Allgemein | |
---|---|
Bank | Solarisbank AG |
Anbieter | PNL Fintech B.V. |
Kontobezeichnung | Finom Start |
Jahresgebühr | 128,52 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung |
Kosten pro Jahr | |
---|---|
Kontoführungsgebühr p.a. | 128,52 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 100 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,20 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 0,00 € |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € 5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. |
Abheben Euroraum | 0,00 € 5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. |
Aufschlag Fremdwährung | 0,5 % 5 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
---|---|
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Das Business-Konto Finom Start eignet sich für Freiberufler, Einzelunternehmer und kleinere Unternehmen, die sich für ihr Online-Geschäftsbanking das komplette Leistungsspektrum des Anbieters wünschen.
Für Solo-Selbstständige und Freiberufler hat der Anbieter außerdem das kostenlose Finom Solo-Konto im Programm, das jedoch sehr stark auf eine reine Online-Nutzung und Unternehmen mit sehr geringem Transaktionsvolumen ausgerichtet ist.
Ein Finom-Geschäftskonto können Unternehmen der meisten Rechtsformen eröffnen. Die Kontoeröffnung ist auch für Unternehmen möglich, die sich in Gründung befinden. Eine Schufa-Prüfung ist dafür nicht erforderlich.
Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgen ausschließlich online auf einem Desktop-Rechner oder mittels mobiler App. Zu Finom Start gehören ebenso wie zu den anderen Finom Business-Konten physische und virtuelle Karten. Für Kartenzahlungen wird das im Anbietervergleich derzeit höchste Cashback auf dem deutschen Markt gewährt.
Das Business-Konto Finom Start ist mit Buchhaltungssoftware und weiteren Features für eine smarte Finanzverwaltung ausgestattet, zu denen Unterkonten, die Kategorisierung von Ein- und Ausgaben, eine intelligente Rechnungsverwaltung und Echtzeit-Benachrichtigungen über Kontobewegungen gehören.
Die monatliche Kontoführungsgebühr für das Business-Konto Finom Start beläuft sich auf neun Euro. Wer sich statt einer monatlichen Zahlung der Grundgebühr für einen Jahrestarif entscheidet, zahlt umgerechnet auf den Monat nur noch sieben Euro und spart somit 24 Euro pro Jahr.
Finom Start ist für maximal zwei Nutzer ausgelegt. Zusätzliche Nutzer können gegen eine Gebühr von zwei Euro pro Monat gebucht werden. Die Einrichtung zusätzlicher Unterkonten kostet ebenfalls jeweils zwei Euro monatlich.
In das Finom Start Konto sind 100 beleglose Transaktionen ohne Zusatzkosten integriert. Für zusätzliche Transaktionen berechnet Finom Gebühren von 0,20 Euro.
Geldabhebungen am Automaten sind im Inland bis zur Grenze von 2.000 Euro kostenlos. Pro weiterer Abhebung fällt im Inland eine Gebühr von zwei Euro an. Für zehn Euro monatlich ist jedoch eine Erhöhung dieses Limits möglich. Das generelle monatliche Auszahlungslimit pro Karte liegt bei 10.000 Euro. Bargeldabhebungen sind grundsätzlich an allen Automaten mit Visa-Zeichen möglich.
Für Bargeldabhebungen innerhalb der EU gelten die gleichen Konditionen. Ein Einsatz der Visa Business Card im außereuropäischen Ausland ist derzeit nicht möglich. Das monatliche Limit für Kartenzahlungen liegt bei 50.000 Euro. Die Ausstellung zusätzlicher physischer Karten ist gegen eine monatliche Gebühr von fünf Euro möglich, zusätzliche virtuelle Karten kosten monatlich einen Euro.
Kartenzahlungen sind im Regelfall gebührenfrei. Davon ausgenommen sind bestimmte MMCs (Merchant Category Codes wie beispielsweise Wett- und Glücksspielagenturen oder Handelsplattformen für Kryptowährungen). Hier fallen ab Beträgen über 500 Euro Transaktionsgebühren zwischen 1 – 3 % der Zahlungssumme an. Der Grund für diese Kosten liegt darin, dass Finom solche Transaktionen als Risiken für das Business-Konto betrachtet.
Zum Leistungsumfang von Finom Konto Start gehören:
Zusätzliche Features des Finom Start Geschäftskontos sind:
Den Kundensupport des Anbieters erreichen Nutzer eines Finom Start Kontos per E-Mail oder Chat. Das Unternehmen gibt an, dass seine Kunden innerhalb von fünf bis zehn Minuten mit einer Antwort rechnen können.
Mit dem Finom Konto können Sie so viele ein- und ausgehende Rechnungen stellen, wie erforderlich. Beim Start-Geschäftskonto haben Sie die Möglichkeit den Rechnungsstatus zu verfolgen und können Rechnungen und Belege manuell zuordnen.
Darüber hinaus bietet das Konto die Möglichkeit Anpassungen von Rechnungsvorlagen vorzunehmen sowie Dokumente automatisch zu sammeln.
Mit den Visa-Debitkarten, die Ihnen Fintech bietet, erhalten Sie die Möglichkeit für unkomplizierte Zahlungen im Geschäft und online. Da sich die Karten auch mit Apple Pay und Google Pay verbinden lassen, sind auch Zahlungen per Smartphone möglich, was den Bezahlvorgang noch einfacher und schneller macht.
Für alle Zahlungen, die Sie mit Ihren Visa-Debitkarten vornehmen, erhalten Sie ein Cashback von 2 %, wodurch sich der Einsatz der Visa-Karte vor allem bei hohen Umsätzen schnell lohnt.
Bei Verlust der Karten oder dem Verdacht auf Missbrauch, können Sie diese ganz einfach mit einem Klick per App sperren.
Finom bietet seinen Kunden eine Unterstützung bei der Unternehmensgründung. Dafür bietet die Bank einen „Rundum-Sorglos-Service“, mit dem Kunden möglichst schnell durchstarten und ihr Unternehmen ohne viele bürokratische Hürden gründen können. Die Bank stellt Ihren Kunden dafür einen persönlichen Startup-Experten zur Seite. Für alle wichtigen Formalitäten und Termine erhalten Sie Unterstützung und können jederzeit Ihren persönlichen Berater hinzuziehen.
Finom bietet für diesen Service unterschiedliche Pakete an. Für die Gründung eines Einzelunternehmens liegen die Kosten hier bei derzeit 50 Euro, für eine GmbH-Gründung zahlen Sie 239 Euro und bei der Gründung einer AG müssen Sie 1.348 Euro auf den Tisch legen. Als Gegenleistung erhalten Sie umfangreiche und professionelle Unterstützung während des Gründungsprozesses.
Das Business-Konto Finom Start kann von Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen eröffnet werden, die ihren Wohn- oder Firmensitz in Deutschland oder Frankreich haben.
Auch Unternehmen in Gründung können ein Finom Start Geschäftskonto eröffnen. Nach der Eröffnung haben sie 90 Tage Zeit, um ihre Steuer-ID und ihren Handelsregister-Eintrag nachzureichen.
Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig online. Finom gibt an, dass das Eröffnungsprocedere innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen ist. Die Registrierung für die Kontoeröffnung kann mittels einer E-Mail-Adresse, aber auch mit Facebook, Google oder LinkedIn vorgenommen werden. Freiberufler, Solo-Selbstständige und Personengesellschaften – also alle natürlichen Personen – eröffnen ihr Finom Businesskonto als Freelancer, so dass eine besonders schnelle Kontoeröffnung möglich ist.
Die Informationen und Dokumente, die für die Kontoeröffnung nötig sind, richten sich nach der Rechtsform des Unternehmens.
Die Kontoeröffnung geht in den folgenden Schritten vor sich:
Natürliche Personen können ihr Finom Start Konto unmittelbar nach der Eröffnung nutzen. Bei juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften werden zunächst die eingegebenen Daten und Gesellschaftsdokumente überprüft, was bis zu 48 Stunden dauern kann.
Virtuelle Karten stehen direkt nach der Freischaltung des Kontos zur Verfügung, die physischen Karten treffen nach einigen Tagen auf dem Postweg ein.
Allgemein | |
---|---|
Bank | Commerzbank Aktiengesellschaft |
Kontobezeichnung | Commerzbank Klassik |
Jahresgebühr | 154,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | 8,75 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 11,25 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 154,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € optional Business Kreditkarte Premium 79,90 € / Jahr oder Business Debitkarte Premium 70,80 € / Jahr |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 10 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,20 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,50 € |
Telefonbanking | 0,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,5 % zzgl. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 1,00 € 1,00 € pro Bargeldabhebung Geldautomaten der Commerzbank oder Cash Group |
Abheben Euroraum | 1,95 % Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR |
Aufschlag Fremdwährung | 1,95 % Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG |
Kontobezeichnung | Business Giro |
Jahresgebühr | 118,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 16,99 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 118,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 30,00 € |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden. |
Kosten Buchungen | |
Online (Beleglose Buchung) | 0,22 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,50 € |
Telefonbanking | 3,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € |
Abheben Euroraum | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Anbieter | Olinda Zweigniederlassung Deutschland |
Kontobezeichnung | Qonto Basic |
Jahresgebühr | 108,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 108,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 30 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,40 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 1,00 € |
Abheben Euroraum | 1,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Alternativen zum Business-Konto Finom Start sind beispielsweise die Geschäftskonten der FinTechs Qonto oder Fyrst, die Unternehmen aller Rechtsformen offenstehen. Beide Anbieter bieten modernes, leistungsstarkes Online-Banking. Ebenso wie bei Finom sind in diese Konten innovative Features wie Buchhaltungssoftware integriert.
Für Gründer gibt es spezielle Angebote. Für Unternehmen, die auf Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen angewiesen sind und sich außerdem die Beratungs- und Finanzierungsexpertise einer Filialbank wünschen, sind die Geschäftskonten der Commerzbank oder der Postbank interessant.
Für Freiberufler und Solo-Selbstständige bieten unter anderem das FinTech Kontist und die Berliner N26 Bank leistungsstarke und günstige Geschäftskonten an.
Das Business-Konto Finom Start ist ein leistungsstarkes Angebot für Freiberufler, Selbstständige und kleine Unternehmen, das durch günstige Konditionen und innovative Zusatzleistungen für die Buchhaltung sowie für Rechnungs- und Dokumentenverwaltung überzeugt. Geeignet ist es vor allem für Unternehmen, die an modernem Online-Banking interessiert sind und ihr Konto tatsächlich überwiegend online nutzen. Das Konto kann ohne Schufa-Check eröffnet werden.
Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen gehören allerdings nicht zum Leistungsumfang von Finom Start. Auch ein Kontokorrentkredit und andere Finanzierungen werden für die Finom Geschäftskonten nicht angeboten. Unternehmer, die auf diese Leistungen angewiesen sind, sind mit einem anderen Buisness-Konto besser beraten. Bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto kann ein Geschäftskonto-Vergleich helfen. Hierbei können Sie dank Filterfunktionen genau die Geschäftskonten vergleichen, die die für Sie relevanten Leistungen anbieten.
Für das Finom Konto Start werden pro Monat sieben Euro Kontoführungsgebühr berechnet. Inklusive sind dabei Bargeldabhebungen bis 2.000 Euro pro Monat, zwei Nutzer, zwei Walltest und zwei virtuelle Karten sowie physische Karten. Ebenfalls inklusive sind 100 ein- / ausgehende SEPA-Überweisungen jeden Monat. Kartenzahlungen in Euro sind kostenlos, für Kartenzahlungen in einer Fremdwährung werden 2 % des Umsatzes als Gebühr berechnet.
Gegen Gebühr können sämtliche Leistungen aufgestockt werden:
Weitere Leistungen sind Buchhaltungssoftware-Intregrationen (DATEV, LexOffice, SevDesk, u. a.) sowie eine Historie sämtlicher Transaktionen für einen besseren Finanzüberblick.
Beim Start-Geschäftskonto von Finom sind eine virtuelle und eine physisch Visa-Debitkarte inklusive. Die virtuellen Karten werden umgehend nach erfolgreicher Kontoeröffnung freigeschaltet und können sofort genutzt werden. Die Karten können mit Apple Pay und Google Pay verbunden werden, so dass Sie bequem auch per Smartphone bezahlen können. Für alle Umsätze mit der Visa-Karte erhalten Sie ein Cashback von 2 %.
Bei Finom handelt es sich um ein Fintech-Unternehmen, das Finanzdienstleistungen speziell für kleine sowie mittlere Unternehmen anbietet. Finom arbeitet mit Treezor (einem französischen Fintech) und der Solaris Bank zusammen. Diese sind von den Regulierungsbehören als Bank (SolarisBank) und Geldinstitut (Treezor) zugelassen. Daher sind die Einlagen bei Finom auch durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert.
Ja. Wenn Sie ein Finom-Konto eröffnen, erhalten Sie auch eine deutsche IBAN. Da das Fintech mit der Solaris Bank kooperiert, kann Ihnen eine deutsche IBAN zugewiesen werden.
Bargeldeinzahlungen sind bei Finom leider nicht möglich, da das Unternehmen keine Filialstruktur aufweist. Um Geld auf das Finom-Geschäftskonto einzuzahlen, sind Sie auf ein weiteres Konto angewiesen, von dem aus Sie eine SEPA-Überweisung vornehmen können.
Ein Geschäftskonto bei Finom kann innerhalb weniger Minuten und mit wenigen Klicks eröffnet werden. Erforderliche Angaben sind Folgende:
Aktuell bietet Finom nur die Möglichkeit SEPA-Überweisungen vorzunehmen. Transaktionen über das SWIFT-System sind aktuell noch nicht im Angebot enthalten. Finom plant jedoch, diese in Zukunft ins Leistungsprogramm aufzunehmen.
Nein. Finom ermöglicht Ihnen eine Nutzung des Geschäftskontos ohne vorherige Schufa-Prüfung. Möglich ist das, weil Sie das Konto auf Guthabenbasis führen und keine Möglichkeit haben, eine Kreditlinie zu führen. Finanzierungen, Kreditkarten oder ein Kontokorrentkredit gehen nicht in die Leistungen von Finom ein.