Das Geschäftsmodell der Postbank umfasst Privatkunden, Geschäftskunden und Firmenkunden. Jede Kundengruppe profitiert von attraktiven Angeboten mit günstigen Konditionen, aber auch von einem individuellen Beratungsservice in den Filialen.
Die Postbank schafft die Kombination des Besten aus der Welt des digitalen Services und dem persönlichen Service, sofern dieser erforderlich ist. Rund 300.000 Geschäftskunden vertrauen auf diese Kombination.
Das Geschäftskonto Business Giro aktiv ist besonders interessant für Unternehmen in der Gründungsphase und Start-ups.
Das flexible Business Konto der Postbank
Das Business Giro aktiv Geschäftskonto wurde für Unternehmen ins Leben gerufen, die bereits eine gewisse Größenordnung erreicht haben und die dadurch eine Vielzahl von Transaktionen pro Monat durchführen. Diese Unternehmen profitieren von der besonders attraktiven Gebührenstruktur. Selbstverständlich kommt es auch für Unternehmen infrage, die etabliert sind und die Leistungen als interessant bewerten.
Vor- und Nachteile des Postbank-Business-Giro-aktiv Geschäftskontos
Vorteile
Für alle Rechtsformen
Online-Banking und Filialnetz
Beleghafte Buchungen möglich
Bargeldeinzahlungen möglich
Kostenloser Bargeldbezug an Automaten der Cash Group
Kontokorrentkredit
Nachteile
Komplexe Gebührenstruktur
Kein Freikontingent für Buchungen
Kein Buchhaltungstool inklusive
Das Postbank-Business-Giro-aktiv Geschäftskonto kombiniert die Vorteile des Online-Bankings und des Mobile-Bankings mit dem professionellen Service in einer Filiale. Geschäftskunden erhalten somit das gesamte Leistungspaket, das für Gründer und etablierte Unternehmen wichtig ist.
Die Postbank punktet mit persönlichem Service
Insbesondere bei einem drohenden finanziellen Engpass geht es häufig nicht ohne eine fundierte Beratung durch die Bank und ohne den regelmäßigen Austausch mit dem Bankberater. Dieser Service ist für Unternehmen im Wachstum wichtig, aber auch für etablierte Firmen aus dem Mittelstand.
Die Gebührenstruktur ist relativ komplex. Hinzu kommt, dass die Gebühren jeden Monat anfallen und auf Dauer eine nennenswerte Größe ausmachen. Hat ein Unternehmen bereits eine gewisse Größenordnung erreicht und erzielt regelmäßige Umsätze, werden diese Kosten nicht besonders ins Gewicht fallen. Anders sieht es bei jungen Firmen aus, die noch nicht etabliert sind und noch keine regelmäßigen Geldeingänge verzeichnen. Für diese Unternehmen ist das Business Giro aktiv weniger geeignet.
Postbank Business Giro aktiv Geschäftskonto: Preise & Konditionen
Postbank Business Giro aktiv: Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
12,90 €
Postbank Business Giro aktiv: Überweisungsgebühren
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,14 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
2,00 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr min.)
6,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr max.)
40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren
k.A.
Die monatliche Grundgebühr beträgt 12,90 Euro unabhängig vom Habensaldo. Die Postbank Card sowie das Online-Banking, Telefon- und Mobile Banking sind in diesem Preis als Inklusiv-Leistungen enthalten. Ebenso können Sie den Service des Postbank-Business Centers kostenlos nutzen und Daueraufträge ohne zusätzliche Gebühr einrichten, ändern oder löschen.
Für jeden beleglosen Buchungsposten entsteht ein Entgelt von 0,14 Euro, beleghafte Buchungen werden mit zwei Euro in Rechnung gestellt. Nutzen Sie den Service der Echtzeitüberweisung liegen die Kosten bei 0,30 – 0,38 Euro.
Der Bargeldbezug ist an den Geldautomaten der Cash Group kostenfrei, für Bargeldeinzahlungen berechnet die Postbank eine Gebühr von drei Euro je angefangene 5.000 Euro, die eingezahlt werden.
Leistungen des Postbank-Business-Giro-aktiv Geschäftskontos
Zu den Leistungen gehören:
Kontoführung
Postbank Card (Debitkarte)
Dispokredits
Telefon- / Mobile Bankings
Online-Kontoauszug (Versand an eine E-Mail-Adresse)
Business Assistent
Visa Business Kreditkarte
Die Kontoverwaltung erfolgt im Wesentlichen über Online-Banking, Kunden können auch Mobile Banking nutzen und ihre Bankgeschäfte jederzeit mit dem Smartphone durchführen. Auf Wunsch haben Sie bei der Postbank allerdings auch immer die Möglichkeit, in die Filiale zu gehen, um Ihre Bankgeschäfte zu regeln.
Günstig beleglose Buchungen vornehmen mit dem Business Giro aktiv der Postbank
Beim Postbank-Geschäftskonto können Sie sowohl beleglose Buchungen als auch beleghafte Buchungen vornehmen. Als beleglose Buchungen gelten alle Überweisungen und Lastschriften, die elektronisch eingereicht wurden, ebenso wie Bargeldeinzahlungen per Postbank Card sowie Auszahlungen am Geldautomaten und Gutschriften oder Lastbuchungen. Beleghafte Buchungen sind Überweisungen und Schecks, die mittels Beleg eingereicht werden, ebenso wie Bargeldbezug am Schalter.
Im Bereich des Online-Bankings können Sie auch Echtzeitüberweisungen vornehmen.
Flexibilität mit der Postbank Business Kreditlinie
Das Postbank-Business-Giro-aktiv ist ein Geschäftskonto, das viel Flexibilität bietet, dank der Postbank Business Kreditlinie können Sie ganz unkompliziert auch kurzfristig einen Kredit in Anspruch nehmen, den Sie ganz unkompliziert jederzeit tilgen können. Der effektive Jahreszins ist ab 7,99 % p. a. erhältlich. Langfristige Kredite sind ebenfalls möglich, hierfür eignet sich der Postbank Business Kredit.
Die Auszahlung von Bargeld erfolgt am Schalter in der Filiale oder an Geldautomaten von Banken der Cash Group, an mehr als 7.000 Automaten können Sie mit der Postbank Debitkarte so deutschlandweit Bargeld beziehen. Mit der Visa Business Card können Sie weltweit an Automaten mit dem Visa-Symbol Bargeld abheben.
Kreditkarte als Zusatzleistung
Die Visa Card ist eine Zusatzleistung, die Sie auf Wunsch gegen eine Jahresgebühr erhalten. Kunden haben die Wahl zwischen der Visa Business Card Classic und der Visa Business Card Gold. Die Classic Card erhalten Sie gegen eine Jahresgebühr von 30 Euro, wobei die Gebühr im ersten Jahr entfällt. Die Visa Business Card Gold bietet umfassende Reiseversicherungen und hat daher eine höhere Jahresgebühr von 80 Euro, im ersten Jahr erhalten Sie die Kreditkarte zu einer vergünstigten Gebühr von 40 Euro.
Die Postbank bietet die Möglichkeit zur Rückvergütung der Jahresgebühr in Höhe von 50 %, bei einem Jahresumsatz von 7.500 Euro mit der Kreditkarte, liegt der Jahresumsatz bei mindestens 12.500 Euro, entfällt die Jahresgebühr sogar komplett.
Alternativen zum Business Giro aktiv Geschäftskonto der Postbank
Die Postbank bietet gegenüber Direktbanken oder Fintech-Unternehmen den großen Vorteil, dass sie über Filialen vor Ort verfügt. So haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auch persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Insbesondere für bargeldintensive Unternehmen, die häufig Geld abheben und einzahlen müssen, ist eine Bank mit Filialnetz sinnvoll. Wenn Sie jedoch nicht auf diesen Service angewiesen sind, finden Sie attraktive Alternativen zum Geschäftskonto der Postbank beispielsweise bei Holvi, Kontist oder N26.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
9,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten
10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,00 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis
Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden.
Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Das Business Giro aktiv wird auf der Internetseite der Postbank online eröffnet. Die Übertragung der Daten erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Für die Eröffnung sind nur wenige Informationen erforderlich. Der Prozess ist leicht verständlich und intuitiv. Nach der Online-Eröffnung ist eine Identifizierung erforderlich, sie kann ganz einfach direkt von Zuhause aus per Videolegitimation oder in der Postfiliale per Postident durchgeführt werden.
Fazit zum Postbank Business Giro aktiv Geschäftskonto
Dieses Geschäftskonto der Postbank wurde für Unternehmen entwickelt, die schon eine gewisse Größenordnung erreicht haben und regelmäßige Umsätze erwirtschaften. Für diese Kunden bietet das Konto eine interessante Kombination aus günstigen Online-Leistungen und persönlichem Service in der Filiale.
Sind Sie auf umfangreichere Leistungen, genauer gesagt günstigere Buchungsposten angewiesen, da Sie sehr viele Buchungen pro Monat vornehmen, kann das Postbank Business Giro aktiv plus Geschäftskonto die bessere Wahl sein. Bei dem Postbank-Business-Giro-aktiv-plus Geschäftskonto erhalten Sie auch ein kostenfreies Wertpapier-Depot. Das Business Giro hingegen eignet sich auch für Freiberufler und ist von der Grundgebühr noch günstiger, bei wenigen Buchungsposten kann das Business Giro dann das passende Geschäftskonto sein.
Häufig gestellte Fragen zum Postbank Business Giro aktiv Konto
Die Kosten für das Business Giro aktiv Geschäftskonto der Postbank belaufen sich auf monatlich 12,90 Euro. Beleglose Buchungen kosten je Vorgang 0,14 Euro, beleghafte Buchungen zwei Euro.
Die Postbank bietet Ihren Kunden einen kostenlosen Kontowechsel-Service. Der digitale Kontowechsel von Ihrem bisherigen Geschäftskonto zum Geschäftskonto der Postbank wir durch den Kooperationspartner der Post finleap connect GmbH vorgenommen. In wenigen Minuten können Sie so Ihr Konto per Computer, Tablet oder Smartphone wechseln.
In den Leistungen des Kontowechsel-Services inbegriffen ist die Kündigung des bisherigen Geschäftskontos, die Übertragung des Guthabens auf das neue Konto sowie die Benachrichtigungen der Lastschriftempfänger.
Als Kunde der Postbank profitieren Sie von den Angeboten der Kooperationspartner. Diese sind genau auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Partner sind beispielsweise sevDesk, lexoffice STARMONEY, kautionsfrei.de. Die Postbank bietet immer wieder Aktionen, in denen Sie besondere Rabatte bei den Partnern erhalten.
Sie können zu Ihrem Postbank Business Giro aktiv Konto eine Visa Karte beantragen. Diese ist als Visa Business Card Classic oder Visa Business Card Gold erhältlich und kostet eine Jahresgebühr von 30 bzw. 80 Euro – wobei die Gold Card Reiseversicherungen beinhaltet.
Als Inklusiv-Leistung zum Postbank Business Giro aktiv Konto erhalten Sie immer eine Postbank Card, eine Debitkarte, mit der Sie deutschlandweit an Geldautomaten der Cash Group Bargeld abheben und einzahlen können.
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.