Geschäftskonto ohne Jahresgebühr
Allerdings ist das Angebot an kostenfreien Geschäftskonten sehr überschaubar. Komplett kostenfrei ist ein Geschäftskonto in den seltensten Fällen. Die meisten Banken, die mit einem kostenlosen Geschäftskonto werben, bieten ihr Geschäftskonto zwar, berechnen allerdings für alle oder einzelne Leistungen, die das Konto bietet, Gebühren. So können beispielsweise für einzelne Transaktionen, für Bargeldabhebungen oder Bargeldeinzahlungen, für Lastschrifteinzüge, etc. Kosten anfallen.
Allgemein | |
---|---|
Bank | Solarisbank AG |
Anbieter | PNL Fintech B.V. |
Kontobezeichnung | Finom Solo |
Jahresgebühr | 0,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 50 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,20 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 0,5 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 2,00 € |
Abheben Euroraum | 0 % |
Aufschlag Fremdwährung | 0,5 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | N26 Bank GmbH |
Kontobezeichnung | N26 Business Standard |
Jahresgebühr | 0,00 € |
Guthabenszins | -0,5 % p.a. Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben) |
Kontokorrentkredit | ab 8,9 % p.a. Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank. |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 0,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | Unlimitiert |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0 % |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Abheben Euroraum | 0,00 € 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Aufschlag Fremdwährung | 0,00 € 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Worauf ist also zu achten, damit man das beste Geschäftskonto findet, das optimal zum individuellen Bedarf passt und wenig kostet?
Erhöhter Aufwand für Geschäftskonten
Dass es im Vergleich zu privaten Girokonten kaum kostenfreie Geschäftskonten gibt, liegt daran, dass der Aufwand, den die Bank mit einem Geschäftskonto hat, deutlich höher ist, als der Aufwand, der für die Verwaltung eines privaten Girokontos anfällt.
Bei Geschäftskonten fallen deutlich mehr und oft auch größere Kontobewegungen an als es bei einem Privatkonto der Fall ist. Zudem bieten Geschäftskonten besondere Zusatzleistungen, die man bei einem privaten Girokonto nicht findet. Solche Zusatzleistungen sind beispielsweise die Möglichkeit Unterkonten anzulegen, eine Buchhalterfunktion oder eine DATEV-Schnittstelle.
Auflagen damit das Geschäftskonto kostenlos bleibt
Manche Banken binden die Kostenfreiheit ihres Geschäftskontos an bestimmte Auflagen, die die Kunden erfüllen müssen. So sind manche Konten nur für bestimmte Gesellschaftsformen kostenfrei. Oft gilt die Kostenbefreiung für Freiberufler und Selbstständige, während alle anderen Geschäftsformen Gebühren entrichten müssen.
Häufig sind Geschäftskonten auch in sofern nur eingeschränkt kostenfrei, weil die Banken ein Kontingent an beispielsweise kostenfreien Transaktionen anbietet. Wird dieses Kontingent überschritten, fallen für jede weitere Transaktion Gebühren an.
Diese Banken bieten kostenlose Geschäftskonten an
Das Angebot von Geschäftskonten ohne Gebühren nimmt in Deutschland tatsächlich immer weiter ab. In einem Geschäftskonto-Vergleich finden Sie kostenfreie Geschäftskonten als Gründer beispielsweise bei den Onlinebanken Fyrst, N26, Fidor, Kontist oder Qonto. Bei diesen Firmenkonten handelt es sich immer um ein online Geschäftskonto.
Zum Teil stehen bei den Anbietern mehrere Kontomodelle zur Auswahl, wobei es immer nur eine kostenfreie Variante im Angebot der Banken gibt. Für die kostenpflichtigen Konto-Angebote sind die Leistungen dann jedoch auch entsprechend umfangreicher.
Kostenloses Geschäftskonto von Fyrst
Das Fyrst Base ist ein kostenfreies online Geschäftskonto für Freiberufler und Selbstständige. Für andere Gesellschaftsformen wie GmbH, UG, AG oder KG erhebt die Bank Gebühren für das Konto.
Die 2019 gegründete Direktbank Fyrst gehört – genau wie die Postbank – zum Deutsche Bank Konzern. Da die Direktbank die Infrastruktur der Postbank nutzt, überzeugt sie unter anderem mit einem guten Netz an Geldautomaten und der Möglichkeit über die Postbank Bargeldeinzahlungen vorzunehmen. Im Bereich des Online-Bankings weist die Bank besonders hohe Sicherheitsstandards auf.
Konditionen bei Fyrst:
Fyrst überzeugt neben seinem umfänglichen Leistungsangebot auch mit guten Konditionen:
- Keine Kontoführungsgebühren für Einzelunternehmer / 6 € Gebühr für alle anderen Rechtsformen
- 50 kostenfreie beleglose Buchungen pro Monat, jede weitere beleglose Buchung 0,19 €
- Beleghafte Buchungen 5 €
- Kostenfreie Barauszahlungen an Automaten der Cash-Group
- Bareinzahlungen 0,6 , mind. 5 €
- EC-Karte zum Konto
- auf Wunsch Kreditkarte (Visa Karte)
Das Konto ist grundsätzlich für alle Unternehmensformen geeignet, eine kostenlose Kontoführung gibt es jedoch nur für Einzelunternehmer. Firmen mit juristischer Person können das Online Konto für eine Kontoführungsgebühr von sechs Euro pro Monat nutzen.
Besondere Konditionen für Gründer
Für Gründer bzw. Start-Ups hat Fyrst ein besondere Angebot im Portfolio: Ist die Gründung innerhalb der letzten 12 Monate erfolgt, kann das Paket „weiterers Fyrst Base Girokonto inkl. Starterpaket“ abgeschlossen werden. Dieses bietet ein zusätzliches Fyrst Base Konto mit 50 freien Buchungen und der Möglichkeit der kostenlosen Nutzung des Fyrst Auftragsmanagements. Darüber hinaus können Sie von weiteren Inklusivleistungen und Ermäßigungen profitieren, die in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern der Fyrst Direktbank angeboten werden. Das Angebot dieser Zusatzleistungen variiert immer wieder.
EC-Karte und Kreditkarte für Unternehmer
Zum Fyrst Geschäftskonto gehört eine Geldkarte / EC-Karte, die Fyrst Card, diese ist ebenfalls kostenfrei und ermöglicht deutschlandweite Bargeldabhebungen an bis zu 10.000 Stellen. Werden mehrere EC-Karten benötigt, fallen ab der zweiten Karte pro Monat Gebühren von einem Euro an.
Auf Wunsch wird auch eine kostenlose Visa Business Card ausgestellt.
Für wen das Fyrst Konto geeignet ist
Der große Vorteil, mit dem das Fyrst Konto punktet, ist die Eignung des Kontos für zahlreiche Rechtsformen. Viele andere Banken sind auf nur wenige Rechtsformen beschränkt. Die tatsächliche Kostenfreiheit schränkt sich allerdings auch beim Geschäftskonto von Fyrst auf Gewerbetreibende und Freiberufler ein.
Wirklich kostenfrei ist das Geschäftskonto auch nur unter bestimmten Voraussetzungen: Bei wem mehr als die 50 kostenfreien beleglosen Buchungen pro Monat anfallen, wer häufig beleghafte Buchungen hat oder Bareinzahlungen vornehmen muss, für den fallen auch bei diesem Konto Gebühren an.
Für alle jedoch, die noch ganz am Beginn ihrer unternehmerischen Karriere stehen und bei denen nur wenige beleglose und beleghafte Buchungen anfallen, ist das kostenlose Geschäftskonto der Fyrst Bank ein solides Konto mit guten Leistungen.
Kostenloses Geschäftskonto von N26
Selbstständige, Freiberufler und Solo Selbstständige findet bei N26 mit dem N26 Business Konto ein gutes kostenfreies online Geschäftskonto. Andere Rechtsformen können dieses kostenlose Geschäftskonto nicht nutzen.
Allgemein | |
---|---|
Bank | N26 Bank GmbH |
Kontobezeichnung | N26 Business Standard |
Jahresgebühr | 0,00 € |
Guthabenszins | -0,5 % p.a. Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben) |
Kontokorrentkredit | ab 8,9 % p.a. Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank. |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 0,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | Unlimitiert |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0 % |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Abheben Euroraum | 0,00 € 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Aufschlag Fremdwährung | 0,00 € 3 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Die 2013 als FinTech-Start-Up gegründete deutsche Direktbank N26 ist auf die Kontoführung und -verwaltung per Smartphone und App spezialisiert. Seit Juli 2016 hat N26 eine Vollbanklizenz. Die Bank bietet ein Echtzeit-Banking und zahlreiche innovative Features, durch die das Online-Banking maximal unkompliziert gestaltet werden kann.
Konditionen bei N26:
N26 bietet Freiberufler und Selbstständige ein tatsächlich kostenfreies Geschäftskonto.
- Keine Kontoführungsgebühr
- Kostenfreie beleglose Buchungen
- Echtzeitüberweisungen: 0,49 €
- ab 50.000 € Verwahrungsentgelt
- digitale MasterCard
- optional physische MasterCard für 10 € (einmalig)
- 0,1 % Cashback für Nutzung der MasterCard
- 3 kostenfreie Barabhebungen am NFC-Automaten, jede weitere Abhebung 2 €
- Bargeldeinzahlungen: 15 % des Betrags
- Statistik-Feature für Betriebsausgaben
N26 verzichtet auf eine Kontoführungsgebühr und berechnet keine Kosten für beleglose Buchungen.
Zum Geschäftskonto gibt es eine kostenfreie digitale MasterCard dazu. Diese kann mit GooglePay oder ApplePay verbunden werden. So ist eine direkte Zahlung mit dem Smartphone möglich. Wer lieber eine physische MasterCard haben möchte, kann diese ganz unkompliziert beantragen. Für die Ausstellung der Karte fallen einmalig Kosten von 10 Euro an.
Bargeld abheben können Kunden des N26 Business-Kontos am NFC-Geldautomaten drei Mal im Monat kostenlos. Wer häufiger Bargeld abheben muss, zahlt für jede weitere Abhebung zwei Euro. Bei Abhebungen in Fremdwährungen liegen die Gebühren bei 1,7 % des Umsatzes.
Bargeldeinzahlungen sind über Cash26 bei teilnehmenden Partnergeschäften möglich. Für die Einzahlung werden Gebühren in Höhe von 1,5 % des eingezahlten Betrags berechnet. Pro 24 Stunden können maximal 999 Euro eingezahlt werden. Der Mindestbetrag liegt bei 50 Euro.
Besonderheiten des N26 Business-Kontos
N26 ist eine durch und durch digitale Bank, die ihren Kunden auch digitale Geld- und Kreditkarten ausstellt. Die Verwaltung des Geschäftskontos findet primär per Smartphone-App statt, es gibt aber auch die Möglichkeit, das Konto per Web App zu nutzen. Alle Transaktionen können in Echtzeit vorgenommen werden. Das Unternehmen bietet seinen Kunden zahlreiche Tools zur Erleichterung der Verwaltung der geschäftlichen Finanzen. So haben Geschäftskunden die Möglichkeit die Transaktionsliste für die Steuererklärung per wenigen Klicks zu exportieren. Außerdem bekommen Kunden dank des Statistik-Features einen guten Überblick über die geschäftlichen Finanzen.
Für wen das N26 Business-Konto geeignet ist
Für Freelancer, die so gut wie keinen Bargeldfluss haben, ist das N26 Business-Konto ein wirklich gutes kostenfreies Geschäftskonto. Vor allem die unbeschränkte Anzahl an beleglosen Buchungen ist für Unternehmer eine wichtige Leistung.
Kostenloses Geschäftskonto von Kontist
Das online Geschäftskonto von Kontist zum Nulltarif bietet ein gutes Leistungsangebot und ist besonders interessant für alle, die auf der Suche nach einem günstigen Geschäftskonto ohne Schufa-Abfrage sind.
Kontist ist eine Neobank, deren Kernbanksystem über die solaris Bank läuft. Das Unternehmen Kontist hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Geschäftskonto anzubieten, dass speziell auf Selbstständige und Freiberufler angepasst ist und das eine möglichst einfache Finanzverwaltung ermöglicht.
Konditionen bei Kontist:
- Kostenfreie Kontoführung
- Kostenfreie beleglose Buchungen
- Debitkarte 29 € / Jahr
- Barabhebungen mit der Visa Business Debit Karte 2 €
Besonderheiten des Kontist Geschäftskontos
Das Geschäftskonto von Kontist ist einfach und unkompliziert zu nutzen und verfügt über Zusatzfunktionen wie ApplePay, GooglePay oder ein Rechnungstool. Mit diesem Tool können Unternehmer ganz bequem Rechnungen in der WebApp erstellen und diese als PDF an den Kunden senden. So behalten Sie ganz einfach den Überblick über offene Beträge, da die App Zahlungseingänge markiert.
Die Nutzung des Rechnungs-Tools ist auch für Kunden des kostenfreien Geschäftskontos möglich, allerdings nur für zwei Rechnungen pro Monat.
Für wen das Kontist Free Firmenkonto geeignet ist
Das Geschäftskonto von Kontist ist vor perfekt auf Selbstständige und Freiberufler zugeschnitten. Insbesondere gilt das für Unternehmer, die nur schwer ein Geschäftskonto eröffnen können, da ihre Bonität nicht besonders gut ist, denn die Neobank verzichtet auf eine Schufa-Abfrage.
Fazit: Augen auf bei der Wahl des kostenlosen Geschäftskontos
Kostenfreie Geschäftskonten gibt es nur wenige. Zu finden sind sie ausschließlich im Bereich von Direktbanken und FinTech-Unternehmen bzw. Neobanken. Daher handelt es sich immer auch um online Geschäftskonten, die per Online-Banking verwaltet werden müssen.
Vor allem Selbständige, Freiberufler und Unternehmer mit einem geringen Buchungsvolumen finden ein solches Konto bei Anbietern wie Fyrst, N26, Fidor oder Kontist. Optimal ist das Konto, das einerseits perfekt zum Buchungsvolumen passt und andererseits so günstig wie möglich ist.
Da die Konditionen sehr unterschiedlich sind, lohnt sich ein genauer Geschäftskonto-Vergleich, bevor Sie Ihr Geschäftskonto eröffnen. Mit einem guten Geschäftskonto-Vergleich finden Sie am einfachsten und schnellsten das optimale Geschäftskonto für Ihr Unternehmen.
Häufige Fragen zum kostenlosen Geschäftskonto
Prinzipiell ist ein kostenloses Girokonto mit den gleichen Leistungen verbunden wie ein kostenpflichtiges Konto. Dazu gehören in erster Linie die Kontoführung mit der Buchung von Zahlungsein- und Ausgängen sowie die Information des Kontoinhabers über den aktuellen Saldo.
Das Konto kann online geführt werden, einige Banken bieten aber auch immer noch ein klassisches Girokonto mit Bargeldabhebung am Automaten an. Der Kontoauszug wird ebenfalls am Automaten gedruckt, für Überweisungen nutzt man einen Überweisungsträger. Auch eine Kontokarte oder eine Kreditkarte wird für kostenlose Konten ausgestellt. Bei gegebener Bonität kann ein Überziehungskredit eingeräumt werden.
Die wichtigste Frage bei einem scheinbar kostenlosen Geschäftskonto ist, welche dieser Leistungen wirklich gebührenfrei sind und wofür der Kontoinhaber unter Umständen doch zahlen muss. Manche Banken bieten verschiedene Kontomodelle an. Das häufig kostenfreie Einsteigermodell ist dann lediglich mit den wichtigsten Funktionen wie der Kontoführung und der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs ausgestattet, wer weitere Leistungen wie die Auszahlung von Bargeld nutzen will, muss ein höherwertiges und kostenpflichtiges Modell nehmen.
Gebühren können für die Kontoführung anfallen, sie werden meist als monatliche Kontoführungsgebühr abgerechnet. Auch für ein- und ausgehende Buchungen für SEPA-Überweisungen oder Lastschriften sind Gebühren zu zahlen. Bargeldeinzahlungen und -auszahlungen ziehen gelegentlich Kosten nach sich. Werden Überweisungen als Beleg abgegeben, kann die Bank dafür eine Gebühr verlangen, und selbst bei beleglosen SEPA-Transaktionen muss man mit Kosten rechnen.
Weitere Gebühren werden für die Ausstellung einer EC- oder Kreditkarte erhoben, und auch für die Ausstellung und Nutzung einer Kreditkarte fallen Kosten an. Für einen eingeräumten Dispositionskredit ist ein Zins zu zahlen.
Die Gesamtkosten für ein Geschäftskonto hängen vor allem vom Volumen ab. Maßgeblich ist die Zahl der Überweisungen und die Menge der Bargeldein- und Auszahlungen. Als Anhaltspunkt gilt, dass ein kostenloses Konto für Selbständige interessant sein kann, die wenige Buchungen und wenige Bargeldtransaktionen durchführen. Wer pro Monat eine große Menge an Transaktionen durchführt, sollte sich die Konditionen für das Geschäftskonto genau ansehen. Häufig ist ein Konto mit Gebühren in diesem Fall die bessere Wahl.
Wer bisher noch wenige Einnahmen und Ausgaben für das eigene Unternehmen tätigt und deshalb ein überschaubares Volumen an Buchungen hat, kann auch ein privates Konto für geschäftliche Zwecke nutzen. Für mehr Transparenz in der eigenen Buchhaltung ist es aber zu empfehlen, private und geschäftliche Vorfälle von Anfang an sauber zu trennen. Sonst geht schnell der Überblick verloren und man verliert aus den Augen, ob die Einnahmen die Ausgaben übersteigen oder nicht. Besser ist es in diesem Fall, separat ein kostenloses Girokonto bei einer Filial- oder Direktbank zu eröffnen und als Geschäftskonto zu nutzen. Außerdem gilt zu berücksichtigen, dass viele Banken die geschäftliche Nutzung eines privaten Girokontos in ihren AGBs ausschließen.
Das Procedere, wenn Sie ein Geschäftskonto eröffnen, hängt maßgeblich von der gewählten Bank ab. Wer sich für eine Bank mit Filialservice entscheidet, muss in der Regel einen persönlichen Termin in der Filiale vereinbaren. Die Eröffnung darf von dem Geschäftsführer oder dem Bevollmächtigten durchgeführt werden. Erforderlich sind der Name und die Anschrift, das Geburtsdatum und der Ort, die Branche sowie der Name und die Rechtsform der Firma.
Ist die Entscheidung für eine Internetbank gefallen, wird das Geschäftskonto online eröffnet. Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten, bis das Konto eröffnet ist und für Buchungen genutzt werden kann, dauert es meist zwei bis drei Tage.
Sowohl bei der persönlichen Eröffnung wie auch bei der Onlinevariante ist eine Identifizierung nötig. Dazu wird das Post-Ident-Verfahren oder das Video-Ident-Verfahren eingesetzt. Abhängig von der Rechtsform der Firma sind eine beglaubigte Gründungsurkunde, ein Auszug aus dem Handelsregister und ein Einkommensnachweis erforderlich. Bei der Eröffnung fragt die Bank den Schufa-Score ab.
Kostenfreie Geschäftskonten finden Sie ausschließlich bei Direkbanken und FinTechs. Es lohnt sich, die Konditionen in einem Geschäftskonto Vergleich genauer unter die Lupe zu nehmen, denn diese sind durchaus unterschiedlich. Einige Banken bieten mehrere Kontomodelle an, in diesem Fall ist ein sorgfältiger Blick auf die Bedingungen ebenfalls zu empfehlen.
Viele Banken werben damit, ein kostenfreies Geschäftskonto anzubieten. Es lohnt sich, die Konditionen genauer zu prüfen. Häufig bietet die Bank nämlich nur eine kostenlose Kontoführung, während für Ein- und Auszahlungen von Bargeld oder für Belegüberweisungen oder auch für Kartenzahlungen Gebühren anfallen können.
Kostenlos ist ein Geschäftskonto nur dann, wenn solche mehr oder weniger verdeckten Kosten nicht erhoben werden.
Die Digitalisierung im Bankensektor macht es möglich, ein Geschäftskonto ohne Gebühren anzubieten. Diese Konten werden ausschließlich von FinTechs oder von den Direktbanken angeboten. Voraussetzung ist allerdings, dass der Kontoinhaber sein Konto ausschließlich digital führt und nutzt. Wer von Zeit zu Zeit einen Filialservice benötigt, wird kaum einen Anbieter mit einem kostenlosen Geschäftskonto finden.
Meist ist ein kostenfreies Geschäftskonto nur unter bestimmten Bedingungen vollständig kostenlos. Dazu gehört zum Beispiel die Online-Kontoführung, und auch das Buchungsvolumen sollte überschaubar sein. Bei einigen Anbietern ist es nicht möglich, für alle Rechtsformen ein kostenfreies Geschäftskonto anzubieten. Außerdem ist die persönliche Beratung sehr eingeschränkt oder überhaupt nicht vorhanden.
Die wichtigste Zielgruppe sind Freiberufler oder Selbständige, die ihr Konto ausschließlich online nutzen wollen. Sie können sich die monatliche Kontoführungsgebühr sparen und müssen bei einem geringen Buchungsvolumen auch keine Transaktionskosten tragen. Gelegentlich benötigen Unternehmen ein kostenloses Geschäftskonto als Zweitkonto, um mehr Transparenz in die Buchhaltung zu bringen.
Wer größere Summen Bargeld bewegt und ein- und auszahlen muss, sollte sich nicht für ein kostenloses Geschäftskonto entscheiden. Auch wer eine persönliche Beratung benötigt, ist mit einem Konto einer Filialbank besser aufgestellt.
Einige Banken sehen von einer Kontoführungsgebühr und einer monatlichen Grundgebühr ab. Auch für Onlineüberweisungen fallen häufig keine Gebühren an, sofern ein bestimmtes Kontingent nicht überschritten wird. Gelegentlich ist auch die Ausstellung einer Girokarte kostenlos.
Zu den gebührenpflichtigen Transaktionen gehören die Einzahlung von Bargeld und die Durchführung von Überweisungen mit Bargeld. Auch Transaktionen ins Ausland sind gebührenpflichtig. Ebenso fallen für beleghafte Buchungen immer Gebühren an.