Holvi Pro Geschäftskonto | Vorteile, Nachteile & Alternativen
Holvi Pro » Günstiges Firmenkonto für Unternehmen
von Charlotte Ruzanski
Mit dem Pro-Kontomodell von Holvi erhalten Freelancer und Selbstständige besondere Unterstützung bei der Buchhaltung. Dank innovativer Tools können Sie mit dem Konto ganz unkompliziert Ihre Ausgaben verwalten und kategorisieren und E-Rechnungen schreiben. Alle Infos zu den Leistungen und Konditionen des Holvi Geschäftskontos.
Holvi Pro
Benotung
1,6
Allgemein
Jahresgebühr
14 von 15
Onlinebanking & -gebühren
22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
7 von 14
Kartenzahlungen
12 von 20
Mobile Payment
0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
11 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
11 von 25
Internationalität
1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
12 von 10
Punktzahl
90 von 134
Note
1,6
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Für Startups geeignet
Inkl. Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Grundgebühr / Monat
17,85 €
Grundgebühr ohne MwSt.: 15,00 €
Grundgebühr inkl. MwSt.: 17,85 €
Kosten / Buchung
0,25 €
500 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,25 €
Der finnische Finanzdienstleister Holvi spricht mit insgesamt drei verschiedenen Geschäftskonten die breite Masse an Unternehmen an. Gründer und junge Selbstständige finden bei Holvi ebenso das passende Konto für ihren Bedarf wie kleine Firmen, die bereits am Markt etabliert sind.
Vor- und Nachteile des Holvi Pro Geschäftskontos
Vorteile
500 kostenlose SEPA-Überweisungen pro Monat
3 kostenlose Business Debit Mastercards
E-Rechnungen erstellen und versenden
Zahlungsmatching
integriertes Buchhaltungs-Tool
Nachteile
Bargeldeinzahlungen nicht möglich
Gebühren für Bargeldabhebungen
Kreditkarte nur bedingt erhältlich
hohe Kosten für die Kreditkarte
0,25 Euro für jede SEPA-Überweisung nach Ausschöpfung des Freikontingents
Leistungen des Holvi Pro Geschäftskontos
Das Holvi Pro Geschäftskonto ist als Komplettpaket konzipiert: es enthält alle wichtigen Leistungen eines Geschäftskontos. Sie erhalten mit dem Konto ein Kontingent an kostenlosen SEPA-Transaktionen und können mit der Holvi Business Debit Mastercard bargeldlos bezahlen und Geld abheben. Sie erhalten bis zu drei kostenlose Business Mastercards und können weitere beantragen, für jede zusätzliche Mastercard wird jedoch eine Gebühr von drei Euro pro Monat berechnet. Alle Umsätze der Debit Mastercard werden umgehend vom Konto abgezogen, es kann nur das Guthaben ausgegeben werden, das auf dem Konto vorhanden ist.
Kontoverwaltung per Banking-App oder Online-Banking
Der Kontoinhaber führt sein Konto über das Online-Banking oder für das Mobile Banking mithilfe einer Banking-App. Die Verwaltung des Kontos findet ausschließlich online statt, bei Fragen erhalten Sie Support im Live-Chat.
Ein Programm zur Prüfung und Kontrolle von Rechnungen steht ebenfalls zur Verfügung. Der optionale Online-Shop, den Holvi für das Kontomodell Pro+ anbietet, kann angefragt werden.
Kreditkarte für Selbstständige
Ein Dispositionskredit wird wie für alle Holvi Konten nicht eingerichtet. Dafür bietet Holvi seit einiger Zeit eine Kreditkarte für Selbstständige an. Mit dieser erhalten Sie einen Kreditrahmen bis zu 5.000 Euro für einen Monat. Gegen weitere Kosten können Sie die Leistung der Kreditkarte um die Möglichkeit zur Rückzahlung in drei oder sechs Raten aufstocken. Der Zinssatz hier ist variabel und liegt zwischen 8,01 – 16,61 %.
Die Anzahl der Kreditkarten ist derzeit allerdings noch begrenzt, weshalb sich Interessenten zunächst auf eine Warteliste setzen müssen.
Vereinfachte Verwaltung durch Finanz-Tools
Das Holvi Pro Konto ermöglicht Ihnen, Ihre Einnahmen und Ausgaben zu verwalten. Hierfür können Sie Belege einscannen und kategorisieren. Außerdem können Sie E-Rechnungen erstellen und per E-Mail und PDF versenden. So verlieren Sie keine Zeit und kommen schnell an Ihr Geld. Dank des Zahlungsmatching werden eingehende Rechnungen automatisch den Rechnungen zugeordnet und Sie werden informiert, sobald eine Zahlung eingegangen ist.
Ihre Buchhaltung und Steuern können Sie mit dem integrierten Lexoffice-Software vorbereiten. Sie erhalten darüber hinaus eine detaillierte Übersicht der Umsatzsteuer auf alle Einnahmen und Ausgaben.
Preise und Konditionen des Holvi Pro Geschäftskontos
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto
17,85 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto
15,00 €
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
500
Überweisung - Online (beleglos)
0,25 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Das Pro Konto kostet im Monat zwölf Euro. Dafür erhalten Sie 500 kostenlose SEPA-Überweisungen. Für alle SEPA-Überweisungen, die über das Frei-Kontingent hinausgehen, entsteht eine Gebühr von je 0,25 Euro. Für Bargeldabhebungen am Automaten berechnet Holvi 2 % des abgehobenen Betrags. Für den Einsatz der Debit Mastercard außerhalb der Eurozone werden ebenfalls 2 % Gebühr berechnet.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
9,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
8,9 %
Guthabenszins
Hinweis Sollzins
Aktuell wird maximal ein Kreditrahmen von 8.000 Euro eingeräumt.
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten
10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,00 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis
Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden.
Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung
Postbank Business Giro
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
9,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
ab 9,95 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,22 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
2,50 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat
0.45
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr min.)
6,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr max.)
40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren
k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Kosten Bargeldeinzahlung
3,00 €
Hinweis
Je angefangene 5000 € werden 3 € berechnet
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr
14 von 15
Onlinebanking & -gebühren
5 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen
4 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
14 von 14
Kartenzahlungen
11 von 20
Mobile Payment
0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen
12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
17 von 25
Internationalität
0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
0 von 10
Punktezahl
82 von 134
Note
2.1
Holvi Pro Geschäftskonto eröffnen
Holvi überzeugt durch einen insgesamt schlanken und schnellen Prozess bei der Kontoeröffnung. Es sind lediglich eine E-Mail-Adresse sowie eine Mobilfunknummer und einige Firmendaten erforderlich.
Bereits nach der Angabe der Firmendaten wird der Demo-Account eröffnet. Der Kontoinhaber kann damit die wichtigsten Funktionen des Geschäftskontos testen. Danach ist noch eine Legitimation erforderlich für die ein Personalausweis oder Reisepass vorliegen müssen. Im Anmeldeprozess wird erläutert, welche Unterlagen für die Legitimation einzureichen sind. Sie hängen hauptsächlich von der Rechtsform des Unternehmens ab. Nach der Legitimation wird das Geschäftskonto eröffnet.
Fazit zum Holvi Pro Geschäftskonto
Das Holvi Geschäftskonto Pro kommt für kleine Unternehmen infrage, die eine Vielzahl von SEPA-Überweisungen im Monat durchführen und ihre Finanzen komplett digital verwalten können und möchten. Die Gebühren für das Konto halten sich im Rahmen und die Inklusivleistungen zur Buchhaltung und zum Verwalten und Schreiben von E-Rechnungen bieten einen echten Mehrwert.
Bargeldintensive Unternehmen die auf häufige Einzahlungen und Auszahlungen angewiesen sind, fahren mit einem anderen Kontomodell besser, denn Bargeldeinzahlungen sind bei Holvi nicht möglich.
Häufig gestellte Fragen zum Holvi Pro Konto
Direkte Bargeldeinzahlungen sind bei einem Holvi Geschäftskonto nicht möglich. Sie müssen immer eine Bargeldeinzahlung auf ein anderes Konto vornehmen und das Geld dann von diesem Konto auf Ihr Holvi Geschäftskonto überweisen.
Um Ihr Holvi Geschäftskonto zu nutzen, müssen Sie die Banking-App von Holvi haben. Das liegt daran, dass Holvi als Sicherheitsmaßnahme die 2-Faktor-Authentifizierung nutzt und jede aufgehende Zahlung per App bestätigt werden muss. Das ist auch dann der Fall, wenn das Online-Banking über den Web-Browser genutzt wird.
Der Wechsel zu einem anderen Kontomodell von Holvi ist jederzeit möglich, wenn sich der Bedarf an Konto-Leistungen für Ihr Unternehmen ändert. Neben einem Wechsel der Kontomodelle besteht aber auch die Möglichkeit weitere Leistungen zum bisherigen Kontomodell zu buchen.
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.