Qonto ist ein französisches FinTech-Unternehmen, das sich auf leistungsstarke Geschäftskonten spezialisiert hat. Die Qonto Business-Konten gibt es derzeit in insgesamt sechs Versionen. Das Geschäftskonto Qonto Smart eignet sich vor allem für Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleinere Unternehmen.
Qonto Smart
Benotung
1,4
Allgemein
Jahresgebühr
14 von 15
Onlinebanking & -gebühren
21 von 22
Telefonbanking & Beleghafte Buchungen
0 von 6
Überziehungskreditmöglichkeiten
0 von 5
Kreditkarte & Bankkarte
Geld abheben
12 von 14
Kartenzahlungen
12 von 20
Mobile Payment
3 von 3
Nuterfreundlichkeit & Internationalität
Flexibiltät bei Rechtsformen
11,5 von 12
Apps, Useraccounts & Einlagenversicherung
15 von 25
Internationalität
1 von 2
Buchhaltung-, Rechnungsstellung & mehr
6 von 10
Punktzahl
95,5 von 134
Note
1,4
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
60 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Bei diesem Konto haben Sie die Möglichkeit per Videoident schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC App ihre Identität zu Bestätigen
Das Zahlungsinstitut Qonto bietet leistungsstarke Geschäftskonto-Modelle, die sich an Freiberufler, Einzelunternehmer und KMUs in unterschiedlichen Wachstumsstufen wenden. Qonto gehört derzeit zu den führenden FinTech-Anbietern von Business-Konten in Europa. Seit 2019 ist das Unternehmen auch auf dem deutschen Markt aktiv. Im Juni 2022 hat es das Berliner FinTech Penta übernommen, das ein grundsätzlich identisches Geschäftsmodell verfolgt. Der Firmensitz von Qonto ist Paris. Seine Geschäftstätigkeit wird durch die französische Finanz- und Bankenaufsicht und in Deutschland auch durch die BaFin reguliert und überwacht.
Unterschiedliche Kontomodelle für unterschiedliche Zielgruppen
Business-Kunden können derzeit zwischen sechs unterschiedlich ausgestatteten Qonto Geschäftskonten wählen:
Die Business-Konten Basic, Smart und Premium kosten zwischen neun und 39 Euro. Sie wenden sich an Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleine gewerbliche Unternehmen.
Die Business-Konten Essential, Business und Enterprise kosten zwischen 29 und 249 Euro. Sie bieten Start-ups und KMUs ein optimales Leistungsspektrum.
Eine Qonto Geschäftskonto können Unternehmen der meisten Rechtsformen eröffnen. Ausgenommen sind davon lediglich Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), Partnergesellschaften (PartG) sowie Genossenschaften, Stiftungen und Vereine.
Zielgruppe des Qonto Geschäftskontos Smart
Der Qonto-Plan Smart eignet sich vorwiegend für Freiberufler, Einzelunternehmer und kleine Firmen. Das Leistungsangebot ist auf einen Nutzer ausgelegt, es bietet jedoch zwei Konten mit jeweils eigener IBAN, so lassen sich die geschäftlichen Finanzen besser organisieren und verwalten.
UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung können es als Gründungskonto nutzen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Portal firma.de bietet Qonto für diese Zielgruppen professionelle Gründungsunterstützung inklusive anwaltlicher Beratung an.
Interessenten für das Qonto Geschäftskonto Smart können 30 Tage lang gratis testen, ob dessen Ausstattung ihren Anforderungen entspricht oder sich für ein anderes Kontomodell entscheiden. Ebenso ist zu jedem späteren Zeitpunkt ein Kontowechsel möglich – beispielsweise dann, wenn das Unternehmen sich auf Wachstumskurs befindet und deshalb ein leistungsstärkeres Business-Konto nötig wird.
Vorteile und Nachteile des Qonto Geschäftskontos Smart
Vorteile
Unverbindlicher und kostenloser Test für 30 Tage
Transparente Preisstruktur
Deutsche IBAN (optional sind eine französische, spanische oder italienische IBAN möglich)
Kontoeröffnung mit einem Wohn- oder Firmensitz in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien
Debit Business Mastercard, virtuell und physisch
Kostenpflichtige Bestellung von Zusatzkarten möglich
Zwei Konten mit eigener IBAN
Günstig Bargeld abheben
Integration von Buchhaltungs- und Rechnungssoftware
API-Schnittstellen für die Integration vorhandener Buchhaltungs- und Steuersoftware sowie die Anbindung an andere Systeme
Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
Individuell verhandelte Finanzierungsangebote
Wachstumsfinanzierungen auf individueller Basis
Nachteile
Kein Kontokorrentkredit
Keine Bargeldeinzahlungen und beleghaften Buchungen
Ausschluss bestimmter Rechtsformen und Geschäftsmodelle
Gebühren für die Nutzung des Smart Geschäftskontos
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat brutto
27,37 €
Kontoführungsgebühr / Monat netto
23,00 €
Kontoführungsgebühren bei jährlicher Zahlung
Kontoführungsgebühr / Jahr netto
228,00 €
Kontoführungsgebühr / Jahr brutto
271,32 €
Entspricht / Monat brutto
22,61 €
Entspricht / Monat netto
19,00 €
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
60
Überweisung - Online (beleglos)
0,40 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat
60
Kosten je weiterer Sofortüberweisung
0,40 €
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT - eingehende Überweisung
5,00 €
SWIFT - ausgehende Überweisung
5,00 €
+ 0,9 %
Unterstützte SWIFT Gebührenverfahren
k.A.
Für das Qonto Geschäftskonto Smart fallen die folgenden Gebühren an:
Kontoführung: 19 € / Monat
Transaktionen: 60 kostenfreie SEPA-Überweisungen und Lastschriften monatlich, zusätzliche Transaktionen jeweils 0,40 €
Ausgehende SEPA-Sofortüberweisungen: kostenlos
Kreditkarten: eine physische und eine virtuelle Karte (One Card, Debit Business Mastercard)
Bargeldabhebungen am Automaten: 1 € / Abhebung (Einzelabhebungen bis 1.000 €)
Kartenzahlungen: 0 € innerhalb der Euro-Zone (max. 20.000 € / Monat)
Zahlung Fremdwährung: Wechselkursgebühr von 2 % der Zahlungssumme
Überweisungen in Fremdwährungen: 1 % für ausgehende SWIFT-Überweisungen, eingehende SWIFT-Überweisungen 0 €
Die Bestellung zusätzlicher One Cards ist kostenpflichtig möglich. Die Karten können durch den Administrator des Kontos mit unterschiedlichen Zahlungslimits ausgestattet werden.
Gebühren für zusätzliche Karten
Als kostenpflichtige Debitkarten bietet Qonto den Nutzern des Business-Kontos Qonto Smart die Plus Card sowie die X Card an. Im Vergleich zur One Card bieten sie für Transaktionen günstigere Konditionen. Zusätzlich erhalten Sie mit den kostenpflichtigen Debitkarten auch einen höheren Zahlungsrahmen pro Monat. Eine echte Kreditkarte, die Ihnen einen Kreditrahmen einräumt, erhalten Sie bei Qonto jedoch nicht.
Die Karten sind mit Versicherungsleistungen ausgestattet, die je nach Karte einen höheren Leistungsumfang aufweisen. Bei der X Card erhalten Sie zusätzlich auch noch einen Concierge-Service sowie Zugang zu zahlreichen Flughafen-Lounges.
Leistungen des Smart Business-Kontos
Alle Qonto Geschäftskonten werden ausschließlich online geführt. Kontoinhabern stehen hierfür ein browserbasierter Zugang zum Qonto Online-Banking und eine mobile App für Smartphones oder Tablets zur Verfügung.
Das Business-Konto Qonto Smart ist mit den folgenden zusätzlichen Features ausgestattet:
Digitale Belegverwaltung
Dashboard mit analytischen Funktionen
Buchhalter-Lesezugriff
Beglaubigung digitaler Belege (GoBD-Konformität)
Weiterleitung von E-Mail-Belegen an das Geschäftskonto, automatische Verknüpfung mit den entsprechenden Transaktionen
Buchhaltungsautomatisierung durch Tag-Sortierung aller Transaktionen
Lieferanten-Management und Verwaltung von Lieferantenrechnungen
Schnittstellen für die Anbindung vorhandener Buchhaltungs- und Steuersoftware und anderer Digitalsysteme
Bis zu 400 Sammelüberweisungen im Monat – beispielsweise für Gehälter oder Zahlungen an Lieferanten (Qonto gibt hierzu nicht an, wie viele Sammelüberweisungen für die verschiedenen Kontomodelle zur Verfügung stehen)
Kontokorrentkredit und Finanzierungsmöglichkeiten
Für die Qonto Geschäftskonten ist ein Kontokorrentkredit generell nicht vorgesehen. Jedoch bietet das FinTech seinen Business-Kunden Finanzierungen zwischen 1.000 und 200.000 Euro an. Über Laufzeit, Raten und Darlehenshöhe wird individuell entschieden. Bonitätsabhängig sich auch spätere Aufstockungen des Kredites möglich. Voraussetzungen, um einen Qonto Wachstumskredit zu erhalten, sind ein deutscher Wohn- und Unternehmenssitz, eine aussagekräftige betriebswirtschaftliche Analyse und monatliche Umsätze von mindestens 10.000 Euro. Das Qonto Geschäftskonto muss seit mindestens drei Monaten bestehen.
UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung stellt Qonto das Business-Konto Qonto Smart ebenso wie die Konten Basic und Premium als Gründungskonto für die Einzahlung des Stammkapitals zur Verfügung. Zusammen mit ihrem Geschäftskonto können diese Rechtsformen in der Gründungsphase die professionelle Gründungsunterstützung des Portals firma.de inklusive telefonischer Beratungen durch einen Anwalt in Anspruch nehmen.
Ausgezeichneter Kundenservice – 7 Tage die Woche
Als Kundenservice steht Nutzern des Business-Kontos Qonto Smart auf 24/7-Basis eine telefonische Hotline, ein Chatbot sowie die Möglichkeit von E-Mail-Anfragen zur Verfügung. Eine Reaktion auf Anfragen im Chat oder per E-Mail erfolgt laut Qonto innerhalb von 15 Minuten.
Guthaben auf dem Geschäftskonto Qonto Smart und den anderen Business-Konten des Anbieters unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung und sind damit bis zum Betrag von 100.000 Euro abgesichert.
Schnelle Online-Kontoeröffnung
Das Business-Konto Qonto Smart können Freiberufler, Einzelunternehmer sowie Unternehmen aller Rechtsformen eröffnen, die Qonto unterstützt. Jedoch ist das Konto weitgehend auf die Anforderungen von sehr kleinen Unternehmen ausgerichtet,/strong> die nicht mehr als zwei Personen haben.
Für die Kontoeröffnung verlangt Qonto einen Wohn- und Firmensitz in Frankreich, Deutschland, Spanien oder Italien. Die Kontoeröffnung erfolgt online. Hierfür sind die folgenden Unterlagen nötig, die als Farbkopien hochgeladen werden müssen:
Personalausweis oder Reisepass
Nachweis des Aufenthaltstitels bei Nicht-EU-Bürgern
Unterlagen zum Unternehmen. Welche Dokumente benötigt werden, hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab. Das Qonto-System zeigt die erforderlichen Unterlagen während der Antragstellung an
Eine Schufa-Prüfung ist für die Eröffnung des Business-Kontos Qonto Smart nicht erforderlich. Die Legitimation des Antragstellers erfolgt durch das Video-Ident-Verfahren.
Qonto gibt an, dass – wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind – die Kontoeröffnung innerhalb von 20 Minuten erfolgen kann. Empfehlenswert ist, vor dem Online-Antrag Kontakt zum Qonto Kundenservice aufzunehmen, um zu klären, ob die Kontoeröffnung möglich ist und welche Dokumente dafür einzureichen sind.
Alternativen zum Business-Konto Qonto Smart
Leistungsstarke Geschäftskonten werden von Filialbanken, Direktbanken im Internet sowie von FinTech-Unternehmen angeboten. Für viele Freiberufler, Einzelunternehmer und KMUs sind insbesondere die FinTech-Angebote interessant, da sie sich sehr stark an den Anforderungen dieser Unternehmen orientieren.
Die FinTechs Finom, Kontist sowie die Berliner N26 Bank bieten ihre Geschäftskonten ausschließlich Freiberuflern und Solo-Selbstständigen an. Sie überzeugen durch gestaffelte Preis- und Leistungsmodelle. Die Business-Konten von Finom und Kontist sind mit moderner Buchhaltungs- und Steuersoftware ausgestattet. Die N26 Konten unterstützen eine unbegrenzte Anzahl belegloser Transaktionen und bringen einige grundlegende Analysefunktionen mit.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
29,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
10,2 %
Zinssatz geduldete Überziehung
10,2 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
50
Überweisung - Online (beleglos)
0,15 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
2,50 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Inkludierte Sofortüberweisungen / Monat
5
Kosten je weiterer Sofortüberweisung
1,50 €
Hinweis
Max. 99.999 € je Auftrag
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Gebühr am Automaten
2,50 €
Gebühr am Schalter
3,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Die FinTech-Anbieter FYRST und Holvi wenden sich mit ihren Business-Konten an Unternehmen aller Rechtsformen. Natürliche Personen, Freiberufler, Einzelunternehmer, aber auch Personengesellschaften – können bei FYRST zwischen einem kostenlosen Basis-Konto und dem kostenpflichtigen Complete-Konto wählen. In der Praxis erweisen sich hauptsächlich die Geschäftskonten der Deutsche-Bank-Tochter FYRST als leistungsstark. Sie eignen sich auch für Unternehmen, die auf regelmäßige Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen angewiesen sind. Mit Ausnahme von FYRST und Holvi werden die Geschäftskonten dieser Anbieter ohne Schufa-Abfrage angeboten.
Für Business-Kunden, die sich für ihr Geschäftskonto nicht nur Online-Dienstleistungen, sondern auch den Service und die Expertisen einer Filialbank wünschen, sind unter anderem die Business-Konten der Commerzbank interessant, deren Klassik-Konto auch den Bedürfnissen von Freiberuflern, Soloselbständigen und kleinen Firmen entgegenkommt.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
100.000,00 €
Kontoführungsgebühren
Kontoführungsgebühr / Monat
12,90 €
Guthaben- & Überziehungszins
Zinssatz eingeräumte Überziehung
12,2 %
Zinssatz geduldete Überziehung
12,2 %
Guthabenszins
Unterkonten
Unterkonten
SEPA-Überweisung
Kostenlose Buchungen / Monat
10
Überweisung - Online (beleglos)
0,20 €
Überweisung - Offline (beleghaft)
2,50 €
Überweisung - Telefon
SEPA-Sofortüberweisung
Kosten / Sofortüberweisung
1,50 €
Hinweis
Max. 99.999 € je Auftrag
Auslandszahlungsverkehr - SWIFT-Überweisung
SWIFT-Überweisung
Kosten Bargeldeinzahlung
Gebühr am Automaten
2,50 €
Gebühr am Schalter
3,50 €
Einzelunternehmer & Selbstständige
Freiberufler
Gewerbetreibende
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute (eK)
Kapitalgesellschaften
GmbH
GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
Aktiengesellschaft (AG)
Unternehmergesellschaft (UG)
Limited (Ltd)
Personengesellschaften & Sonstige
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Verein
Genossenschaften (eG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kapitalgesellschaften in Gründung / i.G.
GmbH in Gründung
Unternehmergesellschaft (UG) in Gründung
Fazit zum Qonto Geschäftskonto Smart
Das Business-Konto Qonto Smart ist ein leistungsstarkes Geschäftskonto, mit dem sich der Anbieter an Freiberufler, Solo-Selbstständige und kleinere Unternehmen wendet. Mit Ausnahme von GbRs, Partnerschaftsgesellschaften sowie Genossenschaften, Stiftungen und Vereinen kann es von Unternehmen so gut wie aller Rechtsformen eröffnet werden.
Das Konto ist für einen Einzelnutzer ausgelegt und kann auch nicht erweitert werden. Für Teams oder Geschäftspartner bietet Qonto die Kontomodelle: Essential, Business und Enterprise an.
Bei Bedarf kann zum Smart Geschäftskonto kostenpflichtig eine beliebigen Anzahl an Debitkarten hinzugebucht werden. UGs (haftungsbeschränkt) und GmbHs in Gründung können das Konto als Gründungskonto nutzen und durch die Kooperation zwischen Qonto und firma.de professionelle Gründungsunterstützung buchen.
Ebenso wie die anderen Qonto Geschäftskonten zeichnet sich das Business-Konto Qonto Smart durch transparente und günstige Transaktionen aus. Fremdwährungstransaktionen sind hier eingeschlossen. Weitere Pluspunkte sind die unkomplizierte Online-Kontoeröffnung ohne Schufa-Auskunft sowie die Integration verschiedener Tools für eine effiziente Finanzverwaltung.
Häufig gestellte Fragen zum Qonto Geschäftskonto Smart
Qonto bietet drei unterschiedliche Kontomodelle, die als Gründerkonten geeignet sind, dazu gehört auch das Smart Kontomodell. Sie können das Konto für die Einzahlung des Stammkapitals für eine GmbH oder UG in Gründung nutzen. Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit eine persönliche und individuelle Beratung durch Gründungsexperten in Anspruch zu nehmen. Für diesen Service kooperiert Qonto mit firma.de.
Im Leistungspaket des Smart-Kontos ist ein Buchhaltungspaket enthalten, das eine Rechnungsbearbeitung erlaubt, mit dem Sie digitale und beglaubigte Belege erstellen können, das eine automatische Mehrwertsteuererfassung bietet sowie Tags. Außerdem bietet das Konto ein Tool für die Rechnungsstellung mit dem Sie personalisierte Rechnungen erstellen und versenden können, dank der Funktion der Zahlungsverfolgung haben Sie den Stauts der einzelnen Rechnungen immer im Blick.
Für Ihr Unternehmen in Deutschland erhalten Sie auch eine deutsche IBAN. Sind Sie im internationalen Business tätig, können sie auch eine französische, spanische oder italienische IBAN erhalten.
Die Geschäftskonten von Qonto werden alle mitteln Online-Banking und mobile Banking verwaltet. Zum Online-Banking haben Sie Zugang über eine Desktop-Version, das mobile Banking wird per Banking-App genutzt. Sie können Ihre Finanzen jederzeit im Blick behalten, da Sie über Ihre Ausgaben in Echtzeit eine Push-Benachrichtigung über SMS und E-Mail erhalten können.
Ihr Qonto-Geschäftskonto eröffnen Sie ausschließlich online. Die Kontoeröffnung erfordert nur wenige Klicks und ist innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen. Erforderlich ist ein Personalausweis oder Reisepass zur Verifizierung Ihrer Identität. Welche Unterlagen für Ihr Unternehmen außerdem erforderlich sind, erfragen Sie am besten im Kundenservice, um so eine möglichst reibungslose Kontoeröffnung zu haben.
Mit den Business Mastercards von Qonto erhalten Sie zusätzlich auch Versicherungsleistungen. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Versicherungsleistungen auf Auslandreisen (Versicherung bei Flug- / Zugverspätung, verspätetem Gepäck sowie Verlust oder Diebstahl des Gepäcks, Übernahme der Behandlungskosten im Ausland im Krankheitsfall, Übernahme von Anwaltskosten bei Gerichtsverfahren im Ausland und Übernahme der Hotelkosten, wenn ein Angehöriger im Krankenhaus besucht werden muss). Die Höhe der Deckungssumme ist dabei bei der One Card am niedrigsten und bei der X Card am höchsten. Entsprechend sind die Gebühren für die X Card auch deutlich höher als für die Plus Card oder auch die One Card, die kostenfrei bei jedem Konto dabei ist.
Mit Ihrem Geschäftskonto von Qonto können Sie Überweisungen in Euro bzw. innerhalb der Europäischen Union vornehmen, hierzu zählen auch Norwegen, Island, Liechtenstein, Schweiz, Monaco und San Marion (SEPA-Überweisung). Es ist aber auch möglich Überweisungen außerhalb der Euro-Zone in Fremdwährungen weltweit vorzunehmen (innerhalb des SWIFT-Netzes). Allerdings fallen für die Nutzung des SWIFT-Netzes Gebühren an. Eine SEPA-Überweisung können Sie mit Ihrem Konto kostenlos vornehmen, hier gilt für jedes Kontomodell eine anderes festgelegtes Limit. Mit dem Smart Konto sind 60 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat kostenlos möglich. Für eine ausgehende SWIFT-Überweisung zahlen Sie 1 % des jeweiligen Betrags, eingehende Überweisungen in Fremdwährungen sind kostenfrei möglich.
Qonto Smart
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Lesezugriff für die Buchhaltung
Für Freiberufler, Solo-Selbstständige und registrierte Einzelunternehmer
60 kostenlose SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften pro Monat
Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der allgemeinen Sprachwissenschaft abgeschlossen. Seit Oktober 2013 ist sie Teil der Redaktion der qmedia GmbH.