Kontist ist ein Start-up aus Berlin und keine Geschäftsbank im klassischen Sinn. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein FinTech, das ein Konto und Finanzdienstleistungen zur Verfügung stellt. Kontist selbst handelt aber nicht als die kontoführende Bank. Diese Aufgabe liegt bei der Solaris Bank, die ihren Firmensitz ebenfalls in Berlin hat und die mit Kontist zusammenarbeitet.
Kontist bietet seinen Kunden mit dem Free-Konto ein weitgehend kostenfreies Konto, verzichtet wird auf eine monatliche Kontoführungsgebühr. Bestimmte Einzelleistungen werden in Rechnung gestellt. Die Leistungen des Kontos sind auf die wesentlichen Aspekte für Freiberufler und Gewerbetreibende reduziert.
Kontist Geschäftskonto für Gewerbetreibende und Freiberufler
Das Kontist Free Geschäftskonto ist besonders für Gewerbetreibende und Freiberufler geeignet, die noch am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung stehen und die noch keine Mitarbeiter beschäftigen. Juristische Personen wie die Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt oder die GmbH dürfen das Kontist Free im Augenblick noch nicht nutzen.
Leistungen des Kontist Free Geschäftskontos
Die Kontoführung erfolgt per Banking-App. Über Push-Benachrichtigungen wird der Kontoinhaber über alle Kontobewegungen informiert und ist in Echtzeit auf dem Laufenden über seinen Kontostand.
SEPA-Überweisungen und Lastschrifteinzüge sind in unbegrenzter Anzahl in den Kontoleistungen enthalten. Außerdem erhalten Sie zum Kontist Free Geschäftskonto eine virtuelle Visa Business Debit Karte, diese kann per Apple Pay und Google Pay mit dem Smartphone verbunden werden, sodass mobiles Bezahlen möglich ist. Gegen einen Aufpreis kann auch eine physische Karte beantragt werden.
Direkt in der Kontist-App kann ein Überziehungskredit bzw. Kontokorrentkredit für das Konto beantragt werden. Der Kreditrahmen liegt zwischen 500 – 5.000 Euro und wird individuell festgelegt.
Bargeldeinzahlungen und Bargeldabhebungen beim Kontist Free Business-Konto
Bargeldabhebungen sind mit der Visa Business Karte gegen Gebühr möglich, Bargeldeinzahlungen hingegen können nicht vorgenommen werden. Einzahlungen müssen immer über ein Zweitkonto und eine Überweisung auf das Kontist Free Business-Konto vorgenommen werden.
Auch Nutzer des Free-Geschäftskontos können bei Kontist vom Rechnungstool profitieren: Sie können direkt in der Web-App Rechnungen erstellen und als PDF an Kunden verschicken. So behalten Sie den Überblick, welche Zahlungseingänge noch offen sind und welche bereits beglichen wurden. Im Leistungsumfang des Kontos sind zwei Rechnungen mit dem Rechnungstool je Monat inklusive.
Nicht inbegriffen sind bei der kostenlosen Kontoversion von Kontist die Buchhaltungs-Tools. Diese erhalten Sie nur mit den kostenpflichtigen Konten Kontist Buchhaltung oder Kontist Premium.
Preise & Konditionen des Kontist Free Geschäftskontos
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto
0,00 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto
0,00 €
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
10
Überweisung - Online (beleglos)
0,15 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,35 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Die Kontoführung ist beim Kontist Free kostenfrei. Auch für Buchungsposten werden keine Gebühren erhoben. Kosten fallen an, wenn eine Rücklastschrift gebucht wird (drei Euro pro Vorgang, zzgl. Fremdkosten) oder bei Überweisungsänderungen und Rückrufen, sofern die Umstände nicht durch Kontist zu vertreten sind (jeweils zehn Euro). Diese Leistungen gehören nicht zur üblichen Routine des Bankbetriebs und sind deshalb kostenpflichtig.
Auf Wunsch kann auch keine physische Visa Business Card ausgestellt werden, dafür entsteht eine jährliche Gebühr von 29 Euro. Für den Einsatz der Visa Karte im Ausland bzw. außerhalb der Eurozone wird eine Fremdwährungsgebühr von 1,7 % berechnet. Bargeldabhebungen, die mit der Karte vorgenommen werden, werden mit zwei Euro in Rechnung gestellt.
Vorteile und Nachteile des Kontist Free Geschäftskontos
Das Kontist Free ist auf die wesentlichen Leistungen wie die eigentliche Kontoführung und die Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs reduziert. Damit sind wesentliche Funktionen ohne Gebühr abgedeckt. Außerdem kommt das Konto für Selbstständige infrage, die aufgrund eines schlechten Schufa-Socres kein Konto mit Kreditlinie eröffnen dürfen, da keine Schufa-Auskunft erforderlich ist. Als nachteilig kann gesehen werden, dass keine Buchhaltungs-Tools in den Leistungen enthalten sind und auch die Debitkarte nur als virtuelle Karte inklusive ist.
Vorteile
Keine Kontoführungsgebühr
Unbegrenzt SEPA-Überweisungen und Lastschrifteinzüge
Dispokredit / Kontokorrentkredit
Rechnungstool (zwei kostenfreie Rechnungen im Monat)
Nachteile
physische Visa Business Debit Karte für 29 € pro Jahr
Keine Buchhaltungs-Tools
Bisher keine Bargeldeinzahlungen möglich
Alternativen zum Kontist Free Geschäftskonto
Auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sollten Sie auch alternative Angebote genau prüfen. Optional bietet Kontist zwei Geschäftskonten mit umfangreicheren Leistungen – Premium und Buchhaltung -, dafür jedoch auch mit einer monatlichen Kontoführungsgebühr (Kontist Premium 9 €, Kontist Buchhaltung 29 €). Eine gute Übersicht über die aktuellen Angebote und die Leistungen der einzelnen Geschäftskonten erhalten Sie in einem Geschäftskonto-Vergleich. Mögliche Alternativen finden Sie beispielsweise hier:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
0,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
ab 8,9 %
Guthabenszins
Hinweis Sollzins
Aktuell wird maximal ein Kreditrahmen von 8.000 Euro eingeräumt.
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,49 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis
Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden.
Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
0,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten
1
Preis je weiteres Unterkonto
4,00 €
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
50
Überweisung - Online (beleglos)
0,20 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
1,00 €
Hinweis
Gebühr für SEPA-Sofortüberweisungen:
Überweisungssumme
Gebühr
0 - 500 €
1 €
501 - 2000 €
3 €
2001 € oder mehr
5 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung
0,00 €
Hinweis
Aktuell kann man bei Finom keine ausgehende SWIFT-Überweisungen tätigen. Eingehende SWIFT-Überweisungen sind gebührenfrei.
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren
k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr
15 von 15
Onlinebanking & -gebühren
17 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
9 von 14
Kartenzahlungen
10 von 20
Mobile Payment
3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen
11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
12 von 25
Internationalität
2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
4 von 10
Punktezahl
83.5 von 134
Note
1.8
Geschäftskonto bei Kontist eröffnen
Das Kontist Geschäftskonto wird digital eröffnet, das Postident-Verfahren wird durch eine Sprachfunktion und eine Videoidentifizierung ersetzt. Für die Eröffnung sind die wichtigsten persönlichen Daten bereitzuhalten, außerdem muss die Steueridentifikationsnummer angegeben werden. Auf Wunsch kann weiterhin das Postident-Verfahren für die Identifizierung genutzt werden.
Fazit zum Kontist Free Geschäftskonto
Das kostenlose Geschäftskonto von Kontist ist vorwiegend für Gründer und Selbstständige zu empfehlen, die für Ihr Unternehmen kein oder kaum Bargeld benötigen und gut mit einem volldigitalen Firmenkonto zurechtkommen. Einen großen Vorteil bieten die unbegrenzten SEPA-Transaktionen, die im Leistungsumfang enthalten sind, denn meist sind diese bei kostenlosen Geschäftskonten beschränkt und führen dann doch wieder zu zusätzlichen Ausgaben. Ebenfalls von Vorteil ist die Möglichkeit, einen Kontokorrentkredit einzurichten. So können Sie sich weitere finanzielle Flexibilität verschaffen.
Nicht geeignet ist das Konto hingegen, wenn Sie ein Unternehmen mit einem hohen Bargeldaufkommen führen (bspw. Gastro) – die fehlende Möglichkeit der Bargeldeinzahlung sowie die Kosten für Bargeldabhebungen fallen in einem solchen Fall negativ auf. Ebenfalls von Nachteil sind die fehlenden Buchhaltungs-Integrationen, wie sie inzwischen von zahlreichen Geschäftskonten angeboten werden.
Häufig gestellte Fragen zum Kontist Geschäftskonto
Kontist arbeitet mit der Solarisbank zusammen, bei dieser handelt es sich um eine deutsche Vollbank mit Lizenz der BaFin. Daher unterliegt das Guthaben auf dem Geschäftskonto der europäischen Einlagensicherung und ist bis 100.000 Euro abgesichert. Außerdem werden die Einlagen der Kunden nicht investiert, bewegt oder verliehen.
Für die Nutzung von Online-Banking und App wird eine mehrstufige Authentifizierung bei Transaktionen eingesetzt sowie ein biometrischer Login, so wird ein besonderer Sicherheitsstandard gewährleistet.
Ja. Kontist verzichtet bei diesem Kontomodell auf eine monatliche Kontoführungsgebühr. Auch für SEPA-Transaktionen werden keine Kosten erhoben – egal wie viele davon pro Monat durchgeführt werden. Sie erhalten außerdem eine virtuelle Visa Business Debit-Karte mit der Sie im Euroraum kostenlos bezahlen können. In Verbindung mit Apple Pay oder Google Pay können Sie die Karte auch für mobile Payment im stationären Handel nutzen.
Wenn Sie ein Kontist Free Geschäftskonto nutzen, können Sie für dieses einen Kontokorrentkredit beantragen. Der Kreditrahmen liegt hier – bonitätsabhängig – zwischen 500 und 5.000 Euro. Für einen Dispo-Antrag ist jedoch eine Schufa-Abfrage erforderlich.
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.