Allgemein | |
---|---|
Anbieter | Olinda Zweigniederlassung Deutschland |
Kontobezeichnung | Qonto Essential |
Jahresgebühr | 556,92 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung |
Kosten pro Jahr | |
---|---|
Kontoführungsgebühr p.a. | 556,92 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 100 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,40 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 1,00 € |
Abheben Euroraum | 1,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
---|---|
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Die Qonto Gründer Steve Anavi und Alexandre Prot sind 2017 mit der Vision angetreten, Freiberuflern, Solo-Selbstständigen und KMUs Geschäftskonten anzubieten, die die Anforderungen dieser Zielgruppen optimal erfüllen und eine attraktive Business-Banking-Lösung anbieten. Heute gehört Qonto mit insgesamt 350.000 Kunden zu den führenden Anbietern von Geschäftskonten in Europa.
Die insgesamt sechs Qonto Business-Konten bieten einen gestaffelten Leistungsumfang für Unternehmen mit unterschiedlichen Profilen und Wachstumsstufen. Der Firmensitz von Qonto ist Paris. Seit 2019 ist das Unternehmen auch auf dem deutschen Markt aktiv und hat im Juni 2022 das Berliner FinTech Penta übernommen, dessen Geschäftsmodell den Vorstellungen der Qonto-Gründer entsprach. Die Regulierung der Geschäftstätigkeit von Qonto erfolgt durch die französische Bankenaufsicht sowie in Deutschland durch die BaFin.
Mit seinen unterschiedlichen Business-Konto-Modellen will Qonto die Anforderungen unterschiedlicher Kundengruppen passgenau bedienen:
Grundsätzlich stehen die Qonto Geschäftskonten Unternehmen der meisten Rechtsformen offen. Nicht unterstützt werden Partnergesellschaften (PartG) sowie Stiftungen, Vereine und Genossenschaften. Qonto behält sich vor, bestimmte Branchen und Geschäftsmodelle von der Kontoeröffnung auszuschließen.
Das Qonto Geschäftskonto Essential eignet sich vor allem für Unternehmen während und nach der Gründungsphase, die bereits Mitarbeiter beschäftigen oder in denen mehrere Gründer tätig sind. Das Leistungsangebot von Essential ist auf zwei Hauptnutzer (Gründer) ausgelegt. Der Kreis der Nutzer kann jedoch durch zusätzliche Karten erweitert werden.
Interessenten können das Essential-Kontomodell für 30 Tage gratis und unverbindlich testen und sich danach bei Bedarf für ein anderes Kontomodell entscheiden. Ein Kontowechsel ist auch später zu jedem Zeitpunkt möglich, wenn sich die Anforderungen des Unternehmens an sein Geschäftskonto verändert haben.
Für das Qonto Geschäftskonto Essential fallen die folgenden Gebühren an:
Die physischen und virtuellen One Cards (Debit Business Mastercards) können durch den Administrator des Geschäftskontos mit individuellen Zahlungslimits ausgestattet werden. Die Karte, die Sie zum Qonto Geschäftskonto erhalten, ist eine Debit Mastercard, keine klassische Kreditkarte, bei der Sie einen zinslosen Kredit erhalten, sondern eine Mastercard, bei der sämtliche Umsätze umgehend vom Qonto Geschäftskonto abgebucht werden. Das erleichtert Ihnen die Kostenkontrolle und Verhindert ein Abrutschen in Schulden.
Neben der kostenlosen One Card, die in den Kontoleistungen enthalten ist, bietet Qonto auch noch zwei zahlungspflichtige Mastercards an: die Plus Card und die X Card. Die Karten bieten günstigere Konditionen und umfangreiche Versicherungsleistungen. Die Versicherungsleistungen sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie sich häufig auf Auslandsreisen befinden, da es sich beim enthaltenen Versicherungspaket im Wesentlichen um Reiseversicherungen handelt.
Die One Card bietet ebenfalls Versicherungsleistungen, hier ist die Deckungssumme jedoch nicht so hoch, wie bei den beiden kostenpflichtigen Karten. So liegt beispielsweise die Versicherungssumme bei Flug- und Zugverspätungen mit der One Card bei 450 Euro, mit der X Card jedoch bei 1.500 Euro. Und die Übernahme von Behandlungskosten im Ausland ist mit der One Card bis zur Summe von 76.225 Euro gedeckt, während die Deckungssumme bei der X Card hier bei 450.000 Euro liegt. Bei der X Card enthalten ist zusätzlich auch noch ein Concierge-Service sowie der Zugang zu zahlreichen Flughafen-Lounges.
Die Gebühr für die Karten liegt bei sechs Euro im Monat für die Plus Card und bei 20 Euro im Monat für die X Card. Alle Karten bieten kontaktloses Bezahlen und können per Google Pay oder Apple Pay zum mobilen Zahlen genutzt werden.
Alle Qonto Geschäftskonten sind reine Online-Konten und werden entsprechend per Online-Banking verwaltet. Transaktionen werden mittels mobiler Banking-App für Smartphones und Tablets oder browserbasiertem Online-Banking abgewickelt.
Zum Leistungsumfang des Qonto Geschäftskontos Essential gehören neben klassischen Banktransaktionen die folgenden zusätzlichen Features:
Ein Kontokorrentkredit wird für das Qonto Geschäftskonto Essential ebenso wie für die anderen Qonto Geschäftskonten nicht angeboten. Individuelle Finanzierungslösungen sind für Darlehenssummen zwischen 1.000 und 200.000 Euro möglich. Aufstockungen können bonitätsabhängig vorgenommen werden.
Um eine Finanzierung zu erhalten, müssen Nutzer eines Qonto Geschäftskontos die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Der Qonto Kundenservice steht Nutzern des Qonto Geschäftskontos Essential an sieben Tagen in der Woche in Form einer telefonischen Hotline, eines Chatbots sowie per E-Mail zur Verfügung. Qonto gibt an, dass auf schriftliche Anfragen per Chat und Mail innerhalb von 15 Minuten eine Reaktion erfolgt,
Guthaben auf dem Qonto Geschäftskonto Essential unterliegen bis zur Höhe von 100.000 Euro der gesetzlichen Einlagensicherung.
Das Qonto Geschäftskonto Essential können Freiberufler, Solo-Selbstständige sowie Firmen aller Rechtsformen eröffnen, die Qonto unterstützt. Für Freiberufler und Einzelunternehmer ist der Leistungsumfang dieses Kontos jedoch sehr wahrscheinlich überdimensioniert.
Laut Qonto ist die Eröffnung des Qonto Geschäftskontos Essential in etwa 20 Minuten abgeschlossen. Erforderliche Dokumente dafür sind:
Für die Eröffnung eines Qonto Geschäftskontos ist eine Schufa-Prüfung nicht erforderlich. Antragsteller legitimieren sich durch das Video-Ident-Verfahren, erforderlich dafür ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Die Eröffnung eines Qonto Geschäftskontos ist derzeit für Personen und Unternehmen mit einem Wohn- oder Firmensitz in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien möglich.
Leistungsstarke Alternativen zum Qonto Geschäftskonto Premium werden von Filialbanken, Direktbanken sowie von verschiedenen FinTechs angeboten. Vor allem FinTechs haben in den letzten Jahren Kontomodelle auf den Markt gebracht, die sich ebenso wie die Qonto Angebote explizit an den Bedürfnissen von Gründern und KMUs orientieren.
Ein sehr leistungsstarkes Angebot für KMUs sind die Geschäftskonten von FYRST. Das FinTech ist innerhalb der Deutschen Bank entstanden. Ein FYRST Geschäftskonto können Unternehmen aller Rechtsformen inklusive von UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung eröffnen. Die FYRST Geschäftskonten sind mit Software für Buchhaltung und Finanzverwaltung ausgestattet. Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen können in den Filialen der Deutschen Bank getätigt werden. Geschäftskonten mit vergleichbarem Profil und abgestuften Leistungsumfang – allerdings ohne Finanzierungsoptionen, beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen – bietet auch das finnische FinTech Holvi an. Für die Eröffnung eines FYRST oder Holvi Kontos ist anders als bei Qonto eine Schufa-Abfrage nötig.
Für Freiberufler und Einzelunternehmer haben beispielsweise die FinTechs Finom und Kontist oder die Berliner N26 Bank attraktive Geschäftskonto-Modelle mit gestaffeltem Leistungsumfang auf den Markt gebracht. In die Business-Konten von Finom und Kontist ist ebenfalls Buchhaltungs- und Steuersoftware integriert.
Allgemein | |
---|---|
Bank | FYRST - Deutsche Bank AG |
Kontobezeichnung | Fyrst Complete |
Jahresgebühr | 120,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | ab 6,99 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 14,4 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 120,00 € |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 75 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,08 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 5,00 € |
Telefonbanking | 3,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0 % |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,90 € Geld abheben an über 10.000 Automaten der Cash-Group in Deutschland für 0,90 € pro Abhebung. |
Abheben Euroraum | 1 % |
Aufschlag Fremdwährung | 0,00 € |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | Holvi Payment Services Oy |
Jahresgebühr | 144,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 144,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 500 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,25 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 2 % |
Abheben Euroraum | 2 % |
Aufschlag Fremdwährung | 2 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | Solarisbank AG |
Anbieter | PNL Fintech B.V. |
Kontobezeichnung | Finom Premium |
Jahresgebühr | 314,16 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 314,16 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 200 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,20 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 0 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € 10 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. |
Abheben Euroraum | 0,00 € 10 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. |
Aufschlag Fremdwährung | 0,5 % 10 Kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung werden 2,00 € berechnet. |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | solarisBank AG |
Anbieter | Kontist GmbH |
Kontobezeichnung | Kontist Duo |
Jahresgebühr | 144,00 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | 11 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 144,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 2,00 € 2,00 € Gebühr pro Abhebung in der Eurozone. 1,7 % Zuschlag für Abhebungen außerhalb des Euroraums |
Abheben Euroraum | 2,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | N26 Bank GmbH |
Kontobezeichnung | N26 Business You |
Jahresgebühr | 118,80 € |
Guthabenszins | -0,5 % p.a. Verwahrentgelt für Kontoguthaben über 50.000,00 € (nur für Kunden, die ihr Konto nach dem 19.10.2020 eröffnet haben) |
Kontokorrentkredit | ab 8,9 % p.a. Der Sollzinssatz für Überziehungszinsen („Überziehungssollzinssatz“) ist variabel und beträgt 8,9 Prozentpunkte über dem jeweils anwendbaren Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Europäischen Zentralbank. |
Schufaprüfung | |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 118,80 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | Unlimitiert |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking | |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,7 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € 5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Abheben Euroraum | 0,00 € 5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Aufschlag Fremdwährung | 0,00 € 5 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2,00 € für jede weitere Abhebung |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Für Unternehmer, die sich neben einem leistungsstarken digital geführten Business-Konto den Service einer etablierten Filialbank wünschen, sind beispielsweise die Geschäftskonten der Commerzbank und der Postbank interessant, deren Geschäftskonten ein umfangreiches Leistungsspektrum zu günstigen und anforderungsgerecht gestaffelten Konditionen bieten. Pluspunkte dieser Konten sind individuelle Beratungsdienstleistungen und differenzierte Finanzierungsangebote inklusive der Vermittlung von Förderkrediten der KfW.
Allgemein | |
---|---|
Bank | Commerzbank Aktiengesellschaft |
Kontobezeichnung | Commerzbank Klassik |
Jahresgebühr | 154,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | 8,75 % p.a. |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 11,25 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 154,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € optional Business Kreditkarte Premium 79,90 € / Jahr oder Business Debitkarte Premium 70,80 € / Jahr |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | 10 |
Online (Beleglose Buchung) | 0,20 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,50 € |
Telefonbanking | 0,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,5 % zzgl. 1,5 % Auslandseinsatzentgelt |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 1,00 € 1,00 € pro Bargeldabhebung Geldautomaten der Commerzbank oder Cash Group |
Abheben Euroraum | 1,95 % Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR |
Aufschlag Fremdwährung | 1,95 % Zuzüglich 1,5 % Auslandseinsatzentgelt. Minimum 5,98 EUR |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Allgemein | |
---|---|
Bank | Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG |
Kontobezeichnung | Business Giro aktiv |
Jahresgebühr | 154,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit | |
Schufaprüfung | |
Tolerated Debit Interest | 16,99 % p.a. |
Kosten pro Jahr | |
Kontoführungsgebühr p.a. | 154,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 30,00 € |
Kosten Cashcard p.a. | 0,00 € Mit der Postbank VPay-Card kann ebenfalls an über 10.000 Geldautomaten kostenlos Geld abgehoben werden. |
Kosten Buchungen | |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | Unlimitiert |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,00 € |
Telefonbanking | 3,00 € |
Kosten bei Bezahlung | |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Kosten bei Bargeldabhebung | |
Abheben Inland | 0,00 € |
Abheben Euroraum | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Einzelunternehmer & Selbstständige | |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) | |
Kapitalgesellschaften | |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) | |
Personengesellschaften & Sonstige | |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Das Qonto Business-Konto Essential eignet sich für Unternehmen während und nach der Gründungsphase, die bereits Teamaufgaben organisieren müssen. Das Qonto Geschäftskonto ist mit zwei physischen und zwei virtuellen Karten ausgestattet. Für weitere Nutzer können kostenpflichtig zusätzliche Karten geordert werden. Auch die Zugriffs- und Rollenverwaltung des Kontos unterstützt bei Bedarf auch eine höhere Nutzeranzahl.
Das Konto Essential unterstützt alle für Unternehmen relevanten Bankdienstleistungen zu transparenten und günstigen Konditionen. Hervorzuheben ist das im Anbietervergleich das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis bei Fremdwährungsüberweisungen. Die Konditionen für Bargeldabhebungen am Automaten und Kartenzahlungen über 20.000 Euro lassen sich durch die kostenpflichtigen Karten Plus Card oder X Card optimieren.
Zum Leistungsumfang des Qonto Geschäftskontos Essential gehören digitale Buchhaltungs- und Rechnungs-Tools. Ein weiterer Pluspunkt dieses Kontos sind individuelle Finanzierungsoptionen, die allerdings nicht zum Leistungsumfang des Business-Kontos zählen, sondern individuell verhandelt werden müssen. Eine Schufa-Prüfung ist für die Kontoeröffnung nicht erforderlich.
Anders als die Kontomodelle Qonto Basic, Smart und Premium wird das Qonto Business-Konto Essential nicht als Gründungskonto angeboten. UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung, die diesen Service sowie die professionelle Gründungsunterstützung von Qonto und firma.de in Anspruch nehmen wollen, sollten sich daher zunächst für eines dieser Modelle entscheiden. Ein Upgrade auf ein anderes Kontomodell ist jederzeit möglich.
Die monatlichen Kontoführungsgebühren liegen bei 29 Euro. Enthalten in diesen Gebühren sind bis zu 100 kostenlose SEPA-Überweisungen und Lastschriften, zwei Mastercards sowie fünf Konten mit eigener DE-IBAN. Außerdem erhalten Sie zur Erleichterung der Rechnungsstellung und der Verwaltung eine Tool für die Rechnungsstellung und ein Buchhaltungspaket. Weitere Leistungen und Transaktionen können immer nach Bedarf hinzugebucht werden.
Bei Bedarf können Sie jederzeit das Kontomodell wechseln. Die Gebühren für das Konto werden monatlich abgebucht. Dennoch ist auch ein Wechsel zu einem anderen Modell während des laufenden Monats möglich. Wechseln Sie zu einem Konto mit mehr Leistungen, können Sie diese Leistungen ab dem Wechseldatum umgehend nutzen, die Mehrkosten, die entstehen, werden Ihnen anteilig mit der nächsten Abrechnung in Rechnung gestellt. Wechseln Sie zu einem günstigeren Kontomodell, findet der Wechsel ebenfalls umgehend statt und Sie erhalten die zu viel gezahlten Gebühren entsprechend anteilig gutgeschrieben.
Eine klassische Kreditkarte können Sie bei Qonto nicht erhalten. Sie ist weder im Leistungsumfang des Kontos enthalten, noch kann sie bei Bedarf zugebucht werden. Allerdings erhalten Sie mit Ihrem Konto immer mindestens eine Business Debit Mastercard. Mit dieser Qonto Karte können Sie ebenfalls weltweit bargeldlos bezahlen, die Umsätze werden allerdings umgehend vom Konto abgebucht, einen Kreditrahmen erhalten Sie mit dieser Qonto Karte daher nicht.
Nein, das Konto ist nicht als Gründerkonto verfügbar. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gründerkonto bei Qonto sind, können Sie zwischen folgenden Kontomodellen wählen:
Ja. Mit einem Geschäftskonto bei Qonto erhalten Sie auch eine deutsche IBAN, wenn Ihr Firmensitz in Deutschland ist. Sind Sie international tätig, können Sie auch eine französische, eine spanische oder eine italienische IBAN erhalten.
Sie haben die Möglichkeit Überweisungen über das SWIFT-Netzwerk vorzunehmen. Hierüber können Sie Auslandsüberweisungen in zahlreiche Länder außerhalb der Europäischen Union vornehmen und empfangen. Für eingehende SWIFT-Überweisungen fallen dabei keine Gebühren an, bei ausgehenden Überweisungen wird eine Transaktionsgebühr von 1 % der jeweiligen Summe berechnet.