die Anforderungen des eigenen Unternehmens und der Leistungsumfang des Kontos sein.
Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen können mit Ausnahme von FYRST zu günstigen Konditionen ausschließlich über Filialbanken abgewickelt werden. Kleinunternehmer und Gewerbetreibende mit regelmäßigem Bedarf an diesen Leistungen sollten ihr Geschäftskonto daher bei einer Filialbank eröffnen. Geschäftskonten, die sich auch gut für diese Kundengruppe eignen, haben etwa die Postbank und die Commerzbank im Programm.
Häufige Fragen zum Konto für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende
Nein. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Eröffnung eines Geschäftskontos nur für juristische Personen. Kapitalgesellschaften wie eine UG (haftungsbeschränkt) oder eine GmbH, aber auch eingetragene Genossenschaften und Vereine müssen grundsätzlich ein Geschäftskonto führen.
Freiberufler und Solo-Selbstständige – und daher auch Kleinunternehmer und Gewerbetreibende – gelten dagegen als natürliche Personen und können theoretisch auch ihr privates Girokonto für geschäftliche Zahlungen nutzen. Allerdings verzichten sie damit auf die Trennung von privaten und geschäftlichen Transaktionen und einige weitere Vorteile eines separaten Geschäftskontos. Zudem schließen viele Banken die geschäftliche Nutzung privater Konten in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich aus und behalten sich in solchen Fällen das Recht zur Kündigung des Kontos vor. Mit unserem Geschäftskonto-Vergleich finden Sie als Kleinunternehmer oder Gewerbetreibender ein Firmenkonto, das optimal zu Ihrem Unternehmen passt.
Der wichtigste Vorteil eines separaten Geschäftskontos besteht auch für Kleinunternehmer und Gewerbetreibende darin, dass sie damit ihre privaten und geschäftlichen Zahlungen sauber voneinander getrennt verwalten können. Buchhaltung und Steuererklärungen werden durch ein Geschäftskonto stark vereinfacht. Viele FinTechs und Neobanken statten ihre Firmenkonten standardmäßig mit Buchhaltungssoftware und anderen digitalen Tools für die Verwaltung der geschäftlichen Finanzen aus.
In unserem Geschäftskonto-Vergleich haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Filteroptionen auszuwählen, sodass Sie sehr gezielt nach einem Geschäftskonto für Freiberufler, Kleinunternehmer und Gewerbetreibende suchen können, das Ihre Bedürfnisse umfassend erfüllt.
Geschäftskonten, die auf dem deutschen Markt verfügbar sind, bieten ihren Nutzern umfassende Sicherheit.
Guthaben auf einem Firmenkonto sind durch die deutsche und EU-weite gesetzliche Einlagensicherung bis zur Obergrenze von 100.000 € abgesichert. Viele Banken bieten durch ihre freiwillige Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. deutlich höhere Sicherheiten.
Technisch sind Konten und Karten mit aktuellen Sicherheitsstandards – unter anderem 3D Secure, 2-Faktor-Authentifizierung und modernen TAN-Verfahren – ausgestattet.
Als Kleinunternehmer oder Gewerbetreibender eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto ganz einfach online. Auf der Webseite oder in der mobilen App geben Sie dafür Ihre persönlichen Daten, Ihre E-Mail-Adresse und einige Eckdaten zu Ihrer Selbstständigkeit an. Als Unterlagen für die Kontoeröffnung benötigen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung, Ihre Steuernummer und als gewerblich Selbstständiger außerdem Ihre Gewerbeanmeldung.
Die Legitimation erfolgt in der Regel durch das Video-Ident-Verfahren, einige Banken bieten alternativ auch das Post-Ident-Verfahren an, wodurch die Kontoeröffnung allerdings etwas länger dauert. Bei einer Video-Ident-Legitimation können Sie Ihr Konto oft bereits nach wenigen Minuten nutzen. Die IBAN Ihres Kontos wird Ihnen per E-Mail oder App-Nachricht zugeschickt.