Gründung
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)
Marketing
Empfehlung der Redaktion
  • Für Selbstständige, Startups und KMUs
  • Kostenlose Mastercard mit Business Classic Versicherungspaket
  • SEPA-Lastschriften (Zahlungen + Einzüge)

Postbank Business Giro Aktiv Plus

von Lisa Hofmann
Postbank Business Giro aktiv plus
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 12 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 5 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 10 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1,8
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
16,90 €
Kosten / Buchung
0,10 €
SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,10 €
Kosten / Monat
17,90 €
Postbank Business Giro aktiv plus
Benotung
1,8
Allgemein
Jahresgebühr 13 von 15
Onlinebanking & -gebühren 12 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 5 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 13 von 14
Kartenzahlungen 10 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 17 von 25
Internationalität 0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 0 von 10
Punktzahl 87 von 134
Note 1,8

Die Postbank ist für private Kunden, für Geschäfts- und für Firmenkunden ein Ansprechpartner in allen finanziellen Fragen. Jeder Kundengruppe bietet sie ein maßgeschneidertes Paket an Leistungen an, wobei sie digitale Services mit persönlicher Beratung kombiniert. Rund 300.000 Unternehmen verlassen sich in Deutschland auf diesen Service. Für sie hat die Postbank ein Geschäftskonto in drei Varianten konzipiert, das den individuellen Bedarf abdeckt.

Das Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto ist für Unternehmen interessant, die pro Monat gut 100 Transaktionen und mehr vornehmen, die Gebühren für Buchungsposten sind bei diesem Kontomodell besonders günstig gehalten.

Postbank Geschäftskonto für etablierte Unternehmen

Erst ab einer bestimmten Anzahl an Transaktionen pro Monat rechnet sich die Grundgebühr, die für das Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto berechnet wird. Die Kosten für beleglose Transaktionen sind mit 0,10 Euro sehr niedrig, dafür ist die monatliche Grundgebühr für das Business Konto höher als bei anderen Kontomodellen der Postbank.

Für das Unternehmen ergibt sich ein finanzieller Vorteil, wenn monatlich eine entsprechend hohe Anzahl an Transaktionen anfallen, die Anzahl der monatlichen Transaktionen sollte sich im dreistelligen Bereich befinden. Deshalb ist das Postbank Business Giro aktiv plus Konto für Selbstständige geeignet, deren Unternehmen etabliert ist oder die in absehbarer Zeit einen größeren Aufschwung erwarten.

Vor- und Nachteile des Postbank-Geschäftskontos

Das Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto wurde für Kunden entwickelt, die pro Monat mindestens 100 SEPA-Transaktionen durchführen. Für diese Klientel lohnt sich die hohe Grundgebühr, sie wird durch den günstigen Preis für beleglose Buchungen ausgeglichen. Ein weiterer Vorteil neben dieser attraktiven Gebührenstruktur ist die Kombination aus Online- und Beratungsleistungen, die für Geschäftskunden häufig unverzichtbar sind. Außerdem erhalten Sie ein kostenloses Business Depot und können bei Bedarf eine Kreditkarte buchen, um auch international finanziell flexibel zu sein. Die Visa Business Card Gold bietet sogar Zusatzleistungen in Form von Reiseversicherungen.

Nachteilig ist die hohe Grundgebühr, sie macht das Konto eher uninteressant für Unternehmen, die noch im Wachstum sind und die keine nennenswerte Anzahl von Buchungen pro Monat erreichen.

Postbank Firmenkonto: Preise & Konditionen im Überblick

Postbank Business Giro aktiv plus: Kontoführungsgebühren

Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat 16,90 €

Postbank Business Giro aktiv plus: Überweisungsgebühren

SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos) 0,10 €
Überweisung - Offline (beleghaft) 1,50 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr min.) 6,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr max.) 40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.

Leistungen des Postbank Geschäftskontos

Im Leistungspaket des Postbank Business Giro aktiv plus Kontos ist eine Postbank Card enthalten, mit dieser können Sie bundesweit an mehr als 7.000 Geldautomaten der Cash Group Bargeld abheben. Auch Bargeldeinzahlungen sind gegen eine Gebühr möglich.

Online-Banking, Telefon-Banking und Mobile-Banking gehören zu den Inklusiv-Leistungen der Postbank. Sie erhalten regelmäßig einen Online-Kontoauszug und können über den Business Assistent weiterführende Managementaufgaben lösen, dieser Assistent ist eine Inklusiv-Leistung der Tablet-App.

Bei dem Business Giro aktiv plus Geschäftskonto können Sie sowohl beleglose Buchungen als auch beleghafte Buchungen vornehmen. Ebenfalls im Angebot sind Echtzeitüberweisungen. Für diese Leistungen fallen jedoch zusätzliche Gebühren an.

Kontokorrentkredit und Visa Business Kreditkarte

Für das Konto kann ein Kontokorrentkredit eingeräumt werden, sofern eine ausreichende Bonität besteht. Das Einrichten der Postbank Business Kreditlinie erfolgt kostenlos, der variable Zins ist ab 7,99 % p. a. möglich.

Neben der Postbank Card können Sie auch eine Visa Card beantragen. Diese gibt es als Visa Business Card Classic oder als Visa Business Card Gold. Die Classic Card erhalten Sie im ersten Jahr kostenfrei, ab dem zweiten Jahr entsteht eine Gebühr von 30 Euro pro Jahr. Die Visa Business Card Gold kostet im ersten Jahr 40 Euro und in den folgenden Jahren 80 Euro pro Jahr. Dafür erhalten Sie mit der Visa Business Card Gold ein Versicherungspaket für Reisen (Auslandsreisekrankenversicherung, Auslandsreiseunfallversicherung, Reiserücktrittkostenversicherung).

Kostenfreies Depot

Mit Ihrem Postbank Business Giro aktiv plus Konto erhalten Sie auch ein kostenloses Wertpapierdepot. Dieses bietet ein transparentes Kostenmodell mit einer strukturierten Übersicht über alle Gebühren. Sie können alle Möglichkeiten nutzen um in unterschiedliche Wertpapiere und Produkte zu investieren. Sie erhalten Zugang zu Anlagen in Aktien und Anleihen, Investmentfonds und ETFs.

Natürlich können Sie mit Ihrem Business Depot auch Sparpläne auf ETFs und Fonds einrichten. Mit allen Wertpapieren können Sie an deutschen Börsenplätzen handeln.

Postbank Business Giro aktiv plus: Preise & Konditionen

Die Grundgebühr für das Konto liegt bei 16,90 Euro im Monat, sie ist unabhängig von der Höhe des Habensaldos. Buchungsposten werden einzeln abgerechnet. Für eine beleglose Buchung berechnet die Postbank 0,10 Euro. Bei beleglosen Buchungen handelt es sich um Überweisungen, die elektronisch eingereicht werden, sowie um Lastschriften, Einzahlungen per Karte, Auszahlungen am Geldautomaten und Gutschrift und Lastbuchung.

Beleghafte Buchungen kosten je 1,50 Euro. Beleghafte Buchungen sind Überweisungen, die auf einem Überweisungsträger eingereicht werden, Schecks, Einzahlungen mittels Beleg sowie Bargeldauszahlungen am Schalter.

Erstattung der Kreditkarten-Gebühr

Möchten Sie Echtzeitüberweisungen nutzen, werden hierfür jeweils 0,30 Euro für eine Auftragserteilung und 0,25 Euro für eine Gutschrift berechnet. Einzahlungen sind gegen eine Gebühr von drei Euro je angefangene 5.000 Euro möglich. Hinzu kommt das Buchunkostenentgelt.

Für eine Visa-Karte werden – je nach Ausführung – 30 bzw. 80 Euro pro Jahr berechnet. Die Postbank bietet jedoch die Möglichkeit der Rückvergütung des Jahresentgelts in Höhe von 50 %, wenn mit der Kreditkarte ein Jahresumsatz von mindestens 7.500 Euro erreicht wurde. Die komplette Gebühr für die Visa Business Kreditkarte wird Ihnen ab einem Jahresumsatz von 12.500 Euro erstattet.

Alternativen zum Business Konto Giro Aktiv Plus der Postbank

Wer nicht unbedingt ein Geschäftskonto bei einer Filialbank benötigt, sondern auch mit einem rein digitalen Konto zurechtkommt, für den bieten beispielsweise Qonto, Finom oder Kontist mögliche Alternativen:

Qonto Premium
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 95,5 von 134
Note 1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige, registrierte Einzelunternehmer
100 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
53,55 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
45,00 € / 53,55 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
468,00 € / 556,92 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
39,00 € / 46,41 €
Kosten / Buchung
0,40 €
100 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,40 €
Kosten / Monat
53,55 €
Allgemeine Informationen
Bank Olinda SAS
Kontobezeichnung Qonto Premium
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 53,55 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 45,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 468,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 556,92 €
Entspricht / Monat brutto 46,41 €
Entspricht / Monat netto 39,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 4
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 100
Überweisung - Online (beleglos) 0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat 100
Kosten je weiterer Sofortüberweisung 0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung 5,00 € + 0,8 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 21 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 12 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen 11.5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 15 von 25
Internationalität 1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 95.5 von 134
Note 1.4
Einen Monat kostenlos, jederzeit kündbar
3 % Cashback auf Einkäufe
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
33,32 €
Grundgebühr / Monat
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
28,00 € / 33,32 €

Grundgebühr bei jährlicher Zahlung:
ohne MwSt. / inkl. MwSt.:
288,00 € / 342,72 €

Entspr. monatlich ohne MwSt./ inkl. MwSt.:
24,00 € / 28,56 €
Kosten / Buchung
0,20 €
200 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,20 €
Kosten / Monat
33,32 €
Allgemeine Informationen
Anbieter PNL Fintech B.V.
Bank SolarisBank
Kontobezeichnung Finom Premium
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 33,32 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 28,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto 288,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto 342,72 €
Entspricht / Monat brutto 28,56 €
Entspricht / Monat netto 24,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten 3
Preis je weiteres Unterkonto 1,00 €
Maximal buchbare Unterkonten 15
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 200
Überweisung - Online (beleglos) 0,20 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 1,00 €
Hinweis
Gebühr für SEPA-Sofortüberweisungen:
Überweisungssumme Gebühr
0 - 500 € 1 €
501 - 2000 € 3 €
2001 € oder mehr 5 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung 0,00 €
Hinweis Aktuell kann man bei Finom keine ausgehende SWIFT-Überweisungen tätigen. Eingehende SWIFT-Überweisungen sind gebührenfrei.
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Kontist Premium
Benotung
2,2
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0,5 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktzahl 80,5 von 134
Note 2,2
Automatische Umsatz- und Einkommenssteuerberechnung
Visa Business Debitkarte inklusive + Buchhaltungsintegration
Optionaler Überziehungsrahmen zwischen 500 € und 5.000 €
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Grundgebühr / Monat
10,71 €
Grundgebühr ohne MwSt.: 9,00 €
Grundgebühr inkl. MwSt.: 10,71 €
Kosten / Buchung
0,15 €
10 SEPA-Transaktionen pro Monat sind inkludiert. Jede darüber hinausgehende Überweisung kostet 0,15 €
Kosten / Monat
10,71 €
Allgemeine Informationen
Anbieter Kontist GmbH
Bank Solaris SE
Kontobezeichnung Kontist Premium
Schufaprüfung
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto 10,71 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto 9,00 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
Guthabenszins
Hinweis Sollzins Bonitätsabhängig wird ein Kreditrahmen von 500 bis 5.000 Euro eingeräumt.
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat 10
Überweisung - Online (beleglos) 0,15 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung 0,35 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlung
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr 14 von 15
Onlinebanking & -gebühren 22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen 0 von 6
Überziehungskredit­möglichkeiten 0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben 8 von 14
Kartenzahlungen 12 von 20
Mobile Payment 0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibilität bei Rechtsformen 4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung 14 von 25
Internationalität 0.5 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr 6 von 10
Punktezahl 80.5 von 134
Note 2.2

Geschäftskonto bei der Postbank eröffnen

Die Kontoeröffnung ist online möglich, ein Besuch in der Filiale ist nicht nötig. Für die Eröffnung genügt zunächst einmal die Eingabe der Daten zum Kontoinhaber (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) und zum Unternehmen. Die Übertragung erfolgt auf dem gesicherten Weg und ist damit für den Kontoinhaber risikofrei.

Bevor das Konto genutzt werden kann, ist eine Identifizierung in einer Postfiliale über PostIdent nötig. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, das Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto direkt in der Filiale zu eröffnen, das beschleunigt zumindest die Verifizierung.

Fazit zum Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto

Von dem Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto dürfen sich etablierte Unternehmen angesprochen fühlen, die regelmäßig einen gewissen Umsatz erzielen und die entsprechend viele Transaktionen pro Monat durchführen. Für diese Firmen ist die Kombination aus einem Online-Geschäftskonto mit einer recht hohen Grundgebühr und einer persönlichen Beratung zu empfehlen.

Wer auf die umfangreichen Leistungen des Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskontos verzichten kann, für den sind möglicherweise die beiden anderen Geschäftskonten der Postbank interessant: Das Postbank Business Giro aktiv oder das schlichte Business Giro Geschäftskonto.

Häufig gestellte Fragen zum Postbank Business Giro Firmenkonto

Die monatliche Kontoführungsgebühr liegt bei 16,90 Euro. Für beleglose Buchungsposten werden je 0,10 Euro berechnet, beleghafte Buchungen kosten 1,50 Euro pro Vorgang. Wenn Sie die Business Kreditlinie nutzen berechnet die Postbank einen bonitätsabhängigen Zins ab 7,99 % p. a. Für die Nutzung einer Kreditkarte entsteht eine Jahresgebühr von 30 Euro, wobei diese im ersten Jahr entfällt. Die Kreditkarte ist optional buchbar.

Das Giro Aktiv Plus Business Konto der Postbank kann sowohl von Gewerbetreibenden oder Freiberuflern als auch von juristischen Personen eröffnet werden und steht allen Rechtsformen offen. Vor allem etablierte Unternehmen, die sich noch im Wachstum befinden und viele Transaktionen verzeichnen, sind mit diesem Konto gut aufgestellt.

Die Postbank hat drei  Geschäftskonten mit unterschiedlichem Leistungsumfang im Angebot:

  • Business Giro: Günstige Kontoführungsgebühr, geeignet bei wenigen Buchungen pro Monat
  • Business Giro Aktiv: günstige Buchungsposten, geeignet für mittlere Unternehmen
  • Business Giro Aktiv Plus: Buchungsposten besonders günstig, geeignet für Unternehmen mit über 100 Transaktionen pro Monat

Je nach Unternehmensgröße und eignet sich ein anderes Kontomodell am besten.

Natürliche Personen brauchen für die Kontoeröffnung einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung. Bei juristischen Personen müssen sich die Vertretungsberechtigten legitimieren. Je nach Unternehmensform ist außerdem noch ein Auszug aus dem Handelsregister erforderlich, die Satzung, der Gesellschaftervertrag, der Verwaltervertrag oder das Wahlprotokoll.

Postbank Business Giro aktiv plus
Für alle gängigen Rechtsformen verfügbar
Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt
Unlimitierte Anzahl an Nutzeraccounts
Vorteile einer Onlinebank & Filialbank in Einem
Telefonbanking & Telefonsupport
Über die Autorin
Lisa Hofmann
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.
Das könnte Sie auch interessieren