Das französische FinTech-Unternehmen Qonto wendet sich mit seinen Business-Konten an Freiberufler, Solo-Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen. Im Fokus stehen dabei Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Das Geschäftskonto Qonto Premium eignet sich vor allem für kleine Unternehmen unmittelbar nach der Gründung und in ihrer ersten Wachstumsphase.
Qonto Premium
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr
14 von 15
Onlinebanking & -gebühren
21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
12 von 14
Kartenzahlungen
12 von 20
Mobile Payment
3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
15 von 25
Internationalität
1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
6 von 10
Punktzahl
95,5 von 134
Note
1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige, registrierte Einzelunternehmer
100 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Qonto wurde im Jahr 2017 durch Steve Anavi und Alexandre Prot in Paris gegründet. Ihre Vision bestand darin, ein Geschäftskonto auf den Markt zu bringen, das die Anforderungen von Freiberuflern, Solo-Selbstständigen und KMUs optimal erfüllt. Die Qonto-Gründer fokussierten sich damit auf Zielgruppen, die für die etablierten Banken lange von eher nachgelagerter Bedeutung waren. Die insgesamt sechs Geschäftskonten von Qonto bieten einen gestaffelten Leistungsumfang für Unternehmen verschiedener Größenordnungen und Wachstumsstufen. Inzwischen haben sich europaweit rund 350.000 Kunden für ein Qonto Geschäftskonto entschieden.
In Deutschland ist Qonto seit 2019 auf dem Markt präsent und befindet sich aktuell auf Expansionskurs. Im Juni 2022 hat das Unternehmen das Berliner FinTech Start-up Penta übernommen, das ebenfalls auf leistungsstarke Business-Konten für KMUs spezialisiert ist. Die Geschäftstätigkeit von Qonto wird durch die französische Bankenaufsicht sowie in Deutschland durch die Bafin reguliert.
Unterschiedliche Kontomodelle bei Qonto
Business-Kunden stehen insgesamt sechs Qonto Geschäftskonten mit gestaffeltem Leistungsumfang zur Verfügung:
Die Kontomodelle Qonto Basic, Smart und Premium wenden sich an Freiberufler, Einzelunternehmer und kleinere gewerbliche Unternehmen. Die monatliche Grundgebühr beträgt zwischen neun und 39 Euro.
Die Geschäftskonten Qonto Essentiell, Business und Enterprise orientieren sich an den Anforderungen von KMUs und Start-ups. Sie kosten zwischen 29 und 249 Euro monatlich.
Die Qonto Geschäftskonten stehen Unternehmen der meisten Rechtsformen offen. Ausnahmen bestehen für Partnergesellschaften (PartG). Auch Genossenschaften, Stiftungen und Vereine können kein Qonto Geschäftskonto eröffnen.
Premium Geschäftskonto von Qonto für wachsende Unternehmen
Das Qonto GeschäftskontoPremium erfüllt vorwiegend die Anforderungen kleinerer Unternehmen, die bereits erfolgreich auf dem Markt aktiv sind, mehrere Mitarbeiter beschäftigen und sich auf Wachstumskurs befinden. Sein Leistungsangebot ist auf einen Nutzer ausgelegt. Ebenso eignet sich Qonto Premium für Freiberufler und Solo-Selbstständige mit einer höheren Anzahl monatlicher Transaktionen.
UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung können das Geschäftskonto Qonto Premium als Gründungskonto nutzen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Portal firma.de bietet Qonto dieser Zielgruppe zusammen mit einem leistungsstarken Geschäftskonto professionelle Gründungsunterstützung an.
Ebenso wie die anderen Qonto Business-Konten können Interessenten Qonto Premium für 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen und sich gegebenenfalls für ein anderes Kontomodell entscheiden. Ein Kontowechsel ist auch zu jedem späteren Zeitpunkt möglich.
Premium Konto von Qonto: Vorteile und Nachteile
Vorteile
Kostenloser Gratistest für 30 Tage
Deutsche IBAN (optional auch mit französischer, spanischer oder italienischer IBAN)
Transparente Preisstruktur
Virtuelle und physische Debit Business Mastercards (virtuelle Karten in unbegrenzter Menge, die Bestellung zusätzlicher physischer Karten ist kostenpflichtig möglich)
5 Unterkonten
Günstiger Bargeldbezug am Automaten
Buchhaltungs- und Rechnungssoftware
API-Schnittstellen für die Anbindung vorhandener Software und anderer Systeme
Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Auskunft
Individuell verhandelbare Finanzierungsangebote
Nachteile
Kein Kontokorrentkredit
Keine echte Kreditkarte
Ausschluss bestimmter Rechtsformen und Geschäftsmodelle
Keine Bargeldeinzahlungen und beleghaften Buchungen
Gebühren für Kontoführung und Transaktionen
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto
53,55 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto
45,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto
468,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto
556,92 €
Entspricht / Monat brutto
46,41 €
Entspricht / Monat netto
39,00 €
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
100
Überweisung - Online (beleglos)
0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat
100
Kosten je weiterer Sofortüberweisung
0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung
5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung
5,00 €
+ 0,8 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren
k.A.
Für das Qonto Geschäftskonto Premium fallen die folgenden Gebühren an:
Kontoführung: 39 € / Monat
Nutzeranzahl: unbegrenzt
Unterkonten: 5 Unterkonten mit eigener IBAN
Transaktionen: 100 SEPA-Überweisungen und Lastschriften / Monat, jede weitere Transaktionen je 0,40 €
Ausgehende SEPA-Sofortüberweisungen: 0 €
Kreditkarten: eine physische Debit Business Mastercard (One Card), zusätzliche physische Karten für je 5 €, unbegrenzte Anzahl virtueller Karten
Bargeld abheben am Automaten: 1 € / Bargeld abheben mit der One Card (Limit pro Einzelabhebung: 1.000 Euro)
Überweisungen in Fremdwährungen: SWIFT-Überweisungen ausgehend – 1 % des Umsatzes, SWIFT-Überweisungen eingehend – 0 €
Karten für das Qonto Geschäftskonto
Sowohl die virtuelle als auch die physische Qonto Karte kann durch den Administrator des Geschäftskontos mit individuellen Zahlungslimits ausgestattet werden.
Außerdem bietet Qonto für seine Geschäftskonten die kostenpflichtigen Karten Plus Card und X Card an. Diese bieten im Vergleich zur One Card günstigeren Konditionen und höhere Kartenzahlungslimits.
Zusätzlich erhalten Sie mit den Mastercards Versicherungsleistungen, wobei der Versicherungsrahmen bei der X Card am höchsten ist. Die X Card bietet zudem einen Concierge-Service sowie ein Zutrittsrecht zu Flughafen-Lounges.
Leistungsumfang des Premium Business-Kontos von Qonto
Die Führung eines Qonto Geschäftskontos erfolgt ausschließlich über online. Hierfür stehen browserbasiertes Online-Banking und die mobile Banking-App für Smartphones oder Tablets zur Verfügung.
Zum Leistungsumfang des Geschäftskontos Qonto Premium gehören die folgenden zusätzlichen Features:
Digitale Verwaltung von Belegen
Dashboard mit integrierten Analyse-Funktionen
Lesezugriff für die Buchhaltung
GoBD-konforme Beglaubigung digitaler Belege
Automatische Verknüpfung von E-Mail-Belegen mit den zugehörigen Transaktionen auf dem Konto
Buchhaltungsautomatisierung mittels Tag-Sortierung aller Transaktionen
Lieferanten-Management
Verwaltung von Lieferantenrechnungen
Einrichtung und Management von Team-Budgets
Automatisierung von Routineaufgaben
Monatlich bis zu 400 Sammelüberweisungen (konkrete Angaben zur Anzahl der Sammelüberweisungen pro Kontomodell sind nicht verfügbar)
Bonitätsabhängige Finanzierungsangebote
Für die Qonto Geschäftskonten wird grundsätzlich kein Kontokorrentkredit angeboten. Jedoch können Qonto Kunden individuell verhandelte Finanzierungen zwischen 1.000 und 200.000 Euro in Anspruch nehmen. Bonitätsabhängig sind auch spätere Aufstockungen des Darlehens möglich.
Voraussetzungen für die Qonto Wachstumskredite sind ein Wohn- und Unternehmenssitz in Deutschland, eine betriebswirtschaftliche Analyse und ein Umsatz von mindestens 10.000 Euro im Monat. Zum Zeitpunkt des Kreditantrags muss das Qonto Geschäftskonto seit mindestens drei Monaten bestehen.
Premium-Konto als Gründungskonto nutzbar
UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung können das Qonto Geschäftskonto Premium als Gründungskonto für das Unternehmen nutzen. Optional stellt ihnen Qonto zusammen mit ihrem Geschäftskonto professionelle Gründungsunterstützung inklusive telefonischer Beratungen durch einen Anwalt nutzen. Hierfür kooperiert das Unternehmen mit dem Gründerportal firma.de.
Nutzer von Qonto Premium erhalten auf 24/7 Basis prioritären Kundenservice. Als Kontaktmöglichkeiten stehen eine telefonische Hotline, ein Chatbot sowie der Kontakt per E-Mail zur Verfügung. Qonto gibt an, dass schriftliche Anfragen per Chat und Mail innerhalb von 15 Minuten beantwortet werden.
Guthaben auf dem Geschäftskonto Qonto Premium sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zur Obergrenze von 100.000 Euro abgesichert.
Qonto Geschäftskonto eröffnen
Das Geschäftskonto Qonto Premium können Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmen aller von Qonto unterstützten Rechtsformen eröffnen. Vor dem Online-Antrag empfiehlt sich eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Qonto Support, um abzuklären, ob die Eröffnung eines Geschäftskontos bei diesem Anbieter möglich ist. Hier spielt auch eine Rolle, dass Qonto einige Branchen und Geschäftsmodelle von der Kontoeröffnung ausschließt.
Die Eröffnung des Geschäftskontos Qonto Premium ist innerhalb von etwa 20 Minuten abgeschlossen. Eingereicht werden müssen dafür Farbkopien von:
Personalausweis oder Reisepass
Bei Nicht-EU-Bürgern: Gültiger Aufenthaltstitel
Unterlagen zum Unternehmen, abhängig von der Rechtsform. Das Qonto System zeigt während der Antragstellung an, welche Unterlagen benötigt werden
Qonto ermöglicht die Eröffnung eines Business-Kontos, sofern sich der Wohn- oder Unternehmenssitz des Antragstellers in Frankreich, Deutschland, Spanien oder Italien befindet.
Für die Eröffnung eines Qonto Geschäftskontos ist eine Schufa-Prüfung nicht erforderlich. Antragsteller legitimieren sich durch das Video-Ident-Verfahren.
Alternativen zum Geschäftskonto Qonto Premium
Leistungsstarke Alternativen zum Business-Konto Qonto Premium werden von Filialbanken, Direktbanken und verschiedenen FinTechs angeboten. Vor allem FinTechs haben in den vergangenen Jahren Kontomodelle auf den Markt gebracht, die sich ebenso wie die Qonto Angebote explizit an den Bedürfnissen von Freiberuflern, Einzelunternehmern und KMUs orientieren.
Freiberufler und Solo-Selbstständige finden beispielsweise bei den FinTechs Kontist und Finom sowie bei der Berliner N26 Bank leistungsstarke Angebote für ein Geschäftskonto. Die Geschäftskonten von Kontist und Finom sind zusätzlich mit Buchhaltungs- und Steuersoftware ausgestattet. N26 akzeptiert unabhängig vom jeweiligen Kontomodell eine unbegrenzte Anzahl belegloser Transaktionen ohne Aufpreis. In die N26 App sind ein Dashboard und einige grundlegende Analysefunktionen integriert.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
9,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Dispo- / Kontokorrentkredit
Guthabenszins
Unterkonten
Anzahl kostenloser Unterkonten
10
Unterkonten mit eigener IBAN
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,00 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
0,00 €
Hinweis
Maximal 2000 € pro Transaktionen und nicht mehr als fünf Transaktionen innerhalb von 24 Stunden.
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Hinweis
Maximal können 999 € innerhalb von 24 eingezahlt werden.
Bargeld lässt sich bei N26 über das CASH26 Programm einzahlen. Teilnehmende Partner sind u.A. REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino und mobilcom-debitel.
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr
14 von 15
Onlinebanking & -gebühren
22 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
4 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
14 von 14
Kartenzahlungen
16 von 20
Mobile Payment
3 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
4 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
12 von 25
Internationalität
2 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
2 von 10
Punktezahl
93 von 134
Note
1.4
Die Business-Konten der FinTechs FYRST und Holvi wenden sich an Unternehmen aller Rechtsformen und bringen ebenfalls zusätzliche Software-Features mit. Vor allem FYRST bietet seinen Business-Kunden ein sehr umfassendes Leistungsangebot, das über die Filialen der Deutschen Bank auch beleghafte Buchungen und Bargeldeinzahlungen einschließt. Mit Ausnahme von FYRST und Holvi ist für die Eröffnung dieser Geschäftskonten keine Schufa-Prüfung nötig.
Für Business-Kunden, die sich die Serviceleistungen einer Filialbank wünschen, sind unter anderem die Geschäftskonten der Commerzbank oder der Postbank interessant, die in ihren Basis-Versionen auch die Anforderungen von Freiberuflern, Einzelunternehmen und kleineren Unternehmen optimal erfüllen.
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Kontobezeichnung
Postbank Business Giro aktiv
Schufaprüfung
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
12,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
ab 9,95 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
Überweisung - Online (beleglos)
0,14 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
2,00 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Sofortüberweisung
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr min.)
6,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung (Gebühr max.)
40,00 €
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren
k.A.
Kosten Bargeldeinzahlung
Kosten Bargeldeinzahlung
3,00 €
Hinweis
Je angefangene 5000 € werden 3 € berechnet
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Allgemein
Jahresgebühr
13 von 15
Onlinebanking & -gebühren
10 von 22
Telefonbanking & beleghafte Buchungen
5 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
5 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
13 von 14
Kartenzahlungen
11 von 20
Mobile Payment
0 von 3
Nutzerfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
12 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
17 von 25
Internationalität
0 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
0 von 10
Punktezahl
86 von 134
Note
1.9
Fazit
Das Kontomodell Qonto Premium ist ein leistungsstarkes Business-Konto, das sich vorwiegend an gewerbliche Unternehmen wendet, sich jedoch auch für Freiberufler und Einzelunternehmer mit höherem Transaktionsaufkommen eignet. UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung können Qonto Premium als Gründungskonto für die Einzahlung des Stammkapitals nutzen. Optional stellt ihnen Qonto im Rahmen einer Kooperation mit firma.de professionelle Gründungsunterstützung zur Verfügung.
Für das Geschäftskonto Qonto Premium ist nur ein Nutzer vorgesehen, es bietet jedoch fünf Unterkonten mit eigener IBAN. Die Anzahl virtueller Karten (One Card, Debit Business Master Card) ist für dieses Konto unbegrenzt. Kostenpflichtig kann es auch mit einer beliebigen Anzahl physischer Karten ausgestattet werden.
Qonto Premium überzeugt durch günstige und transparente Konditionen. Auch Fremdwährungstransaktionen können preiswert abgewickelt werden. Weitere Pluspunkte für dieses Konto sind die Integration verschiedener Tools für eine effiziente Verwaltung der geschäftlichen Finanzen sowie die unkomplizierte Online-Kontoeröffnung ohne Schufa.
Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto von Qonto
Qonto ermöglicht Unternehmern aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien eine Geschäftskonto-Eröffnung. Dabei unterstützt Qonto zahlreiche Rechtsformen:
AG
AG & Co. KG
AG & Co. oHG
eingetragene Einzelunternehmer
e. K.
gGmbH
GmbH
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. oHG
gUG
KGaA
Kommanditgesellschaft
oHG
UG
UG & Co. KG
Das Premium Geschäftskonto von Qonto bietet ein Komplettpaket und einen prioritären Kundenservice für Unternehmer, der an sieben Tagen die Woche erreichbar ist. Das Geschäftskonto ist vor allem für Freelancer, Freiberufler und Selbstständige geeignet, deren Unternehmen schon länger Bestand hat und sich im Wachstum befindet.
Für das Qonto Konto Premium ist nur ein Nutzer vorgesehen. Möchten Sie ein Konto für Ihr Team erstellen, sind die Kontomodelle Essential, Business oder Enterprise die bessere Wahl. Sie erhalten mit dem Premium-Konto allerdings fünf Unterkonten, die die Verwaltung der geschäftlichen Finanzen erleichtern.
Mit dem Premium-Plan von Qonto haben Sie pro Monat ein Freikontingent von 100 SEPA-Überweisungen und Lastschriften. Jede Transaktion über dieses Kontingent hinaus wird mit 0,40 Euro in Rechnung gestellt. Qonto bietet auch die Möglichkeit SWIFT-Überweisungen vorzunehmen und zu empfangen. Eingehende SWIFT-Überweisungen sind dabei kostenfrei, für ausgehende Auslands-Überweisungen fällt eine Gebühr von 1 % der Rechnungssumme an.
Qonto Premium
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige, registrierte Einzelunternehmer
100 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat