Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Holvi Lite Geschäftskonto

von Charlotte Ruzanski
Der Banking-Service Holvi bietet drei unterschiedliche Geschäftskontomodelle. Das Lite Geschäftskonto richtet sich an Gründer und Solo-Selbstständige. Das Firmenkonto ist flexibel und voll digital, mit Holvi können Sie außerdem mobiles Banking nutzen und so jederzeit und überall auf Ihr Konto zugreifen. Kunden können eine hohe Anzahl kostenfrier Transaktionen pro Monat nutzen und bei Bedarf jederzeit zwischen den unterschiedlichen Kontomodellen wechseln. Dank einer Lexoffice-Integration wird die Buchhaltung deutlich vereinfacht.
Holvi Pro
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 7 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 11 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 12 von 10
Punktzahl 90 von 134
Note 1,6
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Grundgebühr / Monat
17,85 €
Grundgebühr ohne MwSt.: 15,00 €
Grundgebühr inkl. MwSt.: 17,85 €
Kosten / Buchung
0,25 €
500 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,25 €
Kosten / Monat
17,85 €
Holvi Pro
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 7 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 11 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 12 von 10
Punktzahl 90 von 134
Note 1,6

Hinter Holvi steht ein weltweit tätiger Banking-Service, der sich auf Freelancer ausgerichtet hat. Das finnische Unternehmen bietet ein Geschäftskonto in mehreren Varianten an und will damit Gründern, aber auch erfahrenen Unternehmern ein breites Sortiment an digitalen Bankdienstleistungen anbieten.

Das Unternehmen setzt unter anderem auf innovative Ideen aus der Finanztechnologie und bindet einige zusätzliche Leistungen durch FinTechs an. Mit drei Kontomodellen will Holvi eine breite Masse an Selbstständigen ansprechen und für jeden das passende Geschäftskonto bereitstellen. Das Geschäftskonto „Lite“ von Holvi wurde gezielt für Gründer entwickelt.

Leistungen des Holvi Lite Geschäftskontos

Zu den wichtigsten Leistungen des Kontos gehört das Banking in Echtzeit. Als Kontoinhaber haben Sie jederzeit Einblick in Ihre Kontodaten. Mit dem Geschäftskonto ist eine digitalisierte Buchhaltung möglich, denn Sie übermitteln die Daten mit einem einfachen Klick an Ihren Steuerberater.

Holvi Lite Banking für Selbstständige
Eine Holvi Business Mastercard ist in den Leistungen des Kontos enthalten.Foto: jbk_photography / iStock

Eine Business Debit Mastercard ist für das Konto ebenfalls vorgesehen. Bei der Holvi Business Masercard handelt es sich allerdings nicht um eine klassische Kreditkarte, sondern um eine Debitkarte, bei der die Umsätze direkt vom Geschäftskonto abgebucht werden. Da es sich um eine Karte von Mastercard handelt, können Sie jedoch alle weiteren Vorteile einer Kreditkarte genießen, wie die hohe weltweite Akzeptanz und damit die Möglichkeit weltweit bargeldlos zu bezahlen und Geld abzuheben.

Business-Konto für Selbstständige und kleine Unternehmen

Das Geschäftskonto ist für Gründer und für erfahrene Freelancer geeignet. Sie erhalten digitale Unterstützung bei allen wesentlichen Geschäftsvorfällen und können sich ihre Buchhaltung wesentlich vereinfachen. Das Holvi Geschäftskonto würd über die Banking-App von Holvi verwaltet, die App ist Voraussetzung für die Nutzung des Kontos.

Ferner wurde das Lite-Konto aber auch für Geschäftsführer einer GmbH in Gründung oder einer Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt entwickelt. Mit dem Holvi Lite Konto werden gezielt Gründer angesprochen, die sich für diese Rechtsform entscheiden, weil sie ihr Unternehmen von Anfang an auf Wachstum ausrichten wollen.

Preise & Konditionen des Holvi Lite Geschäftskontos

Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 10,71 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 9,00 €

SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 500
Überweisung - Online (beleglos) 0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung

Das Holvi Lite Konto kostet pro Monat eine Kontoführungsgebühr von sechs Euro. Die Business Debit Mastercard ist in den Gebühren enthalten. Bei der Holvi Business Mastercard wird beim Bezahlvorgang automatisch eine Einteilung in verschiedene Kategorien vorgenommen. Dadurch behält der Kontoinhaber leichter den Überblick über seine Ausgaben und kann Optimierungen vornehmen. Für die Abhebung von Bargeld wird eine Gebühr in Höhe von 2,5 % fällig. Die Kartenzahlung im Ausland bzw. in einer anderen Währung als dem Euro wird mit einer Gebühr von 2 % des jeweiligen Betrags belegt.

Im Leistungsumfang sind kostenlose Überweisungen enthalten, bis zu 500 SEPA-Überweisungen können pro Monat mit dem Lite-Konto vorgenommen werden, jede weitere SEPA-Überweisung kostet 0,25 Euro.

Diese Besonderheiten bietet das Holvi Lite Konto

Holvi Lite Banking für Selbstständige
Das Holvi Konto Lite ist besonders für Gründer geeignet.Foto: Kanizphoto / iStock

Zusätzlich bietet das Holvi Konto Business-Insights. Das bedeutet, dass Ihnen eine Finanzvorschau in Echtzeit geboten wird, ebenso erhalten Sie eine Zusammenfassung über sämtliche Einnahmen und Ausgaben und den entstandenen Gewinn.

Zur Vereinfachung der Buchhaltung verfügt das Holvi Konto über eine Lexoffice-Integration.

Vor- und Nachteile des Kontos im Überblick

Das Holvi Konto ist empfehlenswert für Gründer und Unternehmer, die ihre Bankgeschäfte einschließlich der Buchhaltung weitgehend digitalisieren wollen. Ferner ist es für die Gesellschafter einer UG oder einer GmbH konzipiert, deren Unternehmen noch in Gründung ist. Der Vorteil des Kontos mit der umfassenden Digitalisierung aller wichtigen Abläufe kann gleichzeitig ein Nachteil für Selbstständige sein, die diese Leistungen nicht in vollem Umfang in Anspruch nehmen wollen.

Alle Vorteile des Holvi Lite Geschäftskontos im Überblick

  • Geringe Kontoführungsgebühr
  • Kostenlose Business Debit Mastercard
  • Banking in Echtzeit
  • Digitalisierte Buchhaltung
  • Synchronisierung zwischen Webaccount und Smartphone
  • Synchronisierung in die Buchhaltung
  • Erstellung und Verwaltung von Spesen möglich
  • Digitale Ablage von Belegen möglich
  • Exportfunktion in das DATEV-Format möglich

Alternativen zum Lite Geschäftskonto von Holvi

Neben dem Lite-Kontomodell bietet Holvi zwei weitere Kontomodelle an: Holvi Pro und Holvi Pro+. Diese kosten eine monatliche Gebühr von 12 Euro bzw. 18 Euro, bieten dafür jedoch umfangreichere Leistungen als das Lite-Modell. Ein Wechsel zu einem anderen Kontomodell innerhalb von Holvi ist problemlos möglich, wenn man feststellt, dass sich die Ansprüche an das Geschäftskonto verändert haben.

Holvi Pro
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 7 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 11 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 12 von 10
Punktzahl 90 von 134
Note 1,6
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Grundgebühr / Monat
17,85 €
Grundgebühr ohne MwSt.: 15,00 €
Grundgebühr inkl. MwSt.: 17,85 €
Kosten / Buchung
0,25 €
500 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,25 €
Kosten / Monat
17,85 €
Allgemeine Informationen
Bank Holvi Payment Services Oy - Zweigniederlassung Deutschland
Kontobezeichnung Holvi Pro
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 17,85 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 15,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 500
Überweisung - Online (beleglos) 0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 7 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen 11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 11 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 12 von 10
Punktezahl 90 von 134
Note 1.6

Weitere Alternativen bieten Direktbanken oder Fintechs an:

Finom Start
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 17 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 9 von 14
Kartenzahlungen 10 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 4 von 10
Punktzahl 83,5 von 134
Note 1,8
Für kleiner Unternehmen & Selbstständige
inkl. 2 Nutzerzugänge & 5 Bargeldabhebungen
100 SEPA-Transaktionen im Grundpreis inkludiert
2 % Cashback auf Einkäufe
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,71 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
9,00 € / 10,71 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
84,00 € / 99,96 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
7,00 € / 8,33 €
Kosten / Buchung
0,20 €
100 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,20 €
Kosten / Monat
10,71 €
Allgemeine Informationen
Anbieter PNL Fintech B.V.
Bank SolarisBank
Kontobezeichnung Finom Start
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 10,71 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 9,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 84,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 99,96 €
Entspricht / Monat brutto 8,33 €
Entspricht / Monat netto 7,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 2
Preis je weiteres Unterkonto 2,00 €
Maximal buchbare Unterkonten 15
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 100
Überweisung - Online (beleglos) 0,20 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 1,00 €
Hinweis
Gebühr für SEPA-Sofortüberweisungen:
Überweisungssumme Gebühr
0 - 500 € 1 €
501 - 2000 € 3 €
2001 € oder mehr 5 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 0,00 €
Hinweis Aktuell kann man bei Finom keine ausgehende SWIFT-Überweisungen tätigen. Eingehende SWIFT-Überweisungen sind gebührenfrei.
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 15 von 15
Onlinebanking & -gebühren 17 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 9 von 14
Kartenzahlungen 10 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 4 von 10
Punktezahl 83.5 von 134
Note 1.8
FYRST Complete
Benotung
1,5
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 2 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 3 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 10 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktzahl 99 von 134
Note 1,5
Kontoeröffnung in 7 Minuten mit sofortiger IBAN
Für Start-ups geeignet, alle gängigen Rechtsformen
Inkl. Auftragsmanagement
Bargeldlösung und Kreditangebote
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,00 €
Kosten / Buchung
0,08 €
75 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,08 €
Kosten / Monat
10,00 €
Allgemeine Informationen
Anbieter FYRST - ein Angebot der Deutsche Bank AG
Bank Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung FYRST Complete
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 10,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung ab 9,95 %
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 0
Preis je Unterkonto 6,00 €
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 75
Überweisung - Online (beleglos) 0,08 €
Überweisung - Offline (beleghaft) 4,00 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,30 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung 1,2 %
SWIFT-Überweisung (Min. Gebühr) 6,00 €
SWIFT-Überweisung (Max. Gebühr) 40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren OUR: Überweisender / Zahler trägt alle Entgelte
BEN: Begünstigter / Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte
SHA: Begünstigter/ Zahlungsempfänger und Überweisender / Zahler teilen die Gebühren
Kosten Bargeldeinzahlung
Kosten Bargeldeinzahlung 2,50 €
Hinweis Je angefangene 5000 € werden 2,50 € berechnet
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 2 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 3 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 10 von 14
Kartenzahlungen 15 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 12 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 10 von 10
Punktezahl 99 von 134
Note 1.5
5 kostenlose Abhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
4,90 €
Kosten / Buchung
0,00 €
SEPA-Transaktionen sind kostenlos.
Kosten / Monat
4,90 €
Allgemeine Informationen
Bank N26 Bank AG
Kontobezeichnung N26 Business Smart
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 4,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung 8,9 %
Guthabenszins
Hinweis Sollzins Aktuell wird maximal ein Kreditrahmen von 8.000 Euro eingeräumt.
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos) 0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,00 €
Hinweis Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Trans­aktionen inner­halb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden. Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung

Um das beste Geschäftskonto zu finden, ist es dringend zu empfehlen, einen Geschäftskonto-Vergleich zu machen. Hierbei erhalten Sie einen guten Überblick über die aktuellen Angebote und können mithilfe von Filterfunktionen die Leistungen besonders gewichten, die für Sie bei einem Business-Konto relevant sind.

Holvi Lite Geschäftskonto eröffnen

Holvi Lite Banking für Selbstständige
Die Kontoeröffnung erfolgt ausschließlich online.Foto: Chinnapong / iStock

Unabhängig davon, ob es sich um ein Unternehmen in Gründung oder um das Konto für einen Freelancer handelt, ist eine Online-Beantragung möglich. Die Verifizierung des Kontoinhabers erfolgt online, dazu ist ein gültiger Ausweis vorzulegen.

Bei Gründung einer UG oder einer GmbH sind die erforderlichen Unterlagen wie ein Gesellschaftsvertrag hinzuzufügen. Sobald diese geprüft sind, wird die IBAN veröffentlicht, danach ist das Stammkapital einzuzahlen. Liegt die Eingangsbestätigung vorliegt, wird die Eintragung der Firma im Handelsregister beantragt. Damit ist die Kontoeröffnung auch für UG- oder GmbH-Gründer schnell und unkompliziert möglich.

Fazit zum Holvi Lite Business-Konto

Das Holvi-Lite-Geschäftskonto bietet sich für Gründer an, die ihre Bankgeschäfte einschließlich der Buchhaltung vollständig digitalisieren wollen, um mehr Zeit für das Wesentliche zu haben. Dazu setzt man konsequent auf die neueste Generation der FinTechs und bindet diese in das Banking ein. Die Prozesse sind optional zu nutzen, sodass auch Selbstständige angesprochen sind, die ihre Bankgeschäfte nicht ausschließlich online und digital abwickeln wollen.

Häufige Fragen zum Holvi Lite Konto

Die Kontoeröffnung bei Holvi erfolgt ausschließlich online. Folgende Angaben bzw. Unterlagen sind dafür notwendig:

  • E-Mail-Adresse
  • Handynummer
  • Personalausweis / Reisepass
  • Steuer-ID
  • Unternehmensnachweis (GmbH / UG)

Die Kontoeröffnung ist in der Regel innerhalb weniger Werktage erledigt, so dass das Konto schnell genutzt werden kann.

Die Online-Geschäftskonten von Holvi werden in Deutschland, Österreich, Finnland, Belgien, Frankreich, Irland, Italien und den Niederlanden angeboten. Damit unterscheidet sich der Anbieter deutlich von vielen anderen Anbietern von Business-Konten, die sich häufig nur auf Unternehmer aus einem Land beschränken.

Ein Wechsel zu einem anderen Kontomodell ist jederzeit möglich, sobald Sie merken, dass ein anderes Kontomodell besser zu Ihrem Unternehmen passt. Es ist gleichzeitig immer auch möglich, zusätzliche Leistungen zu buchen.

Die Geschäftskonten von Holvi können von Unterschiedlichen Unternehmensformen eröffnet werden:

  • Einzelunternehmen / Gewerbe (nicht eingetragen)
  • Freiberufler
  • GmbH in Gründung / GmbH
  • UG in in Gründung / UG
Holvi Pro
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Über die Autorin
Charlotte Ruzanski
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.
Das könnte Sie auch interessieren