Transparenz

Geschäftskonto ohne Schufa

Wer in Deutschland ein Geschäftskonto eröffnen will, muss in der Regel eine Schufa-Prüfung durchlaufen. Eine positive Auskunft bestätigt geordnete finanzielle Verhältnisse und die zuverlässige Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen. Geschäftskonten ohne Schufa – oft als Geschäftskonto trotz Schufa bezeichnet – werden ausschließlich von FinTechs und Neobanken angeboten und sind vor allem für Unternehmer mit negativem oder fehlendem Schufa-Score relevant.
Geschrieben von
Charlotte Ruzanski
Empfehlung
Finom Solo
Bewertung
1,80
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
2 € + 0,1 %
*
Geschäftskonto für Freiberufler/Selbstständige
All-in-One: Rechnungsstellung & Buchhaltung
Geschäftskonten trotz Schufa: Essentials
  • Geschäftskonten ohne Schufa werden in Deutschland ausschließlich von FinTechs und Neobanken angeboten. Filialbanken führen vor der Kontoeröffnung immer eine Schufa-Prüfung durch.
  • Ihr Firmenkonto ohne Schufa führen Sie zunächst ausschließlich auf Guthabenbasis, für das Abheben von Bargeld und Kartenzahlungen sind die Konten mit Debitkarten ohne Kreditlinie ausgestattet.
  • Bei einigen Anbietern können Sie zu einem späteren Zeitpunkt auch für ein Schufa-freies Konto einen Kontokorrentkredit oder Unternehmensfinanzierungen erhalten.
  • Leistungsstarke Geschäftskonten ohne Schufa bieten unter anderem die Neobanken Qonto und Revolut, FinTechs wie Finom, Kontist, Vivid Money oder Tide sowie der internationale Finanzdienstleister Wise.

Individuelle Bewertung – mit über 16 Jahren Erfahrung als Finanzjournalistin

Mit über 16 Jahren Erfahrung als Finanzjournalistin und besonderer Expertise in den Bereichen Gründungen, Business- und Unternehmensentwicklung weiß ich, worauf es bei der Auswahl eines Geschäftskontos wirklich ankommt – auch bei speziellen Anforderungen wie einem Geschäftskonto ohne Schufa. Meine Bewertungen beruhen auf fundierter Marktbeobachtung, gründlicher Recherche und dem Abgleich praxisnaher Bedürfnisse mit den Konditionen der Anbieter. Ziel ist ein Konto, das nicht nur formal passt, sondern die Geschäftsprozesse und Kostenstrukturen Ihres Unternehmens optimal unterstützt – auch bei fehlender oder negativer Schufa.

Diese Banken bieten ein Geschäftskonto trotz negativer Schufa an

Filtern
8 Geschäftsbanken
Sortieren nach:
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
4 %
2 Monate kostenlos testen
Leistungsstarkes digitales Geschäftskonto für alle Rechtsformen
Parallel private und geschäftliche Kontoführung möglich
Buchhaltungsintegration
Bank Vivid Money GmbH
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Vivid Free Start
Vivid Basic
Vivid Pro
Grundgebühr p. M. 0 € ab
7 €
*
ab
19 €
*
SEPA-Gebühr
0,20 €
*
0 €
0 €
Sofortüberweisung
0,20 €
*
0 €
0 €
Deutschland 2 % * 1 % * 1 % *
Eurozone 2 % * 1 % * 1 % *
Fremdwährung in EWR
2 % * 1 % * 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 % * 1 % * 1 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2,75 % * ab 2,75 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2,75 % * ab 2,75 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung 5 € *
5 €
*
5 €
*
Eingehende SWIFT Überweisung 0 € 0 € 0 €
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
2 %
*
1 %
*
1 %
*
Anzahl inkludierter Unterkonten 12 15 20
Preis je Unterkonto 3 € 2 € 1 €
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 % 4 % * 4 % p. a. Zinsen für die ersten 2 Monate, danach 3 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Vivid Free Start
Vivid Basic
Vivid Pro
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk JaJa JaJa JaJa
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein
Vivid Free Start
Vivid Basic
Vivid Pro
Freiberufler JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa
Qonto
Grundgebühr p. M.
ab
9 €
*
Kosten / Buchung
ab
0,10 €
*
Guthabenzins
0 %
30 Tage kostenlos & unverbindlich testen
Geschäftskonten für fast alle Rechtsformen
Transparente Preisstrukturen
Hohe Freikontingente für SEPA-Überweisungen
Günstige SWIFT-Überweisungen
Kein kostenloses Konto
Bank Olinda SAS
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Französische Aufsichtsbehörde,
Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
Grundgebühr p. M. ab
9 €
*
ab
19 €
*
ab
39 €
*
ab
49 €
*
ab
99 €
*
ab
199 €
*
SEPA-Gebühr
0,40 €
*
0,40 €
*
0,10 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
0,10 €
*
Sofortüberweisung
0,40 €
*
0,40 €
*
0,10 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
0,10 €
*
Deutschland 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € *
Eurozone 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € * 2 € *
Fremdwährung in EWR
2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % * 2 € + 2 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
0,8 %
*
0,8 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
0,56 %
*
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 4 4 9 24
Unterkonten mit eigener IBAN NeinNein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung NeinNein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Easybill JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Fastbill JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
LexOffice JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Stripe JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Qonto Basic
Qonto Smart
Qonto Premium
Qonto Essential
Qonto Business
Qonto Enterprise
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH & Co. KG JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Verein JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa JaJa
Finom
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
ab
0 €
*
Guthabenzins
0 %
All-in-One: Banking, Rechnungsstellung, Buchhaltung
Bank PNL Fintech B.V.
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM)
Einlagensicherung 100.000 € Niederländische Einlagesicherung
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Finom Solo
Finom Start
Finom Premium
Finom Corporate
Grundgebühr p. M. 0 € ab
7 €
*
ab
24 €
*
ab
119 €
*
SEPA-Gebühr
2 € + 0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
0,1 %
*
Sofortüberweisung ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
ab
1 €
*
Deutschland ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Eurozone ab
1 %
*
0 €
0 €
0 €
Fremdwährung in EWR
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
3 % * 2 % * 1 % * 1 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 3 % * ab 2 % * ab 1 % * ab 1 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung 5 € + 2 % * 5 € + 0,9 % * 5 € + 0,8 % * 5 € + 0,5 % *
Eingehende SWIFT Überweisung 5 € * 5 € * 5 € * 5 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 2 3 10
Preis je Unterkonto 4 € 2 € 1 € 15 €
Maximal buchbare Unterkonten 15 15 15 15
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Finom Solo
Finom Start
Finom Premium
Finom Corporate
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung JaJa JaJa JaJa JaJa
Rechnungen erstellen JaJa JaJa JaJa JaJa
SevDesk JaJa JaJa JaJa JaJa
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill JaJa JaJa JaJa JaJa
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Finom Solo
Finom Start
Finom Premium
Finom Corporate
Freiberufler JaJa JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein JaJa JaJa JaJa
Verein NeinNein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung NeinNein JaJa JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
0 €
*
Kosten / Buchung
0,40 €
*
Guthabenzins
0 %
11 % auf Dispo
Konto für Selbständige & Freiberufler mit Steuer-Funktionen
Optionaler Überziehungsrahmen zwischen 500 € und 5.000 €
Unterkonten werden nicht angeboten
Keine ausgehende SWIFT-Überweisungen
Bank Kontist GmbH
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung 100.000 €
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Kontist Free
Kontist Start
Kontist Plus
Grundgebühr p. M.
0 €
11 € * 25 € *
SEPA-Gebühr
0,40 €
*
0,40 €
*
0,40 €
*
Sofortüberweisung 0,35 € * 0,35 € * 0,35 € *
Deutschland 2 € * 2 € * 2 € *
Eurozone 2 € * 2 € * 2 € *
Fremdwährung in EWR
2 € + 1,7 % * 2 € + 1,7 % * 2 € + 1,7 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 € + 1,7 % * 2 € + 1,7 % * 2 € + 1,7 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
2,9 %
*
2,9 %
*
2,9 %
*
Unterkonten
Kontokorrentkredit 11 % * 11 % * 11 % *
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Kontist Free
Kontist Start
Kontist Plus
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen JaJa NeinNein JaJa
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein JaJa JaJa
LexOffice NeinNein JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein
Kontist Free
Kontist Start
Kontist Plus
Freiberufler JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein NeinNein NeinNein
Verein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung NeinNein NeinNein NeinNein
UG in Gründung NeinNein NeinNein NeinNein
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
0,95 €
Guthabenzins
0 %
Internationales Geschäftskonto ohne Grundgebühr
kostenlose Wise Debitkarte
internationale Zahlungen zum offiziellen Devisenmittelkurs ohne Aufschlag
Kostenlos Währungsunterkonten für 40 Währungen
Sicherheit: Wise ist regulatorisch verpflichtet alle Kundengelder in bar und in sicheren liquiden Mitteln zu halten
Die Eröffnung kostet einmalig 50 €
Bank Wise Europe SA/NV
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht k.A.
Einlagensicherung Wise ist regulatorisch verpflichtet, alle Kundengelder in bar und in sicheren liquiden Mitteln zu halten. Die Kundengelder der europäischen Kunden sind bei der bei Barclays Bank und in den USA bei der Wells Fargo Bank.
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Wise Business
Grundgebühr p. M. 0 €
SEPA-Gebühr 0,95 €
Sofortüberweisung ab 1 €
Deutschland k.A.
Eurozone k.A.
Fremdwährung in EWR
k.A.
Ausserhalb EWR / Weltweit
k.A.
Deutschland 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 0,33 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 0,33 %
Hinweis zur Karteneinsatz: Gebühr variiert je nach Währung. Mindestens jedoch 0,33 %.
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Unterkonten
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 %
Hinweis
Zum Anbieter
Wise Business
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein
SevDesk NeinNein
Debitoor NeinNein
Easybill NeinNein
Fastbill NeinNein
LexOffice NeinNein
Stripe NeinNein
Wise Business
Freiberufler JaJa
Gewerbetreibende JaJa
Einzelunternehmer JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa
GmbH JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein
Verein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein
GmbH in Gründung NeinNein
UG in Gründung NeinNein
Grundgebühr p. M.
0 €
Kosten / Buchung
0 €
Guthabenzins
0 %
Kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige & Freiberufler
Kostenlose SEPA-Überweisungen
Kostenlose Sofortüberweisungen
Kostenlose Mastercard
Bank Tide Platform S.A
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Niederländische Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte (AFM)
Einlagensicherung 100.000 € Tide Platform S.A. bietet Geschäftskonten in Kooperation mit der Niederländischen Adyen N.V. an. Gelder bis zu 100.000 EUR sind rechtlich durch das niederländische Einlagensicherungssystem geschützt.
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Tide Business
Grundgebühr p. M. 0 €
SEPA-Gebühr
0 €
Sofortüberweisung
Deutschland 2 €
Eurozone 2 €
Fremdwährung in EWR
2 € + 1 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
2 € + 1 %
Deutschland 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 1 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 1 %
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Unterkonten
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 %
Hinweis
Zum Anbieter
Tide Business
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung NeinNein
Rechnungen erstellen JaJa
SevDesk NeinNein
Debitoor NeinNein
Easybill NeinNein
Fastbill NeinNein
LexOffice NeinNein
Stripe NeinNein
Tide Business
Freiberufler JaJa
Gewerbetreibende JaJa
Einzelunternehmer JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa
GmbH NeinNein
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein
Unternehmergesellschaft (UG) NeinNein
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein
GmbH & Co. KG NeinNein
Verein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein
GmbH in Gründung NeinNein
UG in Gründung NeinNein
Grundgebühr p. M.
ab
9 €
*
Kosten / Buchung
0,25 €
*
Guthabenzins
0 %
500 Buchungen monatlich inklusive
Bis zu 3x Business Debit Mastercard inklusive
Integrierte Buchhaltungsfunktionen
Konto für Selbstständige, GmbH, UG & Gründer
Bargeldbezug kostet je Kontomodell bis 2,5 % und ohne Höchstgebühr.
Unterkonten werden nicht angeboten
Bank Holvi Payment Services Oy - Zweigniederlassung Deutschland
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Holvi ist ein von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) zugelassenes Zahlungsinstitut.
Die Holvi-Niederlassung Deutschland wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach deutschem Recht beaufsichtigt.
Einlagensicherung 100.000 € Europäische Einlagensicherung.
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Pro+
Grundgebühr p. M. 9 € * 15 € * 18 € *
SEPA-Gebühr
0,25 €
*
0,25 €
*
0,25 €
*
Sofortüberweisung
Deutschland 2,5 % * 2 % * 2 % *
Eurozone 2,5 % * 2 % * 2 % *
Fremdwährung in EWR
2,5 % * 2 % * 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
2,5 % * 2 % * 2 % *
Deutschland 0 € 0 € 0 €
Eurozone
Fremdwährung in EWR
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Ausserhalb EWR / Weltweit
ab 2 % * ab 2 % * ab 2 % *
Hinweis zur Karteneinsatz:
Ausgehende SWIFT Überweisung
6 €
*
6 €
*
6 €
*
Eingehende SWIFT Überweisung 6 € * 6 € * 6 € *
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung 2,5 % * 2 % * 2 % *
Anzahl inkludierter Unterkonten 1 4 4
Preis je Unterkonto 1 € 1 € 1 €
Maximal buchbare Unterkonten 10 10 10
Unterkonten mit eigener IBAN JaJa JaJa JaJa
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 %
Hinweis * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer * Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Pro+
DATEV Schnittstelle 3 €p.M. 3 €p.M. 3 €p.M.
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein JaJa JaJa
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice JaJa JaJa JaJa
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein
Holvi Lite
Holvi Pro
Holvi Pro+
Freiberufler JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende NeinNein NeinNein NeinNein
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) NeinNein NeinNein NeinNein
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) NeinNein NeinNein NeinNein
Offene Handelsgesellschaft (OHG) NeinNein NeinNein NeinNein
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH & Co. KG NeinNein NeinNein NeinNein
Verein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) NeinNein NeinNein NeinNein
GmbH in Gründung JaJa JaJa JaJa
UG in Gründung JaJa JaJa JaJa
Grundgebühr p. M.
ab
10 €
Kosten / Buchung
0 €
Guthabenzins
0 %
Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige & Unternehmen
Kostenlose Unterkonten für 30 Währungen
Währungsumtausch zum Interbankenkurs
Freikontingente für SEPA & SWIFT-Überweisungen
Keine deutsche IBAN & vergleichsweise teuer
Bank Revolut Bank
Bankenart Neobank
Sicherheit
Finanzaufsicht Finanzaufsichtsbehörde der Republik Litauen.
Einlagensicherung 100.000 € Ihre Einlagen bei der Revolut Bank UAB sind über die litauische staatliche Einlagen- und Investitionsversicherung abgesichert.
Bank mit Filialen NeinNein
Verifizierung
PostIdent NeinNein
VideoIdent JaJa
eIdent NeinNein
Revolut Business Basic
Revolut Business Grow
Revolut Business Scale
Grundgebühr p. M. 10 € ab
30 €
ab
90 €
SEPA-Gebühr
Sofortüberweisung
Deutschland k.A. k.A. k.A.
Eurozone k.A. k.A. k.A.
Fremdwährung in EWR
k.A. k.A. k.A.
Ausserhalb EWR / Weltweit
k.A. k.A. k.A.
Ausgehende SWIFT Überweisung
Eingehende SWIFT Überweisung
Gebühr Bargeldeinzahlung
Einzahlungen per Kartenzahlung
Unterkonten
Kontokorrentkredit
Geduldete Kontoüberziehung
Zinsen auf Guthaben 0 % 0 % 0 %
Hinweis
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
Revolut Business Basic
Revolut Business Grow
Revolut Business Scale
DATEV Schnittstelle
Zugang für Buchhaltung NeinNein NeinNein NeinNein
Rechnungen erstellen NeinNein NeinNein NeinNein
SevDesk NeinNein NeinNein NeinNein
Debitoor NeinNein NeinNein NeinNein
Easybill NeinNein NeinNein NeinNein
Fastbill NeinNein NeinNein NeinNein
LexOffice NeinNein NeinNein NeinNein
Stripe NeinNein NeinNein NeinNein
Revolut Business Basic
Revolut Business Grow
Revolut Business Scale
Freiberufler JaJa JaJa JaJa
Gewerbetreibende JaJa JaJa JaJa
Einzelunternehmer JaJa JaJa JaJa
Eingetragenen Kaufleute (eK) JaJa JaJa JaJa
GmbH JaJa JaJa JaJa
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) NeinNein NeinNein NeinNein
Aktiengesellschaft (AG) JaJa JaJa JaJa
Unternehmergesellschaft (UG) JaJa JaJa JaJa
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) JaJa JaJa JaJa
Offene Handelsgesellschaft (OHG) JaJa JaJa JaJa
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) JaJa JaJa JaJa
GmbH & Co. KG NeinNein NeinNein NeinNein
Verein NeinNein NeinNein NeinNein
Genossenschaften (eG) NeinNein NeinNein NeinNein
Kommanditgesellschaft (KG) JaJa JaJa JaJa
GmbH in Gründung NeinNein NeinNein NeinNein
UG in Gründung NeinNein NeinNein NeinNein

Wann Sie ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung eröffnen sollten

Mit einer Schufa-Abfrage prüft die Bank die Bonität des Antragstellers. Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa Holding AG) erfasst Daten zu Bankkonten, Krediten, Kreditkarten sowie zu Verträgen mit Telekommunikations- oder Online-Diensten. Vermerkt werden sowohl laufende als auch abgeschlossene Zahlungsverpflichtungen. Daraus berechnet die Schufa einen Score, der Banken und anderen berechtigten Stellen als Entscheidungsgrundlage dient.

Ein negativer Schufa-Score kommt zustande, wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sind und deshalb nach einer erfolglosen zweiten Mahnung ein Mahn- oder Vollstreckungsbescheid gegen Sie erhoben wurde. Für die Bank ist eine negative Schufa-Auskunft ein Anzeichen, dass Sie finanziell nicht in der Lage sind, Ihre Schulden zu bezahlen. Für die Bank, bei der Sie Ihr Business-Konto eröffnen wollen, resultiert daraus ein höheres Risiko für künftige Zahlungsschwierigkeiten.

Schwierigkeiten, ein Geschäftskonto mit Schufa zu eröffnen, können auch Personen haben, für die bei der Schufa keine Daten existieren – beispielsweise nach längeren Auslandsaufenthalten. Die meisten Schufa-relevanten Daten werden nach 3 Jahren gelöscht, eine Aufbewahrung von Daten für 10 Jahre wird nur in Ausnahmefällen vorgenommen. Nach 3 Jahren Abwesenheit aus Deutschland müssen Sie also damit rechnen, dass Sie für die Schufa wieder ein unbeschriebenes Blatt sind. Das Gleiche gilt für Expats, die neu in Deutschland sind. Unternehmer können in solchen Fällen auf ein Geschäftskonto ohne Schufa angewiesen sein. Grundsätzlich haben die Banken das Recht, die Eröffnung eines Kontos ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Mein Expertentipp: Schufa-Score gezielt aufbauen und verbessern

Ein positiver Schufa-Score entsteht nicht über Nacht, sondern entwickelt sich mit einer stabilen und verlässlichen Finanzhistorie. Schon der erste relevante Vertrag – etwa die Eröffnung eines Girokontos oder der Abschluss eines Mobilfunkvertrags – legt den Grundstein für Ihren Score. Je länger und positiver Ihre Zahlungshistorie, desto aussagekräftiger und höher fällt die Bewertung aus.

So stärken Sie Ihren Score nachhaltig:

  • Alle Rechnungen und Kreditraten pünktlich bezahlen.
  • Keine unnötigen Kredit- oder Kartenanfragen stellen, um viele Abfragen in kurzer Zeit zu vermeiden.
  • Kreditlinien verantwortungsvoll nutzen und Rückzahlungen fristgerecht leisten.
  • Langfristige, positive Vertragsbeziehungen (z. B. Girokonto, Kreditkarte) pflegen.
  • Konto- und Kreditkündigungen möglichst vermeiden.

Meine Erfahrung: Wer konsequent auf ein geordnetes Zahlungsverhalten achtet, baut nicht nur seine Schufa-Historie auf, sondern verbessert Schritt für Schritt auch die eigene Bonität.

Geschäftskonto – nicht für alle Unternehmen Pflicht, aber fast immer sinnvoll

Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer wickeln Zahlungen mit Kunden und Geschäftspartnern in der Regel über ein Geschäftskonto ab. Bei negativem oder fehlendem Schufa-Score ist ein Konto ohne Schufa-Prüfung eine praktikable Alternative.

Eine gesetzliche Pflicht besteht jedoch nicht für alle Unternehmer: Freiberufler, Solo-Selbstständige und die Gesellschafter von Personengesellschaften ohne Registerpflicht dürfen theoretisch ihr Privatkonto geschäftlich nutzen – in der Praxis ist das weder empfehlenswert noch von Banken gern gesehen. Viele Institute untersagen dies ausdrücklich in ihren AGB.

Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG hingegen sind verpflichtet, ein Geschäftskonto zu führen und dieses bereits im Gründungsprozess zu eröffnen.

Gut zu wissen:

Für Kapitalgesellschaften gilt die gesetzliche Pflicht zur Führung eines Geschäftskontos. Selbstständige und Freiberufler haben stattdessen die Wahl, ob sie ihr privates Konto auch für ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr nutzen wollen oder ein separates Geschäftskonto eröffnen. Meiner Meinung nach sollten Sie jedoch auch ohne Geschäftskontopflicht auf ein separates Firmenkonto nicht verzichten. Sie sorgen damit für Transparenz und eine effiziente Verwaltung Ihrer geschäftlichen Finanzen.

Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung: Das müssen Sie beachten

Die meisten Banken prüfen die Bonität von Selbstständigen, bevor sie das Konto eröffnen, indem sie dafür eine Schufa-Auskunft einholen.
Wenn Sie ein Schufa-pflichtiges Geschäftskonto beantragen, sollten Sie sich also auf einen längeren Genehmigungs- und Prüfprozess einstellen. Vor allem bei Gründern achtet die Bank in der Regel penibel darauf, dass die finanziellen Verhältnisse transparent sind und Kreditwürdigkeit gegeben ist.

Ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung kann hier eine attraktive Alternative sein – nicht nur als Übergangslösung bei negativer Bonität, sondern auch als dauerhaftes Modell. Als Expertin für Geschäftskonten sehe ich einen entscheidenden Vorteil darin, dass die Eröffnung oft deutlich schneller erfolgt: Da keine Bonitätsprüfung nötig ist, können Sie das Konto nach der Videoident-Legitimation und der Übermittlung der Kontodaten häufig sofort nutzen. Das macht schufafreie Konten besonders interessant für Gründer und Unternehmer, die schnell handlungsfähig sein müssen.

Geschäftskonto trotz Schufa
Wer seine Bonität aufbessert, hat bessere Chancen auf ein Business-Konto. / Galeanu-Mihai, iStockFoto: Galeanu Mihai / iStock

Schufa-freie Firmenkonten – nur bei Direktbanken und FinTechs

Ein Online-Geschäftskonto ohne Schufa-Auskunft wird ausschließlich von Direktbanken und FinTechs angeboten. Filialbanken führen vor der Kontoeröffnung immer eine Schufa-Prüfung durch, bei negativer Schufa wird die Kontoeröffnung in der Regel abgelehnt.

Einige Geschäftskonten ohne Schufa-Auskunft können nur von Freiberuflern und Einzelunternehmern eröffnet werden, andere Konten stehen Unternehmen aller oder der meisten Rechtsformen offen.

Mein Tipp als Expertin: Qonto als vielseitige Option ohne Schufa

Die Qonto Business-Konten gehören zu den leistungsstärksten Angeboten ohne Schufa-Prüfung für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Unternehmen verschiedener Rechtsformen. Insgesamt stehen sechs Kontomodelle mit gestaffeltem Leistungsumfang zur Auswahl – vom günstigen Basistarif bis hin zu Premium-Optionen für wachsende Unternehmen. Qonto punktet mit transparenten Konditionen für Einzeltransaktionen, einer umfangreichen Ausstattung an Buchhaltungs- und Rechnungstools sowie der Möglichkeit, Unternehmensfinanzierungen zu beantragen. Die Bonitätsbewertung erfolgt dabei nicht über eine Schufa-Auskunft, sondern nach interner Prüfung. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Gründer einen Qonto Unternehmenskredit erhalten. Ein zusätzlicher Vorteil: Nach der Eröffnung können Sie alle Kontomodelle 30 Tage lang kostenlos testen.

Bewertung der Bonität abhängig von der Rechtsform

Ob vor der Eröffnung eines Geschäftskontos eine Bonitätsprüfung in Form einer Schufa-Abfrage vorgenommen wird, hängt auch von der Rechtsform Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie das Konto als Freiberufler, Selbstständiger oder Gesellschafter einer Personengesellschaft und somit als natürliche Person eröffnen, wird die Bank Ihre persönliche Kreditwürdigkeit anhand einer Schufa-Auskunft überprüfen. Fehlende oder negative Schufa-Einträge können zu einer Ablehnung der Kontoeröffnung führen.

Gründen Sie hingegen eine Kapitalgesellschaft wie eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt), wird die Bonität Ihrer Firma als juristische Person geprüft. Ihre persönlichen Schufa-Einträge sind dafür weniger bedeutend – oft wird vor der Kontoeröffnung keine Schufa-Prüfung durchgeführt. Informationen für die Bonitätsbewertung von Kapitalgesellschaften gewinnen die Banken durch:

  • Steuerbescheide
  • Bilanz und Jahresabschluss
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
  • Bei Gründern: Der Businessplan für das Unternehmen.

Schufa-Selbstauskunft einholen

Geschäftskonto trotz Schufa
Einmal pro Jahr kann man sich eine kostenfreie Selbstauskunft bei der Schufa abholen. / shironosov, iStockFoto: shironosov / iStock

Viele Menschen wissen nicht, welche Daten Auskunfteien wie die Schufa Holding AG über sie gespeichert haben – und sind sich daher ihrer möglichen Schufa-Probleme nicht bewusst. Spätestens bei einer Kontoeröffnung oder einem Kreditantrag kann sich ein negativer Eintrag jedoch als Hindernis erweisen.

Es ist daher sinnvoll, regelmäßig zu prüfen, welche Informationen die Schufa gespeichert hat. Offene Forderungen lassen sich so zeitnah begleichen, fehlerhafte oder veraltete Einträge können korrigiert werden. Denn falsche Daten kommen vor – und führen im schlimmsten Fall zu einer abgelehnten Kontoeröffnung oder Kreditvergabe.

Einmal pro Jahr steht jeder in Deutschland lebenden Person eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft zu. Diese kann bequem online beantragt werden und wird innerhalb weniger Tage per Post zugestellt. Kostenpflichtige Auskünfte sind jederzeit zusätzlich erhältlich.

Leistungen eines Geschäftskontos ohne Schufa

Ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung ermöglicht alle wesentlichen Bankdienstleistungen – vom bargeldlosen Zahlungsverkehr mit SEPA-Überweisungen und Lastschriften über Bargeldabhebunge bis zu internationalen Zahlungen (sofern vom jeweiligen Anbieter unterstützt). Einschränkungen bei der Nutzung sind selten.

Meist sind Schufa-freie Konten mit einer Debitkarte (Visa oder Mastercard) für Zahlungen und Geldabhebungen ausgestattet. Virtuelle Karten gehören oft zur Standardausstattung. Bei kostenpflichtigen Konten sind physische Karten meist ebenfalls inklusive, Zusatzkarten können gegen Gebühr geordert werden. Kreditkarten mit Überziehungsrahmen oder klassische Girocards sind bei diesen Konten eher unüblich.

Keine Kreditlinie für Geschäftskonto ohne Schufa

Geschäftskonto trotz Schufa
Bei einem Geschäftskonto ohne Schufa wird in der Regel keine Kreditlinie eingeräumt. / KatarinaGondova, iStockFoto: KatarinaGondova / iStock

Für ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung wird zumindest unmittelbar nach der Kontoeröffnung meist keine Kreditlinie eingeräumt. Das Geschäftskonto wird auf Guthabenbasis geführt, sodass Sie Ihr Konto nicht überziehen können. Um Rechnungen zu bezahlen und SEPA-Überweisungen zu tätigen, muss also ein Guthaben auf dem Geschäftskonto vorhanden sein.

Je nach Anbieter – spätere Finanzierungsoptionen möglich

Je nach Anbieter sind auch bei einem Geschäftskonto ohne Schufa spätere Finanzierungsoptionen möglich. Vor der Kreditentscheidung nehmen die Banken eine interne Bonitätsbewertung anhand der Kontobewegungen oder von finanziellen Unternehmensunterlagen vor. Ein Beispiel dafür sind die Unternehmenskredite von Qonto, die ohne Schufa-Prüfung vergeben werden.

Das Berliner FinTech Kontist bietet zwar die Eröffnung eines Geschäftskontos ohne Schufa-Prüfung an. Falls Sie einen Kontokorrentkredit oder den Kontist Unternehmenskredit in Anspruch nehmen wollen, holt der Anbieter jedoch automatisch eine Schufa-Auskunft ein.

Andere Anbieter von Geschäftskonten ohne Schufa – etwa das FinTech-Unternehmen Finom – sehen für ihre Konten grundsätzlich keine Finanzierungslösungen vor.

Kosten und Gebühren eines Geschäftskontos ohne Schufa

Durch die Eröffnung eines Geschäftskontos entstehen Ihnen auch bei einem Konto ohne Schufa-Prüfung verschiedene Kosten und Gebühren.
Daher ist es empfehlenswert, sich bereits vorab über die möglichen Gebühren und Kosten zu informieren.

Diese Kosten und Gebühren können auf Sie zukommen:

  • Kontoführungsgebühren pro Monat oder Jahr)
  • Kosten für die Ausstellung und Nutzung von Debitkarten oder Girocards, gegebenenfalls Gebühren für die Kartennutzung außerhalb der Eurozone
  • Gebühren für beleglose Buchungen (SEPA-Überweisungen), sofern diese nicht durch Freikontingente gedeckt sind
  • Gebühren für das Abheben von Bargeld
  • Gebühren für Auslandsüberweisungen/Fremdwährungstransaktionen
  • Gebühren für Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen (oft nur bei Fremdbanken möglich)
Geschäftskonto ohne Schufa
Für Fremdwährungstransaktionen über das Business-Konto werden höhere Gebühren berechnet. / anyaberkut, iStockFoto: anyaberkut / iStock

Da Geschäftskonten ohne Schufa nur von Direktbanken und FinTechs angeboten werden, handelt es sich dabei immer um ein reines Online-Konto. Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgen ausschließlich mittels Online- oder Mobile-Banking.

Bargeldeinzahlungen und beleghafte Buchungen sind bei vielen Anbietern aufgrund des fehlenden Filialnetzes nicht möglich. Falls doch, werden diese Leistungen häufig nur über Fremdbanken angeboten – oft zu deutlich höheren Gebühren.

Oft höhere Gebühren für Geschäftskonto ohne Schufa-Abfrage

Außerdem sollten Sie darauf gefasst sein, dass die Kontoführungsgebühr für ein Geschäftskonto ohne Schufa höher ausfällt als für Kontoangebote mit Schufa-Prüfung. Bei dieser erhöhten Gebühr handelt es sich um eine Art „Strafzins“, den die Bank für Kunden mit schwacher Bonität erhebt, um damit verbundene finanzielle Risiken zu kompensieren. Allerdings verfolgen nicht alle Anbieter Schufa-freier Konten diese Strategie. Auch in diesem Marktsegment finden Sie sehr preiswerte und sogar einige kostenlose Konten – beispielsweise bei Finom oder Kontist.

Kosten für die Kontonutzung – abhängig vom Transaktionsvolumen

Generell gilt: Die Gebühren hängen bei Geschäftskonten stark von der Anzahl der Transaktionen und somit vom Umfang der Kontonutzung ab.

Für beleglose Buchungen integrieren viele Anbieter monatliche Freikontingente in ihre Business-Konten. Kosten für Buchungen werden erst nach dem Ausschöpfen dieser Kontingente erhoben. Ebenso sind bei vielen Konten pro Monat einige kostenlose Bargeldabhebungen vorgesehen.

Tipp zum schnellen Vergleich

Die Konditionen für Kontoführung, Einzeltransaktionen und Freikontingente ermitteln Sie schnell und effizient mit unserem kostenlosen Geschäftskonto-Vergleich. Beachten Sie jedoch: Nur wenige Banken bieten ein Geschäftskonto ohne Schufa an – die Auswahl ist daher deutlich kleiner als bei Konten mit Schufa-Prüfung.

Sicherheit des Geschäftskontos

Bei einem Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung, das stets als reines Online-Konto geführt wird, sind zwei Sicherheitsaspekte entscheidend: der Schutz der Kundengelder und die technische Absicherung beim Banking.

Einlagensicherung

Anbieter mit Sitz in Deutschland oder der EU sichern Kundenguthaben bis 100.000 € gesetzlich ab. Eine höhere Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken bieten meist nur Filialbanken – bei reinen Online-Anbietern ohne Schufa ist dies in der Regel nicht der Fall.

Sicherheit beim Online-Banking

Alle in Deutschland verfügbaren Geschäftskonten setzen auf aktuelle Sicherheitsstandards: SSL-Verschlüsselung, sichere Log-in-Prozesse, moderne TAN-Verfahren und oft auch 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). Bei 2FA wird ein zusätzlicher Code an ein bestätigtes Zweitgerät gesendet, der vor Abschluss der Transaktion eingegeben werden muss. Kartenzahlungen sind zusätzlich über das 3D-Secure-Verfahren geschützt

Zusatzleistungen und Kundenservice – darauf sollten Sie achten

Zusatzleistungen sind für die Anbieter von Geschäftskonten ein Weg, sich von ihren Wettbewerbern abzuheben und machen Ihnen als Kunde das Leben leichter. Auch Geschäftskonten ohne Schufa unterstützen nicht nur klassische Bankdienstleistungen, sondern sind oft mit für Unternehmer interessanten Zusatzleistungen ausgestattet. Ebenso ist guter Kundenservice für eine komfortable Kontonutzung wichtig.

Beispiele für nützliche Zusatzleistungen

  • Rabatte für Neukunden
  • Finanzverwaltungs- oder Planungstools
  • API- und DATEV-Schnittstellen
  • Einfache Anbindung externer Software und Apps
  • Verfügbarkeit von Buchhaltungssoftware (als Inklusivleistung oder rabattiert)
  • Bonusprogramme

Kundenservice als Qualitätsmerkmal

Geschäftskonto trotz Schufa
Zu einem guten Business-Konto gehört auch ein gut erreichbarer Kundenservice. / anyaberkut, iStockFoto: anyaberkut / iStock

Ein gut erreichbarer Support ist entscheidend, um Probleme schnell zu beheben und den Geschäftsbetrieb störungsfrei fortzusetzen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter mehrere Kontaktkanäle wie E-Mail, Telefon und Live-Chat bietet.

Mehrsprachigkeit und persönliche Beratung sind zusätzliche Pluspunkte, wenngleich diese bei Direktbanken und FinTechs oft eingeschränkt sind.

Eröffnung eines Geschäftskontos ohne Schufa

Ein Schufa-freies Geschäftskonto eröffnen Sie im Online-Banking oder der mobilen App des Anbieters. Nach dem Ausfüllen des digitalen Antragsformulars, der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Hochladen der erforderlichen Unterlagen legitimieren Sie sich per VideoIdent und können Ihr Business-Konto dann oft direkt nutzen. Wichtige Kontodaten werden Ihnen per App oder E-Mail übermittelt, physische Karten und gegebenenfalls weitere Kontoinformationen treffen einige Tage später per Post bei Ihnen ein.

Selbstständige und Freiberufler benötigen für Eröffnung eines Geschäftskontos ihren Personalausweis oder Reisepass sowie ihre Steuernummer. Gewerblich tätige Einzelunternehmer reichen außerdem ihre Gewerbeanmeldung ein. Von Personengesellschaften wird zum Teil die Vorlage des Gesellschaftervertrages sowie einer Gesellschafterliste gefordert – zusätzlich sind Kopien der Ausweispapiere aller Gesellschafter einzureichen, da diese das Geschäftskonto gemeinschaftlich nutzen.

Für Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) ist ein Geschäftskonto ohne Schufa weniger relevant, jedoch als Konto-Option nicht ausgeschlossen. Für die Eröffnung eines Geschäftskontos benötigen diese Unternehmen grundsätzlich einen notariell beglaubigten Gesellschaftervertrag, eine Gesellschafterliste sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug. Gesellschaften in Gründung legen die notariell beglaubigten Gründungsdokumente für das Unternehmen vor.

Zusätzlich wird der Anbieter des Kontos möglicherweise einige weitere Unterlagen fordern – hierzu gehören unter anderem Steuerbescheide, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) oder Bilanzen, betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) sowie bei Gründern der Businessplan. Allerdings sind diese Dokumente bei einem Schufa-freien Konto meist nicht für die Kontoeröffnung, sondern vor allem für die Beantragung einer späteren Finanzierung wichtig.

Vor der Eröffnung eines Geschäftskontos lohnt sich ein Vergleich der Konditionen. Auch wenn es nur eine überschaubare Anzahl an Banken mit schufafreien Konten gibt, sollten Sie die Gebühren und die Konditionen im Detail prüfen, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.

Vor- und Nachteile eines Geschäftskontos ohne Schufa

 

Vorteile Nachteile
Es wird keine Schufa-Prüfung von der Bank gefordert oder die Kontoeröffnung ist trotz negativer Schufa-Auskunft möglich Kontoüberziehung bzw. Kontokorrentkredit sowie Finanzierungen meist nicht möglich
Das Konto ohne Schufa ist auf Geschäftskunden spezialisiert Abstriche beim Kundenservice
Kontoeröffnung erfolgt unkompliziert und schnell online Debitkarte oder Prepaid-Karte anstelle einer regulären Kreditkarte
Interessante Zusatzleistungen speziell für Freiberufler oder Unternehmen sind oft inkludiert Keine Girokarte
Einfache und übersichtliche Abwicklung geschäftlicher Transaktionen Kein Filialservice und keine eigenen Geldautomaten → Bargeldbezug kann erschwert oder teuer werden
Scheckeinreichungen und Bargeldeinzahlungen nur bei Fremdbanken möglich
Meine Einschätzung als Expertin

Geschäftskonten ohne Schufa sind nicht nur eine Übergangslösung. Die schnelle Eröffnung – oft innerhalb weniger Stunden nach Videoidentifikation – macht sie besonders attraktiv für Gründer, Freiberufler und wachsende Unternehmen. Bei passender Kontowahl können sie langfristig alle wichtigen Bankfunktionen abdecken und durch ihre Zusatzleistungen in manchen Fällen sogar klassische Geschäftskonten bei Filialbanken übertreffen.

Fazit: Geschäftskonten ohne Schufa sind eine Option mit Einschränkungen

Geschäftskonto ohne Schufa
Unternehmer können auch trotz negativer Schufa ein Business-Konto eröffnen. / Tippapatt, iStockFoto: Tippapatt / iStock

Wenn ein Geschäftskonto mit Schufa-Abfrage für Sie nicht infrage kommt, ist ein Konto ohne Schufa die passende Alternative. Es kann auch bei negativen oder fehlenden Schufa-Einträgen eröffnet werden, da keine Auskunft eingeholt wird.

In der Regel wird zunächst kein Überziehungsrahmen eingeräumt, und Kreditkarten mit Kreditlimit sind selten. Stattdessen erhalten Sie meist Debit- oder Prepaidkarten auf Guthabenbasis – häufig als VISA oder Mastercard mit weltweiter Akzeptanz. Einige Anbieter ermöglichen später dennoch einen Kontokorrentkredit oder eine Wachstumsfinanzierung nach interner Bonitätsprüfung.

Entscheidend ist neben den Konditionen und Leistungen, dass der Anbieter die Rechtsform Ihres Unternehmens akzeptiert.

Häufige Fragen zum Thema Geschäftskonto ohne Schufa

Schufa ist die Abkürzung für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“. Die Schufa Holding AG ist eine Wirtschaftsauskunftei, die Daten über die Bonität privater Konsumenten und zum Teil auch von Firmen sammelt und an Dritte, z. B. Gläubiger und Unternehmen, weitergibt. Mit dem Schufa-Score wird die Kreditwürdigkeit einer Person bewertet. Er gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Kreditnehmer den Kredit vollständig und pünktlich zurückzahlen kann und Verträge ordnungsgemäß erfüllt. Mit negativer Schufa können die Eröffnung von Konten oder der Erhalt eines Darlehens schwierig oder sogar unmöglich werden.

Nein. Eine einzelne überfällige Rechnung oder Kreditrate verschlechtert nicht sofort den Schufa-Score. Negative Einträge entstehen erst, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Mindestens zwei schriftliche Mahnungen im Abstand von vier Wochen
  • Ankündigung des negativen Schufa-Eintrags in einem der Mahnbriefe
  • Forderung bleibt auch nach der zweiten Mahnung offen
  • Einleitung eines Inkassoverfahrens

Darüber hinaus entstehen negative Einträge bei Privatinsolvenz, Eintrag ins Schuldnerregister oder Kündigung eines Kredits durch die Bank.

Die meisten Banken prüfen die Bonität per Schufa-Auskunft. Schon ein einzelner negativer Eintrag kann zur Ablehnung führen. Auch fehlende Schufa-Daten, etwa nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt, können ein Hindernis sein. In solchen Fällen ist ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung oft die einzige praktikable Lösung.

Bei einem negativen Schufa-Eintrag oder fehlenden Schufa-Daten sind Sie als Gründer oder Unternehmer auf ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung angewiesen, das Sie trotz nicht vorhandener oder negativer Schufa eröffnen können.

Diese Konten sind seriös und eine legitime Antwort von Anbietern auf die wachsende Nachfrage nach Business-Konten ohne Bonitätsprüfung. Sie ermöglichen zudem eine besonders schnelle Kontoeröffnung – ein Vorteil, den viele FinTechs und Neobanken bewusst hervorheben.

Geschäftskonten ohne Schufa werden nur von Online-Banken und FinTechs angeboten. Filialbanken holen vor der Eröffnung eines Geschäftskontos grundsätzlich eine Schufa-Auskunft ein.

Die Auswahl ist begrenzt, da es nur wenige Anbieter gibt. Ein Vergleich lohnt sich trotzdem – unser kostenloser Geschäftskonto-Vergleich zeigt Ihnen schnell die besten Optionen.

Bevor Sie ein Business-Konto eröffnen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Welche Rechtsform hat mein Unternehmen?
  • Welche Kosten kommen auf mich zu und wie groß ist mein Budget für die Kontoführung?
  • Werden Freikontingente für beleglose Buchungen angeboten? Entsprechen diese Kontingente meinem tatsächlichen Buchungsaufkommen? Welche Kosten entstehen durch zusätzliche Buchungen?
  • Ist mein Unternehmen bargeldintensiv, sodass ich auf häufige Bargeldeinzahlungen angewiesen bin?
  • Wie viele Bargeldauszahlungen benötige ich pro Monat? Sind Gratis-Abhebungen vorgesehen?
  • Welche Kosten entstehen durch Debitkarten oder Kreditkarten (Kartenausstellung und Kartennutzung)?
  • Falls erforderlich: Unterstützt der Anbieter Fremdwährungstransaktionen? Zu welchen Konditionen?
  • Kann ich einen Kontokorrentkredit und/oder andere Finanzierungen erhalten?
  • Welche Zusatzleistungen sind in das Konto integriert?

Diese Fragen sind wichtige Kriterien, um infrage kommende Kontoangebote miteinander zu vergleichen.

Ein Schufa-freies Business-Konto können Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen eröffnen. Wichtig ist, dass der Kontoanbieter die Rechtsform Ihres Unternehmens unterstützt. Manche Konten sind ausschließlich für Einzelunternehmer oder Freiberufler verfügbar.

Wenn Sie einen passenden Anbieter für ein Geschäftskonto ohne Schufa gefunden haben, können Sie Ihr geschäftliches Online-Konto schnell und unkompliziert eröffnen.

Für den Kontoantrag stehen auf den Webseiten und in den Smartphone-Apps der Anbieter digitale Formulare zur Verfügung. Hier geben Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihrem Unternehmen an. In den Antragsformularen können auch alle erforderlichen Dokumente hochgeladen werden. Welche Unterlagen benötigt werden, hängt von der Rechtsform Ihres Unternehmens ab.

Die Legitimierung des Kontoinhabers erfolgt bei allen Anbietern Schufa-freier Firmenkonten im VideoIdent-Verfahren. Durch die VideoIdent-Legitimierung und den Verzicht auf die Schufa-Prüfung fallen auch wichtige Zeitfaktoren bei der Kontoeröffnung weg – oft wird das Konto direkt nach der Legitimierung freigeschaltet. Die IBAN des Kontos wird an Ihre E-Mail-Adresse oder in der App des Anbieters übermittelt. Physische Karten und weitere Kontoinformationen (etwa PINs) erhalten Sie nach einigen Tagen auf dem Postweg. Viele Anbieter ermöglichen inzwischen die Auswahl individueller Wunsch-PINs auf digitalem Wege.

Bargeldeinzahlungen werden von den Anbietern Schufa-freier Firmenkonten meist nicht unterstützt, da sie über kein Filialgeschäft verfügen. Daher müssen Bargeldeinzahlungen auf das Geschäftskonto ebenso wie beleghafte Buchungen – beispielsweise Scheckeinreichungen – bei Fremdbanken vorgenommen werden, die dafür meist hohe Gebühren von bis zu 5 € pro Einzahlung oder Buchung fordern.

Die Eröffnung erfolgt direkt auf der Website oder der mobilen Banking-App des Anbieters. Digitale Kopien folgender Unterlagen sollten Sie auf jeden Fall vorbereiten, um sie zusammen mit Ihrem Kontoantrag hochzuladen:

  • Kopien von Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
  • Steuernummer (wird im Antragsformular eingetragen)
  • Gewerbeanmeldung
  • Bei Unternehmen: Nachweis über ihren Firmensitz (bei Freiberuflern und Einzelunternehmern reicht die Wohnsitzangabe mittels Personalausweis oder Meldebestätigung aus)

Unternehmen reichen zusätzlich die folgenden Unterlagen ein:

  • Aktueller Handelsregisterauszug
  • Gesellschaftervertrag und Gesellschafterliste
  • Ausweiskopien aller Gesellschafter
  • Kapitalgesellschaften in Gründung (z. B. GmbH/UG i. G.): notariell beglaubigter Gesellschafterbeschluss über die Gründung

Welche Unterlagen Sie für die Kontoeröffnung vorlegen müssen, hängt von Ihrer Rechtsform ab. Außerdem gibt es dabei Unterschiede zwischen den einzelnen Banken. Am besten erkundigen Sie sich im Vorfeld, welche Unterlagen der Anbieter Ihres Geschäftskontos einsehen möchte.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski Charlotte Ruzanski ist die führende Expertin bei gruendung.de für alle finanziellen und strategischen Aspekte der Unternehmensgründung. Mit ihrem volkswirtschaftlichen Hintergrund analysiert sie komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge...
Mehr zu diesem Thema
Das könnte Sie auch noch interessieren