Das Geschäftskonto N26 Business Standard ist das kostenlose Basisangebot der Berliner N26 Bank für Freiberufler und Solo-Selbstständige. Sie nutzen damit ein leistungsstarkes Business-Konto, das durch günstige und transparente Konditionen überzeugt.
N26 Business Standard
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr
15 von 15
Onlinebanking & -gebühren
22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
13 von 14
Kartenzahlungen
16 von 20
Mobile Payment
3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
12 von 25
Internationalität
2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
2 von 10
Punktzahl
93 von 134
Note
1,4
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Die heutige N26 Bank hat ihre Wurzeln in der FinTech-Szene. Das ursprüngliche Geschäftsmodell ihrer Gründer bestand darin, eine Kreditkarte für Jugendliche auf den Markt zu bringen. Ab 2015 startete das Unternehmen unter dem Namen „number26“ ihr Bankgeschäft, mit dem es sich zunächst ausschließlich an private Kunden in Deutschland und Österreich wandte. Zeitgleich begann die europäische Expansion der Bank.
Im Jahr 2016 wurde N26 als Vollbank lizenziert. Heute sind ihre rund 1.500 Mitarbeiter an zehn europäischen Standorten für insgesamt sieben Millionen Kunden da. Mit einer Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar (Status 2021) ist N26 eines der wertvollsten deutschen Finanz-Startups, das die etablierten Banken als scharfe Konkurrenz betrachten.
Die N26 Bank versteht sich als erste reine Digitalbank Europas. Im Fokus ihrer Leistungsangebote stehen Girokonto und die N26 Smartphone App als Grundlage für zeitgemäßes Online-Banking. Heute hat sie auch Versicherungs- und Investmentprodukte im Angebot.
Vier Versionen für das N26 Business-Konto
Ursprünglich wandten sich die N26 Girokonten ausschließlich an private Kunden. Ab 2017 begann die Bank damit, auch innovative Geschäftskonten auf den Markt zu bringen. Heute bietet die Bank ihren Business-Kunden insgesamt vier Kontenmodelle an:
N26 Business Standard als kostenloses Basis-Online-Konto
N26 Business Smart mit einer monatlichen Grundgebühr von 4,90 Euro
N26 Business You mit einer monatlichen Grundgebühr von 9,90 Euro
N26 Business Metal mit einer monatlichen Grundgebühr von 16,90 Euro
Die N26 Business-Konten sind mit einem gestaffelten Leistungsumfang ausgestattet. Unterschiede finden sich vorwiegend im Hinblick auf die Anzahl kostenloser inländischer Bargeldabhebungen sowie der Unterkonten. Das N26 Business Standard Konto wird standardmäßig lediglich mit einer virtuellen Kreditkarte (Master Debit Card) und ohne Unterkonten angeboten, jedoch ist die Bestellung einer physischen Karte möglich.
Die Konten N26 Business You und N26 Business Metal sind Premium-Geschäftskonten. Zum Leistungsumfang gehört ein umfangreiches Paket von Reise- und Lifestyle-Versicherungen.
Die Zielgruppen für die N26 Business-Konten sind Unternehmer, die modernes Mobile-Banking präferieren und ihr Business-Konto vor allem online führen. Außerdem liegt der Schwerpunkt auf bargeldlosen Geschäftsmodellen, bei denen Unternehmer nicht auf die Dienstleistungen einer Filialbank angewiesen sind.
N26 Business Standard – Kontoeröffnung
Ebenso wie für alle anderen N26 Konten ist die Eröffnung des Geschäftskontos N26 Business Standard ausschließlich online möglich. Sie ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Die Legitimierung des Kontoinhabers erfolgt per Video-Ident.
Die Eröffnung eines N26 Business Standard Kontos erfolgt in den folgenden Schritten:
Download der N26 Banking App auf ein Mobilgerät (Smartphone oder Tablet)
Angabe der persönlichen Daten und einer E-Mail-Adresse
Bestätigung der E-Mail-Adresse, die in Kombination mit einem selbst gewähltem Passwort auch als Kontozugang dient
Legitimierung mittels Video-Ident
Freischaltung des Kontos
Übermittlung der Kontodaten auf das Smartphone
Falls zusätzlich eine physische Debit Card geordert wurde, Übersendung der Karte auf dem Postweg.
Ein N26 Business Standard Konto eröffnen, können ausschließlich Freiberufler und Selbstständige, die in der Lage sind, Rechnungen auf ihren eigenen Namen auszustellen. Unternehmen aller anderen Rechtsformen werden durch die Bank grundsätzlich nicht als Kunden akzeptiert. Wer bei der N26 Bank bereits ein privates Konto führt, kann ebenfalls kein N26 Geschäftskonto eröffnen.
Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist ein Wohnsitz in Deutschland oder einem EU-Mitgliedsland. Vor der Kontozusage wird durch N26 eine Schufa-Abfrage durchgeführt.
Kontoführung
Das Geschäftskonto N26 Business Standard wird ausschließlich online in der N26 Banking App geführt. Informationen können auch auf der Web-App an einem Desktop Rechner abgerufen werden, Transaktionen müssen jedoch grundsätzlich in der App bestätigt werden.
Die N26 Banking App ermöglicht eine effiziente Verwaltung der geschäftlichen Finanzen inklusive einiger analytischer Funktionen. Außerdem bietet sie Zugang zu allen N26 Finanzprodukten.
N26 Business Standard – Vor- und Nachteile
Vorteile
Schnelle Kontoeröffnung
Kontoeröffnung mit Wohnsitz in Deutschland oder der EU
Kostenlose Kontoführung
Modernes, leistungsstarkes Mobile Banking
Effiziente Finanzverwaltung in der App
Export der Transaktionsliste als CSV-Datei, beispielsweise für den Steuerberater
Unbegrenzte Anzahl bargeldloser Transaktionen
Kostenfreie Kartenzahlungen in Euro und Fremdwährungen
Cash-Back auf Kartenzahlungen
Kontokorrentkredits (bonitätsabhängig)
Gründungs- und Wachstumsfinanzierungen
Nachteile
Kontoeröffnung nur für Freiberufler und Einzelunternehmer
Keine physische Karte (Master Debit Card) als Standardleistung
Rückfragen und Beratung ausschließlich im Kundenchat
Keine beleghaften Buchungen und Bargeldeinzahlungen
Keine Unterkonten
Kontoeröffnung nur mit positiver Schufa-Auskunft
keine Integration von Buchhaltungs- oder Rechnungssoftware
N26 Business Standard: Gebühren
N26 Business Standard: Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
0,00 €
N26 Business Standard: Überweisungsgebühren
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,49 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
N26 Business Standard: Gebühren beim Bargeldbezug
Bargeldbezug in Deutschland
Kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
3
Für jede weitere Abhebung entstehende Kosten
Automatengebühr Inland
2,00 €
Mindestgebühr
Allgemein
3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat
Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. Gilt nur im Inland.
Bargeldbezug in der Eurozone
Automatengebühr Eurozone
Gebührenfrei
Bargeldbezug EWR nicht in Euro
Automatengebühr EWR nicht im Euro
1,7 %
Mindestgebühr
Bargeldbezug weltweit / ausserhalb EWR
Automatengebühr weltweit / ausserhalb EWR
1,7 %
Mindestgebühr
N26 Business Standard: Unterstützte Rechtsformen
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Für das N26 Business Standard Konto gelten die folgenden Gebühren:
Keine monatliche Grundgebühr
Kostenlose virtuelle Master Debit Card
physische Master Debit Card, einmalig 10 €
Beleglose Buchungen, SEPA-Transaktionen und Lastschriften in unbegrenzter Anzahl ohne Zusatzkosten
Monatlich drei kostenlose Bargeldabhebungen im Inland, danach pro Abhebung 2 €
Bargeld abheben im Ausland: 1,7 % der Umsatzsumme
Kartenzahlungen in Euro oder Fremdwährungen: weltweit kostenlos
Zum Vergleich: Die drei anderen N26 Business-Konten sind standardmäßig mit einer virtuellen und einer physischen Kreditkarte ausgestattet, verfügen über jeweils zehn Unterkonten mit eigener IBAN und unterstützen fünf (N26 Business Smart und N26 Business You) oder acht kostenlose Bargeldabhebungen im Inland.
Für den Kontokorrentkredit wird bei N26 Business Standard ebenso wie für die anderen N26 Geschäftskonten ein einheitlicher Zinssatz von aktuell (Status 2022) 8,9 % pro Jahr erhoben. Die Konditionen für Gründungs- oder Wachstumsfinanzierungen sind bonitätsabhängig und werden individuell verhandelt.
Seit Juli 2022 wird für Guthaben auf einem Geschäftskonto von N26 kein Verwahrentgelt mehr erhoben.
Leistungen des N26 Business-Kontos
Das Geschäftskonto N26 Business Standard bietet klassische Bankdienstleistungen. Als zusätzliche Features stehen in der App Einnahmen- und Ausgabenstatistiken zur Verfügung. Außerdem werden kontaktloses Bezahlen mit physischen Karten sowie mobiles Bezahlen mit dem Smartphone unterstützt.
Anders als für die privaten N26 Girokonten werden für die Geschäftskonten der Bank als zusätzliche Zahlungsoption keine Maestro-Karte oder Girokarten ausgegeben. Inzwischen wurde auch das N26 Business Standard Konto in das Cash-Back-Programm des Anbieters integriert. Für jede Kartenzahlung werden 0,1 % der Rechnungssumme auf dem Business Konto gutgeschrieben. Ein Kontokorrentkredit sowie Gründungs- und Wachstumsfinanzierungen sind – Bonität vorausgesetzt – optional erhältlich.
Weitere Zusatzleistungen sind für das N26 Business Standard Konto nicht vorgesehen. Als Kundenservice steht neben einem Chatbot auch ein Live-Chat zur Verfügung. Für die anderen drei Geschäftskonten der Bank wird für Rückfragen und Beratungen zudem eine telefonische Hotline angeboten.
Guthaben auf einem N26 Business Standard Konto sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro abgesichert.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto
0,00 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto
0,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
10
Überweisung - Online (beleglos)
0,15 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr
15 von 15
Onlinebanking & -gebühren
22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
2 von 14
Kartenzahlungen
12 von 20
Mobile Payment
0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
14 von 25
Internationalität
1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
2 von 10
Punktezahl
72 von 134
Note
2.8
Fazit
Das Business Konto N26 Business Standard ist ein kostenloses Geschäftskonto, mit dem sich die Bank an Freiberufler und Einzelunternehmer wendet, die ihr Geschäftskonto ausschließlich oder überwiegend online nutzen. Standardmäßig ist das Konto lediglich mit einer virtuellen Karte (Master Debitkarte) ausgestattet, die Bestellung einer physischen Karte ist gebührenpflichtig möglich. Beleglose Transaktionen und Kartenzahlungen können mit diesem Geschäftskonto in unbegrenzten Umfang ohne Zusatzkosten vorgenommen werden. Unterkonten und zusätzliche Serviceleistungen sind für dieses Kontomodell nicht vorgesehen.
Im Vergleich zu den anderen drei N26 Businesskonten bietet das N26 Business Standard Konto jedoch nur einen eingeschränkten Leistungsumfang. Ein wesentlicher Nachteil aller N26 Geschäftskonten bestehen darin, dass die Kontoeröffnung ausschließlich für Freiberufler und Solo-Selbstständige möglich ist. Beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen werden grundsätzlich nicht unterstützt.
Häufig gestellte Fragen zum N26 Geschäftskonto Standard
Die N26 Bank bietet ihre Geschäftskonten Kunden mit einem Wohnsitz in Deutschland oder in einem EU-Land an. Mit einem Wohnsitz in Drittländern ist keine Kontoeröffnung möglich.
Für dieses Geschäftskonto wird keine monatliche Kontoführungsgebühr erhoben. Bargeldlose Transaktionen und Kartenzahlungen sind ohne Limit oder Aufpreis in unbegrenzter Höhe möglich. Zusatzkosten in Höhe von zwei Euro fallen pro Monat ab der vierten Bargeldabhebung im Monat an. Für Bargeldabhebungen im Ausland wird eine Gebühr von 1,7 % des Umsatzes erhoben.
Standardmäßig ist dieses N26 Business Konto lediglich mit einer virtuellen Kreditkarte (Master Debit Card) ausgestattet. Die Bestellung einer physischen Karte ist gegen eine einmalige Gebühr von zehn Euro möglich.
Nein. N26 Kunden erhalten zusammen mit ihrem geschäftlichen oder privaten Girokonto grundsätzlich nur eine Master Debit Card. Jedoch ist es möglich, für das N26 Business Konto Standard einen Kontokorrentkredit zu erhalten.
Alternativen zu diesem Konto sind zum einen die drei anderen N26 Geschäftskonten, die im Vergleich zum N26 Business Standard Konto einen erweiterten Leistungsumfang bieten. Jedoch haben auch verschiedene andere Banken und FinTech-Anbieter Geschäftskonten zu attraktiven Konditionen auf den Markt gebracht, die sich an den Anforderungen kleinerer Unternehmen orientieren. Mobile Banking gehört auch für diese Konten heute zum allgemeinen Standard. Je nach Anbieter stehen sie nicht nur Freiberuflern und Solo-Selbstständigen, sondern auch Unternehmen anderer Rechtsformen offen. Günstige Geschäftskonten bieten beispielsweise die FinTechs Penta, Finom, Fyrst oder Kontist an. Anders als bei N26 ist in diese Konten auch moderne Buchhaltungs- und Rechnungssoftware integriert. Ein besonders leistungsstarkes Angebot kommt von Fyrst – einer FinTech-Tochter der Deutschen Bank. Zwischen den Fyrst Business Konten Base und Complete gibt es nur geringe Unterschiede im Leistungsumfang. Freiberufler und Einzelunternehmer können das Fyrst Base Konto als kostenloses Geschäftskonto nutzen.
N26 Business Standard
3 kostenlose Euroabhebungen im Monat
0,1 % Cashback auf alle Einkäufe
Nicht nutzbar, wenn schon ein Privatkonto bei N26 besteht
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.