Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Geschäftskonto für Selbstständige

von Lisa Hofmann

Als Einzelunternehmer, Selbstständiger oder Freiberufler ohne Angestellte fragen Sie sich, ob die Eröffnung eines Geschäftskontos notwendig ist. Vom Gesetzgeber her gibt es keine Verpflichtung, für Ihr selbstständiges Unternehmen ein separates Konto zu eröffnen. Wir erläutern Ihnen in diesem Beitrag, warum Sie dennoch nicht verzichten und sich für ein separates gewerbliches Unternehmenskonto entscheiden sollten.

Buchhaltung deutlich vereinfacht

Beim Finanzamt müssen Sie monatlich, quartalsweise oder halbjährlich eine betriebswirtschaftliche Abrechnung einreichen und Vorsteuervorauszahlungen tätigen. Dazu gehört, dass Sie Buchungen vorweisen und diesbezüglich den Kontoauszug zur Verfügung stellen. Wenn Sie private Gelder und Firmenkapital auf einem Konto führen, entstehen Fragen und es kann zur außerordentlichen Betriebsprüfung kommen. Durch die Trennung der Konten für Ihr Unternehmen und das Private beugen Sie diesem Risiko vor und vereinfachen sich die Buchhaltung deutlich.

N26 Business Standard
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1.4
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Masterard
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business Standard
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0 %
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
5 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
Bis zu 10 kostenlose Unterkonten für einen guten Überblick
Kostenlose Mastercard in Wunschfarbe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
4,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
4,90 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business Smart
Jahresgebühr
58,80 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
58,80 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
8 kostenlose Abhebungen weltweit im Monat
0,5 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Mastercard
Umfassendes Allianz-Versicherungspaket
Bis zu 10 kostenlose Unterkonten für einen guten Überblick
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
16,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
16,90 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
Business Metal
Jahresgebühr
202,80 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
202,80 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
8 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
8 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
8 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Commerzbank Klassik
Benotung
1,9
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 13 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 3 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 6 von 14
Kartenzahlungen 14 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 86 von 134
Note 1.9
Konto für alle Rechtsformen bei einer der führenden Banken
100 € Gutschrift Online-Abschluss
0 € Grundpreis für 6 Monate
Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
12,90 €
Kosten / Buchung
0,20 €
10 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
12,90 €
Allgemein
Bank
Commerzbank Aktiengesellschaft
Kontobezeichnung
Commerzbank Klassik
Jahresgebühr
154,80 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
8,75 % p.a.
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
11,25 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
154,80 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
optional Business Kreditkarte Premium 79,90 € / Jahr oder Business Debitkarte Premium 70,80 € / Jahr
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
10
Online (Beleglose Buchung)
0,20 €
Papier (Beleghafte Buchung)
2,50 €
Telefonbanking
0,00 €
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
1,5 %
zzgl. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
1,00 € pro Bargeldabhebung Geldautomaten der Commerzbank oder Cash Group
Abheben Euroraum
1,95 %
Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR
Aufschlag Fremdwährung
1,95 %
Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Basic
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 1 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1.8
Ideal für Start-Ups und kleinere Unternehmen​
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
9,00 €
Kosten / Buchung
0,40 €
30 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
9,00 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Basic
Jahresgebühr
108,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
108,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
30
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
Qonto Premium
Benotung
1,3
Allgemein
Jahresgebühr 9 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 2 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 25 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 105 von 134
Note 1.3
Inklusive 5 Unterkonten mit jeweils eigener IBAN
Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
Tool für die Rechnungsstellung
Kostenlose Kartenzahlung im Euroraum
SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
46,41 €
Allgemein
Anbieter
Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung
Qonto Premium
Jahresgebühr
556,92 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
556,92 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
100
Online (Beleglose Buchung)
0,40 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,00 €
 
Abheben Euroraum
1,00 €
Aufschlag Fremdwährung
2 %
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften

Geschäftskonto: Trennung von geschäftlichem und privatem Vermögen

Geschäftskonten sind für rein berufliche Zwecke gedacht. Sie verfügen über den Vorteil, Buchungen per Download oder als Ausdruck direkt über die Bank an den Steuerberater oder an das Finanzamt zu überstellen. Als Freiberufler und Selbstständige unterliegen Sie der Buchhaltungspflicht und sind dazu angehalten, Ihren geschäftlichen Geldverkehr von Ihren privaten Finanzen abzugrenzen.

Tipp

Einige Banken verbieten die geschäftliche Nutzung eines Privatgirokontos und können das Konto bei Zuwiderhandlung auflösen.

Digitales Geschäftskonto oder Konto beim konventionellen Kreditinstitut – die Fakten

Egal ob Sie Ihr Geschäftskonto bei einer Direktbank, einem Fintech-Unternehmen oder einer Filialbank eröffnen, alles hat seine Vorzüge und Nachteile. Zunächst einmal sollten Sie abwägen, ob Sie einen Ansprechpartner vor Ort und damit eine lokale Bank benötigen. Führen Sie ein Online-Business, ist ein digitales Geschäftskonto eine praktische Lösung. Nehmen Sie Bargeld ein und müssen Einzahlungen auf Ihr Konto tätigen, kann das mit einem reinen Online-Geschäftskonto schwierig werden.

Kosten für ein Business-Konto für Freiberufler und Selbstständige

Geschäftskonto eröffnen Selbstständige
Viele Banken bieten ein kostenloses Freiberufler-Konto.Foto: tadamichi / iStock

Viele Onlinebanken bieten Geschäftskonten für Freiberufler und Selbstständige ohne Kontoführungsgebühr an. Beachten Sie bei der Auswahl, welche Kosten beim Geld abheben, bei SEPA-Überweisungen und für die Anlegung von Unterkonten entstehen. Oftmals ist ein Geschäftskonto mit einer monatlichen Kontogebühr unter dem Strich preiswerter, weil ein Großteil aller benötigten Leistungen und Services im Unkostenbeitrag enthalten ist.

Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige: Vor- und Nachteile

Ein offensichtlicher Vorteil des Geschäftskontos liegt in der Trennung von privatem und des unternehmerischem Vermögen. Es gibt aber auch Nachteile, die Sie im Rahmen der zusätzlichen Kontoführung kennen sollten. Beim direkten Vergleich der Vor- und Nachteile wird jedoch schnell deutlich, dass die Vorteile überwiegen:

Vorteile
  • Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen
  • vereinfachte und transparente Buchhaltung
  • Buchungen per Kontoauszug nachweisbar
  • versehentliche private Ausgabe von Geschäftsgeldern ist ausgeschlossen
  • geschäftliche Kredit- oder Debitkarte
  • kein Einblick in die privaten Finanzen durch das Finanzamt
  • geschäftliche Kontopfändungen machen Sie nicht komplett handlungsunfähig

Nachteile
  • gegebenenfalls doppelte Kontoführungsgebühren
  • erhöhter Aufwand durch zusätzliches Konto
  • Geschäftskonten oftmals teurer als private Girokonten
  • nicht alle Geschäftskonten für jede Gesellschaftsform geeignet
  • kostenlose Geschäftskonten sind oft kostenintensiver als gebührenpflichtige Angebote

Sollte das Finanzamt an Ihrer betriebswirtschaftlichen Abrechnung Zweifel haben, sind Sie mit einem Geschäftskonto auf der sicheren Seite. Denn Sie können alle Buchungen rechtssicher belegen und auf diesem Weg ausschließen, dass Sie zusätzlich nachweisen müssen, ob eine Ausgabe privat oder geschäftlich erfolgt ist.

Tipp

Die Kontoführungsgebühren für ein Geschäftskonto können Sie zu 100 % in den Betriebsausgaben geltend machen.

Verschiedene Angebote: Das Geschäftskonto im Vergleich

Im Folgenden stellen wir Ihnen drei verschiedene Kontotypen für Unternehmen vor, die unterschiedliche Schwerpunkte bieten. Neben diesen drei Konten gibt es aber natürlich noch zahlreiche weitere Geschäftskonten. In einem Geschäftskonto-Vergleich erhalten Sie einen guten Überblick über das Angebot und können mithilfe von Filtern genau die Funktionen hervorheben, die für Ihr Business-Konto besonders relevant sind.

Geschäftskonto der Sparkasse

Das Geschäftskonto der Sparkassen ist im Vergleich zu einem digitalen Business-Konto nicht das günstigste, aber dennoch eine gute Entscheidung. Nicht zuletzt, weil es eine Beratung vor Ort und einen persönlichen Ansprechpartner bietet. An jedem Automaten der Sparkasse können Sie kostenlos Geld abheben. Erfolgt die Abhebung in einem anderen Bundesland oder im Ausland, werden Gebühren berechnet.

  • Geschäftskonto ab 4,95 € pro Monat
  • Schufa-Prüfung erforderlich
  • Kontoführung online
  • kostenlose Überweisungen und Abbuchungen
  • Kontoeröffnung in einer Filiale vor Ort
  • guter Kundenservice und Beratungskompetenz
  • keine zusätzlichen Funktionen
  • Kontoauszüge werden onlinebereitgestellt
  • persönlicher Ansprechpartner (online, telefonisch, vor Ort erreichbar)

FYRST Base Geschäftskonto

Bei dem Fyrst Base Geschäftskonto handelt es sich um ein gebührenfreies Business-Konto der Deutschen Bank. Freiberufler und Selbstständige können innerhalb von sieben Minuten online mit sofortiger IBAN-Bekanntgabe das Konto eröffnen. Bargeldabhebungen sind an über 10.000 Geldautomaten der Cash Group für 1,90 Euro pro Abhebung möglich. Die Beratung erfolgt online oder telefonisch von erfahrenen Bankern. Bei einer Überziehung des Kontos betragen die Sollzinsen (je nach Bonität) mindestens 7,99 %.

FYRST Base
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 18 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 4 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95 von 134
Note 1.6
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Bargeldlösung und Kreditangebote
Support durch erfahrene Banker via Mail oder Telefon
An über 10.000 Geldautomaten der Cash Group für nur 1,90 € Geld abheben
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,19 €
50 Transaktionen pro Monat sind inkludiert
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
FYRST - Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung
FYRST Base
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
Kontokorrentkredit
ab 7,99 % p.a.
Schufaprüfung
Tolerated Debit Interest
14,4 % p.a.
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Cashcard p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
50
Online (Beleglose Buchung)
0,19 €
Papier (Beleghafte Buchung)
5,00 €
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0 %
Aufschlag Fremdwährung
0 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
1,90 €
Geld abheben an über 10.000 Automaten der Cash-Group in Deutschland für 1,90 € pro Abhebung.
Abheben Euroraum
1 %
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
  • ohne Kontoführungsgebühr
  • schnelle Kontoeröffnung online
  • für Startups, Freiberufler und Selbstständig sowie für kleine Unternehmen
  • Online-Banking
  • Support online und telefonisch
  • 50 Onlinebuchungen im Monat kostenlos
  • Geldabhebung am Automaten 1,90 € Inland, 1 % der Abhebesumme im Ausland
  • beleglose Buchungen 0,19 € / beleghafte Buchungen 5 €
  • keine Fremdwährungsgebühr
  • inkl. Buchhaltungs-Feature

Unternehmen mit wenigen Geldeingängen und Buchungen im Monat, können mit diesem Online-Geschäftskonto Geld sparen. Die Bezahlung mit Kredit- oder Debit-Karte ist kostenlos, so dass Sie auf teure Bargeldabhebungen im Inland und im Ausland verzichten können. Telefonbanking ist nicht möglich. Alle Transaktionen werden online beauftragt.

N26 Business Standard Geschäftskonto

Auch bei diesem Konto handelt es sich um ein kostenloses Business-Konto mit den grundlegenden Funktionen. Für Freiberufler und Selbstständige, die wenig Buchungen im Monat verzeichnen und ausschließlich Online-Banking wünschen, ist das Konto eine sichere und gute Wahl.

N26 Business Standard
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 16 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 2 von 10
Punktzahl 93 von 134
Note 1.4
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Masterard
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Apple Pay wird unterstützt
Google Pay wird unterstützt
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
0,00 €
Kosten / Buchung
0,00 €
Kosten / Monat
0,00 €
Allgemein
Bank
N26 Bank GmbH
Kontobezeichnung
N26 Business Standard
Jahresgebühr
0,00 €
Guthabenszins
-0,5 % p.a.
Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben)
Kontokorrentkredit
ab 8,9 % p.a.
Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank.
Schufaprüfung
Kosten pro Jahr
Kontoführungsgebühr p.a.
0,00 €
Kosten Kreditkarte p.a.
0,00 €
Kosten Buchungen
Kostenlose Online-Buchungen p.M.
Unlimitiert
Online (Beleglose Buchung)
0,00 €
Papier (Beleghafte Buchung)
Telefonbanking
Kosten bei Bezahlung
Kosten pro Zahlung in Euro
0 %
Aufschlag Fremdwährung
1,7 %
Kosten bei Bargeldabhebung
Abheben Inland
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Abheben Euroraum
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Aufschlag Fremdwährung
0,00 €
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH / KGaA / AG
UG (haftungsbeschränkt)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Kommanditgesellschaft (KG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften
  • digitale Debitkarte für weltweite mobile Zahlungen
  • 100 % mobiles Banking
  • drei kostenlose Abhebungen pro Monat
  • für jede Bezahlung gibt es 0,1 % Cashback
  • Transaktionsliste und Statistik im Download abrufbar
  • 24/7 Kundendienst im Chat und Live-Chat via App
  • 3D Secure
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • gebührenfreie Zahlungen in jeder Währung

N26 bietet mehrere Geschäftskontomodelle. Beim Standardkonto handelt es sich um das kostenlose Einstiegsmodell, bei dem Sie auf einige Funktionen verzichten müssen. Ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Business-Konto ist einfach und jederzeit möglich.

Worauf muss bei der Eröffnung eines Geschäftskontos für Freiberufler und Selbstständige geachtet werden?

Vor der Kontoeröffnung sollten Sie folgende Punkte klären:

  • Wird Ihre Unternehmensform von der Bank oder dem Online-Kontoinstitut unterstützt?
  • Welche Kosten entstehen für Überweisungen, Geldeingänge und Buchungen sowie Barabhebungen?
  • Wie lange dauert es von der Beantragung bis zur möglichen Kontonutzung?
  • Welche Modalitäten verlangt die Bank, damit Sie Ihr Business-Konto eröffnen können?
  • Sind SEPA-Lastschriften über das gewählte Firmenkonto möglich?
  • Sind digitale Features wie Buchhaltung, Rechnungen schreiben und Schnittstellen für den Steuerberater vorhanden?
  • Ist ein Dispokredit / Kontokorrentkredit enthalten? Kann dieser nachträglich freigeschaltet werden?
  • Wie hoch ist die Sollverzinsung bei Kontoüberziehung?

Auch wenn Ihr Kreditinstitut bei Bekanntgabe Ihrer Selbstständigkeit nicht auf die Eröffnung eines Unternehmenskontos besteht, sollten Sie sich dafür entscheiden.

Ob Sie ein Angebot Ihrer Hausbank annehmen, oder ob Sie ein Online Geschäftskonto bei einem Fremdinstitut eröffnen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist, dass Sie beim Geschäftskonto einen Vergleich anstellen und so viel zu hohe Kosten oder ungeeignete Konten ausschließen.

Fazit: Geschäftskonten für Freiberufler und Selbstständige sinnvoll und empfehlenswert

Ein Geschäftskonto für Freelancer ist dringend zu empfehlen, auch wenn es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Es erleichtert erstens die Buchführung und stellt die Trennung von privatem und geschäftlichem Vermögen sicher.

Business-Konto für Selbstständige
Mit einem Business-Konto für Selbstständige haben Sie Ihre beruflichen Finanzen ideal im Blick.Foto: Ridofranz / iStock

Zweitens bieten Geschäftskonten meist auch besondere Zusatzleistungen, die Ihnen Ihre Buchhaltung noch deutlich vereinfachen und einen guten Überblick über Ihre Ausgaben bieten. Viele Anbieter von Geschäftskonten haben unterschiedliche Kontomodelle im Angebot, so können Sie zunächst mit einem kostenlosen Business-Konto mit wenig Zusatzleistungen starten und bei Bedarf zu einem gebührenpflichtigen Modell wechseln, wenn Sie merken, dass Sie bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen möchten. Ihre Bankdaten bleiben dabei gleich, so dass für Sie kein Aufwand entsteht.

Welches Konto am besten Ihre Anspruche erfüllt, finden Sie ganz einfach mit einem Geschäftskonto-Vergleich heraus. Dabei erhalten Sie außerdem einen Überblick über zahlreiche Konten und darüber, welche Leistungen angeboten werden.

Häufige Fragen zum Business-Konto für Freiberufler und Selbstständige

Nein, als natürliche und nicht-juristische Person und ohne Eintrag im Handelsregister gibt es für Freiberufler und Selbstständige keine gesetzliche Pflicht für ein Geschäftskonto. Dennoch empfiehlt sich auch für Selbstständige ein Geschäftskonto durchaus. Denn mit einem Geschäftskonto lassen sich private und geschäftliche Ausgaben klar voneinander trennen und sowohl die Buchhaltung als auch die Steuererklärung wird deutlich vereinfacht.

Da keine gesetzliche Pflicht für ein Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige besteht, können Sie theoretisch auch Ihr privates Girokonto für Ihre geschäftlichen Zwecke nutzen. Allerdings verbieten die meisten Banken in Ihren AGB die geschäftliche Nutzung privater Girokonten.

Die Kosten für ein Geschäftskonto sind abhängig von den Anforderungen, die Sie an ein solches Konto haben. Es gibt Banken, die kostenlose Geschäftskonten anbieten, dabei müssen Sie allerdings auch immer bedenken, dass für einzelne Posten wie Transaktionen, Bargeldbezug oder Bargeldeinzahlungen oder die Nutzung von EC-Karte oder Kreditkarte Kosten anfallen können. Ein wichtiger Punkt bei der Kostenfrage ist daher immer die Frage, wie Sie das Konto nutzen.

Über die Autorin
Lisa Hofmann
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.