Allgemein | |
---|---|
Bank | Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG |
Kontobezeichnung | Business Giro |
Jahresgebühr | 118,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 16,99 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
---|---|
Kontoführungsgebühr p.a. | 118,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 30,00 € |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden. |
Kosten Buchungen | |
Online (Beleglose Buchung) | 0,22 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,50 € |
Telefonbanking | 3,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € |
Abheben Euroraum | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
---|---|
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Zu den großen Vorteilen der Postbank gehört der umfassende Filialservice mit Beratung. Das Geschäftskonto der Postbank enthält alle wichtigen Leistungen eines Girokontos einschließlich eines Dispokredits bzw. Kontokorrentkredits zu vernünftigen Konditionen.
Nachteilig ist, dass sich die Grundgebühr nach der Höhe des durchschnittlichen Habensaldos richtet und damit nicht ganz günstig ist, insbesondere, wenn man unter den erforderlichen durchschnittlich 5.000 Euro pro Monat liegt.
Mit dem Business-Konto Giro will die Postbank Start-ups und Selbstständige in der Gründungsphase ansprechen. Das Business-Konto der Postbank ist auf die besonderen Bedürfnisse dieser Kundengruppe zugeschnitten. Es kombiniert das flexible Online Banking mit individuellen Beratungsleistungen und günstigen Konditionen.
Das Postbank Firmenkonto wird im Wesentlichen per Online-Banking verwaltet. Kunden haben aber auch die Möglichkeit Telefon- und Mobile Banking zu nutzen, das macht das Verwalten der geschäftlichen Finanzen maximal flexibel und Sie können von überallher auf Ihr Postbank Firmenkonto zugreifen. Kunden der Postbank haben aber immer auch die Möglichkeit, persönliche Beratung und persönlichen Service in einer Postbank Filiale in Anspruch zu nehmen.
Zu Ihrem Geschäftskonto erhalten Sie eine kostenfreie Debitkarte, die Postbank Card. Mit dieser können Sie innerhalb Deutschlands an allen Automaten der Postbank sowie an Geldautomaten der Cash Group kostenlos Bargeld abheben.
Sie können sowohl beleglose als auch beleghafte Buchungen vornehmen, wenn Sie ein Postbank Business Giro-Konto nutzen. Als beleglose Buchungen gelten Transaktionen, die elektronisch eingereicht werden (Überweisungen, Lastschriften, Gutschrift, Lastbuchung) sowie Einzahlungen und Auszahlungen mit der Postbank Card. Beleghafte Buchungen sind Transaktionen, die einen Beleg wie einen Überweisungsträger oder einen Scheck erfordern sowie Bargeldauszahlungen am Schalter.
Sie haben außerdem die Möglichkeit Echtzeitüberweisungen vorzunehmen, wenn das Geld schnell beim Empfänger ankommen soll.
Bei ausreichender Bonität können Sie auch eine Visa Business Card beantragen. Diese gibt es als Visa Business Card Classic oder Visa Business Card Gold. Die Kreditkarte ermöglicht weltweit bargeldlose Zahlungen. Außerdem bietet die Visa Card Gold umfangreiche Reiseversicherungen, was insbesondere für Unternehmer interessant ist, die viel auf Geschäftsreisen im Ausland unterwegs sind.
Interessant sind die zusätzlichen Leistungen, die mit dem Postbank Business-Konto verbunden sind. Der Business Assistent in der Tablet App sieht eine Kombination des Online Bankings mit administrativen Tätigkeiten im Büro vor wie das Management von Projekten oder Aufträgen. So lassen sich Angebote, Aufträge und Rechnungen leicht erstellen.
Das Onlinezahlungsverfahren Paydirekt ist ein weiterer Service für das Konto. Er ist für Kontoinhaber gedacht, die Produkte oder Dienstleistungen online anbieten. Paydirekt ist eine sichere Variante für die Onlinebezahlung, die es dem Kunden erlaubt, Einkäufe direkt online von seinem Konto zu bezahlen.
Die Kontoführungsgebühr richtet sich nach dem durchschnittlichen Habensaldo des Geschäftskontos. Bei einem Habensaldo unter 5.000 Euro, betragen die Kosten pro Monat 9,90 Euro, bei einem Habensaldo ab 5.000 Euro sinkt die Gebühr auf 5,90 Euro. In diesem Preis ist die Kontoführung mit dem Online Versand der Kontoauszüge enthalten.
Für beleglose Buchungen – also Transaktionen ohne Belege – fallen Kosten von 0,22 Euro pro Transaktion an. Bei beleghaften Buchungen liegt die Gebühr bei 1,50 Euro pro Transaktion. Für Echtzeitüberweisungen berechnet die Postbank ein Entgelt von 0,35 – 0,45 Euro.
Bargeldauszahlungen am Automaten der Postbank und an Geldautomaten der Cash Group sind mit der Postbank Card kostenfrei. Eine Postbank Card gehört zu den Inklusiv-Leistungen des Geschäftskontos, für jede weitere Karte entsteht eine monatliche Gebühr von 0,50 Euro. Bargeldeinzahlungen kosten je angefangene 5.000 Euro eine Gebühr von drei Euro zzgl. der Kosten für eine beleghafte Buchung.
Ausreichende Bonität vorausgesetzt, können Geschäftskunden einen Dispokredit bzw. Kontokorrentkredit einrichten. Dieser ist für einen Sollzins ab 7,99 p. a. erhältlich, der Zins ist variabel und von der persönlichen Bonität abhängig.
Eine Visa Card kann auf Wunsch ausgestellt werden, dabei fallen für die Visa Business Card Classic 30 Euro pro Jahr an, für die Visa Business Card Gold 80 Euro pro Jahr. 50 % der Jahresgebühr können Sie zurückerhalten, wenn Sie mit der Karte einen Jahresumsatz von mindestens 7.500 Euro erzielen. Ab einem Jahresumsatz von 12.500 Euro mit der Kreditkarte wird Ihnen die Jahresgebühr in voller Höhe erstattet.
Neben der Postbank bietet beispielsweise auch die Commerzbank ein Geschäftskonto an, mit dem Sie als Gründer den notwendigen Finanzservice genießen und bei dem Sie auch eine Filialbank im Hintergrund haben, wo Sie jederzeit persönliche Beratung in Anspruch nehmen können. Sind Sie nicht zwingend auf die Vorteile einer Filialbank angewiesen, so bieten auch Direktbanken und Fintechs sehr attraktive Geschäftskonto-Angebote zu günstigen Konditionen wie beispielsweise Kontist, Qonto oder Fyrst.
Allgemein | |
---|---|
Bank | solarisBank AG |
Anbieter | Kontist GmbH |
Kontobezeichnung | Kontist Premium |
Jahresgebühr | 108,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | 11 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 108,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 2,00 € 2,00 € Gebühr pro Abhebung in der Eurozone. 1,7 % Zuschlag für Abhebungen außerhalb des Euroraums |
Abheben Euroraum | 2,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | Commerzbank Aktiengesellschaft |
Kontobezeichnung | Commerzbank Klassik |
Jahresgebühr | 154,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | 8,75 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 11,25 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 154,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € optional Business Kreditkarte Premium 79,90 € / Jahr oder Business Debitkarte Premium 70,80 € / Jahr |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 10 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,20 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,50 € |
Telefonbanking | 0,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,5 % zzgl. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 1,00 € 1,00 € pro Bargeldabhebung Geldautomaten der Commerzbank oder Cash Group |
Abheben Euroraum | 1,95 % Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR |
Aufschlag Fremdwährung | 1,95 % Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Anbieter | Olinda Zweigniederlassung Deutschland |
Kontobezeichnung | Qonto Basic |
Jahresgebühr | 108,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 108,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 30 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,40 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 1,00 € |
Abheben Euroraum | 1,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | FYRST - Deutsche Bank AG |
Kontobezeichnung | Fyrst Complete |
Jahresgebühr | 120,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | ab 6,99 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 14,4 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 120,00 € |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 75 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,08 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 5,00 € |
Telefonbanking | 3,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0 % |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,90 € Geld abheben an über 10.000 Automaten der Cash-Group in Deutschland für 0,90 € pro Abhebung. |
Abheben Euroraum | 1 % |
Aufschlag Fremdwährung | 0,00 € |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Das Business Giro kann innerhalb von wenigen Minuten online eröffnet werden. Die Benutzerführung für die Kontoeröffnung ist verständlich und intuitiv, so dass nur wenige Angaben erforderlich sind, wenn Sie Ihr Geschäftskonto online abschließen möchten. Bei der Eröffnung sind persönliche Daten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) und geschäftliche Daten einzugeben, die über eine gesicherte Verbindung übertragen werden. Zur Verifizierung stehen das Videoident-Verfahren sowie das Postident-Verfahren zur Verfügung. Je nach Rechtsform müssen Sie zur Legitimation in eine Postbank Filiale. Nutzen Sie das Videoident-Verfahren, brauchen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass.
Das Firmenkonto der Postbank bietet sich für Freiberufler mit wenigen Buchungen im Monat an. Für diese Kundengruppe sind die Kosten moderat, insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass Sie den Service eine Filialbank erhalten.
Allerdings sollte bereits ein gewisser Umsatz für das Unternehmen gegeben sein, denn die monatliche Gebühr für das Konto richtet sich nach dem durchschnittlichen Umsatz. Für diese Gebühr erhalten Freiberufler ein solides Konto mit allen wichtigen Leistungen einschließlich dem Beratungsservice in der Filiale.
Wer noch mehr Umfang und Leistungen benötigt, für den könnten außerdem die Postbank Geschäftskonten Giro aktiv und Giro aktiv plus interessant sein. Diese Geschäftskonten der Postbank richten sich an Unternehmen, die bereits etablierter sind und eine höhere bis sehr hohe Anzahl an Transaktionen pro Monat vornehmen.
Es muss nicht grundsätzlich ein Geschäftskonto geführt werden, nur in manchen Fälle besteht eine gesetzliche Pflicht zur Führung eines separaten Firmenkontos. Ob Sie gesetzliche dazu verpflichtet sind, ein Geschäftskonto zu führen ist von der Rechtsform des Unternehmens abhängig.
Aber auch wenn Sie als Selbstständiger theoretisch Ihr privates Girokonto für Ihre geschäftlichen Finanzen nutzen können, schließen viele Banken die geschäftliche Nutzung der privaten Girokonten per AGB aus. Auch die Postbank bietet private Konten ausschließlich für private Zwecke. Möchten Sie also Ihre geschäftlichen Finanzen über die Postbank laufen lassen, brauchen müssen Sie zwingend ein Business Girokonto bei der Postbank eröffnen.
Die Eröffnung eines Postbank Business Giro Geschäftskontos erfolgt online. Beim Antrag auf das Geschäftskonto müssen Sie die Rechtsform Ihres Unternehmens berücksichtigen und können ein Einzelkonto für Gewerbetreibende oder Freiberufler wählen oder ein Einzel-/Gemeinschaftskonto, das für alle Rechtsformen zur Verfügung steht.
Für den Antrag auf Kontoeröffnung ist die Angabe Ihrer persönlichen Daten (Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) sowie der Daten zu Ihrem Unternehmen erforderlich. Eröffnen Sie ein Einzelkonto für Gewebetreibende bzw. Freiberufler, können Sie die Legitimation für das Geschäftskonto per Video-Ident-Verfahren nutzen, ansonsten müssen Sie sich in einer Postbank Filiale oder einer Filiale der Deutschen Post ausweisen – hier kommt dann das Postident-Verfahren zum Tragen.
Die monatliche Kontoführungsgebühr ist abhängig vom durchschnittlichen Habensaldo: Bei einem durchschnittlichen Guthaben an 5.000 Euro auf dem Postbank Business Giro Konto liegt die Gebühr bei 5,90 Euro pro Monat. Liegt das Guthaben im Durchschnitt darunter, steigt die monatliche Gebühr auf 9,90 Euro.
Sie können auf Ihr Business-Konto bei der Postbank sowohl am Automaten als auch am Schalter Bargeld einzahlen. Hierfür wird eine Gebühr von drei Euro je angefangene 5.000 Euro berechnet.
Ja, Sie können bei Ihrem Postbank Geschäftskonto beleghafte Buchungen einreichen. Diese kosten beim Postbank Business Giro Konto 2,50 je Buchungsposten.